Donnerstag, 13. Dezember 2018

Titel und Infos zu meinem Buch sind ab sofort beim Verlag online!

Auch wenn das Titelbild-/design noch nicht online ist (und mir selbst auch noch nicht bekannt ist, dies ist Sache des Verlages), muss ich jetzt doch schon qua meiner enormen Ungeduld darauf hinweisen, dass ab sofort beim Mattes Verlag Buchtitel, Inhaltsverzeichnis und mein Prolog online sind: http://mattes.de/buecher/psychohistorie/978-3-86809-143-4.html.

Der Buchtitel lautet: 

Die Kindheit ist politisch!
 
Kriege, Terror, Extremismus, Diktaturen und Gewalt als Folge destruktiver Kindheitserfahrungen

Die Entscheidung für den Mattes-Verlag fiel mir recht leicht, weil dies der Verlag ist, der die "Jahrbücher für psychohistorische Forschung" veröffentlicht. (Mein eigenes Buch sehe ich sowohl als psychohistorische, aber auch politische und auch sozialwissenschaftliche Arbeit an. Außerdem ist das Buch natürlich auch ein großes Kinderschutzbuch.) Zudem hat der Verlag mir viel Freiraum gelassen und mein Manuskript wurde zwar hier und da überarbeitet und in Form gebracht, aber ansonsten weitgehend vor allem textlich so belassen, wie ich es verfasst habe.

Der Mattes-Verlag ist ein kleiner Verlag und ich bekomme einen großen Vertrauensvorschuss in meine Arbeit und potentielle Absatzmöglichkeiten (ein Buch eines neuen Autors drucken zu lassen, ist für einen Verlag immer auch eine Risiko was Kosten angeht). Sofern einige Leser und Leserinnen des Blogs das Buch kaufen möchten, möchte ich dazu motivieren, das Buch direkt beim Verlag zu bestellen. Dadurch erhält der Verlag (nicht ich!) einen größeren Ertrag, als wenn es über den normalen Buchhandel bestellt wird. Natürlich freue ich mich grundsätzlich über alle Bestellungen, auch über den normalen Buchhandel.

Das Buch wird wohl Anfang nächsten Jahres (spätestens ab Februar) bestell und auslieferbar sein. Aktuell ist es noch im Druck und wird noch in keinem Buchhandel vorbestellbar sein. Sofern ich neues weiß, werde ich sicherlich wieder etwas dazu schreiben.

Eine E-Book Variante des Buches ist vom Verlag nicht vorgesehen. Ich selbst warte erst einmal die Resonanz ab und werde es evtl. einige Zeit später selbst als E-Book veröffentlichen.

Darüber hinaus möchte ich darauf hinweisen, dass Herr Dr. med. Ludwig Janus in dem bald verfügbaren Jahrbuch für psychohistorische Forschung Band 19: "Gewalt und Trauma: Direkte und transgenerationale Folgen für Individuen, Bindungen und Gesellschaft" eine Rezension über mein Buch verfasst hat. Ich bin Herrn Janus sehr dankbar für seinen Zuspruch und seine Unterstützung bei der Bekanntmachung meines Buches :-) .

(Siehe ergänzend auch meinen Beitrag: Mein Buch ist fertig!)

Dienstag, 4. Dezember 2018

Häusliche Gewalt gegen Frauen - Ein Blick auf die Zahlen und die Details

aktualisiert am 22.03.2021 (siehe für genaue INFO Kommentare unten)

Über den Rückgang von sexueller und häuslicher Gewalt hatte ich bereits einen Blogbeitrag geschrieben. Kürzlich wurde in den deutschen Medien sehr viel über das Thema „Häusliche Gewalt“ berichtet. Insofern möchte ich das Thema erneut aufgreifen (zumal es hierbei ergänzend auch um das Wohlergehen von Kindern geht, denn das Miterleben von Gewalt zwischen Elternteilen stellt einen enormen Belastungsfaktor für Kinder dar). Immer wieder stehen dabei zwei Zahlen groß im Raum: 25 % und 22 %. So viel Prozent der Frauen in Deutschland haben - zwei repräsentativen Studien nach - häusliche Gewalt erlitten.

Ich zweifle diese Zahlen nicht an, beide Studien sind mir bekannt. Allerdings fehlt mir Erstens ein differenzierter und auch sachlicher Blick auf die Detailergebnisse und Zweitens fehlt mir die Frage, wie sich dieses Gewaltfeld ggf. verändert hat oder anders gefragt: Hat häusliche Gewalt abgenommen, nimmt sie zu oder bleibt sie gleich? Außerdem fehlt noch die Frage, ob diesen 22 bis 25 % Gewaltbetroffenen auch 22 bis 25 % männlichen Tätern gegenüberstehen oder ob der Anteil an männlichen Tätern nicht evtl. deutlich niedriger (auf Grund von Mehrfachtäterschaft) ausfällt?

Die 2004 veröffentlichte repräsentative Studie Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland kommt zu dem Ergebnis, dass 25 % der Frauen in Deutschland im Alter von 16 bis 85 Jahren mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexuelle Partnerschaftsgewalt erlebt haben. (BMFSFJ - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2004): Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. Eine repräsentative Untersuchung zu Gewalt gegen Frauen in Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, S. 220)

Zu einem vergleichbaren Ergebnis für Deutschland kommt auch eine im März 2014 veröffentlichte repräsentative Studie der Europäischen Grundrechteagentur: 22 % der Frauen im Alter zwischen 18 und 74 Jahren haben demnach seit dem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt durch eine/n derzeitige/n und/oder frühere/n PartnerIn erfahren. (FRA - European Union Agency for Fundamental Rights (2014): Gewalt gegen Frauen: eine EU-weite Erhebung. Ergebnisse auf einen Blick. Luxemburg, S. 19)

Letztere Studie wurde in Gesamteuropa durchgeführt. In der Auswertung ist es daher schwierig, bzgl. Deutschland Einsicht in die Details zu bekommen. Eine Detailansicht bietet allerdings die vorgenannte Studie des BMFSFJ (2004), die ich nachfolgend besprechen werde. Nur 1 % der Partnergewalt ging von weiblichen Partnern aus. Insofern konzentrieren wir uns vor allem auf männliche Täter.

