Erneut habe ich eine Studie gefunden, innerhalb der deutlich auf Kindheitserfahrungen von Extremisten eingegangen wird:
Mattsson, C. & Johansson, T. (2022). Radicalization and Disengagement in Neo-Nazi Movements: Social Psychology Perspective (Routledge Studies in Countering Violent Extremism). Routledge, New York. (Kindle E-Book Edition)
27 (davon fünf weiblich) ehemalige oder aktive Neo-Nazis/Skinheads aus Schweden und den USA wurden über lange Zeiträume (bis zu fünf Jahre lang) hinweg wiederholt befragt. Die Autoren fassen an manchen Stellen im Buch die Ergebnisse bzgl. der Kindheitsbedingungen der Befragten wie folgt zusammen:
„Most of the interviewees in the skinhead group describe their upbringing as characterized by a lack of care, often sheer neglect and physical and psychological violence. Growing up in conditions such as poverty, abuse, violence or other social ills risks undermining the individual`s life chances, but there are also large variations in how people relate to their upbringing” (S. 55).
“When we asked them about their experiences childhood, they sometimes found it difficult to convey a clear memory. It is often painful to be confronted with and process memories of parents who failed, and an adult world that has not been able to provide much-needed support in a chaotic life” (61).
“Several of our informants were bullied at school” (S. 63).
“There are recuring mentions about the betrayal of the adult world and a lack of trust. The betrayal has taken different forms. In some cases, it is about violence and extreme insecurity in the home. In others, it is more about emotional vulnerability and the fact that the adults have been absent. All informants express a desire to escape from their families and from the shame of being different, and to seek comfort and confirmation elsewhere” (S. 68).
In einigen Fällen wird von einer Kindheit ohne Probleme berichtet, so z.B. bei “Andreas” und “Julius”. Zwischen den Zeilen der Selbstberichte fanden die Forschenden allerdings Auffälligkeiten: Andreas wurde von der Schule verwiesen und musste später zwei Jahre wiederholen; Julius verließ früh sein Zuhause, um den starken Kontrollbedürfnissen seines Vaters zu entkommen. Die Forschenden kommentieren: „These informants seem to be compelled to avoid the stereotype of the skinhead raised in a deprived home. Thus, there are reasons to believe that vital parts of their childhood memories are left out of the narrative” (S. 67).
Während meiner Recherchen fand ich nicht oft solche Kommentierungen. Dabei sind dies ganz wichtige Anmerkungen! Es gibt viele Gründe dafür, warum solcher Art von extremistischen Akteuren nicht ausführlich und genau über ihre Kindheit berichten können oder wollen. Außerdem muss man auch "zwischen den Zeilen lesen", so wie hier durch Mattsson & Johansson geschehen. (Siehe dazu auch meinen Blogbeitrag Verklärt, beschönigt, verdrängt: Kindheiten von Gewalttätern und Extremisten. Eine Mahnung an die Forschung).
Wenn man sich die Fallbeispiele im Buch anschaut, fallen auch Mehrfachbelastungen in der Kindheit auf, so z.B. bei „Chris“:
„My upbringing was marked by drugs and difficult home conditions. It was really bad. My upbringing was … traumatic, negative. I actually do not know how to describe it. It was very destructive and quite violent“ (S. 37). Sein Vater verbrachte zudem Jahre im Gefängnis und seine Mutter starb, als Chris ein Teenager war.
Mehrfachbelastungen beschreibt auch “Carl”: “He grew up in a socially vulnerable environment, with an abusive father but a caring mother. Carl had difficulties being accepted at school, by both peers and teachers. (…) During his first 6 years of school, Carl reported being severely bullied and was on psychotropic medication due to his attention-deficit disorder” (S. 56).
Auch "John" beschreibt vielfältige Problemlagen: “He describes his upbringing as quite chaotic. His parents got divorced, and he moved in with his father. He lost contact with his mother, but still has a good relationship with his father. Although he was never beaten as a kid, he often felt threatened by his father. (…) John tells us about a lack of adult support and a feeling of being on his own. During high school, he felt increasingly like an outsider” (S. 39).
“Sofie” beschreibt keine Gewalterfahrungen, aber auch in ihrer Kindheit zeichnen sich deutliche Schatten ab: „Sofie’s parents were divorced before she was born. She describes growing up in a poor suburb, with a single mother. There was no violence or hatred, but a lack of parental guidance. Sofie’s relation with her mother was troublesome and complicated. She revolted and became a rowdy and unruly teenager” (S. 41). Sie beschreibt den Ort, an dem sie aufwuchs zudem als „Ghetto“.
Sofie “sees her half-siblings get the father’s full attention while she herself strives for it without feeling that she gets his support” (S. 180).
Im Fall “Sven” finden sich keine deutlichen Hinweise auf Gewalt oder Vernachlässigung. Er wuchs in einer Mittelklasse-Familie in Schweden auf und beschreibt die Familie als harmonisch, außer einem Problem: „And it was like that when I was five or six. My parents joined a Christian congregation that you know by many is understood as a bit extreme. It was Jehovah’s Witnesses, and I think that they did this [in the early’70s]. In revival moments like this, in those days, it was very much ‘The end is near!’ This Armageddon preaching attracted my parents, who decided that the end is probably quite near, and they’d better join in” (S. 45). Die Familie musste außerdem auf Grund der Karriere des Vaters häufig umziehen, so dass Sven immer wieder neu anfangen musste. Auch in diesem Fall deuten sich also Belastungen an.
Dies sind nur einige Auszüge aus dem Buch, in dem noch deutlich mehr Fallbeispiele besprochen werden. Die Kindheiten der Befragten unterscheiden sich bzgl. der Problemlagen. Wichtig ist hier festzuhalten, dass nach den o.g. Zusammenfassungen der Autoren die Mehrheit der Befragten Problemlagen während ihrer Kindheit ausgesetzt war. Dies konnte auch in etlichen anderen Extremismusstudien belegt werden.
Was darüber hinaus auffällt ist, dass die ehemaligen Extremisten häufiger über Probleme in der Kindheit berichten als die noch aktiven Extremisten. Diese Feststellung unterstreicht nochmals die o.g. Anmerkungen bzw. Mahnungen der Autoren bzgl. der Fälle "Andreas" und "Julius" (auch diese sind beide weiterhin aktive Extremisten).