Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Montag, 18. Oktober 2010

Kindheit von Tony Blair

›
Bedingungslose Solidarität mit den USA hatte Tony Blair zu Beginn des Afghanistan Krieges gezeigt, indem er dorthin Truppen entsandte. Tony ...
2 Kommentare:
Freitag, 15. Oktober 2010

Gewalt gegen Kinder geht weiter zurück - Deutschland ist auf dem Weg

›
Ein gelegentlicher Besuch der Homepage des Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen lohnt sich immer. Dort fand ich jetzt die relat...
3 Kommentare:
Montag, 11. Oktober 2010

80 tote Iraker wurden nicht ermordet!

›
„ Ein Soldat wird zum Mörder “ betitelt ein ZEIT Autor seinen aktuellen Artikel über den amerikanischen Unteroffizier John Hatley. Zu 40 Jah...
Samstag, 9. Oktober 2010

Kindheit von Stalin - eine erstaunliche Biographie

›
Kürzlich las ich etwas in einer weiteren Stalin Biographie: Kellmann, K. 2005: Stalin. Eine Biographie. Primus Verlag, Darmstadt. Zu meinem ...
Dienstag, 5. Oktober 2010

Terrorwarnungen. Vor wem müssen wir Angst haben?

›
Die USA warnen derzeit vor Reisen nach Europa. Es gäbe Hinweise auf geplante Terroranschläge. Mein erster Gedanke dazu: Merkwürdig, dass die...
Freitag, 1. Oktober 2010

2 Jahre kriegsursachen.blogspot.com - Zwischengedanken

›
Seit Oktober 2008 ist dieser Blog mittlerweile online. Mein Hauptanliegen war damals wie heute der Erhalt und die Verbreitung meines Grundla...

gewaltvolle Kindheiten in den USA - Beispiel "Paddeln" von SchülerInnen

›
In Anbetracht unzähliger aktueller und auch vergangener Kriege (sowohl direkter, als auch stellvertretend geführter), in denen die USA verwi...
Freitag, 24. September 2010

Astrid Lindgren. Verlinkung ihrer Dankesrede "Niemals Gewalt!"

›
Astrid Lindgrens Dankesrede „Niemals Gewalt!“ bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels im Jahr 1978 habe ich ab sof...
1 Kommentar:
Donnerstag, 23. September 2010

Kambodscha. Als Massenmörder wird man nicht geboren

›
Im aktuellen Amnesty Journal (10/11 2010) wird über den Massenmörder Kaing Guek Eav alias "Duch" berichtet. "Duch" führt...
Freitag, 10. September 2010

George W. Bush: war "feels good"

›
19. März 2003, 22.15 Uhr, Washington: „ Bush ballt Hand zur Siegesfaust, sagt "feels good!". Dann verkündet er der Nation, dass de...
4 Kommentare:
Freitag, 3. September 2010

"Blut für Öl These" als Scheuklappe

›
Der Friedensforscher Daniele Ganser spricht aktuell im FOCUS-Online-Interview („ Der Kampf ums Erdöl hat schon begonnen “) „über den Erdölra...
Freitag, 27. August 2010

Irakkrieg:Das Märchen vom Krieg ums Öl - Teil 2

›
In der Überleitung vom Magazin "Monitor" (Sendung vom 19.08.10) zu den Tagesthemen hat Sonia Mikich ganz selbstverständlich darauf...
1 Kommentar:
Donnerstag, 12. August 2010

Bill Clinton. "Dämonen" im Kopf und sanktionierter Massenmord

›
Meinen Beitrag " Bill Clinton. Kindheit und Kriegsführungspersönlichkeit " möchte ich noch mit ein paar Zeilen ergänzen: Bill Clin...
Montag, 9. August 2010

Bill Clinton: Kindheit und Kriegsführungspersönlichkeit

›
Kürzlich bin ich auf eine Chronologie aller US-Militäreinsätze und Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg bis Ende 1999 gestoßen. Ich erinnerte ...
3 Kommentare:
Freitag, 6. August 2010

Afghanistan: Gewalt gegen Kinder und der (un)mögliche Frieden

›
„Afghanistan braucht vor allem mehr Kinderschutz und nicht mehr deutsche Soldaten!“, schrieb ich im September 2009 in dem Beitrag „ Lösungen...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.