In einer Beschreibung meines Blogs und über meine Person habe ich unter „Positionierung“ folgendes (auch mit Bezug auf Politiker) geschrieben: „Ich bin trotz aller deutlichen Worte immer dafür, Menschen nach ihrem Verhalten zu beurteilen. Ich habe schon diverse absurde Vorschläge gelesen, z.B. von einem psychologischen Zwangstest für Politiker (wo man sich dann außerdem auch fragen muss, wie viel Macht einzelnen Gutachtern zukommt) …" Diese und weitere Ausführungen unter meiner „Positionierung“ halte ich weiterhin grundsätzlich für richtig. Allerdings muss ich im Fall von Bill Clinton etwas ergänzen. Seine Kindheit war derart destruktiv, derart von massiver und häufiger Gewalt, Vernachlässigung, Lüge, Suchtverhalten, Manipulationen und Missbrauch bestimmt, dass ein verantwortlicher Mensch Bill Clinton im Wissen um seine Hintergründe und trotz seiner politischen Begabungen (und einem IQ von 137) andere Wege hätte einschlagen sollen, als das Ziel in Angriff zu nehmen, politisch ganz weit vorne mitzubestimmen. Seine Kindheitsgeschichte ist so heftig, dass dies alleine – ohne zuvor sein politisches Verhalten erlebt zu haben – ausgereicht hätte, Clinton von diesem Weg abzuraten. Mehr noch: Seine Kindheit hätte spätestens während seiner Nominierung Thema werden müssen, damit sich die Wählerschaft ein Bild hätte machen können. Gleichzeitig macht mir dies auch ein Stück weit Bauchschmerzen, weil Psychologisierungen im Vorfeld auch Ungerecht sein können und Raum für böse politische Spielchen geben. Aber, wie gesagt, seine Kindheit war nun mal nicht einfach „irgendwie destruktiv“ und „unglücklich“, sondern ein jahrelanger Alptraum. Das ist dann schon etwas, was gesondert betrachtet gehört, wenn ein Mensch sich anschickt, der mächtigste Mann der Welt zu werden.
Was mir als Erstes ins
Auge fiel bei der Durchsicht seiner Autobiografie war die Widmung: „Für meine Mutter, die mir die Liebe zum Leben geschenkt
hat.“ (Clinton 2004, S. 5) Danach folgen weitere Familienmitglieder. Dieser erste Satz ist
ganz und gar erstaunlich, wenn man sich die Fakten vor Augen hält, die Clinton
im Buch ausführt und die ergänzend durch andere Quellen belegt sind. Fangen wir
von vorne an:
Bill war etwa ein Jahr alt, da verließ ihn seine Mutter und zog
nach New Orleans. Sie wollte sich zur Anästhesieassistentin weiterbilden. (ebd., S.
15) Bill blieb bei den Großeltern (mütterlicherseits), bis er vier Jahre alt
war. „Meine Großmutter und ich fuhren in dieser Zeit zweimal mit dem Zug nach
New Orleans, um meine Mutter zu besuchen.“ (ebd., S. 16) Seinen biologischen Vater
hat Bill Clinton nie kennengelernt, er starb kurz vor seiner Geburt. 1950
heiratete seine Mutter Roger Clinton mit dem Bill und seine Mutter zukünftig
zusammenlebten und den Bill fortan „Daddy“ nannte. (ebd., S. 30)
Bill Clinton fängt einen Absatz damit an zu beschreiben,
dass sein Stiefvater Roger ihn und auch seine Mutter wirklich liebte. Die
Selbstzweifel des Stiefvaters und seine Trinkerei wären das Problem. Und dann
folgt auf den Schlag die heftigste Schilderung über seinen gewalttätigen
Stiefvater: „Sein selbstzerstörerischer
Alkoholismus gipfelte eines Abends in einem Streit mit Mutter, den ich nie
vergessen werde. Mutter wollte meine Urgroßmutter, die im Sterben lag, im
Krankenhaus besuchen. Daddy wollte das aus irgendeinem Grund verhindern. Ich
hörte, wie sie sich im Schlafzimmer anschrien. Ich weiß nicht mehr, ob ich meiner
Mutter helfen wollte; jedenfalls ging ich in den Flur hinaus und zum
Schlafzimmer. Gerade, als ich in der Tür stand, zog Daddy eine Pistole hervor
und schoss in Mutters Richtung. Die Kugel schlug zwischen ihr und mir in der
Wand ein. Ich war fassungslos und völlig verängstigt. (…) Mutter packte mich
und lief mit mir über die Straße zu den Nachbarn, die die Polizei riefen. Ich
sehe Daddy noch vor mir, wie er kurz darauf in Handschellen abgeführt wurde. Er
musste die Nacht im Gefängnis verbringen.“ (ebd., S. 32+33)
Gleich darauf meint Clinton, dass er sich sicher sei, sein Stiefvater hätte seine Mutter oder ihn damals keinen Schaden zufügen wollen, dies hätte dieser nicht verkraftet. Bill Clinton umrahmt diese erschütternde Szene also mit Idealisierungen seines Stiefvaters und entschuldigt ihn auch noch, was klassisch ist bzgl. Kindern, die elterlichen Machtmissbrauch und Misshandlungen erleben.
