Freitag, 15. Oktober 2010

Gewalt gegen Kinder geht weiter zurück - Deutschland ist auf dem Weg

Ein gelegentlicher Besuch der Homepage des Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen lohnt sich immer. Dort fand ich jetzt die relativ aktuelle repräsentative Studie: „Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt“, die 2009 herausgegeben wurde.

Bezogen auf die Kindheit berichteten 42,1 % der Befragten über keinerlei gewalttätige, körperliche Übergriffe der Eltern. 42,7 % erlebten leichte körperliche Gewalt (eine runtergehauen, hart angepackt oder gestoßen und/oder mit einem Gegenstand geworfen). Insgesamt 15,3 % der Befragten geben an, vor ihrem zwölften Lebensjahr schwerer Gewalt (mit einem Gegenstand geschlagen, mit der Faust geschlagen/ getreten und/oder geprügelt, zusammengeschlagen) durch Elternteile ausgesetzt gewesen zu sein; von diesen können – laut Definition der Studie - 9 % als Opfer elterlicher Misshandlung in der Kindheit bezeichnet werden (S. 51ff)

Verglichen mit den etwas älteren Zahlen, die ich im Grundlagentext zur körperlichen Gewalt gegen Kinder in Deutschland zusammengestellt habe, sehen wir hier weiterhin einen deutlichen Fortschritt in der Kindererziehungspraxis. Bei Wetzels (1997) Befragung von Erwachsenen hatten nur 25,1 % keine Gewalt erlebt. Drei zitierte repräsentative Jugendstudien (jeweils 1992, 2002 und 2005) zeigten, dass ca. 30 % keine Gewalt erlebt hatten. Die obige aktuelle Studie zeigt nun, dass 42,1 % keine Gewalt erlebt haben. Damit ist Deutschland ganz weit vorne, wenn es um eine gewaltfreie Erziehung geht. Nur die Nordlicher (z.B. Schweden) dürften noch besser dastehen.

Die Studie zeigt auch: je mehr und je schwerere Formen elterlicher Gewalt in Kindheit und Jugend erlitten wurden, desto höher sind die Gewalttäterraten unter den Jugendlichen. (S. 80)
Umgekehrt betrachtet dürfen wir also von einem Rückgang von Kriminalität in Deutschland ausgehen, da immer weniger Kinder geschlagen werden. Wenn man die psychohistorische Analyse mit einbezieht, birgt dieser Fortschritt in der Kindererziehungspraxis allerdings auch erheblichen Zündstoff. Die Gesellschaft wird sich immer schneller und komplexer entwickeln und weiter individualisieren, da die Kindheiten immer freier und friedlicher werden. Diejenigen Bevölkerungsteile, die weiterhin massive und häufige Gewalt oder auch häufig „leichte Gewalt“ erfahren haben, kommen - im Schnitt - durch den allgemeinen psychischen und gesellschaftlichen Fortschritt nicht mehr mit und die alten Ängste aus der Kindheit drohen zu erwachen. Wachstumspanik“ entsteht und muss durch das Finden von Feinden und Opferritualen eingedämmt werden.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang z.B. folgende Info: „Nach dem Bericht "Entwicklung der Gewaltkriminalität junger Menschen mit einem Schwerpunkt auf städtischen Ballungsräumen" der Bund-Länder-AG für die Innenministerkonferenz ist zwischen 1997 und 2006 zwar die Gesamtkriminalität der Jugendlichen um 4,3 Prozent trotz eines leichten Bevölkerungsanstiegs zurückgegangen, die Gewaltkriminalität ist hingegen um 15,6 Prozent gestiegen. Dabei stieg vor allem die Zahl der gefährlichen und schweren Körperverletzungen an.“ (Heise-Bericht „Kriminalität geht zurück, Gewaltkriminalität von Jugendlichen steigt“)
Das nur als gedankliche Anregung.

Interessant finde ich auch, dass in Deutschland kontinuierlich die Anzahl von Selbstmorden abnimmt. siehe dazu hier: http://www.uke.de/extern/tzs/daten/Suizide1980_2005.html Da wohl gerade auch die häufigen und schweren Formen von Gewalt in der Kindheit kontinuierlich abnahmen, könnte man hier einen Zusammenhang herstellen.

Wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Deutschland ist offensichtlich auf einem guten Weg, wenn auch dieser langsamer von statten geht, als es wünschenswert wäre. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Deutschland noch 89 % aller Kinder geschlagen, über die Hälfte mit Ruten, Peitschen oder Stöcken. Entsprechend erlebten wir extreme politische Gewalt und zwei Weltkriege. Das wahre Wunder ist, wie sich in Deutschland Stück für Stück die gewaltfreie Erziehung ausbreiten konnte und letztlich dies zu einer sicheren Demokratie führte.

Kürzlich hatte ich etwas über Kambodscha und den Massenmörder Dutch geschrieben. Einen Bericht aus dem Jahr 2007 der Kinderhilfsorganisation Plan Deutschland hatte ich wie folgt zitiert: „Leider ist Gewalt gegen Kinder in Kambodscha alltäglich, (…) In vielen Städten oder Gemeinden wird die Hälfte der Jungen und ein Drittel der Mädchen von ihren Eltern täglich verprügelt. (…) Männer fühlen sich verpflichtet, für Ordnung in der Familie zu sorgen, und glauben, sie haben das Recht, ihre Frauen und Kinder zu verprügeln. Erschreckend viele Frauen teilen diesen Standpunkt.“ und hatte angemerkt: „Das ist ein erschreckend hohes Ausmass von alltäglicher Gewalt! Wir können gewiss davon ausgehen, dass die Kindererziehung in den 4oer und 50er Jahren in Kambodscha sogar noch um einiges schlimmer aussah.
Wenn in Gesellschaften ein Übermaß an schwerer Gewalt gegen Kinder herrscht, droht ein Umkippen in Chaos, Mord und Krieg. Das ist die Lektion, die wir hier aus den Zahlen und aus der Geschichte lernen können. Wenn wir Fortschritte in der Kindererziehungspraxis gezielt fördern, gerade auch in den Konfliktregionen dieser Zeit, dann werden wir viel erreichen können. Dann werden wir sehen, wie sich diese Konfliktherde Stück für Stück abkühlen und zur Ruhe kommen werden. Das entsprechende Kapital dafür wäre da (leider wurde es vom Westen für unnütze Kriege verschwendet). Was fehlt ist das Bewusstsein und der Wille diese Zusammenhänge zu sehen und anzugehen. Dabei ist es nur eine Frage von Zeit, bis beides sich entwickeln wird. Ich denke, dass die Thesen dieses Blogs und der Psychohistorie in 10 oder 20 Jahren ein ganz anderes Gewicht haben werden, als dies heute der Fall ist. Insofern bin ich gespannt auf die Zukunft!

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Wie erklären sich überhaupt die enorm hohen Zahlen bzgl. Kindesmisshandlung im Jahr 1992 ? Laut der Jugendstudie von Bussmann wurden damals 40 % der befragten Kinder mit einem Stock geschlagen und 30 % so stark, dass Blutergüsse entstanden. 2002 sind diese Zahlen auf jeweils 4,8 bzw. 3,2 % gesunken. Mich irritiert zum einen die hohe Prävelenz von familliärer Gewalt 1992 und zum anderen der enorme Rückgang innerhalb eines Jahrzehnts. Gibt es eine Erklärung hierfür oder ist die Seriosität der Studie anzuzweifeln.

https://bussmann2.jura.uni-halle.de/FamG/Bussmann_FamilienGewaltReport.pdf ( Seite 48 (

Anonym hat gesagt…

Herr Fuchs,

finden Sie keine Erklärung für die Diskrepanzen bzgl. Gewalt im Elternhaus im Jahr 1992 bzw. 2002 ? Meines Erachtens kann es nicht sein, dass innerhalb eines Jahrzents sich bestimmte Formen von Misshandlung um den Faktor 10 verringert haben. Zumindest nicht auf die ganze Gesellschaft übertragen.

In diesem Artikel werden die Zahlen ebenfalls genannt : https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/kinder-haben-ein-recht-auf-gewaltfreie-erziehung/

Sven Fuchs hat gesagt…

Die Arbeiten von Bussmann sind mir bekannt, ist aber schon lange her, dass ich sie gelesen habe.

Sie haben Recht, ein solch starker Rückgang ist schon erklärungsbedürftig. Dafür müsste ich mir die Zeit nehmen und die Bussmann Studie nochmals in Ruhe durchlesen. Mal schauen...

Zwei Anmerkungen:

1. Gab es ja das Gewaltverbot gegen Kinder ab 2000. Dies dürfte evtl. das Antwortverhalten beeinflusst haben. Ist aber nur eine Vermutung.

2. https://www.bmfsfj.de/resource/blob/121226/0509c2c7fc392aa88766bdfaeaf9d39b/gutachten-zur-entwicklung-der-gewalt-in-deutschland-data.pdf (Seite 37) zeigt ebenfalls einen deutlichen Rückgang von schwerer Gewalt gegen Kinder. Die Studien waren viel größer als die von Bussmann (auf die in dem Text übrigens auch eingegangen wird). Ab 1990 haben nur noch 4 % schwere Gewalt im Elternhaus erlebt. Nun, Bussmann hat sicher auch einen anderen Fragebogen verwendet. Ich tendiere eher dahin, die KFN Studien als Grundlage zu nehmen (vor allem wegen der größeren Befragungsrunden)