Nina Käsehage ist in einem aktuellen Beitrag erneut auf die destruktiven Kindheiten von Mädchen und jungen Frauen (Alter 15 bis 21 Jahre), die Mitglieder von jihadistsichen bzw. salafistischen Gruppen in Deutschland sind, eingegangen:
Käsehage, N. (2023). Jihadistische Sozialisationsprozesse junger Mädchen aus gewaltaffinen Milieus. In: Langer, J., Zschach, M., Schott, M. & Weigelt, I. (Hrsg.). Jugend und islamistischer Extremismus: Pädagogik im Spannungsfeld von Radikalisierung und Distanzierung.
Verlag Barbara Budrich, Opladen - Berlin - Toronto. Kindle E-Book Version. S. 147- 164.
Ich hatte bereits in einem Blogbeitrag eine andere Arbeit von Käsehage besprochen, innerhalb der es um 50 junge Frauen aus Europa ging. Ob diese 20 Fälle aus Deutschland auch in dem Sample aus Europa enthalten waren, erschließt sich nicht (ist aber zu vermuten, da sie 2024 das Buch "Frauen im Dschihad: Salafismus als transnationale Bewegung" herausbringen wird, in dem es um befragte Frauen aus Europa gehen wird).
In beiden Texten werden jedenfalls die gleichen Ergebnisse aufgezeigt: Die Kindheiten dieser Frauen waren vielfach belastet. „Sämtliche Gesprächspartnerinnen wiesen unterschiedliche Missbrauchsformen in ihrer Kindheit und Jugend auf. Vielfach erlebten die Respondentinnen eine Kombination von sexueller und psychischer Gewalt“ (Käsehage 2023, S. 155.).
Käsehage unterlegt diese Ausführungen mit Fallbeispielen, die teils unfassbar heftige Gewalterfahrungen wie häufige Vergewaltigungen durch den eigenen Onkel oder den eigenen Vater enthalten.
Eine Befragte, die seit ihrem 10. Lebensjahr von ihrem Vater vergewaltigt worden ist, rechtfertigt die Gewalt des IS und scheint mit der Macht identifiziert zu sein. Die Gewalt durch den Vater habe ihr außerdem gezeigt, was Allahas Plan sei und „ (…) es hat mir sehr früh gezeigt, dass die Menschen schlecht sind und rechtgeleitet werden müssen“ (ebd. S. 156).
Käsehage kommentiert den Fall weiter so:
„Die Konstruktion eines religiösen Narratives, in dem der erlebte Schmerz Teil eines göttlichen Plans gewesen sei, um sie auf den ihr vorbestimmten (religiösen) Weg vorzubereiten, helfen der Jihadistin, dem widerfahrenen Leid einen ‚Sinn‘ zu geben. Andernfalls wäre sie vermutlich an diesen Erfahrungen zerbrochen. Die eigene Zugehörigkeit zur ‚auserwählten‘ Gruppe der Kämpfer:innen, zu der sie ihre jihadistische Bezugsgruppe zählte, verlieh der Respondentin das Bewusstsein, „kein Opfer“ (…) mehr zu sein (…). Diesen Wunsch äußerten sämtliche Befragten“ (ebd. S. 156)
Das sind im Grunde ganz ähnliche Argumentations- und Verdrehungsmechanismen, wie ich sie so oder so ähnlich auch oft bzgl. Rechtsextremisten gelesen habe!
Auch folgende Zusammenfassung von Käsehage kann man so ähnlich auch bzgl. Untersuchungen von Rechtsextremisten finden: „Die frühen Traumatisierungen, denen die Befragten durch den körperlichen und seelischen Missbrauch im familiären Umfeld ausgesetzt waren, scheinen ihr Interesse an einer Kanalisierung der bislang unterdrückten Wut und Ohnmacht, die sich im Zuge der Gewalterfahrungen in ihnen aufgestaut hatte, über die jihadistische Bezugsgruppe und deren Ideale zu erklären“ (ebd., S. 158).
Auch die Probleme bzgl. der eigenen Person und Selbstwahrnehmung finden sich so ähnlich immer wieder auch bei Rechtsextremisten. Die Mehrheit der Befragten bei Käsehage hatten z.B. starke Selbstwertprobleme und eine große Sehnsucht nach Stärke und Führung durch Männer. 15 Befragte verwendeten die Begriffe „wertlos“ und „klein“ in Bezug auf die eigene Person (ebd., S. 152). Bei den Rechtsextremisten, die ja mehrheitlich Männer sind, findet sich die Sehnsucht nach Stärke, Führung und Halt dann eher im Ausdruck einer „überstarken“ traditionellen Männlichkeit und durch eigenes Gewaltverhalten in der Gruppe.
Schlussendlich kann man der Autorin nur zu dieser Arbeit gratulieren! Sie schreibt und argumentiert trauma-informiert (was man leider nicht über viele Forschende aus dem Extremismusbereich sagen kann) und legt den Fokus letztendlich auf Prozesse, die weniger mit Ideologie zu tun haben, sondern mehr mit der besonderen Attraktivität (Halt, Sicherheit, Schwarz-Weiß-Denken, klare Feindbilder, Identitätsstiftung, Ausleben von Wutgefühlen, Ausstieg aus der Opferrolle usw.) von extremen Ideologien für einst als Kind schwer belastete Menschen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen