Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

Das weltweite, enorme Ausmaß vielfältiger Gewalt gegen Kinder und die An- oder auch Abwesenheit von Mitgefühl sind für mich zentrale Aspekte der Kriegsursachen-/Extremismusforschung, denen ich hier nachgehen möchte. Meine Grundfrage lautet: Wie politisch war und ist Kindheit?

Donnerstag, 20. Mai 2010

Eurokrise, Wirtschaftskrisen und die irrationale Angst

›
Die aktuellen Wirtschaftskrisen sind vor allem emotionale Krisen. Dieser Eindruck drängt sich mir immer mehr auf, wenn ich mir insbesondere ...
Samstag, 15. Mai 2010

Massenvergewaltigungen und das vererbte Trauma

›
In der aktuellen EMMA findet sich ein interessanter Artikel (EMMA, Frühjahr 2010: „Das vererbte Trauma“, S. 92ff) über die Auswirkungen der ...
Freitag, 14. Mai 2010

Das Angstgebilde „al-Qaida“ oder "Wie baue ich mir einen Feind?"

›
Nach dem jüngsten gescheiterten Anschlagversuch am New Yorker Times Square, deren Drahtzieher pakistanische Taliban sein sollen, zu denen de...
1 Kommentar:
Freitag, 7. Mai 2010

Meinungsbild zum Afghanistaneinsatz und Kindheit

›
Kurz nachdem die Luftangriffe auf Afghanistan seitens der USA Anfang Oktober 2001 begannen, hielten damals knapp 80 Prozent der Deutschen d...
Montag, 3. Mai 2010

Analyse der Regierungserklärung von Angela Merkel zum Afghanistan Krieg

›
Ich habe mir die Rede bzw. Regierungserklärung von Angela Merkel vom 22. April 2010 noch mal genau durchgelesen ( Plenarprotokoll 17/37 ) un...
5 Kommentare:
Samstag, 24. April 2010

Der Golfkrieg als emotionale Störung

›
Nachfolgende Gedanken und Textauszüge ergänzen das, was ich in den letzten Beiträgen in diesem Blog geschrieben habe. Diese Dinge sollten ei...
5 Kommentare:
Freitag, 23. April 2010

Alice Miller ist gestorben

›
Die Kindheitsforscherin Alice Miller starb am 12. April im Alter von 87 Jahren, wie der Suhrkamp Verlag erst kürzlich mitteilte. Ihre Bücher...
2 Kommentare:
Donnerstag, 22. April 2010

Hat Angela Merkel Angst vor imaginären Feinden?

›
In ihrer heutigen Regierungserklärung zitierte Angela Merkel den früheren SPD-Verteidigungsminister Peter Struck: „Deutschlands Sicherheit w...
Mittwoch, 21. April 2010

Irakkrieg: Das Märchen vom Krieg ums Öl

›
„Kein Blut für Öl!“ war der Slogan, der im zweiten Golfkrieg 1990/1991 galt und der auch nach dem dritten Golfkrieg ab 2003 oft zu hören war...
17 Kommentare:
Freitag, 9. April 2010

Afghanistan-Krieg. Das Märchen von den ökonomischen Ursachen

›
Mein aktueller Beitrag zum Töten von Zivilisten hat mich noch mal motiviert, etwas zum Afghanistan-Krieg zu schreiben. Die Nato hat selbste...
1 Kommentar:

Innerer Tod und das Töten. Oder: Wie US-Soldaten Zivilisten umbringen

›
Ein Dutzend Zivilisten starben am 12. Juli 2007 im Feuer zweier Apache-Helikopter der Amerikaner, unter den Opfern waren zwei Reporter von R...
Donnerstag, 1. April 2010

Ja aber...

›
Meinen Text über Francos scheinbar glückliche Kindheit habe ich auch in einem Forum einer Zeitung gepostet. Ich bekam genau einen Kommentar...
1 Kommentar:
Samstag, 27. März 2010

Francisco Franco. Geliebte Kinder werden zu Diktatoren

›
Wer war Francisco Franco? Genauer, was trieb diesen Tyrannen an? Mindestens 30.000 politische Gefangene wurden unter Francos Regime zwischen...
1 Kommentar:
Freitag, 26. März 2010

Kriegsheimkehrer: Militarisierung des Zivilen

›
"Schätzungsweise 300.000 US-Veteranen leiden an PTBS. ( Anmerkung: Posttraumatischer Belastungsstörung ) (...) Im Jahr 2009 starben meh...
Dienstag, 23. März 2010

katholische Kirche, Kindesmissbrauch & eigene emotionale Verstrickungen

›
Kindesmissbrauch und Kirche. Merkwürdiges geht da vor in den Medien. Wie so oft, wenn es um das Thema Kindesmissbrauch geht. In den letzten...
1 Kommentar:
Donnerstag, 25. Februar 2010

Kindheit von Francisco Franco

›
Ich habe die Schilderungen im Grundlagentext um die traumatische Kindheit von Francisco Franco ergänzt: Die Kindheit von Spaniens Diktator ...
Freitag, 19. Februar 2010

Amoklauf in Ludwigshafen. Motiv: Elternhass!

›
„Bewaffnet mit einer Schreckschusspistole und einem Kampfmesser stürmte Florian K. in seine frühere Berufsschule, tötete einen Lehrer. Sein ...
Samstag, 13. Februar 2010

Zum Tod von Prof. Dr. med. Peter Riedesser

›
Per Zufall habe ich gerade erfahren, dass Herr Prof. Dr. med. Peter Riedesser im September 2008 im Alter von 63 Jahren verstorben ist. Ich ...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.