Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Freitag, 15. Januar 2016

Tabubruch: Kritik an muslimischen Frauen/Müttern

›
Endlich, endlich, ja endlich einmal hat eine junge muslimische Frau und Feministin deutliche Worte gefunden! Dafür war es höchste Zeit. In m...
6 Kommentare:
Samstag, 9. Januar 2016

Basiswissen für die Kriminologie direkt aus dem Gefängnis: Das Kindheitsleid der Täter

›
Dank der Leserin Heike wurde ich auf einen Text aufmerksam, der mich wirklich schwer beeindruckt hat. Ich muss sagen, dass ich nach der Lekt...
4 Kommentare:
Donnerstag, 7. Januar 2016

Islamistischer Terror und Gewalt. Die notwendige Modernisierung der muslimischen Familie.

›
Die Ursachenanalyse bzgl. islamistischem Terrorismus und Gewalt in der muslimischen Welt ist wichtig, weil nur mit dem Wissen um die Ursach...
2 Kommentare:
Dienstag, 15. Dezember 2015

Bewusstsein für die Geschichte der Kindheit: Beispiel "straffes Wickeln"

›
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie die Psychohistorie das Bewusstsein schärft. Das gilt für mich im Alltag und beim Lesen von Medien...
1 Kommentar:
Freitag, 11. Dezember 2015

Die Menschheit wird immer friedlicher!

›
Kurz vor Ende des Jahres wird es Zeit für einen positiven Ausblick, trotz aller Abgründe, mit denen ich mich im Blog befasse. Aktuell hat ...
3 Kommentare:
Montag, 7. Dezember 2015

Terror, Aufstand der Gedemütigten und die Sehnsucht nach dem eigenen Tod

›
Momentan komme ich kaum dazu, alle Medienberichte zu verarbeiten, die für diesen Blog von Interesse sind. Ich fasse also hiermit einige Deta...
9 Kommentare:
Freitag, 4. Dezember 2015

Wie Extremismus entsteht - "Ich fühle mich wie ein Stück Dreck" versus "diese dreckigen Ungläubigen"

›
In der ZDF Sendung „Mona Lisa“ vom 28.11.2015 ( Die Radikalisierung verhindern „Ich wollte zum IS“) zeigte sich fast in modellhafter Reinfo...
5 Kommentare:
Freitag, 27. November 2015

Wie Fachmann an Kränkungen in der Kindheit vorbeisehen kann

›
Der Gerichtspsychiater Reinhard Haller hat Welt-Online (26.11.2015, " Die zerstörerische Macht der Kränkung ") ein Interview gegeb...
1 Kommentar:
Freitag, 20. November 2015

Attentat auf Henriette Reker. Die Kindheit des Täters.

›
In letzter Zeit habe ich mich in meinem Blog viel mit Rechtsextremismus befasst. Heute erfuhr ich etwas über die Kindheit von Frank S., der ...
1 Kommentar:
Montag, 16. November 2015

Ein Kommentar zu den Terroranschlägen in Paris

›
Mein Kommentar zum aktuellen Terroranschlag in Paris nimmt Bezug auf zwei Artikel in der Onlineausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. ...
5 Kommentare:
Donnerstag, 12. November 2015

Sendung: Wenn Eltern ihre Kinder schlagen

›
Ich habe kürzlich folgenden Beitrag gesehen: WDR, 05.11.2015 (Sendereihe „Menschen hautnah“), „ Nur ein Klaps auf den Po? - Wenn Eltern ihre...
Freitag, 6. November 2015

Neue KFN-Studie. Ein Plädoyer für gewaltfreie Erziehung, um Gesellschaften voranzubringen

›
Diese Studie muss man lesen! Das ist das Erste, was mir dazu einfällt. Dass Christian Pfeiffer dieses Jahr in die USA gereist ist, um sic...
Freitag, 30. Oktober 2015

Ursachen von Rechtsextremismus nach Hajo Funke

›
Sehr aufschlussreich bzgl. der Ursachen von Rechtsextremismus fand ich die Arbeit von Prof. Dr. Hajo Funke (2001): Rechtsextremismus 2001. E...
5 Kommentare:
Freitag, 23. Oktober 2015

Arno Gruen ist gestorben

›
Wie ich leider heute lesen musste, ist Arno Gruen diese Woche im Alter von 92 Jahren gestorben. Noch im August diesen Jahres hatte ich er...
Donnerstag, 22. Oktober 2015

Studie: Die Psychologie des Nationalsozialismus

›
Ich möchte die sehr eindrucksvolle Studie " W arum folgten sie Hitler? Die Psychologie des Nationalsozialismus " von Stephan Marks...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.