Montag, 29. Februar 2016
Die Farben der Gewaltfolgen: Kinderbuchautor Janosch.
SPIEGEL-Online (26.02.2016, Janosch-Biografie: "Lieblingsuhrzeit? Nachts, bis vier" - von Kristin Haug) berichtete kürzlich von dem Kinderbuchautor "Janosch". Dieser hatte eine grauenvolle Kindheit. Sein Vater war Alkoholiker und verprügelte seinen Sohn und auch seine Ehefrau u.a. mit einer Lederpeitsche. Aber auch die Mutter schlägt wiederum ihren Sohn. „Daheim schlägt nicht nur der Vater den Sohn, sondern auch die Mutter, die immer grimmig aussieht, weil sie keine Zähne mehr hat. Sie ist ständig gereizt und prügelt so lange auf den Jungen ein, bis er keine Luft mehr bekommt und bewusstlos zusammensackt.“ (ebd.) Die Mutter habe er lange „wie ein Welt-Unheil“ gehasst, berichtet Janosch.
In einem Interview mit Janosch (welt.de, 24.02.2016, „Kein Gott und kein Schnaps, alles vorbei“ - von Angela Bajorek) las ich folgendes:
„Ein Großteil in meinem Gehirn wurde in dieser Kindheit durch den Suff meine Vaters, die Quälerei in der Hitlerjugend und in der Kirche so zerstört, dass es wie ein Ballast tot ist. Mit grenzenloser Furcht zerstört und in diesem Teil immer noch tot. Wie ein Holzbein. Wenn man lange auf seine Hand schlägt, wird sie taub. Und tot. Und stört nur. Ich glaube, das ist eine Notwehr der Natur, damit man den Schmerz nicht mehr fühlt. Furcht vor dem Gott und seiner Hölle. Vor dem Suff des Vaters, der meistens brüllte oder lallte: ´Ich schlag Euch alle tot.`“
Ich habe selten eine solch krasse und offene Aussage von jemandem gelesen, der auf sich selbst und seine Kindheit schaut...
Dominierend ist ja eher dieses klassische „es hat mir nicht geschadet“ oder das komplette Ausblenden der eigenen Kindheit und deren Folgen. Janosch hat, nach dem was ich las, von beiden Elternteilen (und ergänzend auch in anderen Kontexten) derart massive Gewalt erfahren , dass er auch locker ein Massenmörder hätte werden können. Die meisten als Kind misshandelten Menschen werden allerdings nicht zu Massenmördern. Ich möchte erneut noch einmal deutlich darauf hinweisen, dass ich ganz und gar hinter diesem letzten Satz stehe! Denn mir wurde schon so einige Male vorgeworfen, ich würde durch meine Gedanken der Annahme anhängen, alle misshandelten Kinder würden später zu Gewalttätern. Dem ist aber nicht so.
- Massenmord ist nur eine von vielen möglichen Folgen von Kindesmisshandlung.
- Kindesmisshandlung ist aber die grundlegende Voraussetzung für Massenmord.
- Und Massenmord an sich ist auch innerhalb eines Menschen nur eine Facette seines Hasses. Ich glaube nicht, dass es Massenmörder gibt, die nicht auch in manch anderer Hinsicht destruktiv gegen sich und andere agieren.
An Janoschs Biografie lässt sich bereits ablesen, dass auch seine Misshandlungsgeschichte nicht ohne Folgen blieb. Er sagte z.B. in dem o.g. welt.de Interview „Ich konnte 40 Jahre lang keinen Tag ohne Alkohol leben.“ Dazu kommen andere Details, die ich hier nicht weiter bewerten möchte. Der zitierte Satz reicht, denke ich, schon aus. Ergänzend half dem Autor vielleicht auch das Schreiben dabei, etwas aus der realen Welt auszusteigen.
Bei der Besprechung der Folgen von Kindesmisshandlung muss man immer komplex sehen und denken. Menschen sind komplex und verschieden. Die Folgen von Kindesmisshandlung sind komplex und verschieden. Ich finde es mittlerweile fast lächerlich oder auch unaufgeklärt oder sogar naiv, wenn Kritik geübt wird gegenüber der Analyse der Kindheiten von Mördern oder Terroristen. Denn ihre Taten sind nur eine mögliche Farbe der Folgen der Gewalt gegenüber Kindern. Man muss das ganze Bild im Auge haben. Der Autor Janosch ist eines von vielen Beispielen dafür, wie Menschen mit so einer Kindheitsgeschichte umgehen können.
Mittwoch, 24. Februar 2016
Rezension. Joachim Bauer: Schmerzgrenze. Vom Urspung alltäglicher und globaler Gewalt
Am 15.08.2011 hatte ich das genannte Buch von Joachim Bauer bereits besprochen. Meinen damaligen Beitrag lösche ich hiermit und ersetze ihn durch eine aktualisierte Fassung. Grund dafür ist auch, dass meine etwas überarbeitete Buchbesprechung im aktuellen Jahrbuch für psychohistorische Forschung Band 16 veröffentlicht wurde. Nebenbei bemerkt bin ich seit Kurzem auch Mitglied der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie e.V. (GPPP), was letztlich erst einmal nicht mehr bedeutet, als dass ich den Mitgliedsbeitrag bezahle :-). Mal sehen, was die Zukunft bringt.
--------------------------------------
Rezension
Joachim Bauer: Schmerzgrenze. Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt. Karl Lessing Verlag, München 2011, 285 S., Preis 18,95 €
Zunächst einmal fand ich es schön, dass der Autor die immer noch weit verbreitete Grundannahme, der Mensch verfüge über einen natürlichen Aggressionstrieb (einer natürlichen „Lust an der Gewalt“), als ein durch heutige Forschungen belegtes unhaltbares Konzept beschreibt. Unser Gehirn sei vielmehr auf Kooperation eingestellt und auf das Bedürfnis nach Bindung und Zugehörigkeit. Aggressionen gar Gewalt sind – so die Hirnforschung – zunächst einmal keine zentralen menschlichen Handlungsoptionen. Aggressionen sind allerdings etwas Lebenswichtiges. Sie versetzen Lebewesen in die Lage, Schmerz abzuwehren und ihre körperliche Unversehrtheit zu bewahren. Das ist ihre natürliche Aufgabe. Wer sich der Schmerzgrenze eines Lebewesens nähert oder diese überschreitet, wird Aggression ernten.
Das Zentrale an Bauers Buch wird durch folgende zwei Zitate deutlich: „Die Schmerzgrenze wird »aus Sicht des Gehirns« keineswegs nur dann überschritten, wenn Menschen physischer, also körperlicher Schmerz zugefügt wird. Die Schmerzzentren des Gehirns reagieren auch dann, wenn Menschen sozial ausgegrenzt oder gedemütigt werden.“ (S. 58+59) und
„Die Beobachtung, dass soziale Zurückweisung, Ausgrenzung und Verachtung »aus Sicht des Gehirns« wie körperlicher Schmerz wahrgenommen werden, bedeutet einen Durchbruch im Verständnis der menschlichen Aggression. Mit einem Male wird verständlich, warum nicht nur körperlicher Schmerz, sondern auch Ausgrenzung und soziale Demütigungen potente Reize darstellen, die den neurobiologischen Aggressionsapparat aktivieren und Gewalt hervorrufen können.“ (S. 59)
Erfolgreich kommunizierte Aggression ist konstruktiv, so Bauer. Sprich die Menschen, die Verachtung und Ausgrenzung erfahren, müssen dies ausdrücken können und bestenfalls auch eine konstruktive Reaktion bekommen. Aggression, die ihre kommunikative Funktion verloren hat, ist destruktiv. Wichtig fand ich dabei die folgende beiläufige Information im Buch: „Hemmungen und andere Schwierigkeiten, legitime Aggression zu kommunizieren, entstehen vor allem dann, wenn in den Jahren der Kindheit keine sicheren Bindungen zu Bezugspersonen vorhanden waren oder wenn Gewalt erlebt wurde.“ (S. 64) Bauer geht an dieser Stelle, wie auch an anderen Stellen des Buches (siehe unten) immer mal wieder auf die Kindheit ein. Trotzdem hat das Buch die Tendenz, eher soziale Ausgrenzung anzukreiden. Der Autor schreibt: „Armut bedeutet – vor allem für diejenigen, die ihr nicht durch eigenes Verschulden ausgeliefert sind – nicht nur existenzielle Not, sondern ist vor allem eine Ausgrenzungserfahrung. Aus diesem Grunde ist sie auch ein besonders ergiebiger Nährboden der Gewalt.“ (S. 66) und „Gerechtigkeit ist für eine Gesellschaft die beste Gewaltprävention. (…) Zu den wichtigsten Reizen für Gewalt und kriegerische Auseinandersetzungen auf der internationalen Bühne zählen Armut und der Kampf um knappe Ressourcen.“ (S. 198+199)
Die zentrale These von Bauer ist, dass sich die aus erlittenen Demütigungen und Ausgrenzung erzeugte Aggression oftmals nicht direkt verbal ausdrückt, sondern sich in ein inneres „Aggressionsgedächtnis“ verschiebt (S. 76-79). Gewalt richtet sich dann nicht direkt an die Personen oder Institutionen, die ausgegrenzt haben, sondern an unbeteiligte Dritte. Bauer will so auch brutalste Angriffe und auch Amokläufe erklären. Bzgl. dieses Phänomens geht er auch auf Kindheitserfahrungen ein. „Wer aufgrund früherer, meist in den Kinderjahren erlittener Verletzungen keine tiefe Verbundenheit mit anderen Menschen fühlen kann, hat als Erwachsener bei schwierigen Alltagssituationen schneller als andere das Gefühl, abgelehnt oder verachtet zu werden. Er (oder sie) wird häufiger als andere Menschen eine »gefühlte Zurückweisung« erleben. Entsprechend schneller ist bei solchen Personen die Schmerzgrenze erreicht, und entsprechend steigt das Risiko einer aggressiven Reaktion.“ (S. 70) und „Vernachlässigte oder an Gewalterfahrungen gewöhnte Kinder erleben die Welt als einen gefährlichen Ort. Sie interpretieren, wie Studien zeigen, ihre Umwelt – insbesondere die ihnen begegnenden Menschen - auch dann eher als feindselig, wenn tatsächlich keine Gefahr zu erwarten wäre. Da aggressive Erfahrungen im Gehirn ein Wahrnehmungsschema hinterlassen, gehen von Gewalt betroffene Kinder davon aus, dass auch ihnen unbekannte Menschen feindselige Absichten haben. Die Folge ist eine eingeengte, veränderte Wahrnehmung der Welt.„ (S 83) und „Kinder und Jugendliche, die keine erzieherische Zuwendung erhalten, die vernachlässigt oder mit Gewalt traumatisiert wurden, bleiben hinter dem Entwicklungszeitplan ihres Gehirns in gefährlicher Weise zurück und entwickeln bleibende Hirnreifungsstörungen, die vor allem den Präfrontalen Cortex betreffen und derart schwerwiegend sein können, dass auch spätere Therapien oder andere Korrekturversuche nicht mehr greifen.“ (S. 109)
Der Autor sieht deutlich, wie wichtig Geborgenheit, Anerkennung und Liebe für Kinder ist. Wo diese fehlt, bleiben quasi gespeicherte Aggressionen zurück , die sich zeitlich verschoben destruktiv ausdrücken können. Trotz dieser seiner Erkenntnis nimmt diese gewichtige Grundlage nicht wirklich viel Raum in seinem Buch ein, was verwundert. Armut und soziale Ausgrenzung stehen im Vordergrund. Diesem Themengebiet hat er sogar gleich ein ganzes Kapitel gewidmet: „4. Armut, Ungleichheit und Gewalt“ (S.113-124).
Der Autor geht z.B. auf die Korrelation zwischen Armut bzw. großen Einkommensunterschieden innerhalb von Gesellschaften und Mord-/Todschlagraten ein, um seine These von der Schmerzgrenze zu untermauern. (S. 114-116) Kolumbien belegt einen Spitzenrang, was Mordraten angeht. Die Erniedrigung durch Armut würde das Aggressionspotential steigern, da die psychische Schmerzgrenze überschritten würde. Bauer fragt sich nicht, wie denn eigentlich die dominante Kindererziehungspraxis in Kolumbien aussieht. Der Bericht „Familiäre Gewalt und Kindesmissbrauch in Kolumbien“ (Karnofsky 2005) zeigt auf, dass die Ursachen der Gewalt in den gewaltvollen Kindheiten vor Ort liegen. Ich würde dabei sogar noch weitergehen und die Fragen stellen:
- In wie weit bewirkt eine weite Verbreitung von (schwerer) Gewalt gegen Kinder innerhalb einer Gesellschaft wie Kolumbien, dass sich diese Gesellschaft auch sozial, politisch und ökonomisch nicht wirklich weiterentwickelt und zurück bleibt?
- In wie weit bedingen die gewaltvollen Kindheiten in Kolumbien, dass entsprechend geprägte Menschen, die an Macht kommen, diese nutzen, um andere zu unterdrücken und auszugrenzen und gleichzeitig die Unterdrückten, die einst als Kind gequälten, sich weitgehend in die Opferrolle einfügen, weil sie noch nie anderes erlebt haben?
Aktuell hat auch die weltweit bisher größte Studie (UNICEF 2014) zum Ausmaß der Gewalt gegen Kinder festgehalten, dass in Entwicklungsregionen wie Afrika oder im Nahen Osten das weltweit verglichen höchste Ausmaß von elterlicher Gewalt, dabei auch besonders schwere Formen, gefunden wird. Die Republik Jemen – beispielsweise - ist eines der ärmsten Länder der Welt und das ärmste Land im Nahen Osten. Laut vorgenannter Studie ist es weltweit auf dem ersten Platz bzgl. elterlicher Gewalt gegen Kinder: Innerhalb von 4 Wochen erleben die dortigen Kinder zwischen 2 und 14 Jahren körperliche und/oder psychische Gewalt zu 95 %, nur körperliche Gewalt zu 86 % , besonders schwere körperliche Gewalt zu ca. 43 % und nur psychische Gewalt zu 92 %. (UNICEF 2014, S. 97 + 199) Solche und ähnliche Daten aus älteren Studien, die Bauer hätte verwenden können, fehlen in dem Buch „Schmerzgrenze“.
In seinen Schlussfolgerungen schreibt der Joachim Bauer noch einen wichtigen Satz: „Viele Familien sind, ohne sich dessen bewusst zu sein und ohne dies zu wollen, Brutstätten für eine spätere Gewaltbereitschaft der in ihnen lebenden Kinder. Kinder, die keine zuverlässigen Bindungen zu ihren Bezugspersonen haben, um die sich kaum jemand kümmert und für die niemand Zeit hat, leben im Zustand der Ausgrenzung.“ (S. 194) Trotz dieser Erkenntnis widmet der Autor kein eigenes Kapitel der Kindheit.
Eine enorm wichtige Frage hat sich Joachim Bauer nicht gestellt: Wie gehen Menschen, die als Kind Geborgenheit und Liebe durch mindestens eine elterliche Bezugsperson erlebt haben und bestenfalls keine elterliche Gewalt erlebt haben, später mit erlebter sozialer Ausgrenzung um? Wird die Schmerzgrenze dieser Menschen auch soweit gereizt werden können, dass sie darauf mit Gewalt, Folter, Vergewaltigungen, Krieg und Terror reagieren?
Ich glaube, dass Menschen, die als Kind Geborgenheit und Liebe erfahren haben, nicht gewalttätig auf spätere Konflikte und Ausgrenzungen reagieren werden. Wenn ich damit Recht habe, dann ist Armut und soziale Ausgrenzung nicht der zentrale Punkt, wenn es um die Ursachen von Gewalt geht. Ich glaube allerdings auch, dass Menschen, die als Kind Gewalt, Demütigungen und Missbrauch erlebt haben, wenn sie in ihrem späteren Leben erneute Demütigungen und soziale Ausgrenzungen erleben, ganz besonders reizbar sind und mit enormer Wut und Hass auf diese Dinge reagieren, die sie ja auch schon früh als Kinder erlebten. Sie erleben dann quasi einen Trigger. Kleinste Verletzungen im Alltag können dann zum Auslöser für brutalste Gewalt und Angriffe oder auch eigene Selbstverletzungen werden. Etwas ähnlich hat Bauer es vielleicht auch gesehen. Schade nur, dass er nicht mit aller Deutlichkeit den Ausgangspunkt destruktive Kindheit benannt hat. Entsprechend wurde sein Buch dann auch besprochen. In zwei Beispielen befassen sich die Autoren nicht (Lange, Michael 18.04.2011) oder so gut wie nicht (Lenzen, Manuela 13.04.2011) mit der Kindheit, sondern greifen rein Bauers Konzept von der überschrittenen Schmerzgrenze auf Grund sozialer Ausgrenzungen auf.
Schließlich bleibt mir noch anzumerken, dass Gewalt und Terror in der Geschichte oftmals von Menschen ausging, die alles andere als unterprivilegiert, ausgegrenzt oder arm waren. Der Terrorchef Osama Bin Laden stammte aus einer wohlhabenden saudischen Unternehmerfamilie. Diktatoren im Nahen Osten verfügen oft über ein Milliardenvermögen. Präsidentenfamilie Bush aus den USA war reich, ebenso wie all die kriegerischen Könige und Kaiser in der Geschichte die Reichsten der Reichen, die Mächtigsten der Mächtigen waren. Das Konzept „Schmerzgrenze überschritten auf Grund soziale Ausgrenzung“ greift zu kurz, wenn es um die ursächliche Erklärung von Gewalt geht.
Trotzdem halte ich das Buch für lesenswert und gedanklich anregend. Es stützt zudem in manchen Punkten psychohistorische Annahmen. Letztlich sind es doch insbesondere Kinder, denen es fast unmöglich ist, ihren Schmerz über erlittene elterliche Gewalt und Demütigungen auszudrücken, weil sie existenziell von ihren Eltern abhängig sind. Und das hat Folgen, auch politisch. Joachim Bauer hat den Zusammenhang von destruktiven Kindheitserlebnissen und Gewaltverhalten wissenschaftlich gut belegt, aber, das bleibt meine Grundkritik, nicht angemessen gewichtet.
Literaturangaben:
Karnofsky, Eva (2005): Familiäre Gewalt und Kindesmissbrauch in Kolumbien. In: Brennpunkt Lateinamerika 4, Hamburg. S. 34-44
Lenzen, Manuela 13.04.2011: Diesseits der Schmerzgrenze. Faz.net
Lange, Michael 18.04.2011: Angst macht böse, Deutschlandradio Kultur.
UNICEF - United Nations Children’s Fund (2014): Hidden in Plain Sight: A statistical analysis of violence against children. New York. .
--------------------------------------
Rezension
Joachim Bauer: Schmerzgrenze. Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt. Karl Lessing Verlag, München 2011, 285 S., Preis 18,95 €
Zunächst einmal fand ich es schön, dass der Autor die immer noch weit verbreitete Grundannahme, der Mensch verfüge über einen natürlichen Aggressionstrieb (einer natürlichen „Lust an der Gewalt“), als ein durch heutige Forschungen belegtes unhaltbares Konzept beschreibt. Unser Gehirn sei vielmehr auf Kooperation eingestellt und auf das Bedürfnis nach Bindung und Zugehörigkeit. Aggressionen gar Gewalt sind – so die Hirnforschung – zunächst einmal keine zentralen menschlichen Handlungsoptionen. Aggressionen sind allerdings etwas Lebenswichtiges. Sie versetzen Lebewesen in die Lage, Schmerz abzuwehren und ihre körperliche Unversehrtheit zu bewahren. Das ist ihre natürliche Aufgabe. Wer sich der Schmerzgrenze eines Lebewesens nähert oder diese überschreitet, wird Aggression ernten.
