Samstag, 30. Juni 2012

Die Kindheit von JudenretterInnen


Eva Fogelman (1998) hat im Laufe von 10 Jahren zusammen mit einer Forschungsgruppe mehr als 300 Juden-RetterInnen in diversen Ländern befragt und die Ergebnisse in einem Buch vorgestellt: „Wir waren keine Helden“ Lebensretter im Angesicht des Holocaust. Motive, Geschichten, Hintergründe. Deutscher Taschenbuchverlag, München.  Die Erinnerungen der RetterInnen überprüfte sie in Gesprächen mit jüdischen Menschen, die sie gerettet hatten oder an Hand von Archivmaterial.

Die Retter und Retterinnen waren so unterschiedlich, wie Menschen nur sein können. Fogelmann schreibt, dass diese Männer und Frauen so willkürlich zusammengewürfelt erschienen, wie die Fahrgäste in der U-Bahn. (vgl. S. 247) Auch das Geschlecht spielte keine Rolle. „Beide Geschlechter waren für die ausweglose Lage der jüdischen Bevölkerung emotional empfänglich. Beide kamen den Opfern zu Hilfe, weil sie sich in ihrem Gerechtigkeitsgefühl verletzt sahen.“ (S. 242) Allerdings waren Frauen vor allem an der Rettung von Kindern beteiligt, weil sie als Frauen im Umgang mit Kindern weniger auffielen oder als „alleinerziehende Mutter“ ein jüdisches Kind aufnahmen (ein alleinerziehender Vater wäre damals aufgefallen). 

Allerdings hatten alle RetterInnen sehr ausgeprägte humanistische Wertvorstellungen. Die Kindheit übte dabei einen entscheidenden Einfluss auf diese Einstellungen aus. „Motor des Handelns waren die inneren Werte, die die RetterInnen schon frühzeitig in ihrer Kindheit ausgebildet haben. Entsprechende Kindheitserfahrungen und –erinnerungen ziehen sich wie ein Leitmotiv durch die Geschichten der meisten RetterInnen. Nach vielen Gesprächen mit RetterInnen wunderte es mich kaum mehr, wenn folgende prägenden Faktoren in ihrer Kindheit eine Rolle spielten: ein behütetes, liebevolles Elternhaus; ein altruistischer Elternteil oder ein liebes Kindermädchen, das als Vorbild für altruistisches Verhalten diente; Toleranz gegenüber Menschen, die anders sind; eine schwere Krankheit während der Kindheit oder der Verlust einer nahestehenden Person, wodurch die eigene Widerstandskraft auf die Probe gestellt und besondere Hilfe nötig wurde; eine verständnisvolle und fürsorgliche Erziehung zu Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Disziplin, die nicht mit körperlichen Strafen und Liebesentzug operierte.
Selbstverständlich haben nicht alle RetterInnen solche Erfahrungen gemacht, aber die meisten. Auch sind die genannten Faktoren allein kein hinreichender Grund, um ZuschauerInnen zu RetterInnen zu verwandeln. Ebenso wichtig war die Stimmigkeit der Umstände, des Zeitpunktes und der Gelegenheit zur Rettung.
Gleichwohl steht für mich nach meinen Gesprächen mit RetterInnen zweifelsfrei fest, dass ihre Fähigkeit, sich dem Rassismus zu widersetzen und mit den Verfolgten zu sympathisieren, auch durch ihe Kindheitserfahrungen und die Werte, die ihnen in dieser Zeit eingeschärft wurden, bedingt ist
.“ (S. 247 + 248)

Fogelman ergänzt, dass viele RetterInnen sich als Kind nicht nur geliebt, sondern auch beschützt fühlten; dass die Eltern argumentierten, anstatt zu drohen; dass die Eltern sich mit ihren Kindern darüber auseinandersetzten, was unter akzeptablen Verhalten zu verstehen ist und klare Regeln festlegten; dass die Eltern sie in ihren Interessen gefördert hatten und für Begabungen Lob aussprachen. Viele RetterInnen wurden als Kinder nicht nur dazu ermutigt, anderen zu helfen, es wurde von ihnen erwartet.  Bei 89 Prozent der RetterInnen fungierte zudem mindestens ein Elternteil oder eine andere erwachsene Person als altruistisches Rollenvorbild, dass den Lehren auch Taten verlieh. Empathie mit den Juden und deren ausweglosen Situation war ein entscheidender Bestandteil rettenden Verhaltens. Die meisten RetterInnen waren lebensbejahende Menschen, trotz auch häufig eigenen schmerzlichen Erfahrungen, wie z.B.  Trennung von einem Elternteil, Tod eines Familienmitgliedes, eigene schwere Krankheit während der Kindheit. Dabei fällt auf, dass den meisten offensichtlich während dieser schmerzhaften Zeit mindestens eine nahestehende Person mit Trost , Ermutigung und Hilfe zur Seite stand. (vgl. S. 248-263) “RetterInnen waren Menschen, die als Kind eine Bezugsperson hatten – ein Elternteil, ein Großelternteil, ein Kindermädchen, einen Bruder oder eine Schwester – die jedesmal rettend eingriff, wenn die Ereignisse sie zu überwältigen drohten. Diese Erfahrung vergaßen sie nie. Die Verfolgung der jüdischen Menschen durch Hitler gab ihnen Gelegenheit, ihrerseits Hilfe zu leisten.“ (S. 264)

