Kürzlich erschien das Buch „Schlimmer als Krieg: Wie Völkermord entsteht und wie er zu verhindern ist“ von Daniel Jonah Goldhagen. Das Buch findet derzeit viel Aufmerksamkeit.
Ich möchte etwas zu dem Buch schreiben, übrigens ohne es gelesen zu haben. Ich halte mich dabei an einige Rezensionen und an Interviews mit Goldhagen, um dann einige Dinge herauszustellen und zu kritisieren. Denn mir geht es nicht wirklich um dieses Buch, sondern um die Bearbeitung von so etwas wie Krieg und Massenmord, die oftmals ohne den Blick auf die Psychohistorie und die Bedeutung von Kindheitserfahrungen und Emotionen erfolgt.
Zunächst einige wesentliche Aussagen von Goldhagen:
„Goldhagen kommt zu dem Ergebnis, dass Völkermorde nicht etwa Massenhysterie sind und auch keineswegs spontan und unkontrolliert entstehen. Völkermorde sind immer das Ergebnis bewusster Entscheidungen. Politische Führer beschließen, dass Töten vieler Menschen erforderlich ist und schaffen das Klima, diese Entscheidung umzusetzen. Ein solches Klima zu schaffen, das bedeutet zum Beispiel, den Opfern das Mensch-Sein abzusprechen und sie als Bedrohung darzustellen. Ganz normale Bürger machen dann willentlich mit und töten ihre Nachbarn. Und die, die das Töten verhindern könnten, entscheiden sich, nichts zu tun, wegzuschauen.“
http://daserste.ndr.de/reportageunddokumentation/voelkermord100.html
"Massenmord und Genozid beginnen in Gesellschaften, weil Machthaber die Entscheidung treffen zu einer eliminatorischen Politik, um ihre Ziele zu verfolgen", sagt der Historiker.
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4837132,00.html
Völkermord ist niemals ein spontaner, nicht kontrollierbarer Ausbruch von Hass, sondern immer von einigen wenigen Politikern geplant, vorbereitet und gesteuert. Völkermord hat immer ein politisches Ziel. Völkermord geschieht immer mit persönlicher Leidenschaft, aus eigenem Hass und weit mehr Grausamkeit, als zur Tötung eigentlich geboten wäre. Goldhagen verneint einen anonymen Prozess des Mordens, er nennt Mord Handarbeit und betont die Notwendigkeit der individuellen Entscheidung dazu für jeden Täter.
http://community.zeit.de/user/damevonwelt/beitrag/2009/10/19/schlimmer-als-krieg
Fast alle modernen Völkermorde, schreibt Goldhagen, würden von den Führern anti-demokratischer Regime in Gang gesetzt - mit dem klaren Ziel, bestimmte ethnische, politische oder religiöse Gruppen zu vernichten. Und fast alle Vernichtungsprogramme würden von einer bereitwilligen Bevölkerung eifrig ausgeführt. (…) Völkermord ist keine von Gott gesandte Geißel, auch keine irrationale Eruption eines anthropologisch verwurzelten Hasses, sondern ein politisches Programm - gespeist und angetrieben von sorgsam gezüchteten Ressentiments.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/andruck/1053692/
Die Entscheidung zur Elimination „geht aus dem Willen zu töten und aus dem Prozess hervor, der diesen Willen in einen festen Entschluss verwandelt, die Tat auch auszuführen. Er ist daher die hinreichende Erklärung dafür, warum diese Menschen Massenmord begehen und zu Eliminierungsmaßnahmen greifen.“
http://www.zeit.de/2009/43/L-P-Goldhagen
Völkermorde werden von politischen Führern – einer kleinen Gruppe von Leuten – aufgrund einer bewussten Entscheidung in einem klar erkennbaren Moment entfesselt. Der Genozid ist ebenso wie der Krieg eine Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es geht also darum, die Entscheidung zum Völkermord für politische Führer sehr teuer zu machen.
http://www.welt.de/die-welt/kultur/literatur/article4957689/Bringen-wir-die-Dikatoren-um-den-Schlaf.html
Goldhagens Sicht auf die Ursachen von Massenmord sind eigentlich nichts wirklich Neues. Er beschreibt die Führung, die bewusste politische Entscheidungen treffen („Fortführung der Politik mit anderen Mitteln“) würde und das willige Volk, das das Töten leidenschaftlich ausführt. Punkt.
Mir fehlt an dieser typischen Herangehensweise an das Thema die Frage nach dem tieferen Warum, nach der eigentlichen Motivation? Wo kommen all diese mörderischen Impulse her? Wieso „verschwindet“ das Mitgefühl, das doch uns Menschen ausmacht, wenn die Führer zum Morden aufrufen? Wieso wollen die Mörder ihre Opfer leiden sehen? Warum macht ihnen das Töten entweder Spaß und/oder sie fühlen einfach gar nichts dabei? Warum gibt es Menschen, die sich dem Morden entziehen, die lieber fliehen oder evtl. selbst sterben, als ihre Nachbarn zu töten? Warum nutzen die Menschen in bestimmten Regionen nicht andere Wege der Konfliktlösung als Krieg? Usw. usf.
Das scheinen Fragen zu sein, die sich Goldhagen (wie auch so viele andere HistorikerInnen) nicht wirklich zu stellen scheint (,obwohl er dies sicher anders sehen würde). Er beobachtet, stellt fest, erklärt Umstände und Entscheidungen, rationalisiert, das wars.
„Die Beweislage ist eindeutig: Die Mörder taten sehr oft mehr, als ihnen befohlen wurde, und oft wurde ihnen auch gar nichts befohlen, weil nicht einmal Aufseher da waren.“ http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-67153530.html Goldhagen sieht den Grund für dieses Handeln im Glauben der Mörder daran, dass sie im Recht sind bzw. in der Ideologie und nicht etwa im Gruppendruck. Entsprechend wichtig findet er die ideologische Sprache: „Sprache ist das Fundament des Massenmords. Was wir über die Welt wissen, über andere Volksgruppen, über Fremde, wird transportiert über Rede, Worte, Sprache eben. Massenmorde werden von Menschen durchgeführt, die andere Menschen für Untermenschen oder für eine große Gefahr halten. Sie nutzen Sprache, um die Opfer zu entmenschlichen oder zu dämonisieren.“ (ebd.)
Diese Ansicht würde übersetzt bedeuten, dass Menschen grundsätzlich eine Art leeres Glas im Kopf haben, das man nur mit Ideologie füllen braucht, um dann – sofern nicht eine funktionierende Demokratie und das Gewaltmonopol das ganze unterbinden – das Morden zu ermöglichen. Eine Beobachtung, die im Prinzip z.B. auch ein Arno Gruen teilt, wenn er in seinen Arbeiten die „Nicht-Identität“ oder das „falsche Selbst“ von Menschen beschreibt. Und auch ein Lloyd deMause beschreibt die Bedeutung von Sprache und Reden, mit Hilfe derer die Massen mobilisiert werden. Beide letzt genannten beschreiben aber auch die tieferen Ursprünge. Warum haben viele Menschen keine feste Identität sondern sind zersplittert? Warum lassen sich Menschen durch ihre Führer in „soziale Trance“ versetzen? Traumatische Erfahrungen in der Kindheit sind die Antworten. Kaum ein Historiker stellt überhaupt die richtigen Fragen, um eine Antwort in diese Richtung überhaupt zu ermöglichen. Schon erstaunlich. Letztlich wird die Analyse dadurch selbst entmenschlicht, da Menschen als Maschinen betrachtet werden, nicht als menschliche Wesen mit Gefühlen oder eben auch ausgelöschten Gefühlen.
Das Bild vom "leeren Glas" ist - das ist mir hier noch mal wichtig - eigentlich nicht wirklich passend. Ich sehe die Situation - wie schon im Grundlagentext beschrieben - eher so, dass die traumatischen Kindheitserfahrungen das Dynamit in der Welt sind, das unter bestimmten Umständen durch Zündfunken (meinetwegen auch so etwas wie eine gezielte Verbreitung von einer Ideologie) zur Explosion gebracht werden kann.
Das besondere an Goldhagens Recherchen ist allerdings, dass er sich auch an die Orte des Grauens begeben hat, dass er mit Opfern und Tätern sprach, Massengräber besuchte, an der Exhumierung von Toten teilnahm usw. "Leute in Stücke hacken ist leichter, als einen Baum fällen", erzählt der Mörder Elie Ngarambe in einer ruandischen Strafkolonie dem Autor Goldhagen, "man hackt mit der Machete, der Mensch fällt hin, man hackt weiter, er ist in Stücken, und man geht weiter." (http://daserste.ndr.de/reportageunddokumentation/voelkermord100.html)
Solche Aussagen direkt von dem Mörder zu bekommen, scheinen bei Goldhagen auch keine Fragen nach tieferen Ursachen aufgeworfen zu haben. Menschen leben nicht in einer Demokratie, die Führer zetteln Massenmord an, die Menschen führen diesen aus, fertig. ("Das sind Tiere, wurde uns gesagt, die müsst ihr töten, sonst töten sie euch", erzählte einer der verurteilten Mörder dem Autor Daniel Goldhagen im Interview. http://www.abendblatt.de/kultur-live/article1233880/Ein-Protest-gegen-das-Wegsehen-Daniel-Goldhagens-Film-ueber-Voelkermord.html )
Und er geht sogar noch weiter: Man solle einmal überlegen, wie es wäre, "einen Mann eigenhändig zu töten, abzuschlachten, mit der Machete zu zerhacken. Oder eine Frau. Oder ein Kind. Sie schlagen zu. Schlagen noch einmal zu. Schlagen wieder und wieder auf ihn ein. Stellen Sie sich vor, Sie hören, wie der Mensch, den Sie gerade umbringen, bettelt, um Gnade fleht, um sein Leben. Stellen Sie sich vor, Sie hören die Schreie Ihres Opfers, während Sie auf es einschlagen, es ,zerschlitzen', wieder auf es einhacken und immer wieder, oder die Schreie eines Jungen, wenn Sie auf seinen achtjährigen Leib einhacken". Menschen täten so etwas nur, folgert Goldhagen, wenn sie es wollten, keinerlei Strafverfolgung fürchteten und staatliche Führer dies anordneten. (vgl. http://www.taz.de/1/debatte/theorie/artikel/1/das-einmaleins-der-genozide) Und wieder ein Punkt.
???????? So viele Fragezeichen, wie mir hier kommen, kann ich gar nicht aufschreiben. Es ist fast schon ein Wunder, wenn man sich nicht die Frage stellt, ob dieser Mensch, der ohne weiteres „Leute in Stücke hacken kann“ nicht eine schwere emotionale Störung hat. (Bei kriminellen Einzeltätern wird diese Sicht nicht so sehr abgewehrt, wohl aber, wenn aus Einzelnen Massen werden) Und dann müsste man fragen: Wie ist diese Störung eigentlich entstanden? Und da es sich um Massenmord handelt, was ist mit all den anderen? Wie sieht denn der Alltag in Ruanda aus? Was bedeutet Kindheit in diesem Land? Was für sonstige Traumatisierungen erlebt der Bevölkerungsdurchschnitt? Was führte zu einer so gewaltigen Gruppenfantasie, die ihren Weg schließlich in die grausame Realität des Massenmordes fand?
Was u.a. daran hindert, hier weiter nachzuschauen, ist die mögliche Erkenntnis, dass ganze Bevölkerungsteile unter emotionalen Störungen auf Grund erlittener Gewalterfahrungen in der Kindheit leiden können. Diese Störungen haben viele im Alltag „im Griff“ und fallen dadurch – auch den Historikern - nicht unbedingt auf. So etwas wie Krieg und Massenmord ist schließlich geradezu ein Aufruf an die Menschen, ihre Kontrolle fallen zu lassen und außer Kontrolle zu geraten.
Nochmal Goldhagen: Die Mörder „ lachen, sie verhöhnen ihre Opfer. Die Überlebenden erzählen wieder und wieder von der Fröhlichkeit der Mörder. Das scheint ein universelles Kennzeichen aller Genozide zu sein, ebenso wie die Grausamkeit. Die Mörder wollen ihre Opfer leiden sehen.“ (http://www.morgenpost.de/politik/article1194974/Der-politische-Islam-hat-eine-totalitaere-Vision.html)
Eine deutlichere emotionale Motivation kann man gar nicht vor Augen bekommen! Trotzdem spielen Emotionen keine Rolle, verweist Goldhagen auf die Rationalität des Massenmordes, der gerade auf Grund dieser Rationalität vorhersehbar sei und man hier präventiv rechtzeitig agieren müsse. Unverständlich ist auch, dass Goldhagen den Massenmord rein von Oben beleuchtet. Politische Führer würden diesen anzetteln, erst dann führe das Volk diesen aus. Dabei kommt er doch selbst zu dem Schluss, „Völkermord geschieht immer mit persönlicher Leidenschaft, aus eigenem Hass und weit mehr Grausamkeit, als zur Tötung eigentlich geboten wäre.“ Die Psychhistorie sieht es genau anders herum: Die Menschen, das Volk bilden gemeinsame Gruppenfantasien (abhängig von dominierenden Erziehungsstilen) aus, die dann von ihren Führer in die Realität umgesetzt werden. Die Führer sind nach diesem Verständnis emotional Delegierte, die die (unterbewussten) Stimmungen im Land erfassen und ausführen (müssen). Krieg und Massenmord entspringt nach dieser These also im Grunde immer vom Volk selbst.
„Es geht um ein breiteres politisches Phänomen, den Wunsch von politischen Führern, sich Gruppen zu entledigen, die sie hassen, fürchten oder als Hindernis für ihre Ziele betrachten. Dazu wenden sie verschiedene Mittel an: Zwangsübertritte, Verhinderung von Fortpflanzung, das Einsperren in Lagern, Vertreibung und schließlich Massenmord. Der Genozid ist nur ein Instrument in diesem Repertoire, und wann immer er geschieht, werden auch die anderen Methoden angewandt. Das Motiv ist, Menschen zu eliminieren. Das Töten ist bloß ein technisches Mittel. (…) Was wir ändern können, ist, die Kosten-Nutzen-Rechnung von potenziellen Völkermördern zu verändern. Diese Leute sind nicht verrückt, sonst wären sie nicht dort, wo sie sind, sondern sie kalkulieren kühl. Sie müssen wissen, dass sich eine eliminatorische Politik nicht auszahlt, dass sie einen hohen Preis bezahlen werden.“ (http://derstandard.at/fs/1256743529820/STANDARD-Interview-Die-Uno-schuetzt-genozidale-Moerder)
„Das Motiv ist, Menschen zu eliminieren“ Die Handlung an sich wird zum Motiv…? Eine solche Aussage wirkt geradezu naiv.
Unter „verrückt“ versteht Goldhagen wohl jemanden, der nicht in der Lage wäre, Führer eines Volkes zu sein. Auch diese Sicht ist klassisch. Wenn ich von „emotionalen Störungen“ schreibe, dann meine ich nicht Menschen, die „grüne Wesen“ sehen, nicht richtig sprechen können, verwirrt sind, sich gegen den Kopf schlagen usw. Diese sind die Ausnahme. Normalerweise können Menschen – trotz schwerer traumatischer Erfahrungen – im Alltag einigermaßen und scheinbar normal funktionieren. Was ist so schwer daran, Führer und Volk, die Massenmord ausüben, als „gestört“ zu analysieren? Wissen wir doch grundsätzlich auch um die Menschlichkeit, die Mitleidensfähigkeit, das Glücklichsein und die Beziehungsfähigkeit von Menschen. Es gibt diese Fähigkeit von Menschen, Kriege aus einem starken inneren Gefühl heraus abzulehnen. Alleine schon, weil es diese „gesunden“ Menschen gibt, kann man auch die Kriegsführenden als „gestört“ ansehen.
Goldhagen fordert in seinem Buch schließlich absurde Dinge, um das Morden in den Griff zu bekommen. Nämlich: Ganz einfach Morden, bis das Morden aufhört… („Die Streitkräfte der sudanesischen Regierung sollten bombardiert werden. Ganz einfach. Solange bis sie mit den Übergriffen auf die Bevölkerung in Darfur aufhören.“ http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4837132,00.html, „Sie müssen wissen, dass sie beobachtet, verfolgt, bestraft und unter Umständen selbst getötet werden, sollten sie zu Tätern werden.“ http://www.randomhouse.de/webarticle/webarticle.jsp?aid=18954 oder er fordert Kopfgelder auf die führenden Kräfte des Massenmordes) Dies muss nicht weiter kommentiert werden. Wer so denkt, macht deutlich, dass er für ein tieferes Verstehen von Kriegen nicht offen ist.
Und wieder einmal geht es mir darum, an die klasssichen KriegsusrachenforscherInnen zu appellieren: Vergesst nicht, dass wir Menschen sind, wir haben eine Psyche, Emotionen (inkl. der Fähigkeit, diese unter bestimmten Vorbedingungen abzuspalten) und so etwas wie ein Unterbewusstsein. Ohne die Analyse um diese Dinge zu ergänzen, wird Krieg nicht komplex zu erklären sein.
Samstag, 14. November 2009
Mittwoch, 11. November 2009
Krieg als Reinigungsritual für unsere traumatischen Erfahrungen
LLoyd deMause hat immer wieder darauf hingewiesen, wie "Wachstumspanik" Kriege verursachen kann. Dazu habe ich hier etwas geschrieben (etwas weiter unten im Text). Die Aufgabe von Führern ist es laut dieser These, eine Gruppe durch Kriege und Opfer von ihrem "sündigen Wohlstand" zu befreien. Diese Angst vor Wohlstand und Wachstum hängt direkt mit traumatischen Kindheitserfahrungen zusammen (da das Wachstum der Kinder mit Gewalt unterbunden wurde). Kriege sind Wiederaufführungen dieser Kindheitstraumata, mit anderen als Opfern, als man es selbst einst als Kind war. Die Kriegsopfer dienen als „emotionale Sündenböcke“ und „Giftcontainer“. In der Analyse von Gruppenfantasien ist dabei z.B. immer wieder ein Schlüsselwort "Reinigen". (Auf Gruppenfantasien werde ich in diesem Blog noch weiter eingehen.)
Als ich mich das erste mal mit Gruppenfantasien und deren Deutung durch die Analyse von politischen Cartoons, Titelbildern, wörtlichen Bildern usw. in den Medien beschäftigte, fand ich das ganze erst mal komisch und etwas abgehoben. Als ich dann die Sichtweise der Psychohistoriker besser verstanden und deren Sprache für mich übersetzt hatte, fand ich vieles einleuchtend. Mehr noch: Ich bin richtig erschrocken darüber, wie oft mir im Alltag, in Zeitungsberichten usw. Bilder auffallen, die ich früher gar nicht besonders beachtet hätte und die verdeckt eine Sprache für Gruppenfantasien und traumatische Kindheitserfahrungen sind.
Ein aktuelles Beispiel:
Afghanische Militärs berichten, dass die Initiative für einen Einsatz (der bislang größten und härtesten Offensive in der deutschen Zone Afghanistans mit ca. 133 Toten) von einem US-Major ausging, der die Aktivitäten der US-Spezialkräfte im Norden des Landes koordiniert. Er sei auf die Führung des in Kunduz stationierten einheimischen Militärs zugekommen und habe eine "Reinigungsoperation" in Gul Tepa vorgeschlagen, das als Rückzugsgebiet der Taliban bekannt ist. Der örtliche Gouverneur Omar reagierte euphorisch und mit Freude auf diesen „großen Erfolg“, und den „ersten richtigen Schlag gegen die Taliban“. Endlich habe man dem Feind einmal gezeigt, wie ein Einsatz aussieht. (vgl. SPIEGEL-Online, 08.11.2009, "US-Militär startet brachiale Taliban-Jagd in Kunduz")
Dieses Bedürfnis nach einem „Reinigungsritual“ zeigt oben benannte Verstrickungen auf! (Je öfter ich diese Schlüsselwörter im Zusammenhang von Krieg wahrnehme, desto weniger absurd erscheinen mir einige mutige Thesen von deMause.
"Reinigt" sich also die westliche Allianz mit ihren aktuellen Auslandseinsätzen von ihrem "sündigen Wachstum"? Neben dem o.g. SPIEGEl Artikel tauchte eine Liste aller bisher getöteten deutschen Soldaten auf, inkl. Bild der Soldaten und Art des Todes. Zusätzlich leiern die Medien täglich Nachrichten über Art und Weise von Anschlägen in den Einsatzgebieten und Anzahl der Toten runter. Welche Emotionen und Bedürfnisse werden hier beim daheimgebliebenen Volk befriedigt? Und warum fand gerade in diesen Zeiten eine der größten Wirschaftskrisen statt, die die Welt bisher gesehen hat und die Wachstum und Wohlstand rapide reduzierte? Die ökonomische "Lebensmittelkrise" im Jahr 2008, während der die Preise enorm stiegen, wird eine hohe Anzahl von Leben in Entwicklungsländern gekostet haben. War auch dies ein Prozess, der mit dem Bedürfnis, Menschen zu opfern, zusammenhängt? Das scheinen mir Dinge zu sein, die zusammengehören und weiterer Beobachtung bedürfen.)
Und dann fand ich zufällig einen anderen Text:
Thomas Mann schrieb einst mit Bezug zum 1. Weltkrieg: „Wie hätte der Künstler, der Soldat im Künstler nicht Gott loben sollen für den Zusammenbruch einer Friedenswelt, die er so satt, so überaus satt hatte? Krieg! Es war Reinigung, Befreiung, was wir empfanden und eine ungeheure Hoffnung.“
Max Weber, der Stammvater der Soziologie, äußert am Kriegsbeginn: „Dieser Krieg ist bei aller Scheußlichkeit doch groß und wunderbar, es lohnt sich ihn zu erleben.“ (Kriegstraumata und Faschismus – Zur Genese von Hitlers Vernichtungsantisemitismus von Gerhard Vinnai)
Bedürfnisse nach Reinigung und Freude ja geradezu Glücksgefühle, wenn ein Krieg beginnt, dies spricht für die emotionalen Ursachen von Kriegen (siehe auch meinen Beitrag "Krieg der Kindergangs"). Diese Gefühle und Äußerungen tauchen im Zusammenhang von Kriegen immer wieder auf (werden von der Sozialwissenschaft aber systematisch übersehen), wenn man sich mit Medienbildern und Aussagen von Menschen beschäftigt. Wahrlich erschreckend, aber nun mal Realität.
Als Schlussbemerkung möchte ich erwähnen, dass viele Kriegstheoretiker gerade aus der Sozialwissenschaft ihre Theorien u.a. auf Grundlage von Max Weber erstellen. ( Ich erinnere mich z.B. an einen längeren Emailaustausch mit einem Politologen, der meinen Grundlagentext kritisierte. Er schlug mir – neben anderen Autoren - vor, auch Max Weber zu lesen, damit ich verstehen würde, dass meine Annahmen für die Analyse von Kriegen keinen Sinn machen würden) Nun kenne ich einiges von Max Weber und fand ihn auch interessant und berechtigt. Dass er aber auch blind gegenüber tieferen, emotionalen Prozessen sein musste, wird an Hand des obigen Zitats deutlich. Auch Weber musste mit der Macht bzw. mit den Aggressoren identifiziert sein (und Gewalt als Kind erlebt haben), wenn er Krieg als eine Freude empfand. Eine Bearbeitung des Themas in andere Richtungen ist vom Machtidentifizierten kaum zu erwarten, denn dieser flieht oftmals vor Erinnerungen an kindliche Gewalterfahrungen und entsprechenden Emotionen, anstatt sich mit ihnen zu konfrontieren und sie zu verarbeiten.
Als ich mich das erste mal mit Gruppenfantasien und deren Deutung durch die Analyse von politischen Cartoons, Titelbildern, wörtlichen Bildern usw. in den Medien beschäftigte, fand ich das ganze erst mal komisch und etwas abgehoben. Als ich dann die Sichtweise der Psychohistoriker besser verstanden und deren Sprache für mich übersetzt hatte, fand ich vieles einleuchtend. Mehr noch: Ich bin richtig erschrocken darüber, wie oft mir im Alltag, in Zeitungsberichten usw. Bilder auffallen, die ich früher gar nicht besonders beachtet hätte und die verdeckt eine Sprache für Gruppenfantasien und traumatische Kindheitserfahrungen sind.
Ein aktuelles Beispiel:
Afghanische Militärs berichten, dass die Initiative für einen Einsatz (der bislang größten und härtesten Offensive in der deutschen Zone Afghanistans mit ca. 133 Toten) von einem US-Major ausging, der die Aktivitäten der US-Spezialkräfte im Norden des Landes koordiniert. Er sei auf die Führung des in Kunduz stationierten einheimischen Militärs zugekommen und habe eine "Reinigungsoperation" in Gul Tepa vorgeschlagen, das als Rückzugsgebiet der Taliban bekannt ist. Der örtliche Gouverneur Omar reagierte euphorisch und mit Freude auf diesen „großen Erfolg“, und den „ersten richtigen Schlag gegen die Taliban“. Endlich habe man dem Feind einmal gezeigt, wie ein Einsatz aussieht. (vgl. SPIEGEL-Online, 08.11.2009, "US-Militär startet brachiale Taliban-Jagd in Kunduz")
Dieses Bedürfnis nach einem „Reinigungsritual“ zeigt oben benannte Verstrickungen auf! (Je öfter ich diese Schlüsselwörter im Zusammenhang von Krieg wahrnehme, desto weniger absurd erscheinen mir einige mutige Thesen von deMause.
"Reinigt" sich also die westliche Allianz mit ihren aktuellen Auslandseinsätzen von ihrem "sündigen Wachstum"? Neben dem o.g. SPIEGEl Artikel tauchte eine Liste aller bisher getöteten deutschen Soldaten auf, inkl. Bild der Soldaten und Art des Todes. Zusätzlich leiern die Medien täglich Nachrichten über Art und Weise von Anschlägen in den Einsatzgebieten und Anzahl der Toten runter. Welche Emotionen und Bedürfnisse werden hier beim daheimgebliebenen Volk befriedigt? Und warum fand gerade in diesen Zeiten eine der größten Wirschaftskrisen statt, die die Welt bisher gesehen hat und die Wachstum und Wohlstand rapide reduzierte? Die ökonomische "Lebensmittelkrise" im Jahr 2008, während der die Preise enorm stiegen, wird eine hohe Anzahl von Leben in Entwicklungsländern gekostet haben. War auch dies ein Prozess, der mit dem Bedürfnis, Menschen zu opfern, zusammenhängt? Das scheinen mir Dinge zu sein, die zusammengehören und weiterer Beobachtung bedürfen.)
Und dann fand ich zufällig einen anderen Text:
Thomas Mann schrieb einst mit Bezug zum 1. Weltkrieg: „Wie hätte der Künstler, der Soldat im Künstler nicht Gott loben sollen für den Zusammenbruch einer Friedenswelt, die er so satt, so überaus satt hatte? Krieg! Es war Reinigung, Befreiung, was wir empfanden und eine ungeheure Hoffnung.“
Max Weber, der Stammvater der Soziologie, äußert am Kriegsbeginn: „Dieser Krieg ist bei aller Scheußlichkeit doch groß und wunderbar, es lohnt sich ihn zu erleben.“ (Kriegstraumata und Faschismus – Zur Genese von Hitlers Vernichtungsantisemitismus von Gerhard Vinnai)
Bedürfnisse nach Reinigung und Freude ja geradezu Glücksgefühle, wenn ein Krieg beginnt, dies spricht für die emotionalen Ursachen von Kriegen (siehe auch meinen Beitrag "Krieg der Kindergangs"). Diese Gefühle und Äußerungen tauchen im Zusammenhang von Kriegen immer wieder auf (werden von der Sozialwissenschaft aber systematisch übersehen), wenn man sich mit Medienbildern und Aussagen von Menschen beschäftigt. Wahrlich erschreckend, aber nun mal Realität.
Als Schlussbemerkung möchte ich erwähnen, dass viele Kriegstheoretiker gerade aus der Sozialwissenschaft ihre Theorien u.a. auf Grundlage von Max Weber erstellen. ( Ich erinnere mich z.B. an einen längeren Emailaustausch mit einem Politologen, der meinen Grundlagentext kritisierte. Er schlug mir – neben anderen Autoren - vor, auch Max Weber zu lesen, damit ich verstehen würde, dass meine Annahmen für die Analyse von Kriegen keinen Sinn machen würden) Nun kenne ich einiges von Max Weber und fand ihn auch interessant und berechtigt. Dass er aber auch blind gegenüber tieferen, emotionalen Prozessen sein musste, wird an Hand des obigen Zitats deutlich. Auch Weber musste mit der Macht bzw. mit den Aggressoren identifiziert sein (und Gewalt als Kind erlebt haben), wenn er Krieg als eine Freude empfand. Eine Bearbeitung des Themas in andere Richtungen ist vom Machtidentifizierten kaum zu erwarten, denn dieser flieht oftmals vor Erinnerungen an kindliche Gewalterfahrungen und entsprechenden Emotionen, anstatt sich mit ihnen zu konfrontieren und sie zu verarbeiten.
Freitag, 6. November 2009
Die Armee zeigt Dir, wer Du wirklich bist
"Die Armee zerstört dich, und dann baut sie dich wieder neu auf. Und dann erkennst du, wer du wirklich bist.", sagt ein Mitglied der US-Marines im Weltspiegel Bericht ("Freiwillige vor! Ansturm auf die Armee" vom 1. November 2009) zu seiner Freundin, um diese zu überzeugen, zur Armee zu gehen.
Diese Aussage zeugt davon, dass sie von einem Menschen ohne wirkliche innere Identität kommt. Wer von der Armee - unter einer traumatisierenden Ausbildung - gesagt bekommen muss, wer er ist, der muss innerlich zerissen und von einem Fremdsein bestimmt sein. Und in der Tat zeigt der ARD Bericht, wie derzeit insbesondere Jugendliche aus trostlosen Orten und Ghettos der USA rekrutiert werden. Ihr Leben vor der Armee war geprägt von Trostlosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Gewalt und Kriminalität.
"Haben sie keine Angst, mit ihrem Leben für diese Entscheidung zu bezahlen?", fragt ein Journalist eine zukünftige Rekrutin. "Dieses Risiko nehme ich in Kauf.", sagt Dominique. "Denn hier, wo ich wohne, da kannst Du auch beim Spazierengehen erschossen werden."
Diese Leute bekommen eine "neue Identität" und eine Waffe, dann werden sie in alle möglichen Ecken der Welt geschickt, um die Freiheit der westlichen Welt zu verteidigen. Wen wunderts, dass dies nicht funktioniert.
Im Grundlagentext habe ich versucht darzustellen, wie Fürsorge und Liebe in der Kindheit Menschen (diese bilden nämlich sehr wahrscheinlich u.a. eine eigene, sichere Identität aus!) davon abhalten kann, zur Armee zu gehen bzw. wie gewaltbelastete familiäre Hintergründe und Trostlosigkeit das Fundament für das Militär ist. Dies wird erneut durch den Weltspiegelbericht bestätigt. (Nebenbei bestätigt der Bericht auch erneut die traumatisierende Ausbildung von US-Soldaten)
Diese Aussage zeugt davon, dass sie von einem Menschen ohne wirkliche innere Identität kommt. Wer von der Armee - unter einer traumatisierenden Ausbildung - gesagt bekommen muss, wer er ist, der muss innerlich zerissen und von einem Fremdsein bestimmt sein. Und in der Tat zeigt der ARD Bericht, wie derzeit insbesondere Jugendliche aus trostlosen Orten und Ghettos der USA rekrutiert werden. Ihr Leben vor der Armee war geprägt von Trostlosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Gewalt und Kriminalität.
"Haben sie keine Angst, mit ihrem Leben für diese Entscheidung zu bezahlen?", fragt ein Journalist eine zukünftige Rekrutin. "Dieses Risiko nehme ich in Kauf.", sagt Dominique. "Denn hier, wo ich wohne, da kannst Du auch beim Spazierengehen erschossen werden."
Diese Leute bekommen eine "neue Identität" und eine Waffe, dann werden sie in alle möglichen Ecken der Welt geschickt, um die Freiheit der westlichen Welt zu verteidigen. Wen wunderts, dass dies nicht funktioniert.
Im Grundlagentext habe ich versucht darzustellen, wie Fürsorge und Liebe in der Kindheit Menschen (diese bilden nämlich sehr wahrscheinlich u.a. eine eigene, sichere Identität aus!) davon abhalten kann, zur Armee zu gehen bzw. wie gewaltbelastete familiäre Hintergründe und Trostlosigkeit das Fundament für das Militär ist. Dies wird erneut durch den Weltspiegelbericht bestätigt. (Nebenbei bestätigt der Bericht auch erneut die traumatisierende Ausbildung von US-Soldaten)
Donnerstag, 5. November 2009
Es herrscht Krieg - "eine Freude zu leben"
Meinen Beitrag "Krieg der Kindergangs" habe ich am Ende des Textes um folgendes ergänzt:
Sehr deutlich wird der Zusammenhang der o.g. Gedanken zur kollektiven Gewalt auch durch folgendes: Als Deutschland Frankreich 1914 den Krieg erklärte, frohlockte eine deutsche Zeitung: "Es ist eine Freude zu leben, Deutschland jubelt vor Glück." (vgl. deMause,L. 2000: Was ist Psychohistorie? Psychosozial-Verlag, Gießen, S. 133)
Nationen sind eben keine "technischen", "rationalen" Gebilde (so wie es die Sozialwissenschaft oft sieht), die für sich stehen. Sie bestehen aus Menschen, die alle eine Psyche und Emotionen haben. Wenn eine Mehrheit dieser Menschen, die eine Nation bilden, als Kind traumatische Erfahrungen machen musste, wird auch das "kollektive Glück" bei einem Kriegseintritt verständlich, so wie es auch für einzelne Mitglieder von Kindergangs und Kriminelle verständlich ist.
Sehr deutlich wird der Zusammenhang der o.g. Gedanken zur kollektiven Gewalt auch durch folgendes: Als Deutschland Frankreich 1914 den Krieg erklärte, frohlockte eine deutsche Zeitung: "Es ist eine Freude zu leben, Deutschland jubelt vor Glück." (vgl. deMause,L. 2000: Was ist Psychohistorie? Psychosozial-Verlag, Gießen, S. 133)
Nationen sind eben keine "technischen", "rationalen" Gebilde (so wie es die Sozialwissenschaft oft sieht), die für sich stehen. Sie bestehen aus Menschen, die alle eine Psyche und Emotionen haben. Wenn eine Mehrheit dieser Menschen, die eine Nation bilden, als Kind traumatische Erfahrungen machen musste, wird auch das "kollektive Glück" bei einem Kriegseintritt verständlich, so wie es auch für einzelne Mitglieder von Kindergangs und Kriminelle verständlich ist.
Freitag, 30. Oktober 2009
Amokläufer Tim K. - neue Details
Über den Amokläufer Tim K. tauchen neue Details auf. Die EMMA berichtet über "schwierige Familienumständen" (übrigens ohne weiter darauf einzugehen). Der Gutachter Professor Reinmar du Bois diagnostiziert eine "masochistische Persönlichkeitsstörung" und vermutet, der 17-Jährige habe seine "Opferrolle in eine Täterrolle verkehrt" („Was auch immer das genau bedeuten mag, es deutet auf jeden Fall auf ein schwer ¬gestörtes Verhältnis von Tim K. zu Frauen“, kommentiert die EMMA). Die Psychiaterin, bei der sich Tim untersuchen ließ, diagnostiziert einen Verdacht auf "atypischen Autismus" und "eine zwanghafte Persönlichkeitsstörung und Spielsucht". (vgl. EMMA, Nov./Dez. 2009: „Es war Frauenhass“, )
Die ganze Welt sei schlecht, er wolle "Menschen erschießen", sagte Tim K. seiner Therapeutin, laut Stern. Das psychologische Gutachten über den Amokläufer von Winnenden, das der Staatsanwaltschaft Stuttgart vorliegt, beschreibt einen Jugendlichen, der von Hass und Gewaltphantasien besessen war. (vgl. Stern.de, 08.09.2009, „Die Gewaltphantasie des Tim K.„)
In den Medien tauchen – zusätzlich zu den bereits benannten - auch Beschreibungen wie „manisch-depressiv“ (FAZ.NET, 09.09.2009: „Die Eltern sind mitverantwortlich“) auf oder es wird von „Stimmungsschwankungen“ und einer "sozialen Phobie" (SPIEGEL Online) berichtet. Die Atmosphäre innerhalb der Familie wird – laut vorgenannten FAZ-Artikel - von Tims Schwester als „gefühlskalt“ beschrieben.
Die Frage, die allen Berichten gemein ist, lautet: Wo waren die Eltern? Was ist mir deren Verantwortung? Die psychische Situation des Sohnes hätten sie doch sehen müssen. Usw.
Ich finde den Umgang mit Persönlichkeitsstörungen in den Medien oft zu oberflächlich. Geschrieben wird über Diagnostik und definierte Störungsbilder. Wie diese Störungen eigentlich entstehen, interessiert nicht wirklich. Die Mainstreammedien Stern, FAZ und SPIEGEL beschreiben rein die Feststellungen des Gutachters. Die EMMA schliddert haarscharf an tieferen Ursachen vorbei, indem sie auf die Erwähnung des Opfer-Täter-Kreislaufes bemerkt: „Was auch immer das genau bedeuten mag (…)“, um dann die tieferen „Wurzeln des Übels“ vor allem in einer gestörten Männlichkeit zu suchen.
Es wirkt oft so, als ob die Menschen glauben, dass eine schwere Persönlichkeitsstörung quasi vom Himmel fällt oder gar in den Genen liegt. Dass diese i.d.R. mit leidvollen Kindheitserfahrungen zusammenhängen…das Eisen scheint zu heiß, das will keiner richtig berühren. Wenn die Atmosphäre in Tim K.s Familie "gefühlskalt" war – und dies ist nur ein Begriff aus dem Mund der Schwester, was sich dahinter alles verbergen mag, werden wir kaum erahnen können – , dann macht es wenig Sinn, von diesen gefühlskalten Eltern Verantwortungsbewusstsein zu erwarten. (Was nicht bedeutet, dass man sie nicht zur Verantwortung ziehen sollte.) Wenn man bereit wäre, hinzuschauen, würde man nicht fragen: „Wo waren die Eltern?“, sondern man würde sagen: „Die Eltern waren nie da. Wo war das Umfeld, das hätte eingreifen sollen und wo war der Kinderschutz?“
Um noch einen deutlicheren Bogen zu diesem Blog zu spannen: Ich frage mich, was mit Menschen passiert, die ähnliches in ihrer Familie erlebten wie Tim K. und einfach nur in anderen Regionen wohnen? Ich denke z.B. an den Irak oder Palästina. Der kulturelle Kontext leitet dann sehr wahrscheinlich die Hass- und Rachegefühle. Statt in einer Schule ein Massaker anzurichten, würde ein entsprechend geprägter Mensch vielleicht als Selbstmordattentäter amerikanische Soldaten töten oder mit einem Sprengstoffgürtel umhüllt in ein israelisches Cafe laufen. Der kulturelle Rahmen lenkt die Ausformungen des Hasses, die Ursachen des Hasses aber liegen in den Familien.
Übrigens: Auf Tims Computer fand die Polizei auch Spuren, denen zufolge der Schüler immer wieder zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 recherchiert hatte. Letztmalig am 8. März (3 Tage vor dem Amoklauf), als er bei Wikipedia unter anderem die Seiten über "Mohammed Atta" und "Abdulaziz al-Omari" aufrief; beide starben als Attentäter an Bord der entführten Flugzeuge, die in die Türme des World Trade Center einschlugen. Fotos der einstürzenden Wolkenkratzer hatte Tim K. ebenso gespeichert wie Dokumente zum Film "Flug 93". (vgl. SPIEGEL Online)
siehe ergänzend auch Artikel:
"Interview mit Beinahe-Amokläufer"
"Amoklauf von Winnenden und die Medien"
Die ganze Welt sei schlecht, er wolle "Menschen erschießen", sagte Tim K. seiner Therapeutin, laut Stern. Das psychologische Gutachten über den Amokläufer von Winnenden, das der Staatsanwaltschaft Stuttgart vorliegt, beschreibt einen Jugendlichen, der von Hass und Gewaltphantasien besessen war. (vgl. Stern.de, 08.09.2009, „Die Gewaltphantasie des Tim K.„)
In den Medien tauchen – zusätzlich zu den bereits benannten - auch Beschreibungen wie „manisch-depressiv“ (FAZ.NET, 09.09.2009: „Die Eltern sind mitverantwortlich“) auf oder es wird von „Stimmungsschwankungen“ und einer "sozialen Phobie" (SPIEGEL Online) berichtet. Die Atmosphäre innerhalb der Familie wird – laut vorgenannten FAZ-Artikel - von Tims Schwester als „gefühlskalt“ beschrieben.
Die Frage, die allen Berichten gemein ist, lautet: Wo waren die Eltern? Was ist mir deren Verantwortung? Die psychische Situation des Sohnes hätten sie doch sehen müssen. Usw.
Ich finde den Umgang mit Persönlichkeitsstörungen in den Medien oft zu oberflächlich. Geschrieben wird über Diagnostik und definierte Störungsbilder. Wie diese Störungen eigentlich entstehen, interessiert nicht wirklich. Die Mainstreammedien Stern, FAZ und SPIEGEL beschreiben rein die Feststellungen des Gutachters. Die EMMA schliddert haarscharf an tieferen Ursachen vorbei, indem sie auf die Erwähnung des Opfer-Täter-Kreislaufes bemerkt: „Was auch immer das genau bedeuten mag (…)“, um dann die tieferen „Wurzeln des Übels“ vor allem in einer gestörten Männlichkeit zu suchen.
Es wirkt oft so, als ob die Menschen glauben, dass eine schwere Persönlichkeitsstörung quasi vom Himmel fällt oder gar in den Genen liegt. Dass diese i.d.R. mit leidvollen Kindheitserfahrungen zusammenhängen…das Eisen scheint zu heiß, das will keiner richtig berühren. Wenn die Atmosphäre in Tim K.s Familie "gefühlskalt" war – und dies ist nur ein Begriff aus dem Mund der Schwester, was sich dahinter alles verbergen mag, werden wir kaum erahnen können – , dann macht es wenig Sinn, von diesen gefühlskalten Eltern Verantwortungsbewusstsein zu erwarten. (Was nicht bedeutet, dass man sie nicht zur Verantwortung ziehen sollte.) Wenn man bereit wäre, hinzuschauen, würde man nicht fragen: „Wo waren die Eltern?“, sondern man würde sagen: „Die Eltern waren nie da. Wo war das Umfeld, das hätte eingreifen sollen und wo war der Kinderschutz?“
Um noch einen deutlicheren Bogen zu diesem Blog zu spannen: Ich frage mich, was mit Menschen passiert, die ähnliches in ihrer Familie erlebten wie Tim K. und einfach nur in anderen Regionen wohnen? Ich denke z.B. an den Irak oder Palästina. Der kulturelle Kontext leitet dann sehr wahrscheinlich die Hass- und Rachegefühle. Statt in einer Schule ein Massaker anzurichten, würde ein entsprechend geprägter Mensch vielleicht als Selbstmordattentäter amerikanische Soldaten töten oder mit einem Sprengstoffgürtel umhüllt in ein israelisches Cafe laufen. Der kulturelle Rahmen lenkt die Ausformungen des Hasses, die Ursachen des Hasses aber liegen in den Familien.
Übrigens: Auf Tims Computer fand die Polizei auch Spuren, denen zufolge der Schüler immer wieder zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 recherchiert hatte. Letztmalig am 8. März (3 Tage vor dem Amoklauf), als er bei Wikipedia unter anderem die Seiten über "Mohammed Atta" und "Abdulaziz al-Omari" aufrief; beide starben als Attentäter an Bord der entführten Flugzeuge, die in die Türme des World Trade Center einschlugen. Fotos der einstürzenden Wolkenkratzer hatte Tim K. ebenso gespeichert wie Dokumente zum Film "Flug 93". (vgl. SPIEGEL Online)
siehe ergänzend auch Artikel:
"Interview mit Beinahe-Amokläufer"
"Amoklauf von Winnenden und die Medien"
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Arno Gruen und Sozialwissenschaft, geht das zusammen?
Zufällig bin ich auf einen Text von Dr. Jürgen Haberleithner gestoßen, in dem er sich mit den Grundthesen des Psychoanalytikers Arno Gruen befasst. So weit ist dies nicht unbedingt etwas erwähnenswertes. Nun schrieb ich u.a. auch im vorangegangen Beitrag, dass mir immer wieder auffällt, wie blind sich die Sozialwissenschaft gegenüber Thesen von Gruen und anderen wie lloyd deMause und Alice Miller stellt. Dewesegen finde ich den Text von Haberleithner hier unbedingt erwähnenswert, denn der Text entstand anlässlich der politikwissenschaftlichen Untersuchung „Sozialpsychologische Ansätze in den Internationalen Beziehungen“ an der UNI Wien und der Autor ist Sozialwissenschaftler. Entsprechend macht er sich auch kurz Gedanken darüber, wie die Sozialwissenschaft sich mit Gruens Thesen auseinandersetzen könnte. Das ist doch mal klasse!
Es wäre schön, wenn sich immer mehr auch SozialwissenschaftlerInnen diesem Thema annehmen würden. Gibt es doch im Grunde genügend spannende Anknüpfungspunkte zu gesellschaftlichen Theorien. Gerade auch die jüngere Generation von WissenschaftlerInnen, die weniger eigenen Traumatisierungen in der Kindheit ausgesetzt war, als noch die Generation davor, könnte hier neue Wege gehen. Wir werden sehen.
(Meine Art Psychoanalyse und Sozialwissenschaft bei diesem Thema zusammenzubringen kann man hier nachlesen)
Es wäre schön, wenn sich immer mehr auch SozialwissenschaftlerInnen diesem Thema annehmen würden. Gibt es doch im Grunde genügend spannende Anknüpfungspunkte zu gesellschaftlichen Theorien. Gerade auch die jüngere Generation von WissenschaftlerInnen, die weniger eigenen Traumatisierungen in der Kindheit ausgesetzt war, als noch die Generation davor, könnte hier neue Wege gehen. Wir werden sehen.
(Meine Art Psychoanalyse und Sozialwissenschaft bei diesem Thema zusammenzubringen kann man hier nachlesen)
Dienstag, 27. Oktober 2009
Kurzer Rückblick: Erfahrungen und Erkenntnisse
Der Text über die Gewalt gegen Kinder in Entwicklungsländern hat mir erneut etwas deutlich gemacht. Seit dem Jahr 2003 recherchiere ich mal mehr mal weniger zum Thema Kriegsursachen. Es verhielt sich dabei eigentlich immer so, dass sich die Verbindungslinie zur Kindesmisshandlung immer offener zeigte, je mehr Informationen ich zusammentrug. Es ging eigentlich nie in die andere Richtung. Dabei war ich oft gar nicht all zu voreingenommen. Beispielsweise bzgl. dem Diktator Saddam Hussein vermutete ich vor meinen Recherchen zwar ein hohes Ausmaß an Gewalterfahrungen in dessen Kindheit. Was ich fand übertraf allerdings meine Erwartungen. Ähnlich ging es mir bei George W. Bush. Ich hätte damals nie damit gerechnet, dass ein J. A. Frank gleich ein ganzen Buch über die besagten Zusammenhänge über ihn schrieb: „Bush auf der Couch. Wie denkt und fühlt George W. Bush? „ In dem erhebliche traumatische Erfahrungen in seiner Kindheit aufgezeigt werden. Ein wichtiges Buch, das leider – so weit ich es wahrnehmen konnte – in der Öffentlichkeit kaum Beachtung fand.
Nie fand ich in der Kindheit von Diktatoren oder demokratischen Kriegstreibern eine Kindheit, die von Liebe, Wärme, Respekt und Freiheit bestimmt war. Immer war es das glatte Gegenteil, fand ich geschlagene und vernachlässigte Kinder, so dass es schon fast ein Wunder ist, dass da bisher so wenig hingeschaut wird.
Sehr erstaunt haben mich auch ausführliche und hintergründige Texte von Alenka Puha (z.B. dieser), die über die unglaublich lange Tradition der schweren Kindesmisshandlung und des Kindesmissbrauchs im ehemaligen Jugoslawien schrieb und die einen direkten Zusammenhang zum Bürgerkrieg zog. Wenn man die Texte gelesen hat, fällt es wirklich schwer zu sehen, dass diese Texte in der Analyse des Balkankrieges überhaupt keine Rolle in den Medien und auch der Politikwissenschaft gespielt haben. Eigentlich kaum zu fassen.
Und dann gab es immer wieder Biografen, deren Bücher ich las und die die Kindheit von Diktatoren beschönigten und/oder nicht richtig hinsahen. Ich habe das im Grundlagentext insbesondere an dem Buch über Stalin von dem Biografen Bullock festgemacht. Weitere Recherchen ergaben erneut ein Bild von einer Kindheit, in der Stalin kein helfender Zeuge zur Seite stand und in der er von beiden Elternteilen misshandelt wurde, während Bullock von einer „liebevollen Mutterbeziehung“ schrieb.
Kurz nach dem Beginn der israelischen Militäroperation „gegossenes Blei“ schrieb ich etwas über die Kindheit in Israel und die Kindheit in Palästina und versuchte dort Erklärungen für diesen Dauerkonflikt zu finden. Bzgl. Palästina hatte ich nicht viele Daten gefunden, nur Andeutungen von mittelalterlichen Erziehungspraktiken und eine Studie, die hohe Raten von sexuellem Missbrauch nachwies. In dem kürzlich erschienen UNICEF Report las ich dann, dass Palästina an der Spitze der untersuchten Länder stand: Hier erlebten nur 5 % der Kinder keine Gewalt! Erneut eine Bestätigung dafür, dass Frieden nicht möglich ist, wenn Kinder in diesem Ausmaß misshandelt werden.
(Es verwundert übrigens nicht, dass der UNICEF Report auch für Vietnam sehr hohe Gewaltraten gegen Kinder feststellte.)
Die Beispiele ließen sich fortführen.
Ich bin an einem Punkt, wo eigentlich weitere Forschung beginnen müsste. Forschung über die Lücken. Dafür bin ich allerdings weder ausgebildet noch habe ich Zeit und Möglichkeiten dafür. Ich denke an eine ausführliche Analyse dessen, was Kindheit in Ländern wie z.B. Ruanda, Sudan, Kambodscha, Kongo usw. bedeutete, bevor das Blutvergießen begann. Ich bin mir sicher, dass man hier mit einem geschulten Auge schnell fündig werden würde. Und umgekehrt wird man in Ländern, die einen komplexes soziales Netz entwickelt haben, die für friedlichen ökonomischen und kulturellen Austausch und für dauerhaften Frieden stehen, sehr wahrscheinlich eine Bevölkerungsstruktur vorfinden, in der keine Mehrheit schwer misshandelt und missbraucht wurde.
Dabei ist es nur eine menschliche Logik, dass Gewaltverhalten gerade auch in Form von Krieg einen tieferen (emotionalen) Hintergrund haben muss. Man braucht nicht unzählige Studien, um dies nachzuweisen. Jedem klar fühlenden und denkenden Menschen muss im Grunde bewusst sein, dass z.B. eine ökonomische Krise nicht in erster Linie für so etwas wie den Holocaust verantwortlich sein kann. Wenn ich aber Morgen in aller Öffentlichkeit losgehen würde und rufe: „Die extreme Gewalt gegen Kinder hat in der deutschen Geschichte für Leid gesorgt, insbesondere entstanden dadurch Kriege und Massenmord!“ Dann werde ich wohl i.d.R. für verrückt erklärt werden. Laufe ich los und rufe: „Die Wirtschaftskrise war schuld an all dem!“ dann wird keiner ein Problem haben. Es ist schon verrückt…
Nie fand ich in der Kindheit von Diktatoren oder demokratischen Kriegstreibern eine Kindheit, die von Liebe, Wärme, Respekt und Freiheit bestimmt war. Immer war es das glatte Gegenteil, fand ich geschlagene und vernachlässigte Kinder, so dass es schon fast ein Wunder ist, dass da bisher so wenig hingeschaut wird.
Sehr erstaunt haben mich auch ausführliche und hintergründige Texte von Alenka Puha (z.B. dieser), die über die unglaublich lange Tradition der schweren Kindesmisshandlung und des Kindesmissbrauchs im ehemaligen Jugoslawien schrieb und die einen direkten Zusammenhang zum Bürgerkrieg zog. Wenn man die Texte gelesen hat, fällt es wirklich schwer zu sehen, dass diese Texte in der Analyse des Balkankrieges überhaupt keine Rolle in den Medien und auch der Politikwissenschaft gespielt haben. Eigentlich kaum zu fassen.
Und dann gab es immer wieder Biografen, deren Bücher ich las und die die Kindheit von Diktatoren beschönigten und/oder nicht richtig hinsahen. Ich habe das im Grundlagentext insbesondere an dem Buch über Stalin von dem Biografen Bullock festgemacht. Weitere Recherchen ergaben erneut ein Bild von einer Kindheit, in der Stalin kein helfender Zeuge zur Seite stand und in der er von beiden Elternteilen misshandelt wurde, während Bullock von einer „liebevollen Mutterbeziehung“ schrieb.
Kurz nach dem Beginn der israelischen Militäroperation „gegossenes Blei“ schrieb ich etwas über die Kindheit in Israel und die Kindheit in Palästina und versuchte dort Erklärungen für diesen Dauerkonflikt zu finden. Bzgl. Palästina hatte ich nicht viele Daten gefunden, nur Andeutungen von mittelalterlichen Erziehungspraktiken und eine Studie, die hohe Raten von sexuellem Missbrauch nachwies. In dem kürzlich erschienen UNICEF Report las ich dann, dass Palästina an der Spitze der untersuchten Länder stand: Hier erlebten nur 5 % der Kinder keine Gewalt! Erneut eine Bestätigung dafür, dass Frieden nicht möglich ist, wenn Kinder in diesem Ausmaß misshandelt werden.
(Es verwundert übrigens nicht, dass der UNICEF Report auch für Vietnam sehr hohe Gewaltraten gegen Kinder feststellte.)
Die Beispiele ließen sich fortführen.
Ich bin an einem Punkt, wo eigentlich weitere Forschung beginnen müsste. Forschung über die Lücken. Dafür bin ich allerdings weder ausgebildet noch habe ich Zeit und Möglichkeiten dafür. Ich denke an eine ausführliche Analyse dessen, was Kindheit in Ländern wie z.B. Ruanda, Sudan, Kambodscha, Kongo usw. bedeutete, bevor das Blutvergießen begann. Ich bin mir sicher, dass man hier mit einem geschulten Auge schnell fündig werden würde. Und umgekehrt wird man in Ländern, die einen komplexes soziales Netz entwickelt haben, die für friedlichen ökonomischen und kulturellen Austausch und für dauerhaften Frieden stehen, sehr wahrscheinlich eine Bevölkerungsstruktur vorfinden, in der keine Mehrheit schwer misshandelt und missbraucht wurde.
Dabei ist es nur eine menschliche Logik, dass Gewaltverhalten gerade auch in Form von Krieg einen tieferen (emotionalen) Hintergrund haben muss. Man braucht nicht unzählige Studien, um dies nachzuweisen. Jedem klar fühlenden und denkenden Menschen muss im Grunde bewusst sein, dass z.B. eine ökonomische Krise nicht in erster Linie für so etwas wie den Holocaust verantwortlich sein kann. Wenn ich aber Morgen in aller Öffentlichkeit losgehen würde und rufe: „Die extreme Gewalt gegen Kinder hat in der deutschen Geschichte für Leid gesorgt, insbesondere entstanden dadurch Kriege und Massenmord!“ Dann werde ich wohl i.d.R. für verrückt erklärt werden. Laufe ich los und rufe: „Die Wirtschaftskrise war schuld an all dem!“ dann wird keiner ein Problem haben. Es ist schon verrückt…
Samstag, 10. Oktober 2009
Gewalt gegen Kinder in Entwicklungsländern
Der UNICEF Report 2009 enthüllt u.a. extrem hohe Raten von körperlicher und psychischer Gewalt gegen Kinder in Entwicklungsländern. Angeführt wird die Liste von Palästina, Vietnam, Yemen und Ägypten. (vgl. UNICEF, 2009, S. 8)
In Palästina erleben nur 5 % der Kinder keine Gewalt, 70 % erleben psychische und körperliche Gewalt, 23 % erleben nur psychische Gewalt und 2 % nur körperliche Gewalt.
Zahlen für Vietnam: 6 % keine Gewalt, 58 % psychische+körperliche, 32 % nur psychische, 4 % nur körperliche
Zahlen für Yemen: 7 % keine Gewalt, 81 % psychische+körperliche, 10 % nur psychische , 2 % nur körperliche
Zahlen für Ägypten: 8% keine Gewalt, 68 % psychische+körperliche , 22 % nur psychische, 2 % nur körperliche
Über 80 Prozent aller Kinder in einer Reihe von weiteren arabischen und westafrikanischen Ländern erleben Gewalt in der ein und/oder anderen Form. Unter 80 % fallen dann abnehmend bis zu ca. 50 % einige osteuropäische Staaten.