Das Zentrale an Bauers Buch wird durch folgende zwei Zitate deutlich: „Die Schmerzgrenze wird »aus Sicht des Gehirns« keineswegs nur dann überschritten, wenn Menschen physischer, also körperlicher Schmerz zugefügt wird. Die Schmerzzentren des Gehirns reagieren auch dann, wenn Menschen sozial ausgegrenzt oder gedemütigt werden.“ (S. 58+59) und
„Die Beobachtung, dass soziale Zurückweisung, Ausgrenzung und Verachtung »aus Sicht des Gehirns« wie körperlicher Schmerz wahrgenommen werden, bedeutet einen Durchbruch im Verständnis der menschlichen Aggression. Mit einem Male wird verständlich, warum nicht nur körperlicher Schmerz, sondern auch Ausgrenzung und soziale Demütigungen potente Reize darstellen, die den neurobiologischen Aggressionsapparat aktivieren und Gewalt hervorrufen können.“ (S. 59)
Erfolgreich kommunizierte Aggression ist konstruktiv, so Bauer. Sprich die Menschen, die Verachtung und Ausgrenzung erfahren, müssen dies ausdrücken können und bestenfalls auch eine konstruktive Reaktion bekommen. Aggression, die ihre kommunikative Funktion verloren hat, ist destruktiv. Wichtig fand ich dabei die folgende beiläufige Information im Buch: „Hemmungen und andere Schwierigkeiten, legitime Aggression zu kommunizieren, entstehen vor allem dann, wenn in den Jahren der Kindheit keine sicheren Bindungen zu Bezugspersonen vorhanden waren oder wenn Gewalt erlebt wurde.“ (S. 64) Bauer geht an dieser Stelle, wie auch an anderen Stellen des Buches (siehe unten) immer mal wieder auf die Kindheit ein. Trotzdem hat das Buch die Tendenz, eher soziale Ausgrenzung anzukreiden. Der Autor schreibt: „Armut bedeutet – vor allem für diejenigen, die ihr nicht durch eigenes Verschulden ausgeliefert sind – nicht nur existenzielle Not, sondern ist vor allem eine Ausgrenzungserfahrung. Aus diesem Grunde ist sie auch ein besonders ergiebiger Nährboden der Gewalt.“ (S. 66) und „Gerechtigkeit ist für eine Gesellschaft die beste Gewaltprävention. (…) Zu den wichtigsten Reizen für Gewalt und kriegerische Auseinandersetzungen auf der internationalen Bühne zählen Armut und der Kampf um knappe Ressourcen.“ (S. 198+199)
Die zentrale These von Bauer ist, dass sich die aus erlittenen Demütigungen und Ausgrenzung erzeugte Aggression oftmals nicht direkt verbal ausdrückt, sondern sich in ein inneres „Aggressionsgedächtnis“ verschiebt (S. 76-79). Gewalt richtet sich dann nicht direkt an die Personen oder Institutionen, die ausgegrenzt haben, sondern an unbeteiligte Dritte. Bauer will so auch brutalste Angriffe und auch Amokläufe erklären. Bzgl. dieses Phänomens geht er auch auf Kindheitserfahrungen ein. „Wer aufgrund früherer, meist in den Kinderjahren erlittener Verletzungen keine tiefe Verbundenheit mit anderen Menschen fühlen kann, hat als Erwachsener bei schwierigen Alltagssituationen schneller als andere das Gefühl, abgelehnt oder verachtet zu werden. Er (oder sie) wird häufiger als andere Menschen eine »gefühlte Zurückweisung« erleben. Entsprechend schneller ist bei solchen Personen die Schmerzgrenze erreicht, und entsprechend steigt das Risiko einer aggressiven Reaktion.“ (S. 70) und „Vernachlässigte oder an Gewalterfahrungen gewöhnte Kinder erleben die Welt als einen gefährlichen Ort. Sie interpretieren, wie Studien zeigen, ihre Umwelt – insbesondere die ihnen begegnenden Menschen - auch dann eher als feindselig, wenn tatsächlich keine Gefahr zu erwarten wäre. Da aggressive Erfahrungen im Gehirn ein Wahrnehmungsschema hinterlassen, gehen von Gewalt betroffene Kinder davon aus, dass auch ihnen unbekannte Menschen feindselige Absichten haben. Die Folge ist eine eingeengte, veränderte Wahrnehmung der Welt.„ (S 83) und „Kinder und Jugendliche, die keine erzieherische Zuwendung erhalten, die vernachlässigt oder mit Gewalt traumatisiert wurden, bleiben hinter dem Entwicklungszeitplan ihres Gehirns in gefährlicher Weise zurück und entwickeln bleibende Hirnreifungsstörungen, die vor allem den Präfrontalen Cortex betreffen und derart schwerwiegend sein können, dass auch spätere Therapien oder andere Korrekturversuche nicht mehr greifen.“ (S. 109)
Der Autor sieht deutlich, wie wichtig Geborgenheit, Anerkennung und Liebe für Kinder ist. Wo diese fehlt, bleiben quasi gespeicherte Aggressionen zurück , die sich zeitlich verschoben destruktiv ausdrücken können. Trotz dieser seiner Erkenntnis nimmt diese gewichtige Grundlage nicht wirklich viel Raum in seinem Buch ein, was verwundert. Armut und soziale Ausgrenzung stehen im Vordergrund. Diesem Themengebiet hat er sogar gleich ein ganzes Kapitel gewidmet: „4. Armut, Ungleichheit und Gewalt“ (S.113-124).
Der Autor geht z.B. auf die Korrelation zwischen Armut bzw. großen Einkommensunterschieden innerhalb von Gesellschaften und Mord-/Todschlagraten ein, um seine These von der Schmerzgrenze zu untermauern. (S. 114-116) Kolumbien belegt einen Spitzenrang, was Mordraten angeht. Die Erniedrigung durch Armut würde das Aggressionspotential steigern, da die psychische Schmerzgrenze überschritten würde. Bauer fragt sich nicht, wie denn eigentlich die dominante Kindererziehungspraxis in Kolumbien aussieht. Der Bericht „Familiäre Gewalt und Kindesmissbrauch in Kolumbien“ (Karnofsky 2005) zeigt auf, dass die Ursachen der Gewalt in den gewaltvollen Kindheiten vor Ort liegen. Ich würde dabei sogar noch weitergehen und die Fragen stellen:
- In wie weit bewirkt eine weite Verbreitung von (schwerer) Gewalt gegen Kinder innerhalb einer Gesellschaft wie Kolumbien, dass sich diese Gesellschaft auch sozial, politisch und ökonomisch nicht wirklich weiterentwickelt und zurück bleibt?
- In wie weit bedingen die gewaltvollen Kindheiten in Kolumbien, dass entsprechend geprägte Menschen, die an Macht kommen, diese nutzen, um andere zu unterdrücken und auszugrenzen und gleichzeitig die Unterdrückten, die einst als Kind gequälten, sich weitgehend in die Opferrolle einfügen, weil sie noch nie anderes erlebt haben?
Aktuell hat auch die weltweit bisher größte Studie (UNICEF 2014) zum Ausmaß der Gewalt gegen Kinder festgehalten, dass in Entwicklungsregionen wie Afrika oder im Nahen Osten das weltweit verglichen höchste Ausmaß von elterlicher Gewalt, dabei auch besonders schwere Formen, gefunden wird. Die Republik Jemen – beispielsweise - ist eines der ärmsten Länder der Welt und das ärmste Land im Nahen Osten. Laut vorgenannter Studie ist es weltweit auf dem ersten Platz bzgl. elterlicher Gewalt gegen Kinder: Innerhalb von 4 Wochen erleben die dortigen Kinder zwischen 2 und 14 Jahren körperliche und/oder psychische Gewalt zu 95 %, nur körperliche Gewalt zu 86 % , besonders schwere körperliche Gewalt zu ca. 43 % und nur psychische Gewalt zu 92 %. (UNICEF 2014, S. 97 + 199) Solche und ähnliche Daten aus älteren Studien, die Bauer hätte verwenden können, fehlen in dem Buch „Schmerzgrenze“.
In seinen Schlussfolgerungen schreibt der Joachim Bauer noch einen wichtigen Satz: „Viele Familien sind, ohne sich dessen bewusst zu sein und ohne dies zu wollen, Brutstätten für eine spätere Gewaltbereitschaft der in ihnen lebenden Kinder. Kinder, die keine zuverlässigen Bindungen zu ihren Bezugspersonen haben, um die sich kaum jemand kümmert und für die niemand Zeit hat, leben im Zustand der Ausgrenzung.“ (S. 194) Trotz dieser Erkenntnis widmet der Autor kein eigenes Kapitel der Kindheit.
Eine enorm wichtige Frage hat sich Joachim Bauer nicht gestellt: Wie gehen Menschen, die als Kind Geborgenheit und Liebe durch mindestens eine elterliche Bezugsperson erlebt haben und bestenfalls keine elterliche Gewalt erlebt haben, später mit erlebter sozialer Ausgrenzung um? Wird die Schmerzgrenze dieser Menschen auch soweit gereizt werden können, dass sie darauf mit Gewalt, Folter, Vergewaltigungen, Krieg und Terror reagieren?
Ich glaube, dass Menschen, die als Kind Geborgenheit und Liebe erfahren haben, nicht gewalttätig auf spätere Konflikte und Ausgrenzungen reagieren werden. Wenn ich damit Recht habe, dann ist Armut und soziale Ausgrenzung nicht der zentrale Punkt, wenn es um die Ursachen von Gewalt geht. Ich glaube allerdings auch, dass Menschen, die als Kind Gewalt, Demütigungen und Missbrauch erlebt haben, wenn sie in ihrem späteren Leben erneute Demütigungen und soziale Ausgrenzungen erleben, ganz besonders reizbar sind und mit enormer Wut und Hass auf diese Dinge reagieren, die sie ja auch schon früh als Kinder erlebten. Sie erleben dann quasi einen Trigger. Kleinste Verletzungen im Alltag können dann zum Auslöser für brutalste Gewalt und Angriffe oder auch eigene Selbstverletzungen werden. Etwas ähnlich hat Bauer es vielleicht auch gesehen. Schade nur, dass er nicht mit aller Deutlichkeit den Ausgangspunkt destruktive Kindheit benannt hat. Entsprechend wurde sein Buch dann auch besprochen. In zwei Beispielen befassen sich die Autoren nicht (Lange, Michael 18.04.2011) oder so gut wie nicht (Lenzen, Manuela 13.04.2011) mit der Kindheit, sondern greifen rein Bauers Konzept von der überschrittenen Schmerzgrenze auf Grund sozialer Ausgrenzungen auf.
Schließlich bleibt mir noch anzumerken, dass Gewalt und Terror in der Geschichte oftmals von Menschen ausging, die alles andere als unterprivilegiert, ausgegrenzt oder arm waren. Der Terrorchef Osama Bin Laden stammte aus einer wohlhabenden saudischen Unternehmerfamilie. Diktatoren im Nahen Osten verfügen oft über ein Milliardenvermögen. Präsidentenfamilie Bush aus den USA war reich, ebenso wie all die kriegerischen Könige und Kaiser in der Geschichte die Reichsten der Reichen, die Mächtigsten der Mächtigen waren. Das Konzept „Schmerzgrenze überschritten auf Grund soziale Ausgrenzung“ greift zu kurz, wenn es um die ursächliche Erklärung von Gewalt geht.
Trotzdem halte ich das Buch für lesenswert und gedanklich anregend. Es stützt zudem in manchen Punkten psychohistorische Annahmen. Letztlich sind es doch insbesondere Kinder, denen es fast unmöglich ist, ihren Schmerz über erlittene elterliche Gewalt und Demütigungen auszudrücken, weil sie existenziell von ihren Eltern abhängig sind. Und das hat Folgen, auch politisch. Joachim Bauer hat den Zusammenhang von destruktiven Kindheitserlebnissen und Gewaltverhalten wissenschaftlich gut belegt, aber, das bleibt meine Grundkritik, nicht angemessen gewichtet.
Literaturangaben:
Karnofsky, Eva (2005): Familiäre Gewalt und Kindesmissbrauch in Kolumbien. In: Brennpunkt Lateinamerika 4, Hamburg. S. 34-44
Lenzen, Manuela 13.04.2011: Diesseits der Schmerzgrenze. Faz.net
Lange, Michael 18.04.2011: Angst macht böse, Deutschlandradio Kultur.
UNICEF - United Nations Children’s Fund (2014): Hidden in Plain Sight: A statistical analysis of violence against children. New York. .
Donnerstag, 18. Februar 2016
Wandel der Kindererziehung: Das selbstständige Kind
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat kürzlich ein interessantes Papier veröffentlicht:
Henry-Huthmacher, Christine & Hoffmann, Elisabeth (Hrsg.) (2016). Das selbstständige Kind. Das Kinderbild in Erziehung und Bildung. Sankt Augustin/Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die aussagekräftige Inhaltsangabe übernehme ich hier:
„Das Bild vom Kind und die Kindererziehung wurden über Jahrhunderte angepasst an gesellschaftliche Entwicklungen: Das Leitbild des angepassten und braven Kindes ist heute aus der Mode gekommen. Die heutige partnerschaftliche Erziehung berücksichtigt die Interessen und Bedürfnisse des Kindes. Das aktuelle Kinderbild spiegelt sich nicht nur in der Kindererziehung und im Wandel der Kindheit wider. Die Publikation spannt den Bogen über die Bildungspläne in den Kitas, die unterschiedlichen Ausprägungen in den unterschiedlichen Kulturen und Schichten bis hin zum Kindeswohl und den Medien.“
Hierbei muss ich gleich anmerken, dass ich den ersten Satz so nicht stehen lassen kann. Ich gehe eher davon aus, dass beides wirkt. Also zum Einen führen neue Anforderungen und Veränderungen von Gesellschaften sicherlich dazu, dass sich auch „Kindheit“ verändert. (Wenn man ein Negativbeispiel nimmt, passte z.B. der NS-Staat die Erziehung der Kinder seinen Bedürfnissen an.)
Was der o.g. Satz außen vor lässt ist, dass sich positiv entwickelnde Kindererziehungspraktiken ihrerseits die Gesellschaft verändern (dies ist eine zentrale These der Psychohistorie) und diese veränderte Gesellschaft wiederum rück auf „Kindheit“ wirkt.
Das o.g. Papier ist übersichtlich und verständlich geschrieben. Die Beiträge durchzieht die Grundbeobachtung, dass Kindheit seit Ende der 1960er Jahre stark im Wandel ist und Kinder heute in Deutschland so sicher und „kindgerecht“ aufwachsen, wie noch nie zuvor. Christine Henry-Huthmacher schreibt beispielsweise am Ende ihres Beitrages „Das selbstständige Kind – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ auf Seite 6: „Kindern geht es heute so gut wie kaum zuvor. Noch nie wachsen Kinder und Jugendliche so sicher umsorgt, gesund, zufrieden, gebildet und wohlhabend auf wie heute.“ Jürgen Oelkers schreibt an einer Stelle in seinem Beitrag „Das öffentliche Kinderbild in modernen Medien“: „Die Stellung der Kinder in der Gesellschaft hat sich grundlegend geändert, Kinder erleben keinen militärischen Drill mehr, die Kinderarbeit ist abgeschafft worden, der typische Schulmeister ist verschwunden und die Lehrerinnen haben die Schulen erobert. Bildquellen können das gut illustrieren, der Abstand zur Vergangenheit wächst mit jeder neuen Kindergeneration und einen Weg zurück gibt es nicht, auch wenn die „gute, alte Zeit” der Erziehung noch so sehr beschworen wird.“ (Oelkers 2016, S. 19)
Das gehorsame Kind, das sich in ein hierarchisches (Familien-)System einfügen muss und notfalls durch Strafen dazu gezwungen wird, ist nicht mehr Leitbild der Gesellschaft (dies trifft vor allem auf die Mittelschicht zu). In Teilen der unteren sozialen Schichten, wie auch in Teilen von Migrantenfamilien herrscht allerdings immer noch ein anderes Bild von Kindheit.
In dem Band hat Heidi Keller unter dem Titel „Multikulturelle Kinderbilder in Deutschland“ auf diese Gegensätzlichkeit hingewiesen. Bzgl. Teilen von Migrantenfamilien schreibt sie:
„Familie wird hier definiert durch ein hierarchisches System von Rollen und Verpflichtungen, das die Beziehungen festlegt. Beziehungen sind verpflichtend, verbindlich und lebenslang. Entsprechend ist das Bild vom Kind das eines Lehrlings, der schnell lernen muss, seinen Platz in dem hierarchischen Sozialsystem einzunehmen und seinen Beitrag zu leisten. (…) Hierarchische Verbundenheit erfordert Anpassung mit Gehorsam und Respekt. Damit wird Bescheidenheit als soziale Haltung erforderlich. Einfügen und nicht Auffallen sind das Leitprinzip, das emotionale Zurückhaltung und Neutralität impliziert und die Gesprächsbeiträge von Kindern an Unterhaltungen auf ein Minimum, meist als Bestätigung dessen, was Ältere sagen, reduziert. Dabei wird viel non verbale, scheinbar bei-läufige Regulation ausgeübt.“ (Keller 2016, S. 16)
Demgegenüber stehen Kinderbilder der deutschen Mittelschicht, die unter dem Oberbegriff Psychologische Autonomie auf folgenden drei Säulen stünden: Individualität, Selbstbestimmung und Selbstreflexion. (Keller 2016, S. 15) Das Konzept von psychologischer Autonomie würde auch pädagogische Institutionen bestimmen, was wiederum zu Konflikten mit Migrantenfamilien führen würde. Teile der Migrantenfamilien „befürchten schädliche Einflüsse auf Entwicklung und Wohlbefinden ihrer Kinder. Entsprechend nehmen sie die Möglichkeiten der Tagesbetreuung und die damit verbundenen Angebote wie das Erlernen der deutschen Sprache nicht in dem Umfang in Anspruch, wie das gesellschaftlich erwünscht und erforderlich wäre, um allen Kindern die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen. Umgekehrt wird das kulturelle Modell der hierarchischen Relationalität aus der Perspektive der psychologischen Autonomie häufig als rückständig und defizitär bewertet, was Erziehungspartnerschaften zwischen Familie und Institution zusätzlich belastet.“ (Keller 2016, S. 17)
Und sie fügt weiter an: „Wichtig für multikulturelle Gesellschaften ist es, unterschiedliche Bilder vom Kind als gleichberechtigt und gleichwertig zu betrachten. Jedes Modell hat Vorzüge und Nachteile, der Vergleich der Vorzüge des einen Modells mit den Nachteilen des anderen Modells ist jedoch keine seriöse Option. Um Kindern faire Chancen in der Gesellschaft zu ermöglichen, muss es möglich sein, unterschiedliche Bilder vom Kind in einer Institution zu leben.“ (ebd.)
Ich glaube, dass die Autorin hier ein Kernproblem beschrieben hat, das uns – gerade auf Grund des Zustroms hundertausender Flüchtlinge – in den nächsten Jahrzehnten stark beschäftigen wird. Ich sehe es nicht so wertneutral wie die Autorin. Ich glaube, dass die Zukunft der Menschheit nur durch ein modernes Familienleben, wie auch besonderer Fürsorge gegenüber Kindern (was natürlich auch Gewaltfreiheit beinhaltet) gesichert werden kann. Hierarchische Familiensysteme, die den Gehorsm von Kindern voraussetzen und auch erzwingen müssen langfristig abgeschafft werden. Das moderne Familiensystem hat nebenbei den Effekt, dass die Anzahl der Kinder begrenzt werden, weil der Aufwand der psychologischen Autonomie einfach so groß ist, dass mehrere Kinder gar nicht machbar wären. Weniger Kinder würden unserem Planeten gut tun, denn eine weitere Bevölkerungsexplosion ist langfristig nicht verkraftbar.
Um auf den vorgenannten zitierten Teil zurückzukommen: Langfristig muss das Ziel sein, dass Migranten in Deutschland ihre Erziehungsstile anpassen, natürlich mit Unterstützung wie auch mit Druck. (siehe zu dem Thema auch meinen Beitrag "Islamistischer Terror und Gewalt. Die notwendige Modernisierung der muslimischen Familie") Es ist unrealistisch zu glauben, Institutionen wie Kita und Schule könnten sich hierzulande so flexibel anpassen, dass Kinder, die zu Hause auf Gehorsam getrimmt werden, sich in ihnen gut und konfliktfrei zurechtfinden. Ebenso strukturiert sich der Arbeitsmarkt in Deutschland derartig um, dass freies und flexibles Denken immer wichtiger wird. Hierarchische Systeme sind langfristig auch in der Berufswelt "out". Nun, das Ganze ist sicher noch mal ein Thema für sich.
Der o.g. Band unterstreicht den massiven Wandel der Kindererziehung in Deutschland. Deswegen finde ich ihn auch besonders wertvoll. Dieser Wandel wird nicht ohne Folgen bleiben, ebenfalls wird auch nicht ohne Folgen bleiben, dass veraltete Erziehungsmethoden und entsprechende Persönlichkeitstypen immer mehr unter Druck geraten. Die Zukunft bleibt spannend.