Gleich darauf meint Clinton, dass er sich sicher sei, sein Stiefvater hätte seine Mutter oder ihn damals keinen Schaden zufügen wollen, dies hätte dieser nicht verkraftet. Bill Clinton umrahmt diese erschütternde Szene also mit Idealisierungen seines Stiefvaters und entschuldigt ihn auch noch, was klassisch ist bzgl. Kindern, die elterlichen Machtmissbrauch und Misshandlungen erleben.
An einer anderen Stelle in seinem Buch berichtet Bill Clinton über eine weitere besonders heftige Szene. Er berichtet zunächst davon, dass er selbst mit "Geheimnissen" aufwuchs, die in „Daddys Alkoholabhängigkeit und den Misshandlungen, die er unserer Familie angedeihen ließ“ wurzelten. (ebd., S. 66) Und dann berichtet er von einem Erlebnis im Alter von vierzehn Jahren: „Eines Abends schloss Daddy die Schlafzimmertür und begann Mutter anzuschreien. Dann schlug er sie. (…) Ich holte einen Golfschläger und stieß die Schlagzimmertür auf. Meine Mutter lag auf dem Boden. Daddy stand über ihr und schlug auf sie ein. Ich schrie ihn an, wenn er nicht sofort aufhöre, werde ich ihm die Seele aus dem Leib prügeln. Er hielt inne, starrte mich irritiert an, sank in sich zusammen und ließ sich in einen Sessel fallen, wo er mit gesenktem Kopf sitzen blieb. Es machte mich krank.“ (ebd., S. 67) Dieser Schilderung hängt er wieder Gedanken über seine „Geheimnisse“ an. Der Winkel der Seele, wo wir ein Geheimnis aufbewahren „kann sich in einen Abgrund verwandeln, wenn die Geheimnisse zu einer schweren Bürde werden. Und das geschieht insbesondere, wenn ein Gefühl der Scham damit verbunden ist (…). Unsere Geheimnisse können unser Leben so sehr bestimmen, dass wir uns ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen können. Ohne diese Geheimnisse wüssten wir nicht mehr, wer wir sind.“ (ebd., S. 68)
Clinton beschreibt eine dritte Misshandlungsszene, die er erneut mit einer Idealisierung beginnt:
„Wie die meisten Alkoholiker und Drogenabhängigen, die ich kennen gelernt habe, war Roger Clinton im Grunde ein guter Mensch. Er liebte seine Frau, mich und den kleinen Roger.“ (ebd., S. 73) Clinton beschreibt dann, wie er kürzlich eine Akte über das Scheidungsverfahren seiner Mutter gelesen hatte. Darin stand auch eine Zeugenaussage von ihm, als er ein Jugendlicher war. Er hatte damals einen Anwalt angerufen, der wiederum die Polizei verständigt hatte. Die Polizei nahm Roger Clinton daraufhin in Gewahrsam. „Ich hatte in meiner Aussage erklärt, er habe mir Prügel angedroht, als ich ihn davon abhielt, Mutter zu misshandeln. Dass er auf mich losgehen wollte, war eigentlich lächerlich, da ich zu jener Zeit bereits größer und stärker war als er. Beide Vorfälle hatte ich vergessen. Für Experten ein typisches Phänomen in Familien von Alkoholikern, die weiter mit dem Süchtigen zusammenleben. Meine Erinnerungen belieben 40 Jahre lang verschüttet.“ (ebd., S. 73)
Dem Psychologen John D. Gartner nach – der eine
psychologische Biografie über Bill Clinton geschrieben hat – führte Roger
Clinton Senior eine „Terrorherrschaft“ und schlug regelmäßig seine Frau und
auch Roger Junior, den Halbruder von Bill. Roger Junior erinnert sich daran,
dass seine Mutter mit ihm und Bill viele Abende aus dem Haus floh und in einem
Motel übernachtete. (Gartner 2008,
Kapitel 4. „The Three Stages Of Roger.