In den ausgewählten sechs lateinamerikanischen und karibischen Staaten erleben durchschnittlich 83 % aller Kinder mindestens eine Form von Gewalt. (ebd. S. 31)
UNICEF weist darauf hin, dass die Gewalt gegen Kinder meist von Menschen ausgeht, die die Kinder kennen: Eltern, Stiefeltern, Lehrer usw.
Quelle: UNICEF, September 2009: Progress for Children - A Report Card on Child Protection.
In dem Report werden die Formen der Gewalt nicht weiter ausdifferenziert (was auf Grund der vielen Daten verständlich ist). Zu vermuten wäre hier allerdings, dass z.B. hinter "körperlicher Gewalt" häufig körperliche Misshandlungen stehen und nicht hautsächlich Züchtigungen, sprich dass das Gewaltverhalten gegen Kinder insgesamt in Entwicklungsländern heftig (darauf weisen z.B. auch einzelne Infos hin, die ich hier zusammengestellt habe) und dadurch auch schädlicher und folgenreicher für die Kinder ist.
Im deutschen Vorwort zu dem Report heißt es ergänzend: Jedes dritte Mädchen in Entwicklungsländern wird als Kind verheiratet. In den Ländern Niger, Tschad und Mali liegt der Anteil der Kinderheiraten sogar bei über 70 Prozent, in Bangladesch, Guinea und der Zentralafrikanischen Republik sind es mehr als 60 Prozent.
„Eine Gesellschaft kann sich nicht entwickeln, wenn ihre jüngsten Mitglieder in Kinderheiraten gezwungen, sexuell ausgebeutet und ihrer grundlegenden Rechte beraubt werden“, sagte UNICEF-Direktorin Ann Veneman. „Das Ausmaß der Kinderrechtsverletzungen zu erfassen ist ein erster Schritt, um eine Umgebung für Kinder zu schaffen, in der sie geschützt aufwachsen und sich entwickeln können.“
Dies ist eine Botschaft, die insbesondere auch von psychohistorischen ForscherInnen seit einigen Jahrzehnten verbreitet wird. Leider wird sie kaum gehört, so manches mal sogar belächelt und von der Sozial-/Politikwissenschaft i.d.R. erst gar nicht wahrgenommen. Dabei fehlt vor allem der Blick auf Zusammenhänge zwischen den kindlichen Gewalterfahrungen von breiten Bevölkerungsschichten, politischer Instabilität bis hin zu Krieg und letztlich einer fehlenden sozio-ökonomischen Entwicklung. Denn: Eine Gesellschaft kann sich nicht entwickeln, wenn die meisten ihrer Kinder missbraucht, misshandelt und vernachlässigt wurden und werden. Ihr fehlt zudem das Fundament für gewaltlose Konfliktaustragung und echte (auch emotionale) Demokratie.
Mein vorheriger Beitrag zu Lösungen für Afghanistan macht auf das ganze Dilemma aufmerksam. Der Westen versucht mit aller Gewalt einem nicht-entwickelten Land von oben Demokratie aufzudrücken. Gewaltmonopol, Wahlen, Verwaltung usw. sollen helfen, das Land zu stabilisieren.
In einem Land wie Afghanistan muss dagegen mit viel Einsatz und Empathie versucht werden, vor allem die Kindheit zu befrieden. Dies muss das oberste Ziel sein. Erst dann kann sich das Land wirklich auf den demokratischen Entwicklungsprozess begeben, den es ohne Zweifel nötig hat.
In Palästina erleben nur 5 % der Kinder keine Gewalt, 70 % erleben psychische und körperliche Gewalt, 23 % erleben nur psychische Gewalt und 2 % nur körperliche Gewalt.
Zahlen für Vietnam: 6 % keine Gewalt, 58 % psychische+körperliche, 32 % nur psychische, 4 % nur körperliche
Zahlen für Yemen: 7 % keine Gewalt, 81 % psychische+körperliche, 10 % nur psychische , 2 % nur körperliche
Zahlen für Ägypten: 8% keine Gewalt, 68 % psychische+körperliche , 22 % nur psychische, 2 % nur körperliche
Über 80 Prozent aller Kinder in einer Reihe von weiteren arabischen und westafrikanischen Ländern erleben Gewalt in der ein und/oder anderen Form. Unter 80 % fallen dann abnehmend bis zu ca. 50 % einige osteuropäische Staaten.
In den ausgewählten sechs lateinamerikanischen und karibischen Staaten erleben durchschnittlich 83 % aller Kinder mindestens eine Form von Gewalt. (ebd. S. 31)
UNICEF weist darauf hin, dass die Gewalt gegen Kinder meist von Menschen ausgeht, die die Kinder kennen: Eltern, Stiefeltern, Lehrer usw.
Quelle: UNICEF, September 2009: Progress for Children - A Report Card on Child Protection.
In dem Report werden die Formen der Gewalt nicht weiter ausdifferenziert (was auf Grund der vielen Daten verständlich ist). Zu vermuten wäre hier allerdings, dass z.B. hinter "körperlicher Gewalt" häufig körperliche Misshandlungen stehen und nicht hautsächlich Züchtigungen, sprich dass das Gewaltverhalten gegen Kinder insgesamt in Entwicklungsländern heftig (darauf weisen z.B. auch einzelne Infos hin, die ich hier zusammengestellt habe) und dadurch auch schädlicher und folgenreicher für die Kinder ist.
Im deutschen Vorwort zu dem Report heißt es ergänzend: Jedes dritte Mädchen in Entwicklungsländern wird als Kind verheiratet. In den Ländern Niger, Tschad und Mali liegt der Anteil der Kinderheiraten sogar bei über 70 Prozent, in Bangladesch, Guinea und der Zentralafrikanischen Republik sind es mehr als 60 Prozent.
„Eine Gesellschaft kann sich nicht entwickeln, wenn ihre jüngsten Mitglieder in Kinderheiraten gezwungen, sexuell ausgebeutet und ihrer grundlegenden Rechte beraubt werden“, sagte UNICEF-Direktorin Ann Veneman. „Das Ausmaß der Kinderrechtsverletzungen zu erfassen ist ein erster Schritt, um eine Umgebung für Kinder zu schaffen, in der sie geschützt aufwachsen und sich entwickeln können.“
Dies ist eine Botschaft, die insbesondere auch von psychohistorischen ForscherInnen seit einigen Jahrzehnten verbreitet wird. Leider wird sie kaum gehört, so manches mal sogar belächelt und von der Sozial-/Politikwissenschaft i.d.R. erst gar nicht wahrgenommen. Dabei fehlt vor allem der Blick auf Zusammenhänge zwischen den kindlichen Gewalterfahrungen von breiten Bevölkerungsschichten, politischer Instabilität bis hin zu Krieg und letztlich einer fehlenden sozio-ökonomischen Entwicklung. Denn: Eine Gesellschaft kann sich nicht entwickeln, wenn die meisten ihrer Kinder missbraucht, misshandelt und vernachlässigt wurden und werden. Ihr fehlt zudem das Fundament für gewaltlose Konfliktaustragung und echte (auch emotionale) Demokratie.
Mein vorheriger Beitrag zu Lösungen für Afghanistan macht auf das ganze Dilemma aufmerksam. Der Westen versucht mit aller Gewalt einem nicht-entwickelten Land von oben Demokratie aufzudrücken. Gewaltmonopol, Wahlen, Verwaltung usw. sollen helfen, das Land zu stabilisieren.
In einem Land wie Afghanistan muss dagegen mit viel Einsatz und Empathie versucht werden, vor allem die Kindheit zu befrieden. Dies muss das oberste Ziel sein. Erst dann kann sich das Land wirklich auf den demokratischen Entwicklungsprozess begeben, den es ohne Zweifel nötig hat.
Samstag, 26. September 2009
Lösungen für Afghanistan
Kurz vor der Bundestagswahl möchte ich etwas zum Einsatz der Bundeswehr bzw. dem Krieg in Afghanistan schreiben. Es ist schon erschreckend, wie schleichend, Stück für Stück die deutsche Gesellschaft militarisiert wird bzw. wie die Öffentlichkeit mit Nachrichten von der Front gefüttert wird. Beschränkte sich die gelegentliche Nachrichtenlage zu Beginn des Einsatzes noch eher auf die Ausbildung von afghanischen Polizisten, zivilem Aufbau und großen Vorhaben im "friedlicheren" nördlichen Einsatzgebiet der Bundeswehr, so hören wir jetzt fast täglich von Schusswechseln, verletzten deutschen Soldaten, getöteten Afghanen ehhh "Aufständischen", gestiegenen Zahlen von traumatisierten deutschen Soldaten, Misstrauen der Bevölkerung gegen die Soldaten, einem Bedarf an besser - sprich auf realen Krieg - vorbereiter und entsprechend ausgestatter Bundeswehr usw. usf. Man gewöhnt sich fast schon an diese Nachrichten. Der Einsatz des deutschen Militäts wird letztlich zur Normalität.
Ich erinnere mich an einen spannenden Fernsehbericht über den Einsatz einer Frau, deren Namen ich leider nicht mehr erinnere. Sie arbeitete im Auftrag einer Hilfsorganisation für den zivilen Aufbau im ländlichen Afghanistan. Diese Frau arbeitete mit viel Empathie und Fingerspitzengefühl für die afghanische Kultur. Vor den Dorfältesten stellte sie sich z.B. behutsam als Tochter eines deutschen Vaters vor, die eigentlich nach dessen Wunsch ein Sohn hätte sein sollen. (was es den Dorfältesten erleichterte, dieser Frau zuzuhören). Bevor sie ihre Hilfsangebote offenbarte, erlangte sie zunächst das Vertrauen der Chefs im Dorf, was gleichzeitig Sicherheit bedeutete.