- siehe ergänzend auch zum Thema bahnbrechende Abnahme von körperlicher Elterngewalt gegen Kinder in Deutschland: "Gewalt gegen Kinder in Deutschland in Zahlen. 1910 bis heute"
Henry-Huthmacher, Christine & Hoffmann, Elisabeth (Hrsg.) (2016). Das selbstständige Kind. Das Kinderbild in Erziehung und Bildung. Sankt Augustin/Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die aussagekräftige Inhaltsangabe übernehme ich hier:
„Das Bild vom Kind und die Kindererziehung wurden über Jahrhunderte angepasst an gesellschaftliche Entwicklungen: Das Leitbild des angepassten und braven Kindes ist heute aus der Mode gekommen. Die heutige partnerschaftliche Erziehung berücksichtigt die Interessen und Bedürfnisse des Kindes. Das aktuelle Kinderbild spiegelt sich nicht nur in der Kindererziehung und im Wandel der Kindheit wider. Die Publikation spannt den Bogen über die Bildungspläne in den Kitas, die unterschiedlichen Ausprägungen in den unterschiedlichen Kulturen und Schichten bis hin zum Kindeswohl und den Medien.“
Hierbei muss ich gleich anmerken, dass ich den ersten Satz so nicht stehen lassen kann. Ich gehe eher davon aus, dass beides wirkt. Also zum Einen führen neue Anforderungen und Veränderungen von Gesellschaften sicherlich dazu, dass sich auch „Kindheit“ verändert. (Wenn man ein Negativbeispiel nimmt, passte z.B. der NS-Staat die Erziehung der Kinder seinen Bedürfnissen an.)
Was der o.g. Satz außen vor lässt ist, dass sich positiv entwickelnde Kindererziehungspraktiken ihrerseits die Gesellschaft verändern (dies ist eine zentrale These der Psychohistorie) und diese veränderte Gesellschaft wiederum rück auf „Kindheit“ wirkt.
Das o.g. Papier ist übersichtlich und verständlich geschrieben. Die Beiträge durchzieht die Grundbeobachtung, dass Kindheit seit Ende der 1960er Jahre stark im Wandel ist und Kinder heute in Deutschland so sicher und „kindgerecht“ aufwachsen, wie noch nie zuvor. Christine Henry-Huthmacher schreibt beispielsweise am Ende ihres Beitrages „Das selbstständige Kind – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ auf Seite 6: „Kindern geht es heute so gut wie kaum zuvor. Noch nie wachsen Kinder und Jugendliche so sicher umsorgt, gesund, zufrieden, gebildet und wohlhabend auf wie heute.“ Jürgen Oelkers schreibt an einer Stelle in seinem Beitrag „Das öffentliche Kinderbild in modernen Medien“: „Die Stellung der Kinder in der Gesellschaft hat sich grundlegend geändert, Kinder erleben keinen militärischen Drill mehr, die Kinderarbeit ist abgeschafft worden, der typische Schulmeister ist verschwunden und die Lehrerinnen haben die Schulen erobert. Bildquellen können das gut illustrieren, der Abstand zur Vergangenheit wächst mit jeder neuen Kindergeneration und einen Weg zurück gibt es nicht, auch wenn die „gute, alte Zeit” der Erziehung noch so sehr beschworen wird.“ (Oelkers 2016, S. 19)
Das gehorsame Kind, das sich in ein hierarchisches (Familien-)System einfügen muss und notfalls durch Strafen dazu gezwungen wird, ist nicht mehr Leitbild der Gesellschaft (dies trifft vor allem auf die Mittelschicht zu). In Teilen der unteren sozialen Schichten, wie auch in Teilen von Migrantenfamilien herrscht allerdings immer noch ein anderes Bild von Kindheit.
In dem Band hat Heidi Keller unter dem Titel „Multikulturelle Kinderbilder in Deutschland“ auf diese Gegensätzlichkeit hingewiesen. Bzgl. Teilen von Migrantenfamilien schreibt sie:
„Familie wird hier definiert durch ein hierarchisches System von Rollen und Verpflichtungen, das die Beziehungen festlegt. Beziehungen sind verpflichtend, verbindlich und lebenslang. Entsprechend ist das Bild vom Kind das eines Lehrlings, der schnell lernen muss, seinen Platz in dem hierarchischen Sozialsystem einzunehmen und seinen Beitrag zu leisten. (…) Hierarchische Verbundenheit erfordert Anpassung mit Gehorsam und Respekt. Damit wird Bescheidenheit als soziale Haltung erforderlich. Einfügen und nicht Auffallen sind das Leitprinzip, das emotionale Zurückhaltung und Neutralität impliziert und die Gesprächsbeiträge von Kindern an Unterhaltungen auf ein Minimum, meist als Bestätigung dessen, was Ältere sagen, reduziert. Dabei wird viel non verbale, scheinbar bei-läufige Regulation ausgeübt.“ (Keller 2016, S. 16)
Demgegenüber stehen Kinderbilder der deutschen Mittelschicht, die unter dem Oberbegriff Psychologische Autonomie auf folgenden drei Säulen stünden: Individualität, Selbstbestimmung und Selbstreflexion. (Keller 2016, S. 15) Das Konzept von psychologischer Autonomie würde auch pädagogische Institutionen bestimmen, was wiederum zu Konflikten mit Migrantenfamilien führen würde. Teile der Migrantenfamilien „befürchten schädliche Einflüsse auf Entwicklung und Wohlbefinden ihrer Kinder. Entsprechend nehmen sie die Möglichkeiten der Tagesbetreuung und die damit verbundenen Angebote wie das Erlernen der deutschen Sprache nicht in dem Umfang in Anspruch, wie das gesellschaftlich erwünscht und erforderlich wäre, um allen Kindern die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen. Umgekehrt wird das kulturelle Modell der hierarchischen Relationalität aus der Perspektive der psychologischen Autonomie häufig als rückständig und defizitär bewertet, was Erziehungspartnerschaften zwischen Familie und Institution zusätzlich belastet.“ (Keller 2016, S. 17)
Und sie fügt weiter an: „Wichtig für multikulturelle Gesellschaften ist es, unterschiedliche Bilder vom Kind als gleichberechtigt und gleichwertig zu betrachten. Jedes Modell hat Vorzüge und Nachteile, der Vergleich der Vorzüge des einen Modells mit den Nachteilen des anderen Modells ist jedoch keine seriöse Option. Um Kindern faire Chancen in der Gesellschaft zu ermöglichen, muss es möglich sein, unterschiedliche Bilder vom Kind in einer Institution zu leben.“ (ebd.)
Ich glaube, dass die Autorin hier ein Kernproblem beschrieben hat, das uns – gerade auf Grund des Zustroms hundertausender Flüchtlinge – in den nächsten Jahrzehnten stark beschäftigen wird. Ich sehe es nicht so wertneutral wie die Autorin. Ich glaube, dass die Zukunft der Menschheit nur durch ein modernes Familienleben, wie auch besonderer Fürsorge gegenüber Kindern (was natürlich auch Gewaltfreiheit beinhaltet) gesichert werden kann. Hierarchische Familiensysteme, die den Gehorsm von Kindern voraussetzen und auch erzwingen müssen langfristig abgeschafft werden. Das moderne Familiensystem hat nebenbei den Effekt, dass die Anzahl der Kinder begrenzt werden, weil der Aufwand der psychologischen Autonomie einfach so groß ist, dass mehrere Kinder gar nicht machbar wären. Weniger Kinder würden unserem Planeten gut tun, denn eine weitere Bevölkerungsexplosion ist langfristig nicht verkraftbar.
Um auf den vorgenannten zitierten Teil zurückzukommen: Langfristig muss das Ziel sein, dass Migranten in Deutschland ihre Erziehungsstile anpassen, natürlich mit Unterstützung wie auch mit Druck. (siehe zu dem Thema auch meinen Beitrag "Islamistischer Terror und Gewalt. Die notwendige Modernisierung der muslimischen Familie") Es ist unrealistisch zu glauben, Institutionen wie Kita und Schule könnten sich hierzulande so flexibel anpassen, dass Kinder, die zu Hause auf Gehorsam getrimmt werden, sich in ihnen gut und konfliktfrei zurechtfinden. Ebenso strukturiert sich der Arbeitsmarkt in Deutschland derartig um, dass freies und flexibles Denken immer wichtiger wird. Hierarchische Systeme sind langfristig auch in der Berufswelt "out". Nun, das Ganze ist sicher noch mal ein Thema für sich.
Der o.g. Band unterstreicht den massiven Wandel der Kindererziehung in Deutschland. Deswegen finde ich ihn auch besonders wertvoll. Dieser Wandel wird nicht ohne Folgen bleiben, ebenfalls wird auch nicht ohne Folgen bleiben, dass veraltete Erziehungsmethoden und entsprechende Persönlichkeitstypen immer mehr unter Druck geraten. Die Zukunft bleibt spannend.
- siehe ergänzend auch zum Thema bahnbrechende Abnahme von körperlicher Elterngewalt gegen Kinder in Deutschland: "Gewalt gegen Kinder in Deutschland in Zahlen. 1910 bis heute"
Freitag, 12. Februar 2016
Krieg als ein selbstmörderischer Akt
Ich habe in diesem Blog ansatzweise schon hier und da über die selbstzerstörrerische Seite von Kriegen geschrieben, aber diesem Thema bisher noch keinen eigenen Beitrag gewidmet. Das möchte ich hiermit ändern.
Für viele junge kurdische Kämpferinnen sei Arin Mirkan ein Vorbild, sagt Sprecher Ashwin Ramander in der erschütternden ARD-Dokumention „Im Nebel des Krieges“ vom 01.02.2016.
(Die junge Frau und Mutter von zwei Kindern hatte sich 2014 in die Luft gesprengt und mehrere IS-Kämpfer mit in den Tod gerissen. Siehe z.B. einen Bericht von SPIEGEL Online)
Eine junge Kämpferin sagt in der Doku ab ca. Minute 41:30: „Arin Mirkan ist eine Heldin. Auch ich bin bereit mein Leben für unser Land zu opfern. Wir warten alle darauf. Wir haben keine Angst.“. (Hinweis: Hervorhebung durch mich) Und der Sprecher fügt an:„Den Wunsch zu sterben, für die Heimat, für die Freiheit, wie oft habe ich ihn schon auf dieser Reise gehört.“
Der Kriegsreporter Ashwin Raman hat im Sommer 2015 verschiedene Fronten im Nahen Osten aufgesucht und blickt mit diesem Satz zurück auf ein Kapitel des Krieges, das in der Forschung – außerhalb der Psychohistorie – weitgehend ausgeblendet wird: Den selbstzerstörerischen Aspekt oder geradezu die Suizidalität des Krieges.
Kaum ein Forschender fragt sich, ob nicht die furchtbaren Folgen des Krieges die eigentlichen Ziele sind. Man geht davon aus, es gehe vor allem um Gewinn, um einen Sieg, um ein Sich-Durchsetzen, um rationale Entscheidungen.
Ergänzend möchte ich erneut auf einen Artikel in der ZEIT hinweisen. (03.12.2015, „Aus Sicht der Täter“ 03.12.2015). Zwei ehemalige IS-Kämpfer kamen in dem Artikel direkt zu Wort. Einer sagte wörtlich: „Der IS ist ein gottloser Geheimdienststaat unter dem Deckmantel der Religion. Die Ideologen haben uns unseren Krieg gestohlen. Sie sind radikal. Sie kommen, um zu sterben. Sie wollen nicht siegen, sie wollen zu Gott.“ Forschende sollten genau solchen und ähnlichen Aussagen einmal systematisch nachgehen.
Eine der für mich eindrucksvollsten Thesen von Lloyd deMause ist genau die, das Kriege eine Art Opferritual oder ein Akt von Selbstmord darstellen (neben den mörderischen Aspekten, die natürlich auch gelten.). DeMause hat in einem Kurzbeitrag auf youtube die Dinge auf den Punkt gebracht. Der Beitrag steht seit Ende 2007 online und ist bisher gerade einmal 6.350 mal angeklickt worden. Dabei ist sein Inhalt brisant. Er nennt das Beispiel Hitler-Deutschland. Glaubt ernsthaft jemand, Hitler habe den größten und mächtigsten Länder der Welt den Krieg erklärt, um etwas zu bekommen?, fragt deMause. Seine Antwort: Nein, er war suizidal, ebenfalls war Deutschland zu der Zeit suizidal.
Das Offensichtliche scheint hier die Antwort zu sein. Das kleine Deutschland hätte niemals die Welt beherrschen können. Ebenfalls wird der IS in absehbarer Zeit in sich zusammenfallen. Übrig bleibt Leid und Zerstörung, die eigentlichen Ziele von Kriegen.
Für viele junge kurdische Kämpferinnen sei Arin Mirkan ein Vorbild, sagt Sprecher Ashwin Ramander in der erschütternden ARD-Dokumention „Im Nebel des Krieges“ vom 01.02.2016.
(Die junge Frau und Mutter von zwei Kindern hatte sich 2014 in die Luft gesprengt und mehrere IS-Kämpfer mit in den Tod gerissen. Siehe z.B. einen Bericht von SPIEGEL Online)
Eine junge Kämpferin sagt in der Doku ab ca. Minute 41:30: „Arin Mirkan ist eine Heldin. Auch ich bin bereit mein Leben für unser Land zu opfern. Wir warten alle darauf. Wir haben keine Angst.“. (Hinweis: Hervorhebung durch mich) Und der Sprecher fügt an:„Den Wunsch zu sterben, für die Heimat, für die Freiheit, wie oft habe ich ihn schon auf dieser Reise gehört.“
Der Kriegsreporter Ashwin Raman hat im Sommer 2015 verschiedene Fronten im Nahen Osten aufgesucht und blickt mit diesem Satz zurück auf ein Kapitel des Krieges, das in der Forschung – außerhalb der Psychohistorie – weitgehend ausgeblendet wird: Den selbstzerstörerischen Aspekt oder geradezu die Suizidalität des Krieges.
Kaum ein Forschender fragt sich, ob nicht die furchtbaren Folgen des Krieges die eigentlichen Ziele sind. Man geht davon aus, es gehe vor allem um Gewinn, um einen Sieg, um ein Sich-Durchsetzen, um rationale Entscheidungen.
Ergänzend möchte ich erneut auf einen Artikel in der ZEIT hinweisen. (03.12.2015, „Aus Sicht der Täter“ 03.12.2015). Zwei ehemalige IS-Kämpfer kamen in dem Artikel direkt zu Wort. Einer sagte wörtlich: „Der IS ist ein gottloser Geheimdienststaat unter dem Deckmantel der Religion. Die Ideologen haben uns unseren Krieg gestohlen. Sie sind radikal. Sie kommen, um zu sterben. Sie wollen nicht siegen, sie wollen zu Gott.“ Forschende sollten genau solchen und ähnlichen Aussagen einmal systematisch nachgehen.
Eine der für mich eindrucksvollsten Thesen von Lloyd deMause ist genau die, das Kriege eine Art Opferritual oder ein Akt von Selbstmord darstellen (neben den mörderischen Aspekten, die natürlich auch gelten.). DeMause hat in einem Kurzbeitrag auf youtube die Dinge auf den Punkt gebracht. Der Beitrag steht seit Ende 2007 online und ist bisher gerade einmal 6.350 mal angeklickt worden. Dabei ist sein Inhalt brisant. Er nennt das Beispiel Hitler-Deutschland. Glaubt ernsthaft jemand, Hitler habe den größten und mächtigsten Länder der Welt den Krieg erklärt, um etwas zu bekommen?, fragt deMause. Seine Antwort: Nein, er war suizidal, ebenfalls war Deutschland zu der Zeit suizidal.
Das Offensichtliche scheint hier die Antwort zu sein. Das kleine Deutschland hätte niemals die Welt beherrschen können. Ebenfalls wird der IS in absehbarer Zeit in sich zusammenfallen. Übrig bleibt Leid und Zerstörung, die eigentlichen Ziele von Kriegen.
Donnerstag, 11. Februar 2016
Psychohistorische Einordnung weltweiter Ängste und destruktiver Prozesse
Ich mache mir derzeit viel Gedanken über die Entwicklungen in der Welt. Ich versuche die Dinge zu ordnen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen. Dabei kann ich hier nicht all zu sehr auf wissenschaftliche Erkenntnisse zurückgreifen, ausgenommen natürlich die der Psychohistorie. Insofern schreibe ich einfach mal frei drauf los.
Heute las ich im Stern (Nr. 7, 11.02.2016, S. 8) das Ergebnis einer Umfrage bzgl. der Angst vor Zika-Viren (die Medien berichten derzeit stark darüber). 16 % der Deutschen machen sich große oder sehr große Sorgen bzgl. des Virus. Interessant war dabei für mich die Aufteilung nach Altersgruppen:
Die jüngste Gruppe der 18 bis 29 Jährigen machte sich nur zu 9 % Sorgen. Die 30 – 44 Jährigen zu 12 %, die 45-59 Jährigen zu 16 % und die 60+ Generation zu 20 %.
Ich finde Stimmungen und Ängste bzgl. Viren und Krankheiten besonders interessant, wenn sie – nach meiner Wahrnehmung – 1. mehr irrational sind, als rational und sie 2. kurz vor oder während gesellschaftlicher Krisen oder Kriegen auftauchen. (siehe dazu z.B. meinen früheren Beitrag „Der aktuelle Feind ist ein Keim namens EHEC“)
Die o.g. Ängste scheinen mir deutlich irrationaler Natur. Denn schwerwiegende mögliche Folgen werden laut den Berichten vor allem für Schwangere und deren Fötus erwartet. Diejenigen, die davon am meisten betroffen wären, sofern der Virus überhaupt in Deutschland Fuss fassen würde, wäre die junge Generation, die potentiell Nachwuchs erwarten könnte. Diese hat aber am wenigsten Sorgen. Mir ist bisher keine Studie bekannt, die einmal belastende Kindheitserfahrungen in einen Zusammenhang mit Ängsten vor Viren und Krankheiten gebracht hätte. Dabei wäre dies ganz einfach quantitativ abfragbar. Nun wissen wir ja, dass belastende Kindheitserfahrungen und vor allem auch Gewalt gegen Kinder in Deutschland stetig abgenommen hat und weiter abnimmt. Die 20 % der besonders Besorgten über 60 Jährigen sind also auch statistisch am meisten von Gewalt in der Kindheit betroffen. Ist das jetzt Zufall oder besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen belastenden Kindheitserfahrungen und irrationalen Ängsten? Ich persönlich würde auf Letzteres tippen. (Zudem regt der aktuelle Virus ja auch Fantasien und Ängste bzgl. des Fötus an!, was ja an sich schon ein Faden zur Kindheit bildet)
Ich glaube, dass solche Ängste wie die genannten nur ein Part eines Puzzles sind. Speziell in Deutschland kommt u.a. das Erstarken der AFD, Pegida & Co., so wie fremdenfeindliche Übergriffe und Anschläge hinzu. Bzgl. zu paranoidem Denken neigende einzelnen Menschen aus meinem Umfeld (keine Freunde oder Bekannte !!) ist mir aufgefallen, dass eine Ablehnung von seriösen Medien wie auch des deutschen Staates und der EU an sich sich seit einiger Zeit verstärkt, obwohl diese Leute nicht politisch sind oder waren. Sie fühlen sich verfolgt, ausgebeutet, nicht gesehen und wollen dem Staat so wenig wie möglich geben. (Nebenbei bemerkt finde ich zwei Ausschläge bei googel-Trends interessant. Einmal bzgl. des Begriffs "Feind" gibt es ab 2015 starke Ausschläge nach oben und im Englischen gibt es ebenfalls einen großen Ausschlag bzgl. des Begriffs "fear" (Angst) im Jahr 2015. Ich weiß nur nicht, wie ich das genau einordnen soll und ob dies Zufall ist, möchte es aber hier erwähnen.)
Dazu kommen ähnliche Entwicklungen in Europa mit dem Erstarken rechter/nationalistischer Parteien (Frankreich, Polen, Ungarn, Niederlande usw.), die alle samt Ängste schüren wie auch einfangen und für sich nutzen. In den USA erleben wir seit Monaten das „Phänomen Donald Trump“, das sprachlos macht. Trumps deutliche Hasssprache ist unüberhörbar und mündet neben dem Gutheißen von Folter in dem Satz „Ich könnte wen erschießen und würde trotzdem keine Wähler verlieren.“. Trump spricht vor allem die niederen Emotionen der Menschen oder besser gesagt das Opfer in den Menschen an, das sich klein, verunsichert und gedemütigt fühlt und sich wieder sicher und stark fühlen möchte + einen äußeren Feind braucht.
Diese abenteuerlichen Entwicklungen in der westlichen Welt können meiner Meinung nach nicht getrennt gesehen werden von den kriegerischen und terroristischen Entwicklungen vor allem in Afrika und im Nahen Osten.