Die Autorin weist auch auf kleinere Studien hin, die zu ähnlichen Ergebnissen kamen. Der Psychoanalytiker David Levy verglich 21 Nazigegner mit passiven Zuschauern und fand dabei heraus, dass die Widerstandskämpfer aus einem weniger rigidem, vergleichsweise liebevolleren Elternhaus stammten und in ihrer Akzeptanz anderen Menschen gegenüber gefördert worden waren. Eine liebevolle Mutter und väterliche Disziplin ohne Strenge hatten großen Einfluss gehabt. Die Psychologin Frances Grossmann deckte in einer Untersuchung über neun Juden-RetterInnen dasselbe Muster in der Kindheit auf. (vgl. S. 249+250)

Als Deutscher und zudem Enkel der Kriegsgeneration ist die Frage nach den Ursachen der NS-Herrschaft etwas, das mich stets beschäftigt hat. Die Studie von Eva Fogelman macht das Bild für mich rund. Das vorliegende Wissen über die Kindheit von Adolf Hitler und die Kindheit der Deutschen um 1900 (siehe z.B. hier und hier), ergänzt um das Wissen der Kindheit der JudenretterInnen oder auch der Geschwister Scholl  lässt nur einen Schluss zu: Die NS-Zeit wäre so nicht möglich gewesen, wenn eine breite Mehrheit als Kind liebevolle und kaum oder keine Gewalterfahrungen gemacht hätte. Und da heute bereits eine Mehrheit der jungen Deutschen ohne Gewalt aufwächst und auch immer liebevoller erzogen zu werden scheint, lässt dies auch den Schluss zu, dass eine solche kollektive Grausamkeit, wie sie im Ersten und auch Zweiten Weltkrieg zu Tage trat,  in diesem Land nicht wieder möglich sein wird. Für mich ist das große „Rätsel“ um die Ursachen der beiden Weltkriege gelöst.
Gewaltfreie Erziehung fördert den aufrechten Gang“ ist ein Satz, den der Kriminologe Christian Pfeiffer oft verwendet, wenn er die Studien über die JudenretterInnen zitiert. Ein schöner und wahrer Satz, der heute immer mehr verstanden wird. 

(Fogelman war übrigens einst Mitarbeiterin von Stanley Milgram, der das berühmte Milgram-Experiment durchgeführt hat. Letzterer wollte dadurch beweisen, wie ganz normale Menschen unter bestimmten Rahmenbedingumngen zu Grausamkeiten fähig sind. Milgram hat meines Wissens nach allerdings versäumt, die ("ganz normalen") Kindheiten seiner Versuchsteilnehmer mit einzubeziehen. Seine Schülerin hat mit ihrer Untersuchung das Milgram-Experiment quasi umgedreht und ist zu klaren Erkenntnissen gekommen.) 


siehe ergänzend auch: Oliner & Oliner: Die Kindheit von JudenretterInnen

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Lieber Sven!

Dein Blog ist ja die reine Wohltat! Seit Alice Millers Büchern selbst habe ich nicht mehr so das Gefühl gehabt, dass mir jemand so aus der Seele spricht.
Ich schreibe gerade selbst an einer Diplomarbeit (Psychologie) über "das Selbstverständnis von Eltern im Bezug auf Kontrolle und Kontrollverlust in schwierigen Erziehungssituationen" - komplizierter Titel :-)
Aber ich glaube, Du bist ja dermaßen gut informiert, dass ich Dir mit meinen bescheidenen Beitrag vermutlich nicht viel Neues erzählen könnte.
Jedenfalls ein wichtiger und hoffentlich oft gelesener Blog!
WEiter so !!!
Alexandra

Sven Fuchs hat gesagt…

Hallo Alexandra,

na danke für die positive Kritik! Seit heute gibt es für solche Mitteilungen auch eine Art Gästebuch im Blog (siehe rechts in der Leiste)

Viele Grüße