Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Samstag, 26. Juni 2010

Medusas Kinder in der Antike

›
Durch meine Beschäftigung mit der Medusa und den Maskulisten bin ich auf eine interessante Information gestoßen. In ihrer Dissertation „ Da...
21 Kommentare:
Donnerstag, 24. Juni 2010

Medusas Söhne. Oder: Wie Mann zum Maskulisten wird

›
Es ist schon ca. 7 Jahre her Jahre, wo ich mich eine Zeit intensiv mit der Männerbewegung beschäftigt habe. Diese besteht ja aus mehreren Ri...
46 Kommentare:
Donnerstag, 17. Juni 2010

Alice Millers Sohn Martin über eine emotional schwierige Mutter und nachträgliche Gedanken

›
Im SPIEGEL vom 03.05.2010 ( „Mein Vater, ja, diesbezüglich“ ) ist ein interessantes Interview mit dem Sohn – Martin Miller - von der kürzlic...
Samstag, 5. Juni 2010

"Du weinst doch nicht?"

›
Auf der Suche nach aktuellen Zahlen zu weiblichen Täterinnen bei sexuellem Missbrauch bin ich auch auf einen erschütternden Bericht gestoßen...
Donnerstag, 3. Juni 2010

Das "goldene" Zeitalter des emotionalen Kapitalimus

›
Geld fühlt nichts. Der im Wirtschaftsprozess handelnde Mensch – der Homo oeconomicus – fühlt nichts, er handelt zweckrational und nutzenmaxi...
1 Kommentar:
Donnerstag, 20. Mai 2010

Eurokrise, Wirtschaftskrisen und die irrationale Angst

›
Die aktuellen Wirtschaftskrisen sind vor allem emotionale Krisen. Dieser Eindruck drängt sich mir immer mehr auf, wenn ich mir insbesondere ...
Samstag, 15. Mai 2010

Massenvergewaltigungen und das vererbte Trauma

›
In der aktuellen EMMA findet sich ein interessanter Artikel (EMMA, Frühjahr 2010: „Das vererbte Trauma“, S. 92ff) über die Auswirkungen der ...
Freitag, 14. Mai 2010

Das Angstgebilde „al-Qaida“ oder "Wie baue ich mir einen Feind?"

›
Nach dem jüngsten gescheiterten Anschlagversuch am New Yorker Times Square, deren Drahtzieher pakistanische Taliban sein sollen, zu denen de...
1 Kommentar:
Freitag, 7. Mai 2010

Meinungsbild zum Afghanistaneinsatz und Kindheit

›
Kurz nachdem die Luftangriffe auf Afghanistan seitens der USA Anfang Oktober 2001 begannen, hielten damals knapp 80 Prozent der Deutschen d...
Montag, 3. Mai 2010

Analyse der Regierungserklärung von Angela Merkel zum Afghanistan Krieg

›
Ich habe mir die Rede bzw. Regierungserklärung von Angela Merkel vom 22. April 2010 noch mal genau durchgelesen ( Plenarprotokoll 17/37 ) un...
5 Kommentare:
Samstag, 24. April 2010

Der Golfkrieg als emotionale Störung

›
Nachfolgende Gedanken und Textauszüge ergänzen das, was ich in den letzten Beiträgen in diesem Blog geschrieben habe. Diese Dinge sollten ei...
5 Kommentare:
Freitag, 23. April 2010

Alice Miller ist gestorben

›
Die Kindheitsforscherin Alice Miller starb am 12. April im Alter von 87 Jahren, wie der Suhrkamp Verlag erst kürzlich mitteilte. Ihre Bücher...
2 Kommentare:
Donnerstag, 22. April 2010

Hat Angela Merkel Angst vor imaginären Feinden?

›
In ihrer heutigen Regierungserklärung zitierte Angela Merkel den früheren SPD-Verteidigungsminister Peter Struck: „Deutschlands Sicherheit w...
Mittwoch, 21. April 2010

Irakkrieg: Das Märchen vom Krieg ums Öl

›
„Kein Blut für Öl!“ war der Slogan, der im zweiten Golfkrieg 1990/1991 galt und der auch nach dem dritten Golfkrieg ab 2003 oft zu hören war...
17 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.