DeMause (in anderem Wortlaut auch jemand wie Arno Gruen) hat eindrücklich viel über „Wachstumspanik“ geschrieben, auf die ich hier gar nicht zu tief eingehen möchte sondern auf einen Beitrag von mir verweise, in dem ich dieses Thema bereits besprochen habe. Mein damaliger Beitrag erscheint mir heute wieder aktueller denn je zu sein: „9. Der gesellschaftstheoretische „Hamburger Ansatz“ der Kriegsursachenforschung und die fehlende Verknüpfung mit der Psychohistorie“
Die Geschwindigkeit, mit der sich unsere Welt verändert, nimmt immer mehr zu. Digitale und technische Revolutionen finden nicht mehr als ein „Großereignis“ statt, sondern schleichen sich beständig in den Alltag. Und über die digitalen Medien werden auch Menschen in entlegenen Regionen der Welt mit der Modernisierung und auch westlicher Lebenswelt konfrontiert, die noch vor 10 Jahren nichts davon mitbekommen haben. Der Kampf um Rechte von Frauen, Kindern oder Homosexuellen verbreitete sich bis in die letzten Winkel der Welt (u.a. die UN erhöht mit ihren Zielformulierungen den Druck). Gleichzeitig müssen die Menschen immer flexibler werden. U.a. auch bzgl. ihrer Zugehörigkeit zu einer scheinbar homogenen Gruppe. Gerade in Deutschland erleben wir, dass die Welten und Kulturen sich mischen. Wenn ich Berichte über nordafrikanische Länder sehe, wird mir persönlich auch immer bewusster, wie auch dort sich die Extreme und Widersprüche zuspitzen. Vor allem in Bezug auf Geschlechtsrollen. Mittelalterliche Weltbilder bestehen in der selben Stadt, der selben Straße neben modernen, neben z.B. jungen Frauen die sich schminken und nachts Party machen oder jungen arabischen Männern, die Hardrock-Musik live spielen. Das alles ist schwer mit Worten zusammenzufassen. Ich denke aber, dass der geneigte Leser, die geneigte Leserin versteht, was ich grundsätzlich meine.
Dieser steigende Druck, der durch gesellschaftliche Prozesse entsteht (und nicht aufzuhalten ist), wirkt sich allerdings regional unterschiedlich aus. Und zwar je nach der Verteilung von Kindererziehungspraktiken. In West/Nordeuropa haben wir die weltweit verglichen größten Schritte bzgl. der Kindererziehung gemacht. Bevölkerungsteile, die z.B. besonders schwere elterliche Gewalt häufig erlebt haben, sind hierzulande vergleichsweise selten, während in Afrika oder im Nahen Osten weltweit verglichen am meisten Kinder misshandelt werden.
Ich glaube, dass Pegida & Co. hierzulande vor allem von Menschen getragen wird, die als Kind sehr viel Destruktivität erlebt haben. (Nur hat das noch keiner abgefragt.) Sicherlich müssen weitere Faktoren einbezogen werden, aber die Kindheit wird leider bisher stark unterschätzt beim Wirken innerhalb solcher Bewegungen. Diese Bewegungen sind aber nur Ausläufer der weltweiten „Wachstumspanik“, die ihr Zentrum derzeit in der arabischen Welt hat. Das alles muss eingeordnet werden, ist aber auch schwer zu fassen. Deutschland wird dieses „Aufflammen“ verschütteter Kindheitsängste und von Paranoia verkraften. Die Kindheit ist hierzulande zu weit entwickelt, als das sich dieser Trend zu sehr entflammen könnte, trotz derzeitigen Umfragehochs der AFD.
Die Traumatherapeutin und Vorsitzende der Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation hat in ihrem Buch „Der Feind im Inneren. Psychotherapie mit Täterintrojekten.“ (2013 erschienen in
Junfermannsche Verlagsbuchhandlung, Kindle Version) folgendes geschrieben:
„(…) Täterintrojekte werden nicht nur durch Situationen auf den Plan gerufen, die dem ursprünglichem Trauma ähneln; und nicht nur, indem die Original-Täterinnen sie `rufen`. Sondern Täterintrojekte melden sich sehr nachdrücklich auch dann, wenn die Persönlichkeit Fort-Schritte macht. Nämliche Schritte fort von dem, was die Original-TäterIn akzeptabel fände. Nehmen wir als Beispiel eine KlientIn, deren Täter ihr nie erlaubt hätte, eine eigene Wohnung, ein eigenes Auto oder andere Formen von Unabhängigkeit zu haben. Dann sind im Inneren prompt die Täterintrojekte zur Stelle, sobald die Persönlichkeit ernsthafte Anstrengungen unternimmt, eine eigene Wohnung, ein eigenes Auto … zu bekommen.“ (Position 2077 – 2084, Kapitel 9.2.2)
(Täterintrojekte sind verkürzt gesagt Persönlichkeits-Anteile, die in einem Mensch (vor allem wenn Kinder Opfer werden) verborgen wirken und vom ursprünglichen Täter/Täterin (in großer persönlichen Not des Opfers) übernommen wurden, ohne dass den Betroffenen dies bewusst ist. Es gibt verschiedene Arten, diese Wirkung von traumatischen Erfahrungen zu beschreiben. Arno Gruen hat z.B. vom „Fremden ins uns“ gesprochen und von der „Identifikation mit dem Aggressor“. )
Menschen, die durch Fortschritte und starke gesellschaftliche Veränderungen (die ihnen auch von Außen aufgezwungen werden oder sie gefühlt bedrohen) "getriggert" werden, unternehmen mehr oder weniger unbewusst alles (bzw. ihr Täterintrojekt übernimmt das Ruder), damit es wieder Rückschläge gibt, damit Fortschritt ausgebremst, Wachstum reduziert wird. Das gilt für den (noch verhältnismäßig harmlosen) Pegida-Demonstranten in Deutschland genauso wie für den Kämpfer und Mörder in Syrien.
Jemand wie DeMause hat diese Erkenntnis aus dem vorgenannten Zitat aus der Traumatologie auch politisch gedeutet und mit gesellschaftlichen Veränderungen und Fortschritt verknüpft.
„Der Großteil der Welt ist immer noch am Sprung in die Moderne, wird gerade erst frei, demokratisch und wohlhabend, ist aber hinsichtlich Kindererziehung noch nicht modern – insofern durchlaufen diese Nationen nun den gleichen schweren Wachstumspanikprozess, den Deutschland in der Mitte des 20. Jahrhunderts durchmachte. Wir können deshalb in den kommenden Jahrzehnten höhere Todesraten durch Krieg und Demozid in den sich entwickelnden Ländern erwarten.“ (DeMause 2005., S. 164ff) Genau das erleben wir gerade.
Heute las ich im Stern (Nr. 7, 11.02.2016, S. 8) das Ergebnis einer Umfrage bzgl. der Angst vor Zika-Viren (die Medien berichten derzeit stark darüber). 16 % der Deutschen machen sich große oder sehr große Sorgen bzgl. des Virus. Interessant war dabei für mich die Aufteilung nach Altersgruppen:
Die jüngste Gruppe der 18 bis 29 Jährigen machte sich nur zu 9 % Sorgen. Die 30 – 44 Jährigen zu 12 %, die 45-59 Jährigen zu 16 % und die 60+ Generation zu 20 %.
Ich finde Stimmungen und Ängste bzgl. Viren und Krankheiten besonders interessant, wenn sie – nach meiner Wahrnehmung – 1. mehr irrational sind, als rational und sie 2. kurz vor oder während gesellschaftlicher Krisen oder Kriegen auftauchen. (siehe dazu z.B. meinen früheren Beitrag „Der aktuelle Feind ist ein Keim namens EHEC“)
Die o.g. Ängste scheinen mir deutlich irrationaler Natur. Denn schwerwiegende mögliche Folgen werden laut den Berichten vor allem für Schwangere und deren Fötus erwartet. Diejenigen, die davon am meisten betroffen wären, sofern der Virus überhaupt in Deutschland Fuss fassen würde, wäre die junge Generation, die potentiell Nachwuchs erwarten könnte. Diese hat aber am wenigsten Sorgen. Mir ist bisher keine Studie bekannt, die einmal belastende Kindheitserfahrungen in einen Zusammenhang mit Ängsten vor Viren und Krankheiten gebracht hätte. Dabei wäre dies ganz einfach quantitativ abfragbar. Nun wissen wir ja, dass belastende Kindheitserfahrungen und vor allem auch Gewalt gegen Kinder in Deutschland stetig abgenommen hat und weiter abnimmt. Die 20 % der besonders Besorgten über 60 Jährigen sind also auch statistisch am meisten von Gewalt in der Kindheit betroffen. Ist das jetzt Zufall oder besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen belastenden Kindheitserfahrungen und irrationalen Ängsten? Ich persönlich würde auf Letzteres tippen. (Zudem regt der aktuelle Virus ja auch Fantasien und Ängste bzgl. des Fötus an!, was ja an sich schon ein Faden zur Kindheit bildet)
Ich glaube, dass solche Ängste wie die genannten nur ein Part eines Puzzles sind. Speziell in Deutschland kommt u.a. das Erstarken der AFD, Pegida & Co., so wie fremdenfeindliche Übergriffe und Anschläge hinzu. Bzgl. zu paranoidem Denken neigende einzelnen Menschen aus meinem Umfeld (keine Freunde oder Bekannte !!) ist mir aufgefallen, dass eine Ablehnung von seriösen Medien wie auch des deutschen Staates und der EU an sich sich seit einiger Zeit verstärkt, obwohl diese Leute nicht politisch sind oder waren. Sie fühlen sich verfolgt, ausgebeutet, nicht gesehen und wollen dem Staat so wenig wie möglich geben. (Nebenbei bemerkt finde ich zwei Ausschläge bei googel-Trends interessant. Einmal bzgl. des Begriffs "Feind" gibt es ab 2015 starke Ausschläge nach oben und im Englischen gibt es ebenfalls einen großen Ausschlag bzgl. des Begriffs "fear" (Angst) im Jahr 2015. Ich weiß nur nicht, wie ich das genau einordnen soll und ob dies Zufall ist, möchte es aber hier erwähnen.)
Dazu kommen ähnliche Entwicklungen in Europa mit dem Erstarken rechter/nationalistischer Parteien (Frankreich, Polen, Ungarn, Niederlande usw.), die alle samt Ängste schüren wie auch einfangen und für sich nutzen. In den USA erleben wir seit Monaten das „Phänomen Donald Trump“, das sprachlos macht. Trumps deutliche Hasssprache ist unüberhörbar und mündet neben dem Gutheißen von Folter in dem Satz „Ich könnte wen erschießen und würde trotzdem keine Wähler verlieren.“. Trump spricht vor allem die niederen Emotionen der Menschen oder besser gesagt das Opfer in den Menschen an, das sich klein, verunsichert und gedemütigt fühlt und sich wieder sicher und stark fühlen möchte + einen äußeren Feind braucht.
Diese abenteuerlichen Entwicklungen in der westlichen Welt können meiner Meinung nach nicht getrennt gesehen werden von den kriegerischen und terroristischen Entwicklungen vor allem in Afrika und im Nahen Osten.
DeMause (in anderem Wortlaut auch jemand wie Arno Gruen) hat eindrücklich viel über „Wachstumspanik“ geschrieben, auf die ich hier gar nicht zu tief eingehen möchte sondern auf einen Beitrag von mir verweise, in dem ich dieses Thema bereits besprochen habe. Mein damaliger Beitrag erscheint mir heute wieder aktueller denn je zu sein: „9. Der gesellschaftstheoretische „Hamburger Ansatz“ der Kriegsursachenforschung und die fehlende Verknüpfung mit der Psychohistorie“
Die Geschwindigkeit, mit der sich unsere Welt verändert, nimmt immer mehr zu. Digitale und technische Revolutionen finden nicht mehr als ein „Großereignis“ statt, sondern schleichen sich beständig in den Alltag. Und über die digitalen Medien werden auch Menschen in entlegenen Regionen der Welt mit der Modernisierung und auch westlicher Lebenswelt konfrontiert, die noch vor 10 Jahren nichts davon mitbekommen haben. Der Kampf um Rechte von Frauen, Kindern oder Homosexuellen verbreitete sich bis in die letzten Winkel der Welt (u.a. die UN erhöht mit ihren Zielformulierungen den Druck). Gleichzeitig müssen die Menschen immer flexibler werden. U.a. auch bzgl. ihrer Zugehörigkeit zu einer scheinbar homogenen Gruppe. Gerade in Deutschland erleben wir, dass die Welten und Kulturen sich mischen. Wenn ich Berichte über nordafrikanische Länder sehe, wird mir persönlich auch immer bewusster, wie auch dort sich die Extreme und Widersprüche zuspitzen. Vor allem in Bezug auf Geschlechtsrollen. Mittelalterliche Weltbilder bestehen in der selben Stadt, der selben Straße neben modernen, neben z.B. jungen Frauen die sich schminken und nachts Party machen oder jungen arabischen Männern, die Hardrock-Musik live spielen. Das alles ist schwer mit Worten zusammenzufassen. Ich denke aber, dass der geneigte Leser, die geneigte Leserin versteht, was ich grundsätzlich meine.
Dieser steigende Druck, der durch gesellschaftliche Prozesse entsteht (und nicht aufzuhalten ist), wirkt sich allerdings regional unterschiedlich aus. Und zwar je nach der Verteilung von Kindererziehungspraktiken. In West/Nordeuropa haben wir die weltweit verglichen größten Schritte bzgl. der Kindererziehung gemacht. Bevölkerungsteile, die z.B. besonders schwere elterliche Gewalt häufig erlebt haben, sind hierzulande vergleichsweise selten, während in Afrika oder im Nahen Osten weltweit verglichen am meisten Kinder misshandelt werden.
Ich glaube, dass Pegida & Co. hierzulande vor allem von Menschen getragen wird, die als Kind sehr viel Destruktivität erlebt haben. (Nur hat das noch keiner abgefragt.) Sicherlich müssen weitere Faktoren einbezogen werden, aber die Kindheit wird leider bisher stark unterschätzt beim Wirken innerhalb solcher Bewegungen. Diese Bewegungen sind aber nur Ausläufer der weltweiten „Wachstumspanik“, die ihr Zentrum derzeit in der arabischen Welt hat. Das alles muss eingeordnet werden, ist aber auch schwer zu fassen. Deutschland wird dieses „Aufflammen“ verschütteter Kindheitsängste und von Paranoia verkraften. Die Kindheit ist hierzulande zu weit entwickelt, als das sich dieser Trend zu sehr entflammen könnte, trotz derzeitigen Umfragehochs der AFD.
Die Traumatherapeutin und Vorsitzende der Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation hat in ihrem Buch „Der Feind im Inneren. Psychotherapie mit Täterintrojekten.“ (2013 erschienen in
Junfermannsche Verlagsbuchhandlung, Kindle Version) folgendes geschrieben:
„(…) Täterintrojekte werden nicht nur durch Situationen auf den Plan gerufen, die dem ursprünglichem Trauma ähneln; und nicht nur, indem die Original-Täterinnen sie `rufen`. Sondern Täterintrojekte melden sich sehr nachdrücklich auch dann, wenn die Persönlichkeit Fort-Schritte macht. Nämliche Schritte fort von dem, was die Original-TäterIn akzeptabel fände. Nehmen wir als Beispiel eine KlientIn, deren Täter ihr nie erlaubt hätte, eine eigene Wohnung, ein eigenes Auto oder andere Formen von Unabhängigkeit zu haben. Dann sind im Inneren prompt die Täterintrojekte zur Stelle, sobald die Persönlichkeit ernsthafte Anstrengungen unternimmt, eine eigene Wohnung, ein eigenes Auto … zu bekommen.“ (Position 2077 – 2084, Kapitel 9.2.2)
(Täterintrojekte sind verkürzt gesagt Persönlichkeits-Anteile, die in einem Mensch (vor allem wenn Kinder Opfer werden) verborgen wirken und vom ursprünglichen Täter/Täterin (in großer persönlichen Not des Opfers) übernommen wurden, ohne dass den Betroffenen dies bewusst ist. Es gibt verschiedene Arten, diese Wirkung von traumatischen Erfahrungen zu beschreiben. Arno Gruen hat z.B. vom „Fremden ins uns“ gesprochen und von der „Identifikation mit dem Aggressor“. )
Menschen, die durch Fortschritte und starke gesellschaftliche Veränderungen (die ihnen auch von Außen aufgezwungen werden oder sie gefühlt bedrohen) "getriggert" werden, unternehmen mehr oder weniger unbewusst alles (bzw. ihr Täterintrojekt übernimmt das Ruder), damit es wieder Rückschläge gibt, damit Fortschritt ausgebremst, Wachstum reduziert wird. Das gilt für den (noch verhältnismäßig harmlosen) Pegida-Demonstranten in Deutschland genauso wie für den Kämpfer und Mörder in Syrien.
Jemand wie DeMause hat diese Erkenntnis aus dem vorgenannten Zitat aus der Traumatologie auch politisch gedeutet und mit gesellschaftlichen Veränderungen und Fortschritt verknüpft.
„Der Großteil der Welt ist immer noch am Sprung in die Moderne, wird gerade erst frei, demokratisch und wohlhabend, ist aber hinsichtlich Kindererziehung noch nicht modern – insofern durchlaufen diese Nationen nun den gleichen schweren Wachstumspanikprozess, den Deutschland in der Mitte des 20. Jahrhunderts durchmachte. Wir können deshalb in den kommenden Jahrzehnten höhere Todesraten durch Krieg und Demozid in den sich entwickelnden Ländern erwarten.“ (DeMause 2005., S. 164ff) Genau das erleben wir gerade.
Freitag, 15. Januar 2016
Tabubruch: Kritik an muslimischen Frauen/Müttern
Endlich, endlich, ja endlich einmal hat eine junge muslimische Frau und Feministin deutliche Worte gefunden! Dafür war es höchste Zeit. In meinem vorletzten Beitrag (Islamistischer Terror und Gewalt. Die notwendige Modernisierung der muslimischen Familie) hatte ich ja bereits den Versuch unternommen, die Ursachen für soziale Unruhen/Probleme und Gewalt in muslimischen Gesellschaften zu analysieren und lenkte den Blick auf die traditionelle Familie. Die ehemalige Femen-Aktivistin Zana Ramadani hat der Welt (14.01.2016, "Seid wütend auf die muslimischen Frauen!" von Kathrin Spoerr) jetzt ein Interview gegeben, das ich für geradezu bahnbrechend halte. Ich verfolge die Diskussion um Probleme in der muslimischen Welt schon länger intensiv, die sich nach den Ereignissen in Köln ja derzeit zuspitzt. So deutliche Worte habe ich noch nirgends gelesen. Erst recht nicht von einer muslimischen Frau. Letztlich muss mensch einfach das ganze Interview lesen!
Im Zentrum der Aufregung steht doch stets der muslimische Mann und das Patriarchat. Aktuell hat z.B. die ZEIT (Nr. 3 / 2016) groß getitelt: "Wer ist der arabische Mann?" Frauen bleiben meist unsichtbar und werden - wenn überhaupt - höchstens als Opfer kurz sichtbar. Es ist kaum ein ZEIT Titel vorstellbar mit der Frage: "Wer ist die arabische Frau?"
Zana Ramadani nimmt nun die muslimischen Frauen in die Verantwortung, denn diese sind hauptsächliche für die Kindererziehung zuständig. Im Interview kritisiert sie zunächst die traditionellen islamischen Werte, die Frauen systematisch unterdrücken würden. "Frauen sind Bedienstete. Frauen sind Sklavinnen. Wir sind Ware. Wir haben uns züchtig zu benehmen." Gleichzeitig sagt sie sehr richtig, dass in der islamischen Welt nicht nur ein schlimmes Frauenbild vorherrscht, sondern auch ein schlimmes Männerbild. Letzteres beinhalte, dass Männer derart triebgesteuert seien, dass Frauen sich zu verhüllen haben und sich "anständig" zu verhalten hätten, ansonsten würden die Männer über sie herfallen. Dies sei frauen- und männerfeindlich.
"Im islamischen Kulturkreis ist es so, dass noch immer fast ausschließlich Frauen erziehen. Die Frauen haben die Werte, unter denen sie selbst oft gelitten haben, so verinnerlicht, dass sie sie sowohl an ihre Söhne als auch an ihre Töchter weitergeben. Die Jungs werden schon von klein auf als Prinzen behandelt und verhätschelt. Die Mädchen werden vor allem zur Tugendhaftigkeit angeleitet. Sie müssen von Anfang an im Haushalt arbeiten und der Mutter helfen, die Männer der Familie zu verziehen." (Dabei möchte ich anmerken, dass als Kinder auch die muslimischen Jungs sehr häufig elterliche Gewalt erleben. Danach oder zusätzlich werden sie verhätschelt und mit Macht über Frauen ausgestattet, was ich für besonders gewaltfördernd halte, wie in meinem oben verlinkten Blogbeitrag bereits beschrieben.)
Ramadani sagt weiter, dass sie selbst als Kind sehr streng durch ihre Mutter erzogen wurde. Sie wurde von der Mutter als "Dreck" oder "Hure" beschimpft, wenn sie sich zum Spielen nach draußen mit Freunden der Familie entzog. Wenn sie gegen ihre Eltern rebellierte, wurde sie geprügelt (nur von ihrer Mutter, nie von ihrem Vater, wie sie betont), so hart, dass sie oft tagelang nicht sitzen konnte.