Zur Häufigkeit von körperlicher und/oder sexueller Partnergewalt im gesamten Leben:

28,1 % der gewaltbetroffenen Frauen haben in ihrem gesamten Leben nur ein einziges Mal Partnergewalt erlitten; 17,5 % zwei bis drei Mal. Wir können also festhalten, dass fast die Hälfte (45,6 %) der gewaltbetroffenen Frauen in ihrem gesamten Leben sehr selten Partnergewalt erlitten haben. 5,8 % der gewaltbetroffenen Frauen haben 20 bis 40 Mal Partnergewalt in ihrem Leben erlitten und 12,1 % häufiger als 40 Mal. (BMFSFJ 2004, S. 235)

Wenn wir die genannten 45,6 % auf die 25 % Gesamtbetroffenenrate beziehen, dann lässt sich differenziert sagen, dass 11,4 % aller Befragten Frauen einmalig oder sehr selten Formen von Partnergewalt und 13,6 % aller befragten Frauen häufiger als selten Formen von Partnergewalt erlitten haben.

Ausmaß und  Häufigkeit von rein körperlicher Gewalt in der aktuellen Partnerschaft:

91,6 % haben noch nie Gewalt in der aktuellen Partnerschaft erlitten ( 2,1 % machten keine Angaben)
3,8 % haben nur ein einzige Mal Gewalt erlebt.
1,5 % selten
0,7 % gelegentlich
0,4 % häufig
 (BMFSFJ 2004, S. 224)

Ausmaß von körperlicher und/oder sexueller Gewalt in der aktuellen Partnerschaft:

13 % der Frauen haben mindestens einmal in der aktuellen Partnerschaft körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt.
87 % der Frauen haben demnach in der aktuellen Partnerschaft weder körperliche noch sexuelle Gewalt erlebt.
(BMFSFJ 2004, S. 225)

Etwa 40% der Frauen, die körperliche oder sexuelle Übergriffe in der aktuellen Paarbeziehung erlebt haben, haben ausschließlich „wütendes Wegschubsen“ und keine andere körperliche Gewalthandlung erlebt.  (Bei Gewalt durch Ex-Partner fallen im Vergleich mehr schwere Gewaltformen ins Auge. So gaben von den Frauen, die Gewalthandlungen durch frühere Beziehungspartner genannt haben, nur 11% an, ausschließlich wütendes Wegschubsen erlebt zu haben.)

Schweregrade: 

Auf die Frage „Hatten Sie bei einer oder mehrerer dieser Situationen schon einmal Angst, ernsthaft oder lebensgefährlich verletzt zu werden?“, antworteten 38% der von Gewalt betroffenen Frauen mit ja, 56% verneinten dies und 6% machten dazu keine Angaben. 64% der gewaltbetroffenen Frauen berichteten über Verletzungsfolgen aufgrund von Gewalt in Paarbeziehungen. (BMFSFJ 2004, S. 235) Die häufigste Verletzungsfolge waren blaue Flecken/Prellungen.

Psychische Gewalt: 

42 % der Befragten gaben an, jemals psychische Gewalt erlitten zu haben. Ca. 30% der Frauen, die psychische Gewalt erlebt hatten, benannten als Täter den Partner (Partnerinnen) oder Ehemann. (BMFSFJ 2004, S. 105f) Wenn ich richtig gerechnet habe müssten demnach 12,6 % aller Befragten mindestens einmal in ihrem Leben psychische Gewalt durch den Partner oder Ehemann erlebt haben.

Gewaltinitiative durch die Frauen:

83,1 % der von Partnergewalt betroffenen Frauen gaben an, nie mit Gewalt angefangen zu haben. 10,4 % hatten einmal mit der körperlichen Gewalt angefangen und 3,8 % mehrmals. (BMFSFJ 2004, S. 237) Die AutorInnen der Studie vermuten auf Grund der ergänzenden mündlichen Interviews, dass der Anteil der Frauen, die mit Gewalt angefangen haben, real niedriger liegt, als die zuvor genannten Daten aus dem schriftlichen Fragebogen. Trotzdem muss hier angemerkt werden, dass wohl ein gewisser Teil der von Frauen erlittenen Partnergewalt (ca. 3,8 % oder etwas weniger?) entweder innerhalb eines allgemeinen und beidseitigen Gewaltverhältnis stattfand oder selbst erlittene Gewalt der Frauen aus Abwehrreaktionen (z.B. "wütendes Wegschubsten)" des zuvor angegriffenen männlichen Partners entstanden. Diese Frauen wären dann entweder sowohl Opfer als auch Täter oder zu einem Teil auch nur Täter. 

Blick auf andere Studienergebnisse: 

Was mich bei dem Thema immer wieder wundert ist, dass eine weitere große und repräsentative Studie oft ausgeklammert wird, sowohl in den Medien als auch manchmal von Fachseite. In der Expertise Gewalt in Paarbeziehungen. Expertise für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung von Monika Schröttle aus dem Jahr 2017 werden beispielsweise vier verfügbare Studien zum Dunkelfeld vorgestellt, darunter die oben besprochene Studie vom BMFSFJ (2004) und die ebenfalls oben kurz besprochene Studie der European Union Agency for Fundamental Rights (2014),  plus  zwei kleinere Studien (einmal bezogen auf Männer und einmal bezogen auf Menschen mit Behinderungen).

