Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Montag, 27. Oktober 2008

3. Kindheitserfahrungen und Psychopathologie der Machthaber als Wurzel kriegerischer Politik

›
Kindheitserfahrungen in der Familie werden von verschiedenen AutorInnen als wichtige Grundlage für gesellschaftliches und politisches...
2 Kommentare:

3.1. Die Kindheit von Diktatoren und destruktiven Politikern

›
3.1. Die Kindheit von Diktatoren und destruktiven Politikern: Wilhelm II, Ludwig XIII., Friedrich II., Napoleon Bonaparte, Benito Mussolini...

3.2 Paradebeispiel: Adolf Hitler im Schatten seiner Kindheitserfahrungen

›
O-Ton Adolf Hitler: „ Die Leute dürfen nicht wissen wer ich bin. Sie dürfen nicht wissen, woher ich komme und aus welcher Familie ich sta...
2 Kommentare:

3.3 Stalin: Ein Diktator, der einst als Kind „zu Stahl geschlagen wurde“

›
Der Biograph und Historiker Alan Bullock (1993) gibt ein - wenn auch kurzes - Bild davon, was Stalin (echter Name: Josef Wissarionowit...
Sonntag, 26. Oktober 2008

4. Die Soldaten: Gewalt und Gehorsamsforderung in der Familie ist das Fundament für das Militär und kriegerische Ziele

›
Um Krieg führen und Terror verbreiten zu können braucht es Menschen, die bereit sind, andere Menschen direkt zu töten und zu quäl...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.