An der sexuellen Unterdrückung von Frauen und der strengen islamischen Werterziehung seien - das ist der eigentliche Tabubruch, den ich in dem Interview sehe - Frauen (vor allem als Mütter) deutlich mitverantwortlich. Wenn ich von Gewalt in muslimischen Familien lese, wird i.d.R. auf den Vater geschaut. Die Psychohistorie weist schon seit Jahrzehnten darauf hin, dass Frauen historisch routinemäßig ihnen anvertraute Kinder misshandelt, gedemütigt, oft auch getötet haben. Ich selbst konnte empirisch nachweisen, dass Mütter - entgegen der öffentlichen Wahrnehmung - auch heute noch in vielen Teilen der Welt häufiger ihre Kinder schlagen, als Väter. Im Welt-Interview wurde Ramadani gleich am Anfang gefragt, auf wen man nach den Exzessen von Köln wütend sein soll. Sie antwortete: "Nicht nur auf muslimischen Männer, auch auf die muslimische Frauen, vor allem auf die muslimischen Mütter." Das ist der eigentliche Tabubruch: Die Verantwortung und den Einfluss von Frauen aufzuzeigen und auch noch zu sagen, man solle auch wütend auf diese sein.
Am Ende des Interviews plädiert sie dafür, einen Wertewandel in den Köpfen der Muslime einzuleiten, ja diesen geradezu zu fordern, vor allem auch von Musliminnen und sie plädiert für ein Ende der falschen Toleranz. Ich selbst hatte es in meinem Beitrag so formuliert: Notwendig ist eine Modernisierung der islamischen Familie.
Im Zentrum der Aufregung steht doch stets der muslimische Mann und das Patriarchat. Aktuell hat z.B. die ZEIT (Nr. 3 / 2016) groß getitelt: "Wer ist der arabische Mann?" Frauen bleiben meist unsichtbar und werden - wenn überhaupt - höchstens als Opfer kurz sichtbar. Es ist kaum ein ZEIT Titel vorstellbar mit der Frage: "Wer ist die arabische Frau?"
Zana Ramadani nimmt nun die muslimischen Frauen in die Verantwortung, denn diese sind hauptsächliche für die Kindererziehung zuständig. Im Interview kritisiert sie zunächst die traditionellen islamischen Werte, die Frauen systematisch unterdrücken würden. "Frauen sind Bedienstete. Frauen sind Sklavinnen. Wir sind Ware. Wir haben uns züchtig zu benehmen." Gleichzeitig sagt sie sehr richtig, dass in der islamischen Welt nicht nur ein schlimmes Frauenbild vorherrscht, sondern auch ein schlimmes Männerbild. Letzteres beinhalte, dass Männer derart triebgesteuert seien, dass Frauen sich zu verhüllen haben und sich "anständig" zu verhalten hätten, ansonsten würden die Männer über sie herfallen. Dies sei frauen- und männerfeindlich.
"Im islamischen Kulturkreis ist es so, dass noch immer fast ausschließlich Frauen erziehen. Die Frauen haben die Werte, unter denen sie selbst oft gelitten haben, so verinnerlicht, dass sie sie sowohl an ihre Söhne als auch an ihre Töchter weitergeben. Die Jungs werden schon von klein auf als Prinzen behandelt und verhätschelt. Die Mädchen werden vor allem zur Tugendhaftigkeit angeleitet. Sie müssen von Anfang an im Haushalt arbeiten und der Mutter helfen, die Männer der Familie zu verziehen." (Dabei möchte ich anmerken, dass als Kinder auch die muslimischen Jungs sehr häufig elterliche Gewalt erleben. Danach oder zusätzlich werden sie verhätschelt und mit Macht über Frauen ausgestattet, was ich für besonders gewaltfördernd halte, wie in meinem oben verlinkten Blogbeitrag bereits beschrieben.)
Ramadani sagt weiter, dass sie selbst als Kind sehr streng durch ihre Mutter erzogen wurde. Sie wurde von der Mutter als "Dreck" oder "Hure" beschimpft, wenn sie sich zum Spielen nach draußen mit Freunden der Familie entzog. Wenn sie gegen ihre Eltern rebellierte, wurde sie geprügelt (nur von ihrer Mutter, nie von ihrem Vater, wie sie betont), so hart, dass sie oft tagelang nicht sitzen konnte.
An der sexuellen Unterdrückung von Frauen und der strengen islamischen Werterziehung seien - das ist der eigentliche Tabubruch, den ich in dem Interview sehe - Frauen (vor allem als Mütter) deutlich mitverantwortlich. Wenn ich von Gewalt in muslimischen Familien lese, wird i.d.R. auf den Vater geschaut. Die Psychohistorie weist schon seit Jahrzehnten darauf hin, dass Frauen historisch routinemäßig ihnen anvertraute Kinder misshandelt, gedemütigt, oft auch getötet haben. Ich selbst konnte empirisch nachweisen, dass Mütter - entgegen der öffentlichen Wahrnehmung - auch heute noch in vielen Teilen der Welt häufiger ihre Kinder schlagen, als Väter. Im Welt-Interview wurde Ramadani gleich am Anfang gefragt, auf wen man nach den Exzessen von Köln wütend sein soll. Sie antwortete: "Nicht nur auf muslimischen Männer, auch auf die muslimische Frauen, vor allem auf die muslimischen Mütter." Das ist der eigentliche Tabubruch: Die Verantwortung und den Einfluss von Frauen aufzuzeigen und auch noch zu sagen, man solle auch wütend auf diese sein.
Am Ende des Interviews plädiert sie dafür, einen Wertewandel in den Köpfen der Muslime einzuleiten, ja diesen geradezu zu fordern, vor allem auch von Musliminnen und sie plädiert für ein Ende der falschen Toleranz. Ich selbst hatte es in meinem Beitrag so formuliert: Notwendig ist eine Modernisierung der islamischen Familie.
Samstag, 9. Januar 2016
Basiswissen für die Kriminologie direkt aus dem Gefängnis: Das Kindheitsleid der Täter
Dank der Leserin Heike wurde ich auf einen Text aufmerksam, der mich wirklich schwer beeindruckt hat. Ich muss sagen, dass ich nach der Lektüre des Textes innerlich richtig gebrannt habe. Solche Texte geben mir Kraft, weil sie exakt und authentisch beschreiben, um was es geht und die auch wieder mal klar machen, dass es sehr viel mehr Öffentlichkeitsarbeit für das Thema hier bedarf.
Der Text stammt von Jens Söring, der seit 1986 inhaftiert ist (die meiste Zeit davon in den USA). Söring ist wegen Mordes verurteilt worden, beteuert allerdings seine Unschuld. Wer mag kann in deutschen Medien oder übersichtlich auf Wikipedia viel über diesen Fall nachlesen, der auch die deutsche Politik beschäftigt hat. Ich möchte hier nicht seinen Fall besprechen, sondern rein das, was er am 23.11.2011 unter dem Titel „Das Geheimnis, das niemand wissen will“ in seinem Blog geschrieben hat.
Dieser Text sollte in jedem Grundkurs für Kriminologie zur Standartlektüre werden!! Er ist auf Grund dreier Dinge besonders:
1. Der Inhalt und die Aussagen
2. Der Autor ist hoch intelligent (u.a. auch Autor einiger Bücher) und verfügt offensichtlich über eine gute Beobachtungsgabe und auch Fähigkeiten, mit Menschen in tieferen Kontakt zu treten.
3. Jens Söring ist selbst seit über 25 Jahren inhaftiert, hat mit Mördern und Sexualverbrechern zu tun, ist „offiziell“ einer von ihnen und beobachtet/berichtet also aus einer Perspektive heraus, die mit normalen wissenschaftlichen Mitteln nicht möglich wäre.
Mit einem Zitat wird bereits deutlich, um was es geht. Söring schreibt: :
„Ich kann Ihnen sagen: Ich war in den vergangenen (fast) 25 Jahren mit hunderten Häftlingen mehr oder weniger gut befreundet – gut genug, um gelegentlich ein ernsthaftes Gespräch zu führen. Und ich kann Ihnen sagen: Jeder Gefangene, mit dem ich etwas befreundet war, wurde als Kind sexuell oder körperlich misshandelt. Jeder, ohne Ausnahme, in (fast) 25 Jahren! Natürlich könnte das ein Zufall sein, aber das glaube ich nicht.
Warum soll das wichtig sein, weshalb schreibe ich darüber einen Blogeintrag? Weil ich einen direkten Zusammenhang sehe zwischen der Misshandlung und der Kriminalität.“
(Übrigens fügt Söring im Text an, dass es eine Ausnahme im Gefängnis geben würde: Er selbst sei als Kind nicht misshandelt worden, aber er sei ja auch unschuldig und kein Mörder. An dieser Stelle muss man fast schon etwas schmunzeln, denn in der Tat würde beides zusammen Sinn machen.)
Söring bestätigt auch etwas, was Forschende bereits beschrieben haben. Es geht nicht um vereinzelte Gewalterfahrungen in der Kindheit oder seltene Misshandlungen. Das, was die Gefangenen als Kind erlitten haben, scheint eher unter dem Begriff Folter (diesen Begriff benutzt er auch direkt, ergänzend spricht er von „Quälerei“ oder „entsetzlichen Gewaltverbrechen“ gegen die Kinder) zu fallen, als unter Misshandlung. Und – das ist besonders wichtig - die Gewalt gegen die Kinder (die die Straftäter einst waren) fand in den allermeisten Fällen über große Zeiträume hinweg statt, über Jahre und Jahrzehnte hinweg. Söring schreibt bzgl. der Formen der Gewalt: „Das Auspeitschen mit dicken Ledergürteln ist noch das Mindeste. Absichtliches Verbrennen mit Bügeleisen oder kochendem Wasser kommen überraschend häufig vor. Auch das stundenlange Knien auf scharfen Steinen. Und Stöcke – nun ja, genug davon!“
Er bringt auch zwei konkrete Fallbeispiele:
„Zum Beispiel wurde ein ziemlich guter Freund von mir – der übrigens vor einigen Jahren Selbstmord beging – als 8-jähriges Kind von seiner älteren Schwester zum wiederholten Drogenkonsum verleitet; anfänglich gegen seinen Willen. Natürlich wurde er abhänig, und natürlich landete er letzlich im geschlossenen Vollzug für besonders junge Straftäter, wegen Beschaffungskriminalität. Dort wurde er von den anderen Jugendlichen sexuell und körperlich gefoltert (das Wort "misshandelt" reicht einfach nicht – es hatte mit Besenstielen zu tun), und natürlich von den Wächtern auch. Dann wurde er etwas älter, etwas stärker, und stieg in der Hierachie auf – bis er selber jüngere Kinder foltern konnte. (…) Ein anderer Freund von mir wuchs ohne Eltern auf, er wurde vom Sozialamt von einer Pflege-Familie zur nächsten geschickt. Viele der Pflegeeltern waren anscheinend Sadisten, die besonders heißes Duschen als bevorzugtes Strafmittel einsetzten – weil das keine Wunden hinterlässt. Auch wurde regelmässig zur Strafe das Essen gekürzt oder völlig vorenthalten “ Letzt genannter überlebte, in dem er die Mülleimer von Restaurants plünderte. Der Autor weist ergänzend auch auf das besondere Tabu der sexuelle Gewalt hin (gerade auch innerhalb von Gefängnissen).
Bzgl. der Schwierigkeit, Gewalterfahrungen in der Kindheit von Strafgefangenen umfassend aufzudecken, beschreibt Söring vier wichtige Dinge:
1. Starkes Misstrauen gegen GefängnispsychologInnen und ähnlichen Akteuren. „Denn gerade für Gefangene ist es besonders schwer, irgendeine Schwäche zuzugeben – vor allem gegenüber Außenseitern wie Psychologen, die plötzlich in den Knast hereinrauschen, Fragebögen verteilen und äußerst persönliche Informationen wissen wollen. Grundsätzlich werden solche Typen erst einmal belogen, denn man kann ja nie wissen, wem sie die Fragebögen dann geben! Knastpsychologen haben sowieso einen besonders schlechten Ruf unter Häftlingen, selbst ich würde denen nichts wirklich Wichtiges anvertrauen.“
2. Die meisten Gefangenen würden Misshandlungen, die ihnen zugefügt worden sind, nicht als solche definieren. Es passierte halt, gehörte halt dazu bis hin zu es war richtig und ich würde meine Kinder heute auch so erziehen. (Stichwort: Identifikation mit dem Aggressor“)
3. Das besondere Tabu der sexuellen Gewalt gegen Jungen/Männer. Dazu: „Ich will gar nicht schätzen, wie viele Häftlinge mir gestanden haben, dass sie sexuell misshandelt wurden – und hinzuzufügten, dass ich der erste Mensch sei, dem sie das sagen. Solche Zwischenfälle hat es besonders in den letzten acht Jahren gegeben, nach der Veröffentlichung meines ersten Buches.“
4. Besonders ungewöhnliche Misshandlungsformen (z.B. knien auf scharfen Steinen, heißes abduschen) oder Täterpersonenkreise außerhalb von Eltern/Stiefeltern (Geschwister, Jugendliche in Heimen oder Jugendarrest)
Ich möchte an dieser Stelle ergänzend an den Fall Anders Breivik erinnern. Wäre dieser Massenmörder als Kleinkind nicht ca. 3 Wochen stationär psychiatrisch begutachtet worden, die ganze Welt würde heute glauben, er sei ein ganz normales Kind der höheren Mittelschicht gewesen, obwohl er schwer traumatisiert wurde.
Im Blog habe ich ja bereits die Arbeit von Jonathan H. Pincus besprochen, der im Lauf der Zeit über 150 Mörder in den USA untersucht hat. Pincus berichtet, dass von allen Mördern, die er befragt hat, zunächst zwei Drittel sagten, dass sie keine Kindesmisshandlung erlebt hätten. Wenn er diese Fälle nicht weiter untersucht hätte (z.B. durch Befragung von Anwälten und Familienmitgliedern), so Pincus, wäre er wohl nicht darauf gekommen, dass Misshandlungserfahrungen besonders weit unter Gewalttätern verbreitet sind. Er erklärt sich die ersten Antworten der Befragten damit, dass viele sich nicht an die erlebte Gewalt erinnern können oder wollen und zusätzlich auch weiterhin Angst haben, darüber zu sprechen. Er fand schließlich bei fast allen langjährige und besonders schwere Gewalterfahrungen in der Kindheit; Täter waren meist Eltern und Elternfiguren. Er fast an einer Stelle eindrücklich zusammen: „It has been amazing to discover that the quality and the amount of „discipline“ these individuals have experienced are more like that of a prisoner in a concentration camp than a child at home.“
All dies muss zum Basiswissen für alle werden, die sich mit Straftätern/Mördern befassen!
Ein Kerngedanke ist dabei besonders wichtig und dabei leider gleichzeitig unwissenschaftlich:
Wenn die Kindheit von Mördern unauffällig erscheint und alle - inkl. der Familie - beteuern, sie wüssten nicht, wie der Junge zum grausamen Mörder werden konnte, ihm hätte es doch an nichts gefehlt, dann heißt das nicht, dass nicht unglaubliche Abgründe hinter dieser Fassade lauern können. All das oben Aufgezeigte zeigt, dass man mit einem gesunden Misstrauen Schilderungen von Mördern entgegen muss, falls sie - so wie Anders Breivik in seinem "Manifest" - behaupten: "I haven´t really had any negative experiences in my childhood in any way."
Ergänzend:
- Kindliche Gewalterfahrungen von Sexualstraftätern (und von asiatischen Männern im Allgemeinen)
- James Gilligan: Gewalt. (und die tieferen Ursachen)
Der Text stammt von Jens Söring, der seit 1986 inhaftiert ist (die meiste Zeit davon in den USA). Söring ist wegen Mordes verurteilt worden, beteuert allerdings seine Unschuld. Wer mag kann in deutschen Medien oder übersichtlich auf Wikipedia viel über diesen Fall nachlesen, der auch die deutsche Politik beschäftigt hat. Ich möchte hier nicht seinen Fall besprechen, sondern rein das, was er am 23.11.2011 unter dem Titel „Das Geheimnis, das niemand wissen will“ in seinem Blog geschrieben hat.
Dieser Text sollte in jedem Grundkurs für Kriminologie zur Standartlektüre werden!! Er ist auf Grund dreier Dinge besonders:
1. Der Inhalt und die Aussagen
2. Der Autor ist hoch intelligent (u.a. auch Autor einiger Bücher) und verfügt offensichtlich über eine gute Beobachtungsgabe und auch Fähigkeiten, mit Menschen in tieferen Kontakt zu treten.
3. Jens Söring ist selbst seit über 25 Jahren inhaftiert, hat mit Mördern und Sexualverbrechern zu tun, ist „offiziell“ einer von ihnen und beobachtet/berichtet also aus einer Perspektive heraus, die mit normalen wissenschaftlichen Mitteln nicht möglich wäre.
Mit einem Zitat wird bereits deutlich, um was es geht. Söring schreibt: :
„Ich kann Ihnen sagen: Ich war in den vergangenen (fast) 25 Jahren mit hunderten Häftlingen mehr oder weniger gut befreundet – gut genug, um gelegentlich ein ernsthaftes Gespräch zu führen. Und ich kann Ihnen sagen: Jeder Gefangene, mit dem ich etwas befreundet war, wurde als Kind sexuell oder körperlich misshandelt. Jeder, ohne Ausnahme, in (fast) 25 Jahren! Natürlich könnte das ein Zufall sein, aber das glaube ich nicht.
Warum soll das wichtig sein, weshalb schreibe ich darüber einen Blogeintrag? Weil ich einen direkten Zusammenhang sehe zwischen der Misshandlung und der Kriminalität.“
(Übrigens fügt Söring im Text an, dass es eine Ausnahme im Gefängnis geben würde: Er selbst sei als Kind nicht misshandelt worden, aber er sei ja auch unschuldig und kein Mörder. An dieser Stelle muss man fast schon etwas schmunzeln, denn in der Tat würde beides zusammen Sinn machen.)
Söring bestätigt auch etwas, was Forschende bereits beschrieben haben. Es geht nicht um vereinzelte Gewalterfahrungen in der Kindheit oder seltene Misshandlungen. Das, was die Gefangenen als Kind erlitten haben, scheint eher unter dem Begriff Folter (diesen Begriff benutzt er auch direkt, ergänzend spricht er von „Quälerei“ oder „entsetzlichen Gewaltverbrechen“ gegen die Kinder) zu fallen, als unter Misshandlung. Und – das ist besonders wichtig - die Gewalt gegen die Kinder (die die Straftäter einst waren) fand in den allermeisten Fällen über große Zeiträume hinweg statt, über Jahre und Jahrzehnte hinweg. Söring schreibt bzgl. der Formen der Gewalt: „Das Auspeitschen mit dicken Ledergürteln ist noch das Mindeste. Absichtliches Verbrennen mit Bügeleisen oder kochendem Wasser kommen überraschend häufig vor. Auch das stundenlange Knien auf scharfen Steinen. Und Stöcke – nun ja, genug davon!“
Er bringt auch zwei konkrete Fallbeispiele:
„Zum Beispiel wurde ein ziemlich guter Freund von mir – der übrigens vor einigen Jahren Selbstmord beging – als 8-jähriges Kind von seiner älteren Schwester zum wiederholten Drogenkonsum verleitet; anfänglich gegen seinen Willen. Natürlich wurde er abhänig, und natürlich landete er letzlich im geschlossenen Vollzug für besonders junge Straftäter, wegen Beschaffungskriminalität. Dort wurde er von den anderen Jugendlichen sexuell und körperlich gefoltert (das Wort "misshandelt" reicht einfach nicht – es hatte mit Besenstielen zu tun), und natürlich von den Wächtern auch. Dann wurde er etwas älter, etwas stärker, und stieg in der Hierachie auf – bis er selber jüngere Kinder foltern konnte. (…) Ein anderer Freund von mir wuchs ohne Eltern auf, er wurde vom Sozialamt von einer Pflege-Familie zur nächsten geschickt. Viele der Pflegeeltern waren anscheinend Sadisten, die besonders heißes Duschen als bevorzugtes Strafmittel einsetzten – weil das keine Wunden hinterlässt. Auch wurde regelmässig zur Strafe das Essen gekürzt oder völlig vorenthalten “ Letzt genannter überlebte, in dem er die Mülleimer von Restaurants plünderte. Der Autor weist ergänzend auch auf das besondere Tabu der sexuelle Gewalt hin (gerade auch innerhalb von Gefängnissen).
