Montag, 5. November 2018

Politische Wahlen und die Identifikation mit dem Aggressor: Beispiel Brasilien.

Der ultrarechte Politiker Jair Bolsonaro hat aktuell die Präsidentschaftswahlen in Brasilien gewonnen (er erhielt ca. 55 % der Stimmen). In einem Artikel für den Tagesspiegel wurde dieser Mann treffend in seinem Sein zusammengefasst: „Bolsonaro beschimpft regelmäßig Schwarze, Indios, Frauen und Flüchtlinge. Er hält Hitler für einen `großen Strategen`. Einmal sagte er, dass es ihm lieber wäre, einer seiner Söhne stürbe, als dass er schwul sei. Politische Gegner möchte er am liebsten an die Wand stellen und die Gewerkschaften verbieten. (…) Jeder Brasilianer soll eine Waffe tragen dürfen, um sich zu verteidigen, das ist eines seiner Haupt-Wahlkampfversprechen. Er befürwortet Folter und will der Polizei eine Lizenz für außergerichtliche Exekutionen erteilen. (…) Eine linke Abgeordnete bedrohte Bolsonaro sogar vor laufender Kamera: `Du verdienst es nicht, von mir vergewaltigt zu werden.`" (Lichterbeck, P. (2018, 05. Okt.): Jair Bolsonaro – Brasiliens Revolverheld. Tagesspiegel)

Wie kann so ein Mensch bei demokratischen Wahlen zum Präsidenten gewählt werden?

Unzweifelhaft gibt es in Brasilien viele ungelöste Probleme und Konflikte. Das Wahlverhalten der Menschen wird vor diesem Hintergrund als rational angesehen. Die Menschen wünschten sich einen massiven politischen Wandel und jemanden, der sie schützt. Doch ist es wirklich rational, sich in die Hände eines unberechenbaren Aggressors zu begeben? Warum sollte konstruktiver Wandel und Schutz gerade von diesem Mann kommen?
Alle Informationen sprechen dafür, dass genau das Gegenteil der Fall sein wird. Man nehme nur das zentrale Wahlversprechen Bolsonaros, dass jeder Brasilianer zukünftig eine Waffe tragen dürfe. Die Mordraten werden in der Folge stark steigen, nicht sinken. Dass Menschen Schutz und Zukunft bei einem solchen Aggressor suchen, spricht nicht ausschließlich für rationale Beweggründe, sondern auch für emotionale.

Als in Deutschland lebender Mensch mag ich die Situation in Brasilien natürlich nicht absolut real einschätzen können. Allerdings befasse ich mich zentral mit Kindheitserfahrungen und familiärer Gewalt. Und diesbezüglich kann ich einige Informationen bieten:

In Südamerika und dem karibischen Raum kommt Gewalt gegen Kinder häufig vor. Für diverse Länder wurden einige Studienergebnisse tabellarische ausgewertet (allerdings ohne Daten für Brasilien): Child abuse: a painful reality behind closed doors. (In: Challenges, Number 9, July 2009)

Speziell für Brasilien fand ich zwei aussagekräftige Studien:

Eine Studie aus dem Jahr 2010 (4.025 Befragte über 16 Jahre) fand, dass 70.5% der befragten Brasilianer in ihrer Kindheit Körperstrafen erlitten hatten. 20,2 % wurden fast jeden Tag oder einmal in der Woche körperlich bestraft. Fast die Hälfte der Gewaltbetroffenen berichtet von Schlägen mit Stöcken oder Gürteln.  (Cardia, N. (2012): Pesquisa nacional, por amostragem domiciliar, sobre atitudes, normas culturais e valores em relação à violação de direitos humanos e violência: Um estudo em 11 capitais de estado. São Paulo, Núcleo de Estudos da Violência da Universidade de São Paulo, S. 87)

Für eine andere Studie wurden 1.172 Frauen (15 bis 49 Jahre) in São Paulo und 1.473 Frauen in der Region Pernambuco befragt. (World Health Organization (2005): Multi-country Study on Women’s Health and Domestic Violence against Women. Brazil.)

Ergebnisse: 
- In São Paulo berichteten 27 % und in Pernambuco 34 % der Frauen jemals körperliche Partnergewalt erlitten zu haben.
- 10% der Frauen in São Paulo and 14% in Pernambuco erlitten sexuelle Gewalt durch einen Partner.
- Werden körperliche und sexuelle Gewaltformen zusammengefasst, dann erlebten 29 % der Frauen in São Paulo und 37 % der Frauen in Pernambuco Partnergewalt.
- 40 % der gewaltbetroffenen Frauen in São Paulo und 37 % der gewaltbetroffenen Frauen in Pernambuco wurden mindestens einmal durch die Partnergewalt so sehr angegangen, dass sie Verletzungen davontrugen.
- Von den Frauen, die jemals schwanger waren, berichteten 8% in São Paulo and 11% in Pernambuco von Partnergewalt während der Schwangerschaft.
- 12% der Frauen in São Paulo and 9% in Pernambuco berichteten von sexuellen Missbrauchserfahrungen vor dem 15. Lebensjahr.


Beide Studienergebnisse zeigen ein hohes Ausmaß von Opfererfahrungen und gleichzeitig auch ein hohes Ausmaß von Täterverhalten (Eltern als Täter, männliche Partner als Täter). Auffällig ist für mich vor allem die besondere Schwere der Gewalt gegen Kinder (häufig Schläge mit Stöcken oder Gürteln und zentral auch die 20,2 %, die täglich oder wöchentlich geschlagen wurden). Für ca. 10 % der Kinder begannen die Gewalterfahrungen sogar schon als Fötus, wie die Daten über Gewalt gegen Schwangere zeigen.

Sowohl Täter als auch Opfer zeigen erfahrungsgemäß leider oftmals eine starke Identifikation mit Aggressoren und auch eine hohe Akzeptanz von Gewalt- und generellem Strafverhalten oder ein ohnmächtiges Erdulden dieser Dinge. Oder anders gesagt: In schwierigen politischen und sozialen Zeiten, wie sie Brasilien derzeit erlebt und unter politischen Reden, die Ängste und Hass schüren, ist die Gefahr groß, dass das Opfer in den Menschen zu irrationalen Handlungen verführt wird (bzw. Täterintrojekte getriggert werden).

Leider ist die gängige Sozialwissenschaft blind bzgl. dieser möglichen Zusammenhänge. Dabei wäre der Sachverhalt ziemlich einfach zu klären: Man müsste einfach repräsentative Befragungen zu belastenden Kindheitserfahrungen durchführen und in dem Fragebogen auch erfassen, für wen die jeweilige Person bei den Wahlen abgestimmt hat. Meine Vermutung ist, dass Jair Bolsonaro überdurchschnittlich oft von Menschen gewählt wurde, die Opfererfahrungen (dabei vor allem auch in der Kindheit) erlitten haben.

In Deutschland gibt es übrigens die gleiche Lücke. Bzgl. Wählern wird alles Mögliche erfasst und in einen Zusammenhang zum Wahlverhalten gesetzt (Einkommen, Schulbildung,  Geschlecht, Schicht, Beruf, Liebesleben, Zufriedenheit, Meinungen zu bestimmten Fragen usw. usf.) Allerdings ist mir keine Studie bekannt, die Kindheitserfahrungen und Wahlverhalten in einen Zusammenhang gesetzt hat. Für mich wäre vor allem spannend, ob sich die Kindheiten von AFD-Wählern signifikant von den Kindheiten von Wählern anderer Parteien unterscheiden?


2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Gehirnforscher in den USA haben sogar auf der zellularen Ebene herausgefunden, wie sehr Gewalt in der Kindheit die Gehirnstrukturen verändert. Babys mit emotionaler Vernachlässigung z.B. entwickeln sich viel langsamer, wachsen nicht wie andere Kinder und sie altern auch langsamer.
Gehirnscans von Kleinkindern mit Gewalterfahrungen zeigen erschreckend große Lücken in der Hirnmasse, die mit Wasser aufgefüllt sind. Das heißt, das ganze Areale des Gehirns sich nicht oder viel zu langsam entwickeln. (Siehe Dr. Bruce Perry, Dr. Nadine Burke-Harris)

Warum Deutschland sich damit nicht befassen will, kann ich nur vermuten: es herrscht ein noch zu großes Schuldbewusstsein wegen des Weltkriegs, und es würden viele Illusionen schmerzhaft zusammenbrechen. Etwa, dass man feststellen muss, dass man selbst Opfer war. In Deutschland will keiner ein Opfer sein, oder "Behindert", oder ein "Depri". Jegliche Form von Anderssein wird in Deutschland leider noch geächtet. Ein jämmerlicher Emo erinnert ständig nur an den eigenen verdrängten Schmerz. Hier sehe ich noch Auswirkungen der Nazidiktatur, wo man "Unlebenswertes Leben" vernichtet hat. Dieser sogenannte Lebenswert ist noch heute stark verzerrt, was ich daran erkenne, dass in Deutschland Behinderte extrem ausgebeutet und verachtet werden. So sehr, dass man sogar schon Schulkinder in gesund und behindert spaltet.

Man kratzt also lieber an den Oberflächen, und verordnet Therapien oder Pillen, als dass man in der "Vergangenheit" wühlt. Wie lange versucht Deutschland schon den Krieg zu verdrängen? Die Schuld, mitgemacht zu haben? Die Angst erwischt zu werden? Da haben wir seit 1945 einige schlimme Einstellungen weitervererbt.

Es gibt aber zig Dokumentationen über den Weltkrieg, Hitlers Macht, Hitlers Anhänger, Hitlers Kampf. Aber niemals wird über die Folgen der Ungerechtigkeiten gesprochen, dazu sind wir wohl emotional und mental noch nicht in der Lage, denke ich. Da ist noch zu viel Scham und Zorn.

Ihre Arbeit, Herr Fuchs, ist daher unersetzlich und von größter Wichtigkeit für die Zukunft! Das ist meine bescheidene Meinung.

Dankeschön für Ihre wertvolle Arbeit!!!

Sven Fuchs hat gesagt…

Danke für die Anmerkungen und die positive Kritik :-)