Stage 1. Repeating Abuse“, Position 2215.)
Eine andere Quelle weist darauf hin, dass auch Bill Clinton von seinem Stiefvater körperlich misshandelt wurde. (Marranis 1998, Kapitel „Ten“, Position 564)
Eine andere Quelle weist darauf hin, dass auch Bill Clinton von seinem Stiefvater körperlich misshandelt wurde. (Marranis 1998, Kapitel „Ten“, Position 564)
Nun, was für ein Mensch Roger Clinton war, scheint deutlich
zu sein. Doch auch die Mutter von Bill, Virginia, scheint kein guter Ausgleich
gewesen zu sein. Sie selbst zeigte Suchtverhalten, rauchte Kette und trank
exzessiv Alkohol. Bereits Virginias Vater Eldridge - Bills Großvater, bei dem
er die ersten Jahre aufwuchs – hatten einen ungesunden Bezug zu Alkohol, den er
– damals illegal – in seinem Lebensmittelgeschäft verkaufte, selbst oft trank
und seine Tochter im Alter von zwölf Jahren mit Whiskey vertraut machte. (Gartner 2008, Kapitel „Like Mother, Like Son“ -
„The Family Drama“, Position 448-456) Virginia hatte eine schwierige Kindheit.
Ihre Mutter Edith – Bills Großmutter - war impulsiv und ging verächtlich mit
ihrem Mann Eldridge um, beschimpfte diesen, schrie ihn an, schlug ihn oder warf Dinge
nach ihm. Diese destruktiven Streitereien – oftmals nachts, wie sich Virginia
erinnert – gingen über Jahre. (ebd., Position 397-406) Später erinnert sich
Virginia, wie sie sich damals wünschte, ihr Vater würde einmal zurückschlagen,
was er nie tat. (ebd., Position 561) Auch Virginia wurde Opfer ihrer Mutter,
die ihre Tochter beständig kritisierte, kontrollierte und eine Peitsche nutzte,
um sie zu prügeln. (Maraniss 1995, S. 22) Lloyd deMause ist sich
sicher, dass Edith auch Bill körperlich misshandelte, während sie in seinen
ersten Lebensjahren für ihn verantwortlich war. (deMause 2000, S. 78) Dafür gibt es allerdings,
sofern man seinen Quellen folgt, keine Belege. Was ich allerdings ebenso wie
deMause für wahrscheinlich halte ist, dass der kleine Bill im Haus seiner
Großeltern keine unbeschwerte Kindheit erlebt hat. Dafür gibt es zu viele
Hinweise auf enorm destruktive Verhaltensweisen der Großeltern.
Über den Erziehungsstil, den Virginia gegenüber Bill anwandte,
ist wenig bekannt. Fakt ist, dass sie jahrelang an der Seite ihres gewalttätigen
Mannes, den sie sogar zweimal heiratete, ausharrte, mit allen Konsequenzen für ihre Kinder. Eine gewalttätige
Familie hatte sie selbst erlebt, ebenso Alkoholmissbrauch; sie kannte es gar
nicht anders. Insofern komme ich noch einmal zu meiner Einleitung zurück. „Für
meine Mutter, die mir die Liebe zum Leben geschenkt hat.“, die ersten Worte in
Bill Clintons Autobiographie. Sie machen nur Sinn, wenn man sich in das Kind
hineinversetzt, das Bill einst war. Was wäre, wenn er – neben Roger - auch
seine Mutter so betrachten würde, wie sie war, mit all ihren eigenen
destruktiven Anteilen? Unerträglich für ein Kind, denn dann wäre es bitter
alleine auf der Welt und ohne Hoffnung. Das Kind muss sich also blind gegenüber der Wahrheit machen, mit allen Folgen, die sich daraus für die eigene Psyche und das spätere Leben ergeben können.