Ausgeklammert wurde hier von Frau Schröttle (die auch wesentlich an der Studie vom BMFSFJ mitgewirkt hat) die große Studie „Hellmann, D. F. (2014): Repräsentativbefragung zu Viktimisierungserfahrungen in Deutschland. (Forschungsbericht Nr. 122). (KFN, Hannover)“ für die insgesamt 11.428 Männer und Frauen im Alter zwischen 16 und 40 Jahren repräsentativ über Gewalterfahrungen (und dabei auch über häusliche Gewalt durch Partner) befragt wurden. Die Items zum Erleben körperlicher Gewalt innerhalb von Haushalt und Familie wurden von denjenigen Befragten beantwortet, die zum Befragungszeitpunkt mit einer erwachsenen Person in einem Haushalt lebten (n = 8.467; davon 4.431 Frauen und 4036 Männer). Die Fragen reichten von leichteren Formen von Gewalt (z. B. „Mit mir zusammenlebende Familien- oder Haushaltsmitglieder haben bei Streit oder Auseinandersetzungen mit einem Gegenstand nach mir geworfen“) bis hin zu schweren Formen (z. B. „Mit mir zusammenlebende Familien- oder Haushaltsmitglieder haben mir absichtlich Verbrennungen oder Verbrühungen zugefügt“). Die Lebenszeitprävalenz der häuslichen körperlichen Gewalt durch die Partnerin bzw. den Partner beträgt bezogen auf die Stichprobe von 8.467 Befragten 2,5 % (oder 3,8 % für Frauen und 1,3 % für Männer). Knapp die Hälfte der Gewaltbetroffenen berichteten von psychischen Folgen der Gewalt und ebenfalls knapp die Hälfte von körperlichen Folgen.

Anzumerken ist hier, dass auf Grund der Fragestellung Gewalt durch Partner, die nicht mit den Betroffenen zusammenlebten, ausgeklammert wurde (das ist zumindest der Schluss, den ich auf Grund der Fragestellungen ziehe). Insofern fallen Gewalterfahrungen in losen Partnerschaften sowie auch durch Ex-Partner raus, was vermutlich auch zu einem Teil erklärt, warum die Gewaltbetroffenrate deutlich niedriger ausfällt, als bei der Studie des BMFSFJ. Insofern sind die Ergebnisse nicht direkt mit den Ergebnissen des BMFSFJ (2004) vergleichbar.

Insgesamt berichteten außerdem in der Studie von Hellmann 4,9 % aller befragten Frauen, in ihrem Leben bereits sexuelle Gewalt („Hat Sie schon einmal jemand mit körperlicher Gewalt oder unter Androhung von Gewalt gegen Ihren Willen zum Beischlaf (Geschlechtsverkehr) oder beischlafähnlichen Handlungen gezwungen oder versucht, das zu tun?“) erlebt zu haben. Die meisten Übergriffe kamen dabei im Rückblick auf die letzten 5 Jahre von Ex-Partnern oder aktuellen Partnern, vermutlich gilt diese Tendenz auch für die Betroffenen mit Blick auf das Leben ab dem 16. Lebensjahr.  Diese Zahl müsste jetzt noch mit der oben genannten Gewaltrate von 3,8 % bezogen auf körperliche Partnergewalt gekoppelt werden. Bei Hellmann wurden beide Gewaltformen allerdings nur getrennt dargestellt, so dass man nicht zu einer Aussage wie in der BMFSFJ-Studie kommen kann wie:  „hat mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexuelle Partnerschaftsgewalt erlebt“.

Die Studie von Hellmann hat allerdings zwei große Vorteile im Vergleich zu der BMFSFJ-Studie:

Erstens: Die Befragungen fanden 2011 statt. Somit haben wir ein aktuelleres Bild über Partnergewalt, zumindest bezogen auf die Gruppe der damals 16 bis 40Jährigen.

Zweitens: Die Studie von Hellmann ist direkt vergleichbar mit einer großen Befragung aus dem Jahr 1992 und erlaubt somit als einzige Dunkelfeld-Studie zum Thema „Häusliche Gewalt“ eine Trendaussage. Leider wurde in der Vergleichsauswertung die Partnergewalt nicht gesondert dargestellt. Insofern beziehen sich die nachfolgenden Ergebnisse auf den Gesamtkomplex der  Häuslichen Gewalt, was für diese Studie neben Gewalt durch Partner (was fast ein Drittel, nämlich 26,7 % der erfassten Fälle von Häuslicher Gewalt ausmacht) auch Gewalt zwischen Erwachsenen mit Tätern wie Eltern, erwachsenen Geschwistern oder anderen Haushaltsmitgliedern meint.

Betrachtet wurden Angaben zur häuslichen Gewalt bezogen auf die letzten 5 Jahre vor der Befragung einmal für das Befragungsjahr 1992 und für 2011. Ergebnis nur für die Frauen: Von 1992 bis 2011 hat sich die Prävalenz schwerer häuslicher Gewalt um 58 % und die Prävalenz leichtere Gewaltformen um 35 % für die Befragungsteilnehmerinnen reduziert. Beide Gewaltformen zusammen betrachtet hat sich das Risiko häuslicher Gewalt für Frauen in diesem Zeitraum um 42 % reduziert. (Hellmann 2014, S. 131, 178)

Trotz mancher Einschränkungen der Studie von Hellmann zeigt sich erneut, dass wir im Jahr 2018 sehr vorsichtig mit den Zahlen der BMFSFJ-Studie umgehen sollten, wenn es darum geht, die heutige Situation von Frauen in Partnerschaften zu beurteilen.