Bzgl. der Schwierigkeit, Gewalterfahrungen in der Kindheit von Strafgefangenen umfassend aufzudecken, beschreibt Söring vier wichtige Dinge:
1. Starkes Misstrauen gegen GefängnispsychologInnen und ähnlichen Akteuren. „Denn gerade für Gefangene ist es besonders schwer, irgendeine Schwäche zuzugeben – vor allem gegenüber Außenseitern wie Psychologen, die plötzlich in den Knast hereinrauschen, Fragebögen verteilen und äußerst persönliche Informationen wissen wollen. Grundsätzlich werden solche Typen erst einmal belogen, denn man kann ja nie wissen, wem sie die Fragebögen dann geben! Knastpsychologen haben sowieso einen besonders schlechten Ruf unter Häftlingen, selbst ich würde denen nichts wirklich Wichtiges anvertrauen.“
2. Die meisten Gefangenen würden Misshandlungen, die ihnen zugefügt worden sind, nicht als solche definieren. Es passierte halt, gehörte halt dazu bis hin zu es war richtig und ich würde meine Kinder heute auch so erziehen. (Stichwort: Identifikation mit dem Aggressor“)
3. Das besondere Tabu der sexuellen Gewalt gegen Jungen/Männer. Dazu: „Ich will gar nicht schätzen, wie viele Häftlinge mir gestanden haben, dass sie sexuell misshandelt wurden – und hinzuzufügten, dass ich der erste Mensch sei, dem sie das sagen. Solche Zwischenfälle hat es besonders in den letzten acht Jahren gegeben, nach der Veröffentlichung meines ersten Buches.“
4. Besonders ungewöhnliche Misshandlungsformen (z.B. knien auf scharfen Steinen, heißes abduschen) oder Täterpersonenkreise außerhalb von Eltern/Stiefeltern (Geschwister, Jugendliche in Heimen oder Jugendarrest)
Ich möchte an dieser Stelle ergänzend an den Fall Anders Breivik erinnern. Wäre dieser Massenmörder als Kleinkind nicht ca. 3 Wochen stationär psychiatrisch begutachtet worden, die ganze Welt würde heute glauben, er sei ein ganz normales Kind der höheren Mittelschicht gewesen, obwohl er schwer traumatisiert wurde.
Im Blog habe ich ja bereits die Arbeit von Jonathan H. Pincus besprochen, der im Lauf der Zeit über 150 Mörder in den USA untersucht hat. Pincus berichtet, dass von allen Mördern, die er befragt hat, zunächst zwei Drittel sagten, dass sie keine Kindesmisshandlung erlebt hätten. Wenn er diese Fälle nicht weiter untersucht hätte (z.B. durch Befragung von Anwälten und Familienmitgliedern), so Pincus, wäre er wohl nicht darauf gekommen, dass Misshandlungserfahrungen besonders weit unter Gewalttätern verbreitet sind. Er erklärt sich die ersten Antworten der Befragten damit, dass viele sich nicht an die erlebte Gewalt erinnern können oder wollen und zusätzlich auch weiterhin Angst haben, darüber zu sprechen. Er fand schließlich bei fast allen langjährige und besonders schwere Gewalterfahrungen in der Kindheit; Täter waren meist Eltern und Elternfiguren. Er fast an einer Stelle eindrücklich zusammen: „It has been amazing to discover that the quality and the amount of „discipline“ these individuals have experienced are more like that of a prisoner in a concentration camp than a child at home.“
All dies muss zum Basiswissen für alle werden, die sich mit Straftätern/Mördern befassen!
Ein Kerngedanke ist dabei besonders wichtig und dabei leider gleichzeitig unwissenschaftlich:
Wenn die Kindheit von Mördern unauffällig erscheint und alle - inkl. der Familie - beteuern, sie wüssten nicht, wie der Junge zum grausamen Mörder werden konnte, ihm hätte es doch an nichts gefehlt, dann heißt das nicht, dass nicht unglaubliche Abgründe hinter dieser Fassade lauern können. All das oben Aufgezeigte zeigt, dass man mit einem gesunden Misstrauen Schilderungen von Mördern entgegen muss, falls sie - so wie Anders Breivik in seinem "Manifest" - behaupten: "I haven´t really had any negative experiences in my childhood in any way."
Ergänzend:
- Kindliche Gewalterfahrungen von Sexualstraftätern (und von asiatischen Männern im Allgemeinen)
- James Gilligan: Gewalt. (und die tieferen Ursachen)
Donnerstag, 7. Januar 2016
Islamistischer Terror und Gewalt. Die notwendige Modernisierung der muslimischen Familie.
Die Ursachenanalyse bzgl. islamistischem Terrorismus und Gewalt in der muslimischen Welt ist wichtig, weil nur mit dem Wissen um die Ursachen nachhaltig wirksame Präventionsmaßnahmen ergriffen werden können. Das Wissen um die eigentlichen Ursachen ist auch wichtig, um politisch gegen militärische Lösungen argumentieren zu können. Durch den Abwurf von tausenden Bomben im Nahen Osten wird das Problem bekanntlich verschärft, nicht gelöst.
Im Grunde bin ich wie so oft bei dem Thema erstaunt, wie deutlich in einigen Arbeiten/Artikeln die Ursachen und auch Präventionsmaßnahmen bereits analysiert worden sind. Dem gegenüber stehen die häufigen Fragezeichen in den Medien, ausschweifende und wenig erkenntnisreiche Diskussionsrunden im Fernsehen, wie auch wenig förderliche Reden und Aktionen von PolitikerInnen (inkl. dem militärischen Aktionsmus).
Eine einzige wissenschaftliche Expertise im Auftrag des Familienministeriums hat in meinen Augen bereits wesentliche Ursachen wie auch Präventionsmaßnahmen zusammengefasst:
Toprak, Ahmet & Nowacki, Katja (2010). Gewaltphänomene bei männlichen, muslimischen Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Präventionsstrategien. Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Fachhochschule Dortmund.
Das Papier liest sich wie ein umfassender Handlungskatalog für die Politik in Deutschland, die dies nach meiner Wahrnehmung allerdings nicht angenommen zu haben scheint (große Budgets für Sozialarbeit hätten eröffnet werden müssen, was meines Wissen nach nicht der Fall war).
Die Expertise bezieht sich rein auf in Deutschland lebende Muslime, sie hat aber mit ihrem Ansatz Kernprobleme beschrieben, die in meinen Augen auch zu einem wesentlichen Teil bzgl. der arabischen Welt gelten. Die Arbeit behandelt nicht explizit das Thema Extremismus oder Terrorismus, sondern Ursachen von Gewaltverhalten von jungen, muslimischen Männern an sich.
Geringe Schul- und Berufsausbildung, problematische soziale Rahmenbedingungen, Diskriminierungserfahrungen u.ä. werden als gewaltfördernde Indikatoren ausgemacht. Die Arbeit neigt – trotz ihres multiplen Ansatzes - aber zu einem Schwerpunkt: Der Problematisierung der traditionellen männlichen Sozialisation in muslimischen Familien. Nachfolgend einige Auszüge, die ich besonders wichtig finde:
„Während die deutschen Jugendlichen in der Erziehung ermuntert werden, selbstbewusst und selbständig zu sein, wird bei den muslimischen Jugendlichen Loyalität und Gehorsam gegenüber den Erziehungsberechtigten gefördert und gefordert. Gehorsamkeit gegenüber den Erziehungsberechtigten impliziert, dass das Kind/der Jugendliche das tut und ausführt, was der Erziehungsberechtigte von ihm verlangt, und zwar ohne Widerrede. Es/ er muss sich fügen, seine Blicke nach unten richten und den Erziehungsberechtigten nicht direkt in die Augen schauen. Denn ein direkter Augenkontakt bedeutet „gleiche Augenhöhe“ und wird von den Eltern als Aufsässigkeit und Herausforderung interpretiert.“ (Toprak & Nowacki 2010, S. 9)
In der Expertise wird auch auf die verhältnismäßig häufigere Gewaltbetroffenheit von muslimischen Kindern eingegangen: „Auch heute noch ist die Gewaltanwendung in der Erziehung ein gängiges Mittel, um Kinder und Jugendliche zu disziplinieren.“ (ebd., S. 10)
„Die meisten Studien über die muslimischen Familien bestätigen, dass die Jungen in Deutschland anders erzogen werden als die Mädchen. Während die Erziehung des Mädchens rigide und straff erfolgt, machen die Eltern beim Jungen viele Ausnahmen. Das Mädchen muss ohne Widerrede und Gegenwehr alle Anforderungen der Eltern erfüllen. Der Junge kann sich den Anforderungen der Eltern, vor allem denen der Mutter, widersetzen, weil die Eltern in der Erziehung immer an den Willen des Jungen appellieren. Der Junge erfährt viele Freiheiten, ist nach außen orientiert und sein Verhalten wird von den Eltern nur dann reglementiert, wenn es um Fragen der zentralen Lebensplanung geht. Das Mädchen dagegen erfährt diese Freiheiten nicht, und sie ist nach innen, d.h. in den Bereich des Hauses, orientiert und darf für Freizeitzwecke das Haus viel seltener verlassen als der Junge. Insgesamt besteht in vielen Familien ein inkohärenter Erziehungsstil, der einerseits, wie erläutert aus Disziplinarmaßnahmen wie Schlägen besteht, andererseits die männlichen Jugendlichen bereits früh auf eine dominante Rolle vorbereitet, was zu einer Überforderung führen kann.“ (ebd., S. 10)
„Wenn sich die Jungen beim Spielen verletzen und dabei weinend zur Mutter gehen, werden sie unter Umständen bestraft, da das Weinen die weibliche Rolle und damit Schwäche impliziert. Darüber hinaus wird oft von Jugendlichen zum Ausdruck gebracht, dass Schläge zum Erziehungsauftrag der Eltern gehören, damit aus dem Jungen ein richtiger Mann wird.“ (ebd., S. 13)
„Die Erziehungsziele der muslimischen Eltern in der Migration unterscheiden sich in vielen Fällen von denen der deutschen Eltern. Auch in der zweiten und dritten Generation wird Wert auf die Erziehungsziele „Respekt vor Autoritäten“, „Ehrenhaftigkeit“ „Zusammengehörigkeit“ und „Lernen und Leistungsstreben“ gelegt. Diese Erziehungsziele werden betont an die Kinder weitervermittelt. Erziehungsziele wie Individualität, Selbstverwirklichung, Selbständigkeit, die von den meisten deutschen Eltern angestrebt werden, finden bei muslimischen Eltern wenig Beachtung.“ (ebd., S. 16)
Der Psychologe Ahmad Mansour hat für die ZEIT (27.02.2013) unter dem Titel "Wenn mein Bruder mich schlägt, härtet mich das ab" die traditionelle muslimische Erziehung (die natürlich in unterschiedlichen starken Ausprägungen besteht!) folgendermaßen beschrieben:
„Die Erziehung baut auf den Begriff "Respekt". Dahinter steht jedoch ein System aus Angst und Gehorsam. Eigene Stärken und Schwächen, geschweige denn die eigene Sexualität entdecken – das darf es in der so genannten traditionellen, muslimischen Erziehung nicht geben. Mit Gewalt wird in die Schranken gewiesen, wer sich geistig, emotional, sexuell, kreativ "anders" verhält. Ein gesundes Selbstbewusstsein kann sich so nicht entwickeln. Deshalb ist Furcht allgegenwärtig und alles bestimmend.“
Die oben zitierten Auszüge zeigen deutlich die klassische männliche Sozialisation im patriarchal System auf (die einst auch in Europa galt bzw. auch hierzulande natürlich noch nachwirkt), die letztlich ursprünglich zum Ziel hatte, Krieger zu produzieren. Der Mix aus Unterwerfung, absoluten Gehorsamsforderungen und Gewalt gegen das (vor allem kleine) Kind und gleichzeitiger Erziehung der Jungen zum (potenziellen) „Helden“, zum dominanten, starken Mann, der mehr wert ist, als Mutter und Schwestern (wodurch im Kern ein Denken in oben und unten, in wertig und minderwertig gefördert wird, was sich auch in anderen Kontexten übertragen wird z.B. in Abwertung von Juden) und viele Sonderfreiheiten (vor allem, je älter er wird) genießt ist besonders gefährlich und gewaltfördernd. Dieser Mix ist das eigentliche Übel, die Grundursache für soziale Probleme und Gewalt in der muslimischen Welt. (Und dies ist dort so deutlich sichtbar, weil die Intensität dieses Mixes dort immer noch so stark ausgeprägt ist, worauf ich unten noch zurückkommen werde) Ähnlich macht es letztlich auch das Militär nach dem Motto: „Zuerst brechen wir Dich, danach bauen wir Dich wieder auf und Du wirst ein starker, furchtloser Held und Kämpfer“.
Das Problem ist nur, dass einst als Kind gebrochene und zum Gehorsam erzogene Männer nicht wirklich stark sind (im Sinne von selbstbewusst, feste Identität, reichhaltige Gefühlswelt, hohe Frustrationstoleranz, Denken in Grautönen statt in Schwarz-Weiß usw.), sondern sich nur durch Kitt aufrechterhalten können und ihre Ohnmachtsgefühle verbergen müssen. Dieser Kitt ist dann häufig ein dominanter, traditioneller Männlichkeitsentwurf, der als übergestülpte Identität zu verstehen ist.
Diese traditionelle Männlichkeit bezieht sich auch auf starke Solidarität und Loyalität innerhalb des Freundeskreises und bedingungsloser Verteidigung der weiblichen Familienmitglieder nach Außen (Toprak & Nowacki 2010, S. 12) „In den Anti-Aggressivitäts-Trainings (...) mit straffälligen Jugendlichen wird festgestellt, dass nicht nur türkeistämmige Jugendliche, sondern auch die arabischen und albanischen Jugendlichen aufgrund ihres Ehrbegriffes zu Straftaten bereit sind. Dazu gehört ihr bedingungsloses Verständnis von Freundschaft. Sie setzen sich auch ohne die Situation zu hinterfragen und auf die Gefahr hin, dass sie verletzt werden, für den Freund ein. Sie ist eine tief verankerte Verhaltensnorm, über die nicht nachgedacht und die auch nicht in Frage gestellt wird. Wenn das geschähe, wäre nicht nur die Freundschaft, sondern auch die Ehre und Männlichkeit des Jugendlichen gefährdet.“ (ebd.)
Ein solches Konzept von Männlichkeit und Freundschaft zeigt bereits das Gefährdungspotential auf. Wenn Einzelne aus dem Freundeskreis in eine islamistische Radikalisierung abdriften, stehen die Freunde in einem starken Loyalitätskonflikt. Sollten sie sich dann gemeinsam Stück für Stück radikalisieren baut die neue extremistische Gruppierung letztlich genau auf die Gruppenbindungsstrukturen auf, die die jungen Männer auch vorher schon gelebt und gekannt haben.
Dazu kommt, um wieder auf das Männlichkeitskonzept zurückzukommen, dass die Lebensrealität logischerweise nicht immer automatisch bedeutet, dass Mann ein erfolgreicher, gesellschaftlich aufsteigender „Held“ wird, der alles unter Kontrolle hat (das gilt erst Recht für Migranten). Leben bedeutet oftmals auch, dass Mann scheitert, dass Mann durch Täler gehen muss und manchmal auch, dass Mann am Rand steht. Anspruch und Wirklichkeit passen also nicht zusammen und Jungen/Männer werden überfordert. Und plötzlich ist da der Dschihad, man kann zu einer (scheinbaren) Elite gehören, wieder „ganz Mann“ sein, einfache Antworten auf das Leben finden und eine Aufgabe bekommen.
Gleichzeitig bedeutet der Dschihadismus aber auch – zumindest gilt das für die Kämpfer, die aus dem Westen heraus in den Krieg ziehen – eine Art Rebellion gegen die Eltern. Der Vater von Abdelhamid Abaaoud - dem Drahtzieher der Pariser Anschläge – bezeichnete seinen Sohn als „Teufel“ und „Psychopathen“. Der Vater zeigte sich erleichtert über den Tod seines Sohnes. (focus, 20.11.2015, „Vater von Drahtzieher Abaaoud spricht erstmals über seinen Sohn“ ) Der Vater von Fouad Aggad – einem weiteren Attentäter bei den Pariser Anschlägen – sagte: „Hätte ich gewusst, dass er eines Tages so etwas macht, hätte ich ihn vorher getötet.“ (welt.de, 09.12.2015, „Vater des Bataclan-Mörders hätte seinen Sohn getötet“) Krasser können muslimische Väter wohl kaum den Bruch mit ihren Söhnen ausdrücken (sie verraten dabei außerdem bereits etwas über sich selbst, aber das nur nebenbei). Dieser krasse Bruch mit den Eltern, besonders mit dem Vater, ist im Grunde aus der Sicht der traditionellen muslimischen Familie eine Entehrung und absolute, nicht wieder gut zu machende Ungeheuerlichkeit.
In der Analyse des Dschihadismus in Europa weisen einzelne Autoren auf die „Pop- oder Jugendkultur“ dieser Bewegung hin. (DIE ZEIT, 12.02.2015, „Die Lust am Krass-Sein“ - von Moritz von Uslar) Der Extremismusforscher Peter Neumann sagte in einem Interview mit der ZEIT (17.11.2015, „Der Terrorismus ist eine Jugendkultur“): „Der islamistische Terrorismus ist eine Jugendkultur. Viele der Kämpfer sind Anfang oder Mitte zwanzig. In dem Alter durchleben die meisten eine rebellische Phase. Sie wollen, dass die Gesellschaft sie ablehnt. Und was ist das Verrückteste, was du heute machen kannst? Womit kannst du deine Eltern, deine Lehrer, alle Autoritäten gegen dich aufbringen? Vor 30 Jahren wärst du vielleicht Punk geworden, vor 20 Jahren Neonazi, heute wirst du Islamist. In Amerika gab es schon Leute, die waren erst Nazis, dann Dschihadisten. Das sind Sinnsucher.“
Er trifft es damit nicht ganz richtig, wie ich meine. Sinnsucher? Ja, bestimmt auch. Rebellion gegen die Eltern? Ja, ganz sicher auch. Doch es steckt noch weit mehr dahinter. Die Dschihadisten sind vor allem auch „Hasssucher“ und Selbstzerstörer. Der Zeitgeist beeinflusst die Hassobjekte und die Ausdrucksformen von Hass. 1914 wären diese jungen Männer in Europa ganz traditionell und mit Jubeltönen in den Weltkrieg gezogen. Die Ideologie ist nur die Farbe. Die Ursachen liegen heute wie auch 1914 in einengenden, destruktiven Familiensystemen, in Gewalthandlungen gegen Kinder, in Gehorsamsforderungen und Nicht-Anerkennung des Kindes so wie es ist, sondern die Verformung des Kindes in das, was es dem Willen der Eltern nach (auch entsprechend traditioneller Vorstellungen) sein sollte.
Genau diese Art von Erziehung führt zu einem inneren Fremdsein, was Arno Gruen ausführlich in seinen Arbeiten (u.a. "Der Fremde in uns") beschrieben hat. Wer keine eigene Identität aufbauen konnte und von Fremdsein bestimmt ist, der sucht u.U. und je nach sozialen Rahmenbedingungen im Außen „Fremde“, die er als Feinde bekämpfen kann. Auch hier kommt es auf die Intensität der elterlichen Gewalt und destruktiven Erziehung an. Je destruktiver die Erziehung, je mehr Demütigungen und Verformungen gegenüber dem Kind stattfinden, desto mehr steigt der (Selbst-)Hass. Diejenigen, die sich selbst in die Luft sprengen sind demnach die Spitze des Eisberges. Ihr Hass auf sich und die Welt ist grenzenlos, Erlösung bringt nur noch der Tod. Der Eisberg unter ihnen aber besteht in unterschiedlichen Formen und Intensitäten aus genau dem Stoff, der auch sie hervorgebracht hat.
