Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Donnerstag, 25. Oktober 2012

James Gilligan: Gewalt. (und die tieferen Ursachen)

›
Der (Gefängnis-)Psychiater James Gilligan hat jahrelang – über 25, um genau zu sein – mit diversen Mördern in US-Hochsicherheitsgefängn...
Mittwoch, 24. Oktober 2012

TV-Doku über das "Böse" mit Scheuklappen

›
Der TV-Sender 3Sat befasst sich derzeit in einer Themenwoche mit dem „Bösen“. Ich selbst habe bisher nur den Beitrag „ Die Natur des B...
1 Kommentar:
Samstag, 6. Oktober 2012

Neue Erkenntnisse und gleich ein ganzes Buch über Breiviks Kindheit

›
Ich wurde gestern von einer Blog-Leserin auf einen interessanten Online-Artikel hingewiesen.   Der norwegische Autor Aage Storm Borchg...
5 Kommentare:
Freitag, 10. August 2012

Jonathan H. Pincus: Was Menschen zu Mördern macht

›
Kaum ein Buch hat mich derart erschüttert und gleichzeitig so deutlich in meiner Sicht bestätigt wie „ Base Instincts. What Makes Killers ...
2 Kommentare:
Donnerstag, 9. August 2012

Was hat Kindesmisshandlung mit Umweltzerstörung zu tun?

›
  Kindesmisshandlung als gewichtige Ursache von Umweltzerstörung. Auf den ersten Blick scheint die Frage im Titel vielleicht eine ungewöh...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.