Was die aktuellere Situation betrifft, sind vielleicht auch nachfolgende Daten von Interesse:

Für eine Untersuchung (Landeskriminalamt Mecklenburg Vorpommern, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes MV &Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald (2017): Erste Untersuchung zum Dunkelfeld der Kriminalität in Mecklenburg-Vorpommern) zum Dunkelfeld der Kriminalität in Mecklenburg-Vorpommern wurde die Bevölkerung ab 16  bis über 80 Jahre zum Kriminalitäts-Erleben im Jahr 2014 befragt. In der Untersuchung wurde auch die Häusliche Gewalt in Partnerschaften abgefragt. Von den 3.170 Befragten gaben 1.746 Personen an, im vergangenen Jahr zumindest kurzfristig einen festen Partner gehabt zu haben. 36 von insgesamt 3.170 Befragten (1,2 %) gaben an, durch eine oder mehrere Straftaten der Häuslichen Gewalt geschädigt worden zu sein (körperliche, sexuelle und/oder psychische Gewalt). (S. 81) Obwohl hier also auch noch psychische Gewalt abgefragt wurde, ist der Wert auf relativ niedrigem Niveau. Wenn man die Gewalt nur auf die Menschen bezieht, die einen Partner hatten (36 von 1.746), dann kommt man auf eine Rate von rund 2 %. Hierbei muss nochmal hervorgehoben werden, dass auch psychische Gewalt mit einbezogen wurde. 98 % der Menschen in Partnerschaften in Mecklenburg Vorpommern erlebten im Jahr 2014 also eine durchgängig gewaltfreie Zeit.

Ein wenig Licht ins Dunkel bringen auch zwei große KFN-Studien aus Niedersachen, einmal aus dem Jahr 2013 (9512 befragte Schüler) und einmal aus 2015 (10638 befragte Schüler). 2013 berichteten 4,7 % aller Befragten, dass sie Gewalt zwischen ihren Eltern beobachtet hatten; 2015 waren es 4,6 %. Interessant sind auch Unterschiede je nach Herkunft: 2015 berichteten 2,9% der deutschen Schüler, dass sie Gewalt zwischen den Eltern miterlebt hatten; Schüler mit Migrationshintergrund berichteten dies zu 9,6 %, was dann den Durchschnittswert von 4,6 % für alle Schüler ergibt (Bergmann et al. (2017): Jugendliche in Niedersachsen. Ergebnisse des Niedersachsensurveys 2013 und 2015. Forschungsbericht Nr. 131. Hannover. S. 120) Die große Mehrheit der Kinder und Jugendlichen erleben also eine gewaltlose Zeit, ebenso wie ihre Eltern. 

Was sich mit Blick auf alle genannten Studien nicht klären ließ, ist der Anteil von männlichen Tätern. Ich gehe davon aus, dass viele Männer Mehrfachtäter sind, wenn es um Gewalt gegen die Partnerin geht. Sprich wenn sie grundsätzlich zu Gewalt neigen, werden sie mehr als ein Opfer hinterlassen. Den 25 % gewaltbetroffenen Frauen aus der BMFSFJ-Studie werden also nicht 25 % Männer in der Bevölkerung gegenüberstehen. Auf Grund der Datenlage lässt sich dieser Teil nicht abschließend klären. Dazu bräuchte es Täterbefragungen und dabei auch Fragen über die Anzahl der Opfer.

Zusammenfassende Bewertung und Kommentar:


In Medienberichten wird nach meinem Eindruck immer wieder recht leichtfertig mit Zahlen hantiert. Berichte über schwere Fälle von häuslicher Gewalt und in Frauenhäuser geflohenen Frauen werden die beiden Zahlen 25 % und/oder 22 % aus den beiden oben genannten Studien angehängt. Dadurch entsteht meiner Meinung nach ein verzerrtes Bild in der Öffentlichkeit und es werden Ängste geschürt, die nur teilweise begründet sind.

Meine aller erste Kritik an den Umgang mit diesen Zahlen ist, dass sie weitgehend ein Bild über die Vergangenheit aufzeigen. Bei gut einem Drittel der Frauen waren die Gewalthandlungen in der Partnerschaft innerhalb der letzten 5 Jahre (ca. 1998-2003) aufgetreten, bei einem weiteren Drittel vor 6-20 Jahren (ca. 1983-1997), bei 17% war dies länger als 20 Jahre (Jahre vor 1983) her und 13% machten hierzu keine Angaben. (BMFSFJ 2004, S. 239). Die Befragten bilden die weibliche Bevölkerung der Geburtsjahrgänge zwischen ca. 1918 und ca. 1987 ab. Außerdem wurden die Befragungen für die 2004 veröffentlichte BMFSFJ-Studie im Jahr 2003 durchgeführt. Was in den 15 Jahren seitdem passiert ist, wissen wir nicht.  Wir können auf Grund dieser Angaben sagen, das mit Sicherheit nicht 25 % der Frauen in Deutschland relativ aktuell von häuslicher Gewalt betroffen sind. Die Daten der Studie erlauben auch keine Aussage dahingehend, ob Gewalt in Paarbeziehungen abgenommen oder zugenommen hat, weil es keine Vergleichsstudie gibt.

Die oben aufgezeigten Daten zeigen außerdem, dass die Gewalt von ca. der Hälfte der gewaltbetroffenen Frauen einmalig oder sehr selten erlebt wurde. Schwere Fälle von häufiger häuslicher Gewalt sind in der Minderheit. Entsprechend macht es überhaupt keinen Sinn, wenn medial schwere Fälle mit Prozentsätzen wie den 25 % untermauert werden.

Das Wortpaar „Häusliche Gewalt“ erzeugt in jedem Menschen Bilder und einen Deutungsrahmen. Ich vermute sehr stark, dass die meisten Menschen beim Lesen und Hören dieses Wortpaares im ersten Moment relativ heftige Bilder vor sich haben und diese dann mit den 25 % verknüpfen, wenn diese Zahl genannt wird. Das gedankliche Ergebnis wäre dann: Die Welt in Deutschland ist sehr schlecht für Frauen und sehr viele Männer sind häusliche Gewalttäter. In diesen 25 % steckt allerdings eine große Bandbreite: im niedrigsten Bereich z.B. Frauen, die vielleicht vor über 30 Jahren einmal von ihrem Partner weggeschubst worden sind und ansonsten nie wieder Gewalt erlebt haben. Und im extremsten Bereich Frauen, die über 40 Mal Partnergewalt erlitten haben, dabei z.B. Verbrennungen, Drohungen mit Waffen und Schläge mit der Faust oder Gegenständen. Dazwischen gibt es etliche Abstufungen und Grautöne.

Ausgeklammert bleibt in der Berichterstattung auch der nachgewiesene Rückgang von häuslicher Gewalt. Dieser Rückgang passt zu einem allgemeinen langfristigen Trend des Gewaltrückgangs im häuslichen Bereich, dabei vor allem dem Rückgang von Gewalt gegen Kinder.

Der Rückgang von Gewalt gegen Kinder beschleunigt seinerseits wiederum den Rückgang von Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften (auch dies wird medial oft nicht besprochen), denn zwischen erlebter Gewalt in der Kindheit und später ausgeübter Gewalt gegen Partner finden sich starke Zusammenhänge (siehe dazu z.B. Whitfield, C. L.; Anda, R. F.; Dube, S. R. & Felitti, V. J. (2003): Violent childhood experiences and the risk of intimate partner violence in adults: assessment in a large health maintenance organization. In: Journal of Interpersonal Violence. Vol. 18, Issue 2, S. 166–185. und Temple, J. R. et al. (2018): Childhood Corporal Punishment and Future Perpetration of Physical Dating Violence. In: The Journal of Pediatrics. Volume 194, S. 233–237.) und McKinney, C. M., Caetano, R., Ramisetty-Mikler, S., & Nelson, S. (2009). Childhood family violence and perpetration and victimization of intimate partner violence: findings from a national population-based study of couples. Annals of epidemiology, 19(1), S. 25–32.)

Auch auf der Opferseite gibt es starke Zusammenhänge. Hellmann schreibt, dass eine "gewalttätige Sozialisation durch die Eltern bzw. sonstigen Erziehungspersonen das größte Risiko für eine spätere Reviktimisierung in Form von partnerschaftlicher Gewalt" darstellt (Hellmann 2014, S. 113f). Das Beobachten von Gewalt zwischen den eigenen Eltern in der Kindheit (Faktor 1,7),  selbst erlebte leichte körperliche Gewalt (Faktor 2,8) bzw. schwere körperliche Gewalt (Faktor 6,8) durch die Eltern bzw. weitere Erziehungspersonen ist mit einem erhöhten Risiko assoziiert, als Erwachsener von der Partnerin bzw. dem Partner misshandelt zu werden. Anders ausgedrückt: Frauen, die z.B. schwere körperliche Gewalt in der Kindheit erlitten haben, weisen ein fast siebenmal (Faktor 6,8) höheres Risiko auf, körperliche Gewalt durch ihre Partnerin bzw. ihren Partner zu erfahren, als Frauen, die nie körperliche Gewalt erlitten haben. 
Ganz ähnliche Ergebnisse kommen aus den USA. Frauen, die als Kind körperlich misshandelt wurden oder Gewalt miterlebt haben, haben ein deutlich erhöhtes Risiko, später selbst häusliche Partnergewalt zu erleben (Bensley L, Van Eenwyk J, Wynkoop Simmons K. (2003): Childhood family violence history and women’s risk for intimate partner violence and poor health. American journal of preventive medicine. 25(1), S. 38–44.).

Man könnte auch zugespitzt formulieren, dass aus Opfern mit einer deutlich erhöhten Wahrscheinlichkeit erneut Opfer werden. Diese Feststellung soll Betroffenen keine Schuld zuschieben (die Verantwortung für sein Handeln trägt der Täter). Allerdings stützen diese Befunde die Vermutung, dass Menschen, die eine destruktive und gewalttätige Kindheit hatten, später Probleme damit haben, Menschen zu erkennen, die ihnen nicht gut tun, Grenzen (rechtzeitig) zu setzen oder sich zu wehren (z.B. durch Verlassen des destruktiven Partners). Ein Rückgang von elterlicher Gewalt gegen Kinder wirkt also in doppelter Hinsicht: die Tätergenese sowie auch die Opfergenese wird dadurch reduziert.

Ausgeklammert bleibt ebenfalls eine historische Einordnung. Das Züchtigungsrecht des Ehemannes gegenüber seiner Frau wurde im Deutschen Reich erst 1928 abgeschafft. Vorher gab es ein verbrieftes Recht dafür, die Ehefrau zu schlagen. Ich habe mich nicht in die Geschichte der häuslichen Gewalt gegen Frauen vertieft, aber es leuchtet ein, dass vor über 100 Jahren sicherlich nicht 75 % aller deutschen Frauen keinerlei körperliche und/oder sexuelle Gewalterfahrungen seitens des Partners erlitten haben, so wie dies die o.g. BMFSFJ-Studie für einen Frauenbevölkerungsschnitt nachgewiesen hat. 

Zu guter Letzt möchte ich schreiben, dass ich der Letzte bin, der die Augen vor Gewalt verschließt. Ich habe in meinem Blog bewiesen, dass ich hinsehen kann und will. Das grundsätzliche Ziel ist eine gewaltfreie Gesellschaft. Ich bin aber immer auch für einen unaufgeregten und sachlichen Umgang mit Zahlen und Daten. Ich persönlich möchte wissen, in was für einer Welt und in was für einem Land ich lebe. Dazu gehört der Blick in Abgründe (das vorhandene Ausmaß der Gewalt), aber auch auf Lichtblicke. Die große Mehrheit der Frauen in Deutschland lebt gewaltfrei in Partnerschaften und erfährt im gesamten Leben keine Gewalt durch ihren Partner. Aktuellere Studien als die des BMFSFJ zeigen ein deutlich geringeres Ausmaß der Gewalt und auch einen Rückgang mit Blick auf eine Vergleichsstudie (wie oben gezeigt). Auch darum sollte man und frau wissen. 



Samstag, 1. Dezember 2018

Wie peinlich! Frankreich verbietet elterliche Gewalt gegen Kinder!

Die französische Nationalversammlung hat aktuell einen Gesetzestext beschlossen, der festlegt, dass Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung haben. Und dies gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung: Verschiedene Umfragen zeigten, dass ca. 70 % der Franzosen gegen ein Verbot von elterlichen Schlägen sind. Der Staat dürfe sich nicht in private Familienangelegenheiten einmischen. Insofern ist dies ein mutiger Schritt der regierenden Mehrheit gegen die Mehrheit der Menschen im Land. Dieser Schritt wurde aber wohl auch auf Druck des Europarates gemacht (sage mir noch einmal jemand, dass die EU und ihre Institutionen nicht wertvoll sind!).

Nun zeigt der Kalender, dass wir heute den 01.12.2018 haben. Ich finde es wirklich peinlich, dass ein westeuropäisches Land erst Ende 2018 Kinder gesetzlich vor Gewalt schützt! Das Kind quengelt an der Kasse? Ein paar Ohrfeigen durch Mutter oder Vater in aller Öffentlichkeit waren bisher in Frankreich legal. Eine Erzieherin macht Eltern darauf aufmerksam, dass ihr Kind Angst vor den gelegentlichen Schlägen zu Hause habe?  Bisher durften die Franzosen darauf antworten: Was wollen Sie, das ist doch nicht verboten!

Die Peinlichkeit, erst sehr spät jegliche Gewalt in der Erziehung zu verbieten, wird noch viele Länder ereilen (auch im sogenannten modernen Westen). Darunter auch Großbritannien, Italien, Schweiz, Tschechien, Kanada und die USA.

Montag, 5. November 2018

Politische Wahlen und die Identifikation mit dem Aggressor: Beispiel Brasilien.

Der ultrarechte Politiker Jair Bolsonaro hat aktuell die Präsidentschaftswahlen in Brasilien gewonnen (er erhielt ca. 55 % der Stimmen). In einem Artikel für den Tagesspiegel wurde dieser Mann treffend in seinem Sein zusammengefasst: „Bolsonaro beschimpft regelmäßig Schwarze, Indios, Frauen und Flüchtlinge. Er hält Hitler für einen `großen Strategen`. Einmal sagte er, dass es ihm lieber wäre, einer seiner Söhne stürbe, als dass er schwul sei. Politische Gegner möchte er am liebsten an die Wand stellen und die Gewerkschaften verbieten. (…) Jeder Brasilianer soll eine Waffe tragen dürfen, um sich zu verteidigen, das ist eines seiner Haupt-Wahlkampfversprechen. Er befürwortet Folter und will der Polizei eine Lizenz für außergerichtliche Exekutionen erteilen. (…) Eine linke Abgeordnete bedrohte Bolsonaro sogar vor laufender Kamera: `Du verdienst es nicht, von mir vergewaltigt zu werden.`" (Lichterbeck, P. (2018, 05. Okt.): Jair Bolsonaro – Brasiliens Revolverheld. Tagesspiegel)

Wie kann so ein Mensch bei demokratischen Wahlen zum Präsidenten gewählt werden?

Unzweifelhaft gibt es in Brasilien viele ungelöste Probleme und Konflikte. Das Wahlverhalten der Menschen wird vor diesem Hintergrund als rational angesehen. Die Menschen wünschten sich einen massiven politischen Wandel und jemanden, der sie schützt. Doch ist es wirklich rational, sich in die Hände eines unberechenbaren Aggressors zu begeben? Warum sollte konstruktiver Wandel und Schutz gerade von diesem Mann kommen?
Alle Informationen sprechen dafür, dass genau das Gegenteil der Fall sein wird. Man nehme nur das zentrale Wahlversprechen Bolsonaros, dass jeder Brasilianer zukünftig eine Waffe tragen dürfe. Die Mordraten werden in der Folge stark steigen, nicht sinken. Dass Menschen Schutz und Zukunft bei einem solchen Aggressor suchen, spricht nicht ausschließlich für rationale Beweggründe, sondern auch für emotionale.

Als in Deutschland lebender Mensch mag ich die Situation in Brasilien natürlich nicht absolut real einschätzen können. Allerdings befasse ich mich zentral mit Kindheitserfahrungen und familiärer Gewalt. Und diesbezüglich kann ich einige Informationen bieten:

In Südamerika und dem karibischen Raum kommt Gewalt gegen Kinder häufig vor. Für diverse Länder wurden einige Studienergebnisse tabellarische ausgewertet (allerdings ohne Daten für Brasilien): Child abuse: a painful reality behind closed doors. (In: Challenges, Number 9, July 2009)

Speziell für Brasilien fand ich zwei aussagekräftige Studien:

Eine Studie aus dem Jahr 2010 (4.025 Befragte über 16 Jahre) fand, dass 70.5% der befragten Brasilianer in ihrer Kindheit Körperstrafen erlitten hatten. 20,2 % wurden fast jeden Tag oder einmal in der Woche körperlich bestraft. Fast die Hälfte der Gewaltbetroffenen berichtet von Schlägen mit Stöcken oder Gürteln.  (Cardia, N. (2012): Pesquisa nacional, por amostragem domiciliar, sobre atitudes, normas culturais e valores em relação à violação de direitos humanos e violência: Um estudo em 11 capitais de estado. São Paulo, Núcleo de Estudos da Violência da Universidade de São Paulo, S. 87)

Für eine andere Studie wurden 1.172 Frauen (15 bis 49 Jahre) in São Paulo und 1.473 Frauen in der Region Pernambuco befragt. (World Health Organization (2005): Multi-country Study on Women’s Health and Domestic Violence against Women. Brazil.)

