Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Donnerstag, 25. Juni 2020

Verklärt, beschönigt, verdrängt: Kindheiten von Gewalttätern und Extremisten. Eine Mahnung an die Forschung

›
(aktualisiert am 27.05.2022) Die Professorin für Psychologie Birgit Rommelspacher hat sich in einer Arbeit mit einigen jungen Rechtsextremi...
1 Kommentar:
Montag, 22. Juni 2020

Ein Neonazi steigt aus: Kindheit und Lebensweg von Kent Lindahl

›
Ich habe mir die Kindheit von dem Schweden Kent Lindahl angeschaut. Meine Quelle dafür ist: EXIT. Ein Neonazi steigt aus (2001 im Deutsch...
Montag, 15. Juni 2020

Das Leben in traditionellen Gesellschaften nach Jared Diamond

›
Selten habe ich ein Sachbuch gelesen, das mich derart gefesselt hat: Vermächtnis. Was wir von traditionellen Gesellschaften lernen können ...
Donnerstag, 11. Juni 2020

Kindheit von Hitlers Chefideologen Alfred Rosenberg

›
Ich habe mich mit der Kindheit von Alfred Rosenberg befasst. Meine Quelle dafür ist: Piper, Ernst (2015): Alfred Rosenberg. Hitlers Chefi...
1 Kommentar:
Donnerstag, 4. Juni 2020

Belastende Kindheitserfahrungen in den USA: Neue Daten

›
(aktualisiert am 05.06.2020) Nicht erst nach der Trump-Präsidentschaft und den derzeitigen Eskalationen (an denen wiederum D. Trump nicht...
9 Kommentare:
Mittwoch, 3. Juni 2020

Kindheit von Timothy McVeigh

›
Timothy McVeigh verübte (zusammen mit zwei Mittätern) im Jahr 1995 den bis dahin schwersten Bombenanschlag in den USA (auf das Murrah Feder...
Mittwoch, 27. Mai 2020

Kindheit von Richard Nixon

›
In meinem Buch habe ich die Kindheit des früheren US-Präsidenten Richard Nixon nur mit einem Satz kommentiert: „R ichard Nixon (1913-1994...
Montag, 25. Mai 2020

Kindheit von Uwe Böhnhardt

›
In meinem Buch (S. 195f.) habe ich bereits etwas über die Kindheit des Rechtsterroristen Uwe Böhnhardt (Mitglied des Nationalsozialistisch...
Mittwoch, 20. Mai 2020

Steht der Glaube an Verschwörungstheorien in einem Zusammenhang zu (destruktiven) Kindheitserfahrungen?

›
Durch die Ereignisse rund um die Corona-Pandemie ist aktuell das Thema „Verschwörungstheorien“ medial breit auf den Tisch. Ich selbst habe ...
15 Kommentare:
Mittwoch, 13. Mai 2020

Kritische Rezension des Buches "Kindheit 6.7" von Michael Hüter

›
Ein aktueller Artikel der Stiftung Zu-Wendung für Kinder, in dem meine These vom stetigen Rückgang der Gewalt gegen Kinder und auch mein op...
1 Kommentar:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.