Mittwoch, 31. Mai 2017

Kindheit von Manuel Noriega

Aktualisierung und Hinweis vom 19.07.2018

Unter dem Titel „Acht Merksätze für eine gelungene Diktatoren-Karriere“ wurde auf Welt-Online (30.05.2017 von Florian Stark) ein Artikel auf Grund des Todes von Manuel Noriega  (Ex- Militärmachthaber bzw. Diktator in Panama) veröffentlicht. Im Artikel heißt es, dass Noriega in einem Kinderheim aufgewachsen sei. Diesen Artikel hatte ich als Grundlage für diesen Beitrag genommen. Mittlerweile gehe ich, solange ich keine gegenteilige Info finde, davon aus, dass diese Information falsch bzw. nicht belegbar ist. Zu eindeutig sind die Hinweise auf eine Patentante, bei der Noriega ab ca. dem 5. Lebensjahr aufwuchs. Meinen Beitrag werde ich entsprechend umschreiben. 

Der Text über die Kindheit von Noriege lautet nun folgendermaßen:

----------------------------------------------

Über Panamas Militärdiktator Manuel Noriega (ca. 1934- 2017) habe ich keine umfassenden Informationen über seine Kindheit gefunden. Noriega selbst schreibt in seinen Memoiren, dass seine Mutter unverheiratet war und krank wurde, als er noch ein Baby war. Er wurde früh zu seiner Patentante, die er Mama Luis nennt, gebracht und wuchs bei dieser auf. Bzgl. seines Vaters erwähnt er nur, dass dieser regelmäßig Geld und Essen schickte (Noriega & Eisner 1997, S. 17).
Bis auf diese kurzen Informationen über seine Mutter, seinen Vater und seine Patentante, die in nur einem kurzen Absatz abgehandelt werden, schreibt er nichts über seine Familie. Diese Lücke sticht geradezu ins Auge. Stattdessen geht er dazu über, ausführlich über Ausflüge mit Kindheitsfreunden zu berichten.

Warum es sich als schwierig gestaltet, Informationen über seine Kindheit und Jugend zu erhalten, zeigt folgendes: „Da er sich für seine bescheidene Herkunft genierte, hatte Noriega alle Geschichten über seine Jugend als »streng geheim« eingestuft. Die meisten Bekannten aus den Jahren seiner Kindheit trauten sich vor seinem Sturz im Dezember 1989 nur anonym etwas zu sagen.“(Kempe 1990, S. 50). Bei dem Noriega-Biografen Kempe finden sich zumindest noch einzelne Details vor allem zu Manuels Vater. „Er war Alkoholiker, und nur sein Hunger nach Frauen war mit seinem Durst zu vergleichen.“(Kempe 1990, S. 50).

Manuels Mutter war einst Hausangestellte bei seinem Vater. Der verheiratete Mann hatte eine Affäre mit ihr und sie wurde mit Manuel schwanger, woraufhin sie ihre Anstellung kündigte. Seinen Vater lernte Manuel erst als Jugendlicher kennen. Als Manuel vier oder fünf Jahre alt war, starb seine Mutter krankheitsbedingt. „Noriegas Freunde messen der Tatsache Bedeutung bei, dass er das Grab seiner Mutter nie besucht hat, bevor er Offizier war. Es war offensichtlich, dass er keine besondere Zuneigung für sie empfand. Auf alle Fälle verehrte er aber seine Adoptivmutter Luisa Sanchez, die ihn mit Liebe und Aufmerksamkeit überschüttete. (…) In Panama halten sich die Legenden, dass Tony von seiner Mutter grausam behandelt und von seinem Bruder homosexuell vergewaltigt wurde, aber die Wahrheit über Noriegas Kindheit ist keineswegs so furchtbar und düster wie diese Gerüchte. Luisa Sanchez adoptierte Noriega, verhätschelte ihn und richtete ihn für den Schulbesuch sauberer und netter her, als die meisten seiner Freunde es waren.“(Kempe 1990, S. 50+51).

Für mich stellt sich die Frage, wie der Säugling und das Kleinkind die Zeit mit der offenbar schwer erkrankten Mutter (dazu kamen noch ärmliche Verhältnisse) erlebt hat? Außerdem fällt der Hinweis auf das Verhätscheln durch die Pflegemutter auf, ein Sachverhalt, der bei nicht wenigen Diktatoren zu finden ist. Dieser Mix aus kindlichem Leid und Ohnmachtserfahrungen auf der einen Seite und mütterlichem Verhätscheln und mütterlicher Bewunderung auf der anderen Seite scheint mir im Kontext der Analyse von Diktatoren von großer Bedeutung zu sein (Nebenbei bemerkt: ähnliches findet sich auch  in der militärischen Ausbildung, zunächst haben die Rekruten viel Leid zu ertragen und werden gedemütigt, danach werden sie überhöht als echte Männer und potentielle Helden der Nation). Unterm Strich gibt es trotz fehlender vertiefender Informationen deutliche Hinweise auf eine sehr belastete Kindheit von Manuel Noriega.


Verwendete Quelle:

Kempe, F. (1990): Aufstieg und Fall Noriegas. Panama-Poker – gefährliches Spiel mit den USA. Hannibal Verlag, Wien.

Noriega, M. & Eisner, P. (1997): America's Prisoner:: The Memoirs of Manuel Noriega. Random House, New York.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen