Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Mittwoch, 30. Mai 2012

Kindheit von Zacarias Moussaoui

›
Die Kindheit von Zacarias Moussaoui, der bei den Vorbereitungen der Anschläge vom 11. September mithalf und in den USA zu lebenslanger Haf...
Samstag, 26. Mai 2012

Neue Ergebnisse der KFN Gewaltstudie und der Kriminologe Christian Pfeiffer spricht zudem Klartext bzgl. der gesellschaftlichen Folgen der Gewalt

›
Der Direktor des Kriminologischen Instituts Niedersachsen, Christian Pfeiffer, hat in einem Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung (am 15....
Donnerstag, 24. Mai 2012

Judenretter. "Gewaltfreie Erziehung fördert den aufrechten Gang"

›
Ich habe eine interessante Rede des Kriminologen Christian Pfeiffer gefunden: „ Zur Biographie von Gewalt und Zivilcourage “ (Vortrag im R...
Donnerstag, 10. Mai 2012

Erziehung und Autoritäre Persönlichkeit. Gespräche mit der Deutschen Jugend Anfang der 50er Jahre

›
Ich habe eine weitere Studie ausgewertet, die die deutsche Erziehungspraxis Anfang bis Mitte des 20.Jahrhunderts beleuchtet: Pipping, ...
1 Kommentar:
Donnerstag, 3. Mai 2012

Johann Benos: 20 europäische Diktatoren im Vergleich

›
Der apl. Professor für Psychiatrie Dr.med. Johann Benos hat 2011 ein auf den ersten Blick vielversprechendes Buch unter dem Titel: „ 20 eur...
Sonntag, 29. April 2012

Walter Hävenick: "Schläge" als Strafe. (Ein Stück deutsche Kindheitsgeschichte)

›
Der Volkskundler Walter Hävernick hat in den 60er Jahren die wohl bis dahin erste relativ umfassende Studie zum Ausmaß der elterlichen Gew...
7 Kommentare:
Mittwoch, 25. April 2012

Geheimdienst weiß um die Kindheiten von Diktatoren

›
Jerrold M. Post war Chef der psychologischen Abteilung des C.I.A. und analysierte das Seelenleben der Diktatoren. (merkwürdigerweise gibt...
5 Kommentare:
Samstag, 21. April 2012

Von der Notwendigkeit der emotionalen Abrüstung

›
Im aktuellen „Amnesty Journal“ (04/05 2012) ist das Thema Waffenhandel Titelthema („Für eine kugelsichere Waffenkontrolle“). Waffenkontrolle...
11 Kommentare:
Samstag, 14. April 2012

Gewalt gegen Kinder in Guatemala und El Salvador

›
Und ein Plädoyer für ein Kinderschutzprogramm zur emotionalen Entwaffnung. Im aktuellen „amnesty journal“ wurde ich auf eine Statistik bzgl....
Freitag, 13. April 2012

Elterliche Gewalt als Gradmesser für den seelischen Entwicklungsstand einer Gesellschaft

›
Die Journalistin Caroline Fetscher hat kürzlich für den Tagesspiegel die Gewalt-Studie der Zeitschrift „Eltern“ kommentiert (was ich im vor...
2 Kommentare:
Mittwoch, 21. März 2012

Gewalt-Studie für die Zeitschrift "Eltern"

›
Für die Zeitschrift Eltern wurden Ende 2011 1.003 Eltern repräsentativ durch forsa befragt. Ich möchte die wesentlichen Zahlen kurz besprec...
12 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.