Zwei Eindrücke aus diesem Dorf blieben mir besonders in Erinnerung. Zunächst war es Tradition, dass wesentlich ältere Männer sehr Junge Frauen bzw. Mädchen heirateten. Dies festigte ihre Machtposition gegenüber den Frauen. (UNICEF Foto des Jahres 2007 wurde übrigens ein Brautpaar in Afghanistan, er ist 40 Jahre alt, sie 11 Jahre...) Die jungen Frauen/Mädchen waren dann routinemäßig als Mütter überfordert. Sie waren viel zu jung und unerfahren, keiner half mit Rat und Tat bei der Pflege der Säuglinge. Die deutsche Helferin berichtete entsprechend, dass trotz ausreichender Versorgung mit Lebensmitteln viele Säuglinge starben, einfach aus dem Unwissen der Mutter bzw. Eltern, wie diese zu ernähren seien.
Der zweite bei mir nachhallende Eindruck war, dass die Säuglinge in feste Tücher, straff gewickelt bewegungsunfähig und alleine für längere Zeit in einem Raum belassen wurden, um sie ruhig zu stellen. (Auf den inneren Terror, der dadurch schon bei Säuglingen entsteht, hat insbesondere der Psychohistoriker Lloyd deMause immer wieder hingewiesen) Die Helferin sagte den Vätern dieser Säuglinge, dass ihre Kinder nicht stark und kräftig werden würden, wenn sie sich nicht bewegen würden können. Das verstanden diese. Ihre Schockiertheit über diese Zustände musste sie dabei zurückhalten und eben Argumente finden, die für die Kultur des Dorfes verständlich waren.
Bisher habe ich nicht viel über die Kindheit in Afghanistan gefunden: Die Kindersterblichkeitsrate ist enorm hoch. 154,67 von 1000 Kindern starben im Jahr 2008. (vgl. index mundi, Afghanistan Kindersterblichkeit) Die Caritas gibt an, dass im Schnitt 165 von 1.000 Kindern sterben, bei oder kurz nach der Geburt. 279 von 1.000 Kindern, so zeigen die Statistiken weiter, sterben noch innerhalb der ersten fünf Lebensjahre. (http://www.caritas-international.de/10347.html)
Lloyd deMause hat kurz auf die mittelalterlichen Erziehungspraktiken in diesem Land hingewiesen. (vgl. deMause, 2005, S. 39ff) Auf Grund der enormen Gewaltbereitschaft, die in Afghanistan herrscht, ist - folgt man den Grundthesen dieses Blogs - mit einem hohen Ausmass an Gewalt und Vernachlässigung gegenüber den afghanischen Kindern zu rechnen. Nach Schätzungen von UNICEF heiratet rund die Hälfte der afghanischen Frauen, bevor sie 18 Jahre alt sind. Insofern ist allein auf Grund dieser Information auch mit einem sehr hohen Ausmass von sexuellem Missbrauch zu rechnen. Bei den Kindern müsste eine Friedenspolitik, die auf langfristige Erfolge baut, ansetzen.
(Nachträgliche Ergänzung wichtiger Zahlen über häusliche Gewalt in Afghanistan: "Afghanistan. Gewalt gegen Kinder und er(un)mögliche Frieden")
Der erste Schritt wäre, auf Grund des fehlenden Datenmaterials den üblichen Umgang mit den Kindern vor Ort gründlich zu untersuchen und zusätzlich Erwachsene repräsentativ nach ihren Kindheitserfahrungen zu befragen. Dabei wäre es auch insbesondere interessant, wie sich ggf. die Kindheit von Talibankämpfern, Nicht-Talibananhängern und Taliban-Gegnern unterscheidet. Danach müsste die internationale Staatengemeinschaft einen großflächigen Plan entwickeln, wie man den afghanischen Kindern schnellstmöglich und nachhaltig helfen kann (und zwar in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Entscheidungsträgern der Afghanen). Eine Idee wäre dabei, in Europa und Nordamerika lebende Afghanen, die fortschrittlichere Erziehungsmethoden kennengelernt und für sich übernommen haben, als HelferInnen für diesen Einsatz in ihrem Heimatland zu gewinnen. Diese könnten sicherlich auch sehr gute Vorschläge machen, wie man kulturbedingte Probleme überwinden könnte und am Besten an die Sache heran geht. Für die kommende Generation wäre dies eine Chance für einen wirklichen Schritt hin zu einer Demokratie und zu einem friedlicheren Miteinander. Afghanistan braucht vor allem mehr Kinderschutz und nicht mehr deutsche Soldaten!
Leider ist absehbar, dass dies von der Politik nicht erkannt werden wird. Dabei ist dieser Vorschlag nicht unrealistisch, stehen doch im Grunde genügend Mittel zur "Lösung des Problems" zur Verfügung. Die deutsche Beteiligung am Afghanistaneinsatz kostet die Steuerzahler für den Zeitraum von zwölf Monaten - nach offiziellen Angaben - insgesamt rund 487 Millionen Euro. Das Pentagon bezifferte die Ausgaben speziell zum Afghanistan-Einsatz der US-Armee auf 78,1 Milliarden Dollar – für sechs Jahre Krieg seit 2001. (vgl. stern.de, 12.10.2007, Einsatzkosten Afghanistan "Dingos, Drohnen und Auslandszulagen") Bei einem afghanischen Pro-Kopf Bruttoinlandsprodukt (Stand 2008) von 758 US-Dollar wird deutlich, was man alles mit dem Geld, das für den Krieg ausgegeben wurde und wird, hätte realisieren können.
Ich erinnere mich an einen spannenden Fernsehbericht über den Einsatz einer Frau, deren Namen ich leider nicht mehr erinnere. Sie arbeitete im Auftrag einer Hilfsorganisation für den zivilen Aufbau im ländlichen Afghanistan. Diese Frau arbeitete mit viel Empathie und Fingerspitzengefühl für die afghanische Kultur. Vor den Dorfältesten stellte sie sich z.B. behutsam als Tochter eines deutschen Vaters vor, die eigentlich nach dessen Wunsch ein Sohn hätte sein sollen. (was es den Dorfältesten erleichterte, dieser Frau zuzuhören). Bevor sie ihre Hilfsangebote offenbarte, erlangte sie zunächst das Vertrauen der Chefs im Dorf, was gleichzeitig Sicherheit bedeutete.
Zwei Eindrücke aus diesem Dorf blieben mir besonders in Erinnerung. Zunächst war es Tradition, dass wesentlich ältere Männer sehr Junge Frauen bzw. Mädchen heirateten. Dies festigte ihre Machtposition gegenüber den Frauen. (UNICEF Foto des Jahres 2007 wurde übrigens ein Brautpaar in Afghanistan, er ist 40 Jahre alt, sie 11 Jahre...) Die jungen Frauen/Mädchen waren dann routinemäßig als Mütter überfordert. Sie waren viel zu jung und unerfahren, keiner half mit Rat und Tat bei der Pflege der Säuglinge. Die deutsche Helferin berichtete entsprechend, dass trotz ausreichender Versorgung mit Lebensmitteln viele Säuglinge starben, einfach aus dem Unwissen der Mutter bzw. Eltern, wie diese zu ernähren seien.
Der zweite bei mir nachhallende Eindruck war, dass die Säuglinge in feste Tücher, straff gewickelt bewegungsunfähig und alleine für längere Zeit in einem Raum belassen wurden, um sie ruhig zu stellen. (Auf den inneren Terror, der dadurch schon bei Säuglingen entsteht, hat insbesondere der Psychohistoriker Lloyd deMause immer wieder hingewiesen) Die Helferin sagte den Vätern dieser Säuglinge, dass ihre Kinder nicht stark und kräftig werden würden, wenn sie sich nicht bewegen würden können. Das verstanden diese. Ihre Schockiertheit über diese Zustände musste sie dabei zurückhalten und eben Argumente finden, die für die Kultur des Dorfes verständlich waren.
Bisher habe ich nicht viel über die Kindheit in Afghanistan gefunden: Die Kindersterblichkeitsrate ist enorm hoch. 154,67 von 1000 Kindern starben im Jahr 2008. (vgl. index mundi, Afghanistan Kindersterblichkeit) Die Caritas gibt an, dass im Schnitt 165 von 1.000 Kindern sterben, bei oder kurz nach der Geburt. 279 von 1.000 Kindern, so zeigen die Statistiken weiter, sterben noch innerhalb der ersten fünf Lebensjahre. (http://www.caritas-international.de/10347.html)
Lloyd deMause hat kurz auf die mittelalterlichen Erziehungspraktiken in diesem Land hingewiesen. (vgl. deMause, 2005, S. 39ff) Auf Grund der enormen Gewaltbereitschaft, die in Afghanistan herrscht, ist - folgt man den Grundthesen dieses Blogs - mit einem hohen Ausmass an Gewalt und Vernachlässigung gegenüber den afghanischen Kindern zu rechnen. Nach Schätzungen von UNICEF heiratet rund die Hälfte der afghanischen Frauen, bevor sie 18 Jahre alt sind. Insofern ist allein auf Grund dieser Information auch mit einem sehr hohen Ausmass von sexuellem Missbrauch zu rechnen. Bei den Kindern müsste eine Friedenspolitik, die auf langfristige Erfolge baut, ansetzen.
(Nachträgliche Ergänzung wichtiger Zahlen über häusliche Gewalt in Afghanistan: "Afghanistan. Gewalt gegen Kinder und er(un)mögliche Frieden")
Der erste Schritt wäre, auf Grund des fehlenden Datenmaterials den üblichen Umgang mit den Kindern vor Ort gründlich zu untersuchen und zusätzlich Erwachsene repräsentativ nach ihren Kindheitserfahrungen zu befragen. Dabei wäre es auch insbesondere interessant, wie sich ggf. die Kindheit von Talibankämpfern, Nicht-Talibananhängern und Taliban-Gegnern unterscheidet. Danach müsste die internationale Staatengemeinschaft einen großflächigen Plan entwickeln, wