Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Donnerstag, 29. Dezember 2011

"Handbuch Kriegstheorien". Ein Kommentar

›
Ende 2011 erschien das wissenschaftliche Grundlagenbuch „Handbuch Kriegstheorien“ herausgegeben von Thomas Jäger und Rasmus Beckmann. „ Dies...
2 Kommentare:
Freitag, 16. Dezember 2011

Emotionale Gruppenprozesse: Feinde und Bedrohungen in Gestalt von Kraken und Meeresbestien

›
1. Bild: Vietnam Cartoon von Gib Crockett, veröffentlicht im Washington Star am 27.04.1965 während des Vietnam Krieges. Der Kopf d...
12 Kommentare:
Dienstag, 13. Dezember 2011

Der große SPIEGEL Krisenrückblick

›
Ohne Zweifel müssen Medien auch Geld verdienen, um ihre Existenz zu sichern. „Only bad news are good news.“ heißt es bei JournalistInnen. S...
Freitag, 9. Dezember 2011

Kindheit von Sophie Scholl

›
Sophie Scholl wuchs die ersten Lebensjahre in Forchtenberg (Württemberg) auf. Ihr Vater, Robert Scholl, war dort Bürgermeister und hatte de...
11 Kommentare:
Mittwoch, 7. Dezember 2011

Kindheit von Reinhard Mey

›
Hinweis: Reinhard Mey ist in der Vergangenheit juristisch gegen Fanseiten vorgegangen, die zu viel über sein Privatleben berichtet haben. I...
5 Kommentare:
Freitag, 2. Dezember 2011

Kindheit von Rosa Luxemburg

›
Ich bin sicher kein guter Kenner oder gar Bewunderer von Rosa Luxemburg. Ich weiß über sie, dass sie gegen den ersten Weltkrieg war, sich da...
Donnerstag, 1. Dezember 2011

Homophobie und Hass in Uganda

›
Im aktuellen Amnesty Journal wird unter dem Titel „Der Hass auf die Liebe“ über Homophobie in Uganda berichtet. Wenn man A weiß, dass in Uga...

Aktuelle Gruppenfantasien

›
Über mögliche Gruppfenfantasien habe ich seit EHEC und dem Libyen-Einsatz nichts mehr geschrieben. Zwischenzeitlich regierte ja weiterhin di...
2 Kommentare:
Mittwoch, 30. November 2011

Neue Details aus Breiviks Kindheit

›
Dank eines Leserkommentars hier im Blog bin ich auf einen aktuellen Artikel in der Welt aufmerksam geworden. Bereits im Juli hatte ich ja s...
1 Kommentar:
Dienstag, 29. November 2011

Destruktive mögliche Lebenswege: Tomi Ungerer

›
Der Kinderbuchautor und Künstler Tomi Ungerer durfte zu seinem 80. Geburtstag auf Welt-Online „ das Trauma bei Kindern preisen: "Ohne A...
1 Kommentar:
Freitag, 25. November 2011

Psychogramm eines Nazitäters und die Probleme von Historikern

›
Historiker haben es nicht leicht, wenn es um die genaue Erfassung von Kindheiten geht. Erst kürzlich habe ich den Historiker Robert Gerwarth...
3 Kommentare:
Mittwoch, 23. November 2011

Kritik und Abwehr

›
Die Kritik an Thesen, wie sie in diesem Blog vertreten werden, ist im Grunde immer die gleiche. „ Man kann doch nicht alles nur auf die Kin...
9 Kommentare:
Samstag, 19. November 2011

Zwischengedanken: Kindheit und Gesellschaft

›
Viele Länder, die für dauerhafte schwere Konflikte, hohe Kriminalitätsraten, Kriege, Krisen, Diktaturen und/oder Rekrutierungsgebiete für Te...
Freitag, 18. November 2011

Kambodscha: Massenmord, Kindheit und Mütter aus einem anderen Leben

›
Mitte der 70er Jahre begann die Schreckensherrschaft der Roten Khmer. In Kambodscha wurden Schätzungen zu folge 20 bis 30 Prozent der Bevölk...
1 Kommentar:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.