Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Montag, 27. Oktober 2008

3.3 Stalin: Ein Diktator, der einst als Kind „zu Stahl geschlagen wurde“

›
Der Biograph und Historiker Alan Bullock (1993) gibt ein - wenn auch kurzes - Bild davon, was Stalin (echter Name: Josef Wissarionowit...
Sonntag, 26. Oktober 2008

4. Die Soldaten: Gewalt und Gehorsamsforderung in der Familie ist das Fundament für das Militär und kriegerische Ziele

›
Um Krieg führen und Terror verbreiten zu können braucht es Menschen, die bereit sind, andere Menschen direkt zu töten und zu quäl...

5. Die „offizielle“ Traumatisierung durch die militärische Ausbildung ähnelt der häuslichen Traumatisierung von Kindern

›
Die Ausschaltung des Mitgefühls und die Unterwerfung unter eine Autorität ist ein wesentliches Ziel der militärischen Ausbildung, die „beste...
2 Kommentare:

6. Das einst misshandelte Volk identifiziert sich mit dem Aggressor

›
Albert Speer – ehemaliger NS-Rüstungsminister, Lieblingsarchitekt und Vertrauter von Adolf Hitler – sagte in einem Interview in der ZEIT im ...

7. Das Gesicht des Krieges ist männlich, aber der Frieden ist nicht weiblich

›
Um die wesentliche Bedeutung von Kindheitserfahrungen herauszustellen, habe ich sozusagen als Exkurs das Thema Geschlecht hier mit einbezoge...
2 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.