Es gibt allerdings auch noch ein weiteres dunkles Kapitel, dass erst kürzlich in die Öffentlichkeit drang. Die bekannte Journalistin und Autorin Lucinda Franks hat in ihren Memoiren aus dem Jahr 2014 Auszüge aus einem im Jahr 1999 mit Bills Ehefrau, Hillary Clinton, geführtem Interview veröffentlicht, welche sie bisher zurückgehalten hat. Hillary sagte darin, dass Bill von seiner Mutter missbraucht worden sei, wobei sie nicht ins Detail gehen wollte. Hillary Clinton betonte aber die negativen Folgen: „He was abused. When a mother does what she does, it affects you forever.“ (Franks 2014, Kapitel 22, Position 5034.)
Es gibt allerdings auch noch ein weiteres dunkles Kapitel, dass erst kürzlich in die Öffentlichkeit drang. Die bekannte Journalistin und Autorin Lucinda Franks hat in ihren Memoiren aus dem Jahr 2014 Auszüge aus einem im Jahr 1999 mit Bills Ehefrau, Hillary Clinton, geführtem Interview veröffentlicht, welche sie bisher zurückgehalten hat. Hillary sagte darin, dass Bill von seiner Mutter missbraucht worden sei, wobei sie nicht ins Detail gehen wollte. Hillary Clinton betonte aber die negativen Folgen: „He was abused. When a mother does what she does, it affects you forever.“ (Franks 2014, Kapitel 22, Position 5034.)
Lloyd deMause (2000) sieht zwischen der extrem schweren Kindheit
Clintons und dem späteren kriegerischen und destruktivem Agieren als
US-Präsident (vor allem der Bombardierung Ex- Jugoslawiens, sowie dem Festhalten an den Iraksanktionen, was hunderttausenden irakischen Kindern das Leben kostete *) einen deutlichen
Zusammenhang, was er ausführlich in einem Artikel darstellt. Ich kann mich dem
nur anschließen. Und ich wiederhole, dass ein Mensch, der derart destruktiv als
Kind aufgewachsen ist, nicht Präsident der USA hätte werden dürfen. Nun,
demnächst wird Bill Clinton wohl erneut im Weißen Haus zu sehen sein. Mal
sehen, welchen Einfluss er dort ausüben wird, vermutlich keinen guten.
Quellen:
Clinton, B. (2004): Mein Leben. Econ Verlag, Berlin.
deMause, L. (2000): Die phallische Präsidentschaft: Die Clinton-Skandale und der Krieg gegen Jugoslawien als Reinigungs-Kreuzzüge. In:
Janus, L. & Kurth, W. (Hrsg.): Psychohistorie, Gruppenphantasien und Krieg
(S. 77– 82). Mattes Verlag, Heidelberg.
Franks, L. (2014): Timeless: Love, Morgenthau, and Me. Sarah Crichton Books, New York. Kindle E-Book Edition.
Gartner, J. D. (2008): In Search of Bill Clinton: A
Psychological Biography. St. Martin's Press, New York. Kindle E-Book Edition.
Maraniss, D. (1995): First in His Class: The Biography of Bill Clinton. Simon & Schuster, New York. Kindle E-Book Edition.
Maraniss, D. ( 1998): The Clinton Enigma: A Four and a Half
Minute Speech Reveals This President's Entire Life. Simon & Schuster, New
York. Kindle E-Book Version.
Ähm ja. Bei Clinton muss Ich zugeben: Ich sehe den hauptsächlich in Relation zu Bush und Obama. Bush war der Oberpsychopath und Obama ein armseliger Lügner. Deshalb hab ich das irrationale Gefühl, unter Bill Clinton war die Welt trotzdem besser dran als danach .
AntwortenLöschen