An dieser Stelle möchte ich ergänzend den Psychologen Ahmad Mansour zitieren, der sich gegen islamistische Radikalisierungen engagiert und aktuell der EMMA (01/02.2016) ein Interview gegeben hat: „Wir müssen viel früher anfangen, nämlich bei einem problematischen Islamverständnis. Ich spreche von Geschlechtertrennung und Tabuisierung der Sexualität, von Buchstabengläubigkeit und von Angstpädagogik, von einem patriarchalen Gott, der genauso funktioniert wie der Vater: Er straft und lässt nicht mit sich diskutieren. Da gibt es keinen Platz für Zweifel und Selbstentfaltung. Ich rede von einem Opferdiskurs und von Feindbildern: Der Islam ist nur Opfer, der Westen und die Juden sind die Täter.“
Necla Kelek schrieb in einem FAZ-Gastbeitrag (09.02.2008, „Gehorsam und Erziehung zur Gewalt“ ) über Religion und eine Erziehung zur Gewalt in Migrantenfamilien. Gehorsam (auch vor den Lehren der Religion), elterliche Kontrolle und (Selbst-)Disziplinierung seien im islamischen Sinne zentrale Elemente in der islamischen Werteerziehung. „Diese im Kern auf Gehorsam, Nichtinfragestellen von religiösen und weltlichen Autoritäten, auf Vergeltung und nicht auf Vergebung gerichtete Weltsicht prägt die Sozialisation der Kinder. Heute, hier, mitten in Deutschland. Und sie ist das Erziehungsmuster in den muslimischen Familien, in Koranschulen, in den Moscheen. Auch die Islamverbände vertreten diese autoritären Erziehungsziele und geben sie in der Öffentlichkeit als Integrationsarbeit aus.“ Religion, Tradition und Erziehung sind in diesem Sinne also eng miteinander verknüpft. Kelek schreibt noch einen sehr wesentlichen Satz: „Das muslimische Weltbild in Kombination mit den archaisch-patriarchalen Traditionen großer Teile der türkischen Community widerspricht durch seine Orientierung an Gehorsam den Anforderungen einer emanzipierten und auf mündige Bürger angewiesenen Gesellschaft.“
Dieser Satz beinhaltet ein Kernproblem. Die Welt hat sich gewandelt und wandelt sich immer schneller (inkl. einem ständigen Mehr an Freiheit und Gleichstellung von Frauen). In modernen High-Tech-Gesellschaften wie Deutschland gilt dies eh, aber auch die ganze Welt wird immer weiter in diesen Entwicklungssog gezogen. Ständige Veränderungen und Freiheiten machen vor allem jenen Angst, die straffe Regeln, einfache Weltbilder und Gehorsam gewohnt sind. Auf der anderen Seite stehen in vielen westlichen Regionen Erziehungsstile (darauf wurde oben schon teils eingegangen), die sich immer fortschrittlicher gestalten. Martin Dornes (2012) hat in seinem Buch mit dem prägnanten Titel „Die Modernisierung der Seele“ postuliert, dass sich die Eltern-Kind-Beziehungen in Deutschland stark demokratisiert haben, gekennzeichnet durch stabile Verbundenheit, elterliche Wärme, zugewandtes, aber auch grenzensetzendes Erziehungserhalten (Dornes 2012, S. 315), was wiederum eine neue Psychostruktur - er spricht von „postheroischer Persönlichkeit“ - hervorgebracht hätte (Dornes 2012, S. 320), die sehr autonom und bestens gerüstet sei für eine sich ständig wandelnde und entwickelnde Gesellschaft. Andersherum gedacht sind rigide und autoritär erzogene Menschen später entsprechend mit hoher Wahrscheinlichkeit schlechter gerüstet für die Herausforderungen der Zeit.
Ich komme noch einmal auf den vorgenannten Artikel von Necla Kelek zurück. Sie schreibt, dass die Gewalt von muslimischen Männern kein soziales und auch kein Bildungsproblem sei. "Es sind andere Werte und Ziele, nach denen gelebt wird. Ich nenne dieses System „Vaters Staat“, gegen das wir uns gemeinsam zur Wehr setzen müssen. Es ist falsch, die Ursachen der Gewalt zu relativieren und (...) die kulturelle und islamische Erziehung in Migrantenfamilien zu ignorieren, als hätte diese nicht großen Einfluss auf ihr Handeln." (FAZ, 09.02.2008, „Gehorsam und Erziehung zur Gewalt“ )
An dieser Stelle ist es sicher aufschlussreich anzumerken, dass untersuchte palästinensische Selbstmordattentäter einen besseren ökomischen Status sowie eine höhere Schulbildung aufwiesen, als die sie umgebende Bevölkerung und dass in den meisten terroristischen Organisationen gesellschaftliche Eliten überrepräsentiert sind. (Leygraf, Norbert (2014). Zur Phänomenologie islamistisch-terroristischer Straftäter. In: Forens Psychiatr Psychol Kriminol 8:237-245, S. 238)
Auch ein anderer Bericht, der sich mit einigen wissenschaftlichen Untersuchungen bzgl. des Themas befasst, zeigt auf, dass Terroristen eher aus bessergestellten und höher gebildeten Kreisen kommen. (Rötzer, Florian (auf heise online), 01.08.2002. "Armut ist keine Ursache für den Terrorismus")
Letztlich lassen dieses Zitat wie auch meine obigen Ausführungen nur einen Schluss zu:
Der islamistische Terror (wie auch soziale Probleme und Gewaltphänomene in islamischen Gesellschaften an sich) kann langfristig nur dadurch besiegt werden, in dem sich die traditionelle muslimische Familie modernisiert. Dieses veraltete Familiensystem ist die eigentliche Keimzelle der Gewalt (was nicht bedeutet, dass nicht auch weitere Einflussfaktoren den Weg zur Gewalt mit ausgestalten!). Wir in Deutschland haben viel Erfahrungen mit diesem Modernisierungsprozess, denn noch um 1900 war auch hierzulande die Familie ähnlich patriarchal strukturiert und von Gewalt und Gehorsamsforderungen beherrscht. Es geht also nicht darum, sich gegenüber Muslimen als "besser" darzustellen, sondern zu zeigen: Unsere eigene (Familien-)Geschichte (in Europa) gleicht der Euren, wir wollen helfen, dass ihr mit uns zusammen lernt, denn wir kennen unsere eigenen Fehler von damals. An sich denke ich, wäre es das Beste, wenn moderne Muslime finanziell, wissenschaftlich und sozial unterstützt werden, um in ihren Kreisen Veränderungsprozesse herbeizuführen. Menschen wie Ahmad Mansour sind da Vorbilder! Letztlich bin ich kein Experte für Sozialarbeit, das müssen andere in die Hand nehmen.
Einige wenige muslimische Experten haben übrigens auch sehr deutliche Worte gefunden: "Terroristen haben oft vor allem in ihrer Kindheit schlimme Gewalt erlebt. Sie brauchen unsere Hilfe." sagte beispielsweise in einem Interview (ZEIT LEO 2/2015, "Welcher Gott will das?", S. 49) Prof. Dr. Mouhanad Khorchide - Leiter des Zentrums für Islamische Theologie, Professor für Islamische Religionspädagogik und Stellv. Direktor des Centrums für religionsbezogene Studien in Münster. (Wobei man sich wundert, dass nur in einem Magazin für Kinder, was das ZEIT LEO Magazin ist, so offene Worte zu finden sind. Ergänzend möchte ich anmerken, dass Terroristen Hilfe brauchen, nachdem man sie gestoppt und inhaftiert hat und das man früher anfangen muss, nämlich direkt bei den Kindern.) Und der Politologe und Terrorismusforscher Asiem El Difraoui sagte aktuell in einem Interview mit der faz über die europäischen Dschihadisten:
„Man weiß nicht viel über sie, außer, dass ihre Radikalisierung wohl weniger mit Ideologie und Religion zu tun hat als mit psychologischen, familiären Traumata und mit ganz allgemeiner Sinnsuche, mit dem Finden einer neuen Gemeinde. Wobei das Erstaunliche ist, dass die spirituellen Elemente dabei nicht so wichtig scheinen: Es geht gar nicht darum, Muslim zu werden und in der Spiritualität des Islams auf Sinnsuche zu gehen. Sondern man wird gleich Dschihadist.“
(faz.net, 16.11.2015, „Warum gerade Frankreich angegriffen wurde“)
Die o.g. Expertise von Toprak & Nowacki (2010) hat vielfältige Präventionsmaßnahmen für die deutsche Gesellschaft vorgeschlagen, die ich alle samt für sinnvoll halte und die von der Politik dringend umgesetzt werden müssten. Ins Zentrum sollte allerdings das Familiensystem an sich rücken, wie ich meine. Denn: „Verhaltensweisen werden in der frühkindlichen Entwicklungsphase geprägt, weshalb eine zielgerichtete Elternarbeit unabdingbar ist.“ (Toprak & Nowacki 2010, S. 19) Ganz einfache Maßnahmen wären der Expertise folgend bereits, das Recht auf gewaltfreie Erziehung, das in Deutschland gilt, wie auch das „Gewaltschutzgesetz“, das Frauen vor häuslicher Gewalt schützen soll (Rechtsgrundlage „Wer schlägt, der geht.“), in muslimischen Kreisen zu verbreiten (auch – so fordern die AutorInnen - zentral über türkisch- und arabischsprachige Medien, die in Deutschland genutzt werden), da beides meist unbekannt sei.
An dieser Stelle möchte ich jetzt den Blick von Deutschland/Europa weg in Richtung Naher Osten richten. Das Grundproblem in dieser Region ist nämlich, dass es kaum Gesetzte zum Schutz der Kinder vor Gewalt gibt. Einzig Israel und Tunesien haben Gewalt gegen Kinder in allen erdenklichen Kontexten gesetzlich verboten (wobei man an den u.g. Zahlen sieht, dass Tunesien noch einen weiten Weg vor sich hat...). In allen anderen Ländern des Mittleren Ostens und in Nordafrika ist es legal, dass Eltern ihre Kinder schlagen. In Ägypten, Iran, Irak, Libanon, Katar, Saudi-Arabien, Syrien und Westsahara ist es im Jahr 2015 weiterhin legal, wenn Lehrkräfte ihre SchülerInnen schlagen. (Global Initiative to End All Corporal Punishment of Children (Dez 2015). Progress towards prohibiting all corporal punishment in the Middle East and North Africa.)
Die große UNICEF (2014) Studie „Hidden in Plain Sight“ hat herausgestellt, dass im Nahen Osten wie auch in Afrika die weltweit verglichen höchsten Raten von Kindesmisshandlung zu finden sind. Die Studie habe ich ausführlich besprochen. Die Zahlen sind kaum zu fassen... Kinder, die keine elterliche Gewalt erleben, sind dort die absolute Ausnahme! Diese Regionen brauchen dringend ein durch die UN gesteuertes umfassendes Kinderschutzprogramm! Auch wenn ich die Zahlen im Blog schon mehrfach vorgestellt habe, auch in diesem Text möchte ich die Oberflächendaten aufzeigen.
Hier nun die ausgesuchten Zahlen (gilt für Kinder im Altern von 2 bis 14 Jahren und Gewalterleben innerhalb innerhalb eines Monats vor der Befragung, also nicht für die gesamte Kindheit, diese Zahlen dürften nochmal entsprechend höher sein; entnommen Tabelle 5.2 auf Seite 97 und Tabelle ab Seite 196)
Yemen,
körperliche und/oder psychische Gewalt: 95 %
körperliche Gewalt: 86 %
besonders schwere körperliche Gewalt: ca. 43 %
psychische Gewalt: 92 %
Ägypten
körperliche und/oder psychische Gewalt: 91 %
körperliche Gewalt: 82 %
besonders schwere körperliche Gewalt: ca. 42 %
psychische Gewalt: 83 %
Afghanistan
körperliche und/oder psychische Gewalt: 74 %
körperliche Gewalt: 69 %
besonders schwere körperliche Gewalt: ca. 38 %
psychische Gewalt: 62 %
Tunesien
körperliche und/oder psychische Gewalt: 93 %
körperliche Gewalt: 74 %
besonders schwere körperliche Gewalt: ca. 32 %
psychische Gewalt: 90 %
Irak
körperliche und/oder psychische Gewalt: 79 %
körperliche Gewalt: 63 %
besonders schwere körperliche Gewalt: ca. 27 %
psychische Gewalt: 75 %
Staat Palästina
körperliche und/oder psychische Gewalt: 93 %
körperliche Gewalt: 76 %
besonders schwere körperliche Gewalt: ca. 27 %
psychische Gewalt: 90 %
Algerien
körperliche und/oder psychische Gewalt: 88 %
körperliche Gewalt: 75 %
besonders schwere körperliche Gewalt: ca. 25 %
psychische Gewalt: 84 %
Marokko
körperliche und/oder psychische Gewalt: 91 %
körperliche Gewalt: 67 %
besonders schwere körperliche Gewalt: Ca. 24 %
psychische Gewalt: 89 %
Syrien
körperliche und/oder psychische Gewalt: 89 %
körperliche Gewalt: 78 %
besonders schwere körperliche Gewalt: Ca. 24 %
psychische Gewalt: 84 %
Jordanien
körperliche und/oder psychische Gewalt: 90 %
körperliche Gewalt: 67 %
besonders schwere körperliche Gewalt: ca. 22 %
psychische Gewalt: 88 %
Noch eines: Ergänzend möchte ich auch auf kumulative Effekte (in Form von traumatischen Erlebnissen) Hinweisen, wie sie ganz sicher für den Irak gelten. Das Bayrische Landesministerium für politische Bildung schreibt:
„Seit 1991 sind nach Schätzungen internationaler humanitärer Organisationen rund 1,5 Millionen Iraker, darunter über 550 000 Kinder unter fünf Jahren, den Folgen dieser Wirtschaftssanktionen zum Opfer gefallen - durch Mangelernährung und unzureichende medizinische Versorgung. Das entspricht rund sieben Prozent der irakischen Bevölkerung. Hans Graf von Sponeck, Leiter des UN-Hilfsprogramms für den Irak, trat im Februar 2000 aus Protest gegen die Folgen der Wirtschaftssanktionen von diesem Posten zurück. Er warf den Vereinten Nationen sogar Völkermord vor.“ (Der Irak nach dem Krieg; siehe ergänzend auch den Artikel „Der vergessene Krieg gegen Iraks Zivilbevölkerung“, welt.de, 22.09.2010) Die heute 20 bis 30-jährigen Kämpfer des IS oder anderer Terrorgruppen im Irak entstammen ca. den Geburtsjahrgängen 1985-1995. Es sind exakt die Männer, die als Kind ihre Brüder und Schwestern, ihre Freunde und Nachbarn, teils auch Elternteile oder Verwandte auf Grund der Sanktionen haben sterben sehen! Wie viel Leid erträgt ein Mensch, bevor er in Hass abgleitet und selbst zum Täter wird? Das ist die Kernfrage. In der öffentlichen Diskussion über die Ursachen der Misere im Irak werden weder die hohen Raten von Kindesmisshandlung, noch das Kindheitsleid verursacht durch die Sanktionen thematisiert!
Sehr interessant finde ich auch die Gedanken von der Psychiaterin Daphne Burdman (01.10.2006: "Hatred of the Jews as a Psychological Phenomenon in Palestinian Society", Jewish Political Studies Review 18:3-4) Sie beschreibt in ihrem Bericht ausführlich die Destruktivität in der traditionellen arabischen Kindererziehung. Darauf möchte ich gar nicht weiter eingehen. An einer Stelle schreibt sie: "In Arab society, because of its strongly collectivist and patriarchal nature, the individual characteristically does not criminally act out against the mores of family and society. Instead, the buried emotions of childhood trauma are handled by the psychological defense mechanism of splitting, whereby antagonistic feelings toward the parent, and toward the individual himself, continue as a dammed-up source of predominantly subconscious anger. Later, this is discharged by projection outward onto a socially endorsed target-in this case, Jews and Israel."
In der Tat zeigt eine Übersicht, dass arabische Länder eher verhältnismäßig geringe Mordraten aufweisen, die tendenziell zwischen europäischem und US-amerikanischem Niveau liegen (einzig die plästinensischen Autonomiegebiete liegen mit 7,4 Morden pro 100.000 Einwohner verhältnismäßig höher). Die These von Burdman ist wie oben zitiert, dass der Hass - bedingt durch destruktive Kindererziehungspraktiken - sich in der arabischen Welt - kulturbedingt - nicht in Kriminalität ausdrückt, sondern in auf äußere Gruppen/Feinde (u.a. vor allem Juden) projizierten Hass. Ich würde ergänzen, dass er sich nach Innen in Form von Kindesmisshandlung (siehe Daten oben) und Hass auf und Unterdrückung von Frauen ausdrückt und aktuell in unruhigen Zeiten und in Anbetracht des Zerfalls von politischen Systemen durch Bürgerkriege und Terror.
Wer sich diese Dinge alle samt vor Augen führt, wird zu dem Schluss kommen, dass wir heute beginnen müssen, bei der jetzigen Kindergeneration, wenn wir Gewalt, Bürgerkriege und Terror verhindern wollen! Leider findet bisher öffentlich noch nicht einmal eine Diskussion über Erziehungspraktiken in muslimischen Familien statt, auch wenn es erste Stimmen gibt, die ich oben zitiert habe.
Ergänzend wichtige (!) Beiträge, die ich oben auch hätte mit zitieren können, aus Zeitgründen aber an dieser Stelle auf diese verweise:
- Terror. Biografien der Vorhölle (extern)
- Die Ursprünge des Terrorismus in der Kindheit (von Llyod deMause - extern)
- Forschungsprojekt im Libanon: Islamistische Terroristen hatten furchtbare Kindheiten
- Studie "Die Sicht der Anderen". Wie Extremismus entsteht
- Anschlag auf Charlie Hebdo. Die Kindheit der Täter
- Kindheit von Zacarias Moussaoui
- Kindheit von Omar Bin Laden (als Indiz für Osamas eigene Kindheit)
- Terror, Aufstand der Gedemütigten und die Sehnsucht nach dem eigenen Tod
- Wie Extremismus entsteht - "Ich fühle mich wie ein Stück Dreck" versus "diese dreckigen Ungläubigen"
- Zum Terroristen wird man nicht geboren (extern)
- Über den Ursprung von Fanatismus, Faschismus und Terrorismus (extern)
- Necla Kelek über die "verlorenen Söhne"
Ergänzende Anmerkung:
Bei der Recherche zum Thema bin ich auf folgenden Beitrag gestoßen:
Leygraf, Norbert (2014). Zur Phänomenologie islamistisch-terroristischer Straftäter. In: Forens Psychiatr Psychol Kriminol 8:237-245
Ich ging mit großem Interesse an diesen Beitrag heran, weil der deutsche Gutachter Norbert Leygraf insgesamt seit dem Jahr 2000 29 Männer untersucht hat, denen islamistisch motivierte Straftaten vorgeworfen wurden. Doch sein Bericht enttäuschte.
Er kommt weitgehend zu dem Schluss, dass es keine übermäßigen psychiatrische Auffälligkeiten bei den Untersuchten gab, was auch andere Studien bzgl. Terroristen nahelegen, die er kurz bespricht. Islamistische Terroristen sind also vordergründig erst einmal ganz normale Männer. Das an sich verwundert mich nicht! Was mich enttäuschte war, dass der Gutachter so gut wie gar nicht auf die Kindheiten der untersuchten Männer einging. Einzig über zwei Straftäter berichtet er kurz. Über den Libanesen Youssef Mohamad E. H. D. aus Kiel schreibt er kurz, dass dieser in einer "streng konservativen und gewaltbereiten islamischen Familie" groß geworden sei. (Leygraf 2014, S. 242) Besonders erstaunt hat mich sein Bericht über Arid Uka, der am 02.03.2011 den ersten islamistisch motivierten Mordanschlag in Deutschland begangen hat. Er schreib: "Die Familie stammt aus dem Kosovo, wobei die familiären Verhältnisse in seiner Kindheit ausgesprochen verworren waren. Auch die spätere Situation im Elternhaus war erheblich konfliktbelastet." (ebd., S. 244) Ab dem 16. Lebensjahr litt er unter zeitweiligen Depressionen und Suizidgedanken, schreibt der Gutachter weiter. Interessant ist, dass Leygraf vor Gericht ausgesagt hat, Arid sei im Alter von 7 Jahren in einem Park von einem Fremden sexuell missbraucht worden. (Frankfurter Rundschau, 19.12.2011, "Flughafen-Attentäter ist voll schuldfähig") Arid hatte in seinem Geständnis ausgesagt, er habe mit seiner Tat Vergewaltigungen an afghanischen Frauen durch US-Soldaten verhindern wollen.
In dem vorgenannten Artikel von Leygraf (2014) findet sich kein Wort über diesen sexuellen Missbrauch. Dieser Sachverhalt rundet das Bild ab. Leygraf scheint kein besonderes Augenmerk auf die Kindheit der Täter zu haben. Erstaunlich.
Dienstag, 15. Dezember 2015
Bewusstsein für die Geschichte der Kindheit: Beispiel "straffes Wickeln"
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie die Psychohistorie das Bewusstsein schärft. Das gilt für mich im Alltag und beim Lesen von Medienartikeln (wenn z.B. mal wieder von Feinden als „Krebsgeschwür“ die Rede ist, das man entfernen muss) und aktuell nach einem Beitrag, den ich auf ARTE TV gesehen habe. Dort wurde das Bild "Dame im Bad" von François Clouet (ca. 1571) besprochen. Das Bild zeigt im Vordergrund die adlige Diana von Poitiers:
In dem Bild finden sich gleich zwei wichtige Hinweise bzgl. der Kindererziehung vergangener Zeit.
1. Der Säugling wird von einer Amme gestillt
2. Der Säugling wurde sehr straff eingewickelt
Lloyd DeMause hat vielfach nachgewiesen, dass wohlhabende Frauen in der Geschichte routinemäßig ihre Kinder nicht gestillt haben, sondern zu Ammen gaben. Mehr noch, sie gaben sie wirklich weg. Nach den Ammen kümmerten sich Kindermädchen etc. um sie. Mutter und Kind (der Vater sowieso) wurden so systematisch voneinander entfremdet.