Ergebnisse: 
- In São Paulo berichteten 27 % und in Pernambuco 34 % der Frauen jemals körperliche Partnergewalt erlitten zu haben.
- 10% der Frauen in São Paulo and 14% in Pernambuco erlitten sexuelle Gewalt durch einen Partner.
- Werden körperliche und sexuelle Gewaltformen zusammengefasst, dann erlebten 29 % der Frauen in São Paulo und 37 % der Frauen in Pernambuco Partnergewalt.
- 40 % der gewaltbetroffenen Frauen in São Paulo und 37 % der gewaltbetroffenen Frauen in Pernambuco wurden mindestens einmal durch die Partnergewalt so sehr angegangen, dass sie Verletzungen davontrugen.
- Von den Frauen, die jemals schwanger waren, berichteten 8% in São Paulo and 11% in Pernambuco von Partnergewalt während der Schwangerschaft.
- 12% der Frauen in São Paulo and 9% in Pernambuco berichteten von sexuellen Missbrauchserfahrungen vor dem 15. Lebensjahr.


Beide Studienergebnisse zeigen ein hohes Ausmaß von Opfererfahrungen und gleichzeitig auch ein hohes Ausmaß von Täterverhalten (Eltern als Täter, männliche Partner als Täter). Auffällig ist für mich vor allem die besondere Schwere der Gewalt gegen Kinder (häufig Schläge mit Stöcken oder Gürteln und zentral auch die 20,2 %, die täglich oder wöchentlich geschlagen wurden). Für ca. 10 % der Kinder begannen die Gewalterfahrungen sogar schon als Fötus, wie die Daten über Gewalt gegen Schwangere zeigen.

Sowohl Täter als auch Opfer zeigen erfahrungsgemäß leider oftmals eine starke Identifikation mit Aggressoren und auch eine hohe Akzeptanz von Gewalt- und generellem Strafverhalten oder ein ohnmächtiges Erdulden dieser Dinge. Oder anders gesagt: In schwierigen politischen und sozialen Zeiten, wie sie Brasilien derzeit erlebt und unter politischen Reden, die Ängste und Hass schüren, ist die Gefahr groß, dass das Opfer in den Menschen zu irrationalen Handlungen verführt wird (bzw. Täterintrojekte getriggert werden).

Leider ist die gängige Sozialwissenschaft blind bzgl. dieser möglichen Zusammenhänge. Dabei wäre der Sachverhalt ziemlich einfach zu klären: Man müsste einfach repräsentative Befragungen zu belastenden Kindheitserfahrungen durchführen und in dem Fragebogen auch erfassen, für wen die jeweilige Person bei den Wahlen abgestimmt hat. Meine Vermutung ist, dass Jair Bolsonaro überdurchschnittlich oft von Menschen gewählt wurde, die Opfererfahrungen (dabei vor allem auch in der Kindheit) erlitten haben.

In Deutschland gibt es übrigens die gleiche Lücke. Bzgl. Wählern wird alles Mögliche erfasst und in einen Zusammenhang zum Wahlverhalten gesetzt (Einkommen, Schulbildung,  Geschlecht, Schicht, Beruf, Liebesleben, Zufriedenheit, Meinungen zu bestimmten Fragen usw. usf.) Allerdings ist mir keine Studie bekannt, die Kindheitserfahrungen und Wahlverhalten in einen Zusammenhang gesetzt hat. Für mich wäre vor allem spannend, ob sich die Kindheiten von AFD-Wählern signifikant von den Kindheiten von Wählern anderer Parteien unterscheiden?


Freitag, 12. Oktober 2018

Mein Buch ist fertig!


Mein ursprünglicher Plan war, dies mit dem 400. Blogbeitrag (was ich irgendwie nett gefunden hätte) hier anzukündigen und dann gleich auch auf eine Bestellmöglichkeit als selbstveröffentlichtes E-Book hinzuweisen. Nun hat sich allerdings ein Verlag gefunden, der das Buch veröffentlichen wird, was mich sehr freut. Die Veröffentlichung über einen Verlag bedeutet für mich, dass das Buch zitierfähiger wird, aber auch breitere und professionelle Werbemöglichkeiten über klassische Verlagswege hinzukommen. Außerdem muss ich mich nicht mit dem Layout herumschlagen.

Der Nachteil ist für den Moment, dass die Veröffentlichung wohl noch etwas dauern wird (vermutlich wird es im Februar 2019 veröffentlicht werden). Daher möchte ich jetzt doch in diesem 400. Beitrag bereits das Buch vorankündigen.

Titel und Untertitel sowie das Inhaltsverzeichnis möchte ich allerdings noch nicht verraten, auch, weil evtl. noch kleine Änderungen durch den Verlag kommen könnten. Allerdings kann ich ausführen, was ich im Wesentlichen geschrieben habe und was vor allem Neu im Vergleich zu den Texten im Blog und zu meinem Text „Als Kind geliebte Menschen fangen keine Kriege an“ ist.

Zunächst: Das Buch wird sehr umfangreich werden. Im DIN A4 Format komme ich auf über 400 Seiten (inkl. Literaturverzeichnis und Fußnoten). Im Buchformat dürften es entsprechend noch mehr Seiten werden.  Der Grundstil ist wissenschaftlich orientiert, aber das Ganze lesefreundlich und so einfach wie möglich (ich mag zwar wissenschaftliche Fachbücher, aber mein Sprachstil ist nun einmal anders).

Sehr viel Raum habe ich historischen Erziehungseinstellungen, der Historie des Kinderleids an sich und auch der Gewalt in vorzivilisatorischen Gesellschaften gegeben, damit wir verstehen, wo wir eigentlich herkommen und auf welchen Grund wir heute stehen. Diese Themenfelder hatte ich im Blog bisher nur angerissen und nicht vertieft. Dazu kommt auch ein kleiner Ausflug in die Gehirnforschung, worüber ich bisher noch gar nichts geschrieben habe.

Es folgt eine sehr systematische Analyse von belastenden Kindheitserfahrungen und von Kindesmisshandlung in der Welt. Diese Analyse habe ich auf spezielle Gruppen wie (Gewalt-)Straftätern, Soldaten, Extremisten, Terroristen, politischen Führern und von Hitlers Helfern (NS-Elite + bekannte NS-Täter) gesondert ausgeweitet. Die Quellen und verwendeten Studien für die Analysen sind deutlich breiter und vertiefender, als das, was ich bisher im Blog geschrieben habe. Auch die Anzahl an Einzelbiografieanalysen übertrifft deutlich das, was bisher im Blog oder in extern von mir verfassten Texten steht.

U.a. nachfolgende Personen werden bzgl. ihrer destruktiven Kindheit systematisch analysiert: 
John F. Kennedy, Lyndon B. Johnson, Ronald Reagan, George H. W. Bush, George W. Bush, Bill Clinton, Hillary Clinton, Tony Blair, Ludwig XIII., Napoleon Bonaparte, Friedrich II., Otto von Bismarck, Wilhelm II., Adolf Hitler, Benito Mussolini, Francisco Franco, Nicolae Ceauşescu, Slobodan Milosevic, Tito, Mao Zedong, Lenin, Stalin, Ivan IV., Wladimir Putin, Augusto Pinochet, Manuel Noriega, Fidel Castro, Jean-Bédel Bokassa, Saddam Hussein, Hassan II., Jassir Arafat, Recep Tayyip Erdoğan, Charles Manson, Rudolf Heß, Joseph Goebbels, Heinrich Himmler, Hermann Göring, Martin Bormann, Albert Speer, Julius Streicher, Karl Dönitz, Joachim von Ribbentrop, Hans Frank, Rudolf Höß, Josef Mengele, Adolf Eichmann, Alfred Filbert, Amon Göth, Reinhard Heydrich, Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Inge Viett, Horst Mahler, Stefan Wisniewski, Peter-Jürgen Boock, Lutz Taufer, Astrid Proll, Anders Breivik, Beate Zschäpe, Osama Bin Laden. Dazu kommen diverse Personen (Terroristen, Extremisten und Gewalttäter), die öffentlich nicht so bekannt sind. Auch werden hier und da destruktive Kindheiten im Textverlauf gestreift (z.B. von Martin Luther, Jim Jones oder von Anthony Kiedis)

Mir ist bisher kein Buch bekannt, in dem derart umfassend und systematisch destruktive Kindheiten von destruktiv (einst oder auch noch aktuell) agierenden Menschen analysiert wurden.

Die Studienlage (allgemeine Studien, Befragungen von Akteuren) bzgl. der Kindheiten von Extremisten habe ich außerdem deutlich breiter dargestellt. Ich selbst wundere mich darüber, dass es öffentlich kaum Einlassung auf diese Studien gibt. Die BKA-Studie „Die Sicht der Anderen“ wurde zwar öffentlich hier und da besprochen, aber es gibt da noch deutlich mehr Studien, die zusammengefasst öffentlich gar nicht angekommen sind. Öffentlich müsste demnach eigentlich vor allem im Angesicht von Rechtsextremismus immer auch über die Kindheit gesprochen werden. Aber es herrscht breites Schweigen.

Sehr viel Raum (ein eigenes Kapitel)  habe ich also der Frage gegeben, warum die gesammelten Dinge und Erkenntnisse im Buch zu Kindheitseinflüssen öffentlich meist ausgeschwiegen werden. Dabei habe ich auch deutlich Beispiele aus Wissenschaftskreisen benannt, wo ganz klar an den Dingen vorbeigesehen wird.

Dazu kommen weitere Kapitel, die ich nicht wirklich zusammenfassend vorstellen kann. Auf jeden Fall leuchte ich die Dinge in verschiedene Richtungen aus, erkläre, warum es nicht immer leicht ist, die Kindheitshintergründe von Einzelpersonen komplett zu ergründen, befasse mich mit gängiger Kritik an meinen und psychohistorischen Thesen und ergründe auch, wie destruktive Kindheiten und deren individuellen Folgen sich kollektiv ausdrücken und auch enorm destruktiv wirken können.

Was man in dem Buch kaum finden wird, sind dagegen ausführlich Einlassungen auf psychohistorische Modelle und die Theorie von deMause. Es würde kaum Sinn machen, diese auszubreiten und zu wiederholen. Viel mehr sehe ich mein Buch als eine Ergänzung und Stütze der Psychohistorie. Mein Buch ist vor allem durch die deutlich sozialwissenschaftliche Ausrichtung anders. Ich frage mich wirklich, warum in der Sozialwissenschaft aber auch der klassischen Geschichtswissenschaft bisher kein ähnliches Werk vorliegt? Denn die Studienlage ist enorm. Es gibt derart viele Einzelarbeiten, die die Dinge ergründet haben, dass es im Gesamtblick darauf kaum Sinn macht, nicht von enormen Einflüssen von Kindheitserfahrungen auf die Welt wie wir sie erleben und auch wie wir sie im historischen Rückblich sehen auszugehen. Und dies meine ich vor allem mit Blick auf politisches Agieren, mit Blick auf Krieg, Gewalt, Selbstzerstörung, Terror, Extremismus, politischer Verrücktheit und sozialen Schieflagen.

Viel mehr kann und will ich jetzt hier gar nicht vorwegnehmen. An dem Buch habe ich zwar ca. ein Jahr lang gearbeitet, aber im Grunde ist es das Resultat aus einer Arbeit und Recherchen, die ca. im Jahr 2002 begonnen haben.

Nun, wir werden sehen, wie es angenommen und ob es gar auch diskutiert werden wird.

Ich persönlich habe ab sofort wieder mehr Zeit. Mir schweben bereits zwei Blogbeiträge vor. Allerdings markiert mein Buch auch einen gewissen Abschluss für mich. Ich lasse die nächsten Monate einfach erst einmal auf mich zukommen und wir sehen dann, was wird.