Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Dienstag, 25. August 2020

Wie Peter Lustig mit "Löwenzahn" Kinder und vor allem Jungs geprägt hat

›
Derzeit schaue ich mit meinen Kindern hin und wieder die Sendung „ Löwenzahn “ (mit Peter Lustig). Die Sendung ist auch heute noch sehr sehe...
8 Kommentare:
Donnerstag, 20. August 2020

Kurze Info: Beiträge im Blog und auf Twitter

›
Liebe Leute, obwohl ich soziale Medien immer gerne als "Zeiträuber" bezeichne, weil dort oft viel Zeit durch Nebensächlichkeiten v...
2 Kommentare:
Dienstag, 18. August 2020

Belarus. Was sagen uns Daten zum Ausmaß der Gewalt gegen Kinder über die aktuelle politische Situation und zukünftige Entwicklungen?

›
Belarus ist nach den Wahlen und Massendemonstrationen aktuell Thema in vielen Medien. Um die Lage und auch mögliche (zukünftige) Krisen (ink...
2 Kommentare:
Freitag, 14. August 2020

Fünfachmord in Kitzbühel: Wirklich alles "normal" in der Kindheit des Täters?

›
Andreas E. hat seine Ex-Freundin, deren Freund und die Familie (Vater, Mutter, Bruder) der Ex-Freundin eiskalt getötet. Auslöser war wohl di...
2 Kommentare:
Donnerstag, 13. August 2020

4 Rechtsextremisten und ein 1 Islamist = 5 "Einzelfälle", die bzgl. Kindheitshintergründen typisch sind.

›
Ich habe 4 rechtsextremistische Einzelfälle und einen Fall eines Islamisten recherchiert. Die gezeigten Kindheitshintergründe findet man so ...
Donnerstag, 6. August 2020

Der Fall Stephan Ernst entwickelt sich zu einem Paradebeispiel

›
Der Fall Stephan Ernst entwickelt sich langsam zu einem Paradebeispiel in vielerlei Hinsicht!  Der Fall ist für mich „klassisch“  in dem Sin...
4 Kommentare:
Montag, 27. Juli 2020

3 Kindheitsbiografien von Rechtsextremisten und die Frage, warum psychoanalytische Arbeiten so selten in der Extremismusforschung besprochen werden

›
Damals, als Student der Soziologie (und im Nebenfach Politik) an der UNI Hamburg, habe ich mich immer wieder gewundert, warum in den Sozi...
3 Kommentare:
Freitag, 24. Juli 2020

"Too Much and Never Enough": Die Kindheit von Donald Trump

›
Auf das das Buch „ Too Much and Never Enough: how My Family Created the World's Most Dangerous Man “ (2020, Simon + Schuster, Kindle-Ed...
5 Kommentare:
Freitag, 10. Juli 2020

Gewalt und (Kindheits-)Biografie. Eine Studie mit 100 Befragten

›
Für folgende Studie wurden zwischen den Jahren 1994 und 1996 Interviews mit 100 jungen Menschen (Alter zwischen 15 und 25 Jahren – entsprec...
3 Kommentare:
Montag, 6. Juli 2020

Wie prägt Kindheit den Polizeiberuf?

›
In meinem Buch habe ich an Hand einiger Studien destruktive Kindheitserfahrungen von Soldaten und Soldatinnen besprochen. Hier im Blog hab...
1 Kommentar:
Freitag, 3. Juli 2020

Spende meines Autorenhonorars an "Paten für Strassenkids"

›
Anfang 2019 habe ich mein Buch " Die Kindheit ist politisch! Kriege, Terror, Extremismus, Diktaturen und Gewalt als Folge destruktiver...
2 Kommentare:
Donnerstag, 25. Juni 2020

Verklärt, beschönigt, verdrängt: Kindheiten von Gewalttätern und Extremisten. Eine Mahnung an die Forschung

›
(aktualisiert am 27.05.2022) Die Professorin für Psychologie Birgit Rommelspacher hat sich in einer Arbeit mit einigen jungen Rechtsextremi...
1 Kommentar:
Montag, 22. Juni 2020

Ein Neonazi steigt aus: Kindheit und Lebensweg von Kent Lindahl

›
Ich habe mir die Kindheit von dem Schweden Kent Lindahl angeschaut. Meine Quelle dafür ist: EXIT. Ein Neonazi steigt aus (2001 im Deutsch...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.