Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Mittwoch, 27. Mai 2020

Kindheit von Richard Nixon

›
In meinem Buch habe ich die Kindheit des früheren US-Präsidenten Richard Nixon nur mit einem Satz kommentiert: „R ichard Nixon (1913-1994...
Montag, 25. Mai 2020

Kindheit von Uwe Böhnhardt

›
In meinem Buch (S. 195f.) habe ich bereits etwas über die Kindheit des Rechtsterroristen Uwe Böhnhardt (Mitglied des Nationalsozialistisch...
Mittwoch, 20. Mai 2020

Steht der Glaube an Verschwörungstheorien in einem Zusammenhang zu (destruktiven) Kindheitserfahrungen?

›
Durch die Ereignisse rund um die Corona-Pandemie ist aktuell das Thema „Verschwörungstheorien“ medial breit auf den Tisch. Ich selbst habe ...
15 Kommentare:
Mittwoch, 13. Mai 2020

Kritische Rezension des Buches "Kindheit 6.7" von Michael Hüter

›
Ein aktueller Artikel der Stiftung Zu-Wendung für Kinder, in dem meine These vom stetigen Rückgang der Gewalt gegen Kinder und auch mein op...
1 Kommentar:
Mittwoch, 6. Mai 2020

Lloyd deMause (1931 – 2020), ein Nachruf von Christian Lackner

›
(Mit Einverständnis von Christian Lackner  hier veröffentlicht. Vielen Dank dafür!) Lloyd deMause erzählte mir gerne von seiner Kindhei...
1 Kommentar:
Dienstag, 28. April 2020

Der Psychohistoriker Lloyd deMause ist gestorben

›
Der Psychohistoriker Lloyd deMause ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies berichteten einige Weggefährten in der Diskussionsgruppe von ...
Samstag, 25. April 2020

Step Inside the Circle: Die Kindheitserfahrungen von Gefängnisinsassen

›
Das Beste, was ich seit langem gesehen habe (hat mich glatt zu Tränen gerührt)! " Step Inside the Circle ". (siehe dazu auch das P...
1 Kommentar:
Donnerstag, 16. April 2020

China und die Ein-Kind-Politik. Eine traumatisierte Gesellschaft?

›
Ich habe gestern den Dokumentarfilm „ Land der Einzelkinder “ (orig. Titel:  One Child Nation ) in der ARD-Mediathek gesehen (leider ist de...
2 Kommentare:
Montag, 30. März 2020

Corona-Virus: Als wäre ein Krieg ausgebrochen…

›
(aktualisiert am 01.04.2020) Gleich ein Hinweis vorweg: Ich nehme die Gefahr durch das Corona-Virus (COVID-19) sehr ernst (dabei vor alle...
18 Kommentare:
Montag, 23. März 2020

Hitlers Kindheit im Schatten des Todes und Gedanken zum "Traumagesamtpaket"

›
( aktualisiert am 07.12.2020 ) Über die Kindheit von Adolf Hitler habe ich hier im Blog bereits in einem älteren Beitrag aus dem Jahr 2008...
1 Kommentar:
Freitag, 20. März 2020

Anschlag in Hanau: Der Fall Tobias Rathjen

›
Um den Attentäter Tobias Rathjen, der am 19.02.2020 zehn Menschen ermordet hat, ist es schon lange recht still in den deutschen Medien gewor...
3 Kommentare:
Mittwoch, 11. März 2020

Kindheiten und Lebenswege von zwei Dschihadisten

›
Das Buch „ Dschihadisten - Feldforschung in den Milieus. Die Analyse zu 'Black Box Dschihad '“ (2011, Verlag Hans Schiler, Berlin/Tü...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.