Das sehr straffe (monatelange) Einwickeln von Kindern ist ein Akt von Terror gegen den Säugling und dies kann nicht ohne Folgen bleiben.
DeMause (2005: Das emotionale Leben der Nationen, S. 144) hat darauf hingewiesen, dass die derart eingewickelten Säuglinge (er bezieht sich in dem Fall auf Deutschland) ergänzend oftmals in dunklen Räumen hingelegt wurden und für sich blieben.
Ich denke, man muss sich einmal vorstellen, wie sich dies für einen selbst (als Erwachsener) anfühlen würde. Man stelle sich vor, man würde derart verschnürt, wie auf dem Bild „Dame im Bad“ zu sehen ist. Nur zum Essen würde sich jemand zuwenden, danach würde man so verschnürt für sich bleiben, bis zu nächsten Mahlzeit, das ganze über Monate...
Vor einigen Jahren habe ich einen Bericht aus Afghanistan (leider keine genaue Quellenangabe, weil ich diese vergessen habe) gesehen, wo genau diese Praxis in einem Dorf weiterhin gängig war (inkl. dem Verbleiben des Säuglings alleine in einem dunklen Raum). Eine Entwicklungshelferin versuchte über die Dorfältesten die Praxis vor Ort zu beenden.
Aber schon ein allgemeiner Bericht über das „Wickeln“ auf Wikipedia zeigt, dass diese Praxis so oder so ähnlich auch heute noch nicht ausgestorben ist. Effekt für die Eltern: Die Säuglinge sind ruhiger und schlafen mehr. Über das Empfinden des Säuglings wird sich dabei hinweggesetzt. Die Reaktion des Säuglings wird auf Wikipedia so beschrieben. „Viele wehren sich zunächst gegen das Gewickelt-Werden, geben aber dann schnell auf und werden passiv.“ Was sollen sie auch anderes machen? Sie haben keine andere Wahl. Auch ein Erwachsener, der so eingewickelt würde, würde irgendwann aufgeben und sich psychisch ausschalten.
Wie schön, dass es heute viele Eltern gibt, die sich ganz natürlich darauf einstellen, dass nach der Geburt eines Kindes Unruhe und Schlaflosigkeit auf sie zukommen und die das einfach annehmen und sich kümmern. Ich las einmal eine Geburtsanzeige in einer Zeitung. Darin stand der Name des Kindes und der Eltern (inkl. Bild) und der Satz "Wir sind ab sofort auch nachts zu erreichen!"
In dem Bild finden sich gleich zwei wichtige Hinweise bzgl. der Kindererziehung vergangener Zeit.
1. Der Säugling wird von einer Amme gestillt
2. Der Säugling wurde sehr straff eingewickelt
Lloyd DeMause hat vielfach nachgewiesen, dass wohlhabende Frauen in der Geschichte routinemäßig ihre Kinder nicht gestillt haben, sondern zu Ammen gaben. Mehr noch, sie gaben sie wirklich weg. Nach den Ammen kümmerten sich Kindermädchen etc. um sie. Mutter und Kind (der Vater sowieso) wurden so systematisch voneinander entfremdet.
Das sehr straffe (monatelange) Einwickeln von Kindern ist ein Akt von Terror gegen den Säugling und dies kann nicht ohne Folgen bleiben.
DeMause (2005: Das emotionale Leben der Nationen, S. 144) hat darauf hingewiesen, dass die derart eingewickelten Säuglinge (er bezieht sich in dem Fall auf Deutschland) ergänzend oftmals in dunklen Räumen hingelegt wurden und für sich blieben.
Ich denke, man muss sich einmal vorstellen, wie sich dies für einen selbst (als Erwachsener) anfühlen würde. Man stelle sich vor, man würde derart verschnürt, wie auf dem Bild „Dame im Bad“ zu sehen ist. Nur zum Essen würde sich jemand zuwenden, danach würde man so verschnürt für sich bleiben, bis zu nächsten Mahlzeit, das ganze über Monate...
Vor einigen Jahren habe ich einen Bericht aus Afghanistan (leider keine genaue Quellenangabe, weil ich diese vergessen habe) gesehen, wo genau diese Praxis in einem Dorf weiterhin gängig war (inkl. dem Verbleiben des Säuglings alleine in einem dunklen Raum). Eine Entwicklungshelferin versuchte über die Dorfältesten die Praxis vor Ort zu beenden.
Aber schon ein allgemeiner Bericht über das „Wickeln“ auf Wikipedia zeigt, dass diese Praxis so oder so ähnlich auch heute noch nicht ausgestorben ist. Effekt für die Eltern: Die Säuglinge sind ruhiger und schlafen mehr. Über das Empfinden des Säuglings wird sich dabei hinweggesetzt. Die Reaktion des Säuglings wird auf Wikipedia so beschrieben. „Viele wehren sich zunächst gegen das Gewickelt-Werden, geben aber dann schnell auf und werden passiv.“ Was sollen sie auch anderes machen? Sie haben keine andere Wahl. Auch ein Erwachsener, der so eingewickelt würde, würde irgendwann aufgeben und sich psychisch ausschalten.
Wie schön, dass es heute viele Eltern gibt, die sich ganz natürlich darauf einstellen, dass nach der Geburt eines Kindes Unruhe und Schlaflosigkeit auf sie zukommen und die das einfach annehmen und sich kümmern. Ich las einmal eine Geburtsanzeige in einer Zeitung. Darin stand der Name des Kindes und der Eltern (inkl. Bild) und der Satz "Wir sind ab sofort auch nachts zu erreichen!"
Freitag, 11. Dezember 2015
Die Menschheit wird immer friedlicher!
Kurz vor Ende des Jahres wird es Zeit für einen positiven Ausblick, trotz aller Abgründe, mit denen ich mich im Blog befasse.
Aktuell hat das Amnesty Journal seiner Ausgabe 01/2016 den schönen Titel "Alles wird gut" gegeben. In dem Heft findet sich auch ein Interview mit Steven Pinker und Statistiken (S. 35-37), die 5 positive Trends eindrücklich aufzeigen. Die Statistiken erfassen
- wie seit 1945 die Rate (pro Jahr) an weltweiten Kriegsopfern pro 100.000 Einwohner wellenartig sinkt und seit Ende der 1980er Jahre tendenziell gegen Null tendiert (mit einer leichten Aufwärtskurve ab 2010 in Richtung ca. 2 Opfern pro 100.000 Einwohner auf der Welt)
- wie die Rate an Opfern von Vergewaltigung und sexueller Gewalt, wie auch Gewalt in der Partnerschaft pro 100.000 Frauen seit 1994 deutlich sinkt
- wie die Hinrichtungsrate in den USA pro 100.000 Einwohner seit 1650 stark sinkt (von ca. 3 auf annähernd Null)
- wie die Mordrate seit dem Jahr 1300 in Europa bahnbrechend gesunken ist (von je nach Land ca. 25 bis über 60 pro 100.000 Einwohner auf annähernd null bis 2000)
- wie Homosexualität seit 1800 stetig entkriminalisiert wurde.
Das Buch "Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit" von Steven Pinker hatte ich im Blog bereits besprochen.
Der Zusammenschluss WHO/UNODC/UNDP hat 2014 einen Bericht (Global status report on violence prevention 2014) vorgelegt, der ein weiteres Absinken der weltweiten Mordraten zwischen 2000 und 2012 feststellt. Weltweit ist die jährliche Mordrate (pro 100.000 Einwohner) in diesem Zeitraum um 16 % gefallen: von 8 auf 6,7. In den reichen Ländern fiel sie im selben Zeitraum überdurchschnittlich um 39 %, in Schwellenländern um 13 % und in den armen Ländern um 10 %. (S. 12) (Ergänzende Anmerkung: In Deutschland liegt die Mordrate derzeit bei ca. 0,8 Morden pro 100.000 Einwohnern) Das Besondere an diesem Bericht ist auch, dass ab Seite 85 unzählige Länderberichte aufgeführt sind. Diese gleichen statistisch bzw. per Datenblatt ab, in wie weit Gesetze und Gewaltpräventionsprogramme vorhanden sind, um die Menschen vor Ort zu schützen. Dabei geht es um mehr, als nur um Mord, es geht um alle Formen von Gewalt, um speziellen Kinder-/Jugendschutz wie auch den besonderen Schutz von Frauen vor Partnergewalt oder auch den besonderen Schutz von älteren Menschen. Die UN hat jüngst ja auch ihre "Agenda 2030" vorgestellt.
Es scheint wirklich so, als ob die Weltgemeinschaft es ernst meint. Sie sammelt vergleichbare Daten und Länder, die z.B. kaum etwas gegen Gewalt unternehmen, geraten unter Druck.
Aktuell hat das Amnesty Journal seiner Ausgabe 01/2016 den schönen Titel "Alles wird gut" gegeben. In dem Heft findet sich auch ein Interview mit Steven Pinker und Statistiken (S. 35-37), die 5 positive Trends eindrücklich aufzeigen. Die Statistiken erfassen
- wie seit 1945 die Rate (pro Jahr) an weltweiten Kriegsopfern pro 100.000 Einwohner wellenartig sinkt und seit Ende der 1980er Jahre tendenziell gegen Null tendiert (mit einer leichten Aufwärtskurve ab 2010 in Richtung ca. 2 Opfern pro 100.000 Einwohner auf der Welt)
- wie die Rate an Opfern von Vergewaltigung und sexueller Gewalt, wie auch Gewalt in der Partnerschaft pro 100.000 Frauen seit 1994 deutlich sinkt
- wie die Hinrichtungsrate in den USA pro 100.000 Einwohner seit 1650 stark sinkt (von ca. 3 auf annähernd Null)
- wie die Mordrate seit dem Jahr 1300 in Europa bahnbrechend gesunken ist (von je nach Land ca. 25 bis über 60 pro 100.000 Einwohner auf annähernd null bis 2000)
- wie Homosexualität seit 1800 stetig entkriminalisiert wurde.
Das Buch "Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit" von Steven Pinker hatte ich im Blog bereits besprochen.
Der Zusammenschluss WHO/UNODC/UNDP hat 2014 einen Bericht (Global status report on violence prevention 2014) vorgelegt, der ein weiteres Absinken der weltweiten Mordraten zwischen 2000 und 2012 feststellt. Weltweit ist die jährliche Mordrate (pro 100.000 Einwohner) in diesem Zeitraum um 16 % gefallen: von 8 auf 6,7. In den reichen Ländern fiel sie im selben Zeitraum überdurchschnittlich um 39 %, in Schwellenländern um 13 % und in den armen Ländern um 10 %. (S. 12) (Ergänzende Anmerkung: In Deutschland liegt die Mordrate derzeit bei ca. 0,8 Morden pro 100.000 Einwohnern) Das Besondere an diesem Bericht ist auch, dass ab Seite 85 unzählige Länderberichte aufgeführt sind. Diese gleichen statistisch bzw. per Datenblatt ab, in wie weit Gesetze und Gewaltpräventionsprogramme vorhanden sind, um die Menschen vor Ort zu schützen. Dabei geht es um mehr, als nur um Mord, es geht um alle Formen von Gewalt, um speziellen Kinder-/Jugendschutz wie auch den besonderen Schutz von Frauen vor Partnergewalt oder auch den besonderen Schutz von älteren Menschen. Die UN hat jüngst ja auch ihre "Agenda 2030" vorgestellt.
Es scheint wirklich so, als ob die Weltgemeinschaft es ernst meint. Sie sammelt vergleichbare Daten und Länder, die z.B. kaum etwas gegen Gewalt unternehmen, geraten unter Druck.
Montag, 7. Dezember 2015
Terror, Aufstand der Gedemütigten und die Sehnsucht nach dem eigenen Tod
Momentan komme ich kaum dazu, alle Medienberichte zu verarbeiten, die für diesen Blog von Interesse sind. Ich fasse also hiermit einige Details zusammen.
Der Anschlag von San Bernardino (USA) wurde von einem Pärchen verübt, das danach auf der Flucht erschossen wurde. Über den Mann, Seyd F., ist bereits einiges bzgl. seiner Kindheit bekannt geworden.
"Etwas mehr wissen die Behörden über Seyd F. Der 28-Jährige hat ebenfalls pakistanische Eltern, wurde aber in den USA geboren. Er hatte eine schwierige Kindheit, sein Vater war Alkoholiker und quälte die Familie. In den Scheidungspapieren gab seine Mutter an, von ihrem Mann einmal vor ein Auto gestoßen worden zu sein." (Spiegel-Online, 05.12.2015, Anschlag von San Bernardino: Das mysteriöse Terrorpärchen - von Veit Medick)
In diesen kurzen Informationen stecken bereits die Erklärungen dafür, warum Menschen überhaupt zu Massenmördern werden können. Seyd erlebte offensichtlich schwere Gewalt und ergänzend alle Konflikte, die Kinder von Suchtkranken erleiden. Sein Vater ging so weit, dass er die Mutter umbringen oder schwer verletzen wollte, in dem er sie vor ein Auto stieß. Man mag sich entsprechend gar nicht vorstellen, was hinter den Worten „er quälte die Familie“ alles steckte.
Auf die Kindheit einer weiteren Person möchte ich an dieser Stelle eingehen. Hasna Ait Boulahcen kam nach den Terroranschlägen von Paris in ihrem Versteck um. Vorher hatte sie noch mit einer Kalaschnikow auf Spezialkräfte der französischen Polizei geschossen. Sie ist die Cousine von Abdelhamid Abaaoud, dem Drahtzieher der Pariser Terrorserie.
Als Sie noch ein Kleinkind war, trennten sich die Eltern und sie blieb bei der Mutter. „Aber die Mutter war überfordert, sie schlug die Kleine, vernachlässigte sie, wie französische Medien berichteten. Hasna war acht Jahre alt, als sie in eine Pflegefamilie kam.“ (faz.net, 20.11.2015, „Die Terroristin mit den vielen Gesichtern“ - von Michaela Wiegel)
Sie war ca. 14 Jahre alt und klatsche Beifall, als sie am 11. September 2001 vor dem Fernseher saß, erinnert sich ihre Pflegemutter. Das Verhältnis zwischen Pflegemutter und Hasna verschlechterte sich danach Zusehens. „Hasna haute immer häufiger aus der Pflegefamilie ab, verbrachte ihre Nächte woanders.“ (ebd.)
Ulrich Ladurner hat eine interessante Kolumne in der ZEIT geschrieben. Titel: „Die Internationale der Beleidigten“ (07.12.2015). Darin geht es kurz gesagt um das beobachtbare Phänomen, dass sich Staatschefs (von Putin über Holland bis Erdoğan) gedemütigt fühlen und kriegerisch reagieren. Er schreibt zugespitzt: „Unter den selbst ernannten Gedemütigten dieser Welt sind die Terroristen des "Islamischen Staates" jene, die sich am schlimmsten von allen behandelt fühlen. Ihr pubertäres Ego ist so groß, dass ihnen die bestehende Welt wie eine Zwangsweste erscheint. Daraus leiten Sie das Recht zur besonderen Grausamkeit ab.“
Seine Analyse finde ich treffend. Leider hat er nicht die Verknüpfung zu Kindheitserlebnissen gemacht. Dies würde die Analyse rund machen. Die IS-Terroristen fühlen sich in der Tat (pathologisch) schwer gedemütigt. Dies spricht sehr dafür, dass sie auch extreme und häufige Demütigungen in der Kindheit erlebt haben.
Ergänzend erschien ebenfalls in der ZEIT ein interessanter Artikel unter dem Titel „Aus Sicht der Täter“ (03.12.2015). Zwei ehemalige IS-Kämpfer kamen in dem Artikel direkt zu Wort. Einer sagt wörtlich: „Der IS ist ein gottloser Geheimdienststaat unter dem Deckmantel der Religion. Die Ideologen haben uns unseren Krieg gestohlen. Sie sind radikal. Sie kommen, um zu sterben. Sie wollen nicht siegen, sie wollen zu Gott.“
Dieser Satz sollte uns allen zu denken geben! Denn die Aktionen des IS wirken insgesamt betrachtet wie ein einziger angekündigter, kollektiver Suizid, vor dem man noch einmal so viel Gräueltaten anrichten möchte, wie nur irgend möglich. Auch diese Beobachtung macht klar, dass die Ursachen für dieses Verhalten unter Zuhilfenahme der Psychotraumatologie betrachtet werden müssen.
Der Anschlag von San Bernardino (USA) wurde von einem Pärchen verübt, das danach auf der Flucht erschossen wurde. Über den Mann, Seyd F., ist bereits einiges bzgl. seiner Kindheit bekannt geworden.
"Etwas mehr wissen die Behörden über Seyd F. Der 28-Jährige hat ebenfalls pakistanische Eltern, wurde aber in den USA geboren. Er hatte eine schwierige Kindheit, sein Vater war Alkoholiker und quälte die Familie. In den Scheidungspapieren gab seine Mutter an, von ihrem Mann einmal vor ein Auto gestoßen worden zu sein." (Spiegel-Online, 05.12.2015, Anschlag von San Bernardino: Das mysteriöse Terrorpärchen - von Veit Medick)
In diesen kurzen Informationen stecken bereits die Erklärungen dafür, warum Menschen überhaupt zu Massenmördern werden können. Seyd erlebte offensichtlich schwere Gewalt und ergänzend alle Konflikte, die Kinder von Suchtkranken erleiden. Sein Vater ging so weit, dass er die Mutter umbringen oder schwer verletzen wollte, in dem er sie vor ein Auto stieß. Man mag sich entsprechend gar nicht vorstellen, was hinter den Worten „er quälte die Familie“ alles steckte.
Auf die Kindheit einer weiteren Person möchte ich an dieser Stelle eingehen. Hasna Ait Boulahcen kam nach den Terroranschlägen von Paris in ihrem Versteck um. Vorher hatte sie noch mit einer Kalaschnikow auf Spezialkräfte der französischen Polizei geschossen. Sie ist die Cousine von Abdelhamid Abaaoud, dem Drahtzieher der Pariser Terrorserie.
Als Sie noch ein Kleinkind war, trennten sich die Eltern und sie blieb bei der Mutter. „Aber die Mutter war überfordert, sie schlug die Kleine, vernachlässigte sie, wie französische Medien berichteten. Hasna war acht Jahre alt, als sie in eine Pflegefamilie kam.“ (faz.net, 20.11.2015, „Die Terroristin mit den vielen Gesichtern“ - von Michaela Wiegel)
Sie war ca. 14 Jahre alt und klatsche Beifall, als sie am 11. September 2001 vor dem Fernseher saß, erinnert sich ihre Pflegemutter. Das Verhältnis zwischen Pflegemutter und Hasna verschlechterte sich danach Zusehens. „Hasna haute immer häufiger aus der Pflegefamilie ab, verbrachte ihre Nächte woanders.“ (ebd.)
Ulrich Ladurner hat eine interessante Kolumne in der ZEIT geschrieben. Titel: „Die Internationale der Beleidigten“ (07.12.2015). Darin geht es kurz gesagt um das beobachtbare Phänomen, dass sich Staatschefs (von Putin über Holland bis Erdoğan) gedemütigt fühlen und kriegerisch reagieren. Er schreibt zugespitzt: „Unter den selbst ernannten Gedemütigten dieser Welt sind die Terroristen des "Islamischen Staates" jene, die sich am schlimmsten von allen behandelt fühlen. Ihr pubertäres Ego ist so groß, dass ihnen die bestehende Welt wie eine Zwangsweste erscheint. Daraus leiten Sie das Recht zur besonderen Grausamkeit ab.“
Seine Analyse finde ich treffend. Leider hat er nicht die Verknüpfung zu Kindheitserlebnissen gemacht. Dies würde die Analyse rund machen. Die IS-Terroristen fühlen sich in der Tat (pathologisch) schwer gedemütigt. Dies spricht sehr dafür, dass sie auch extreme und häufige Demütigungen in der Kindheit erlebt haben.
Ergänzend erschien ebenfalls in der ZEIT ein interessanter Artikel unter dem Titel „Aus Sicht der Täter“ (03.12.2015). Zwei ehemalige IS-Kämpfer kamen in dem Artikel direkt zu Wort. Einer sagt wörtlich: „Der IS ist ein gottloser Geheimdienststaat unter dem Deckmantel der Religion. Die Ideologen haben uns unseren Krieg gestohlen. Sie sind radikal. Sie kommen, um zu sterben. Sie wollen nicht siegen, sie wollen zu Gott.“
Dieser Satz sollte uns allen zu denken geben! Denn die Aktionen des IS wirken insgesamt betrachtet wie ein einziger angekündigter, kollektiver Suizid, vor dem man noch einmal so viel Gräueltaten anrichten möchte, wie nur irgend möglich. Auch diese Beobachtung macht klar, dass die Ursachen für dieses Verhalten unter Zuhilfenahme der Psychotraumatologie betrachtet werden müssen.
Abonnieren
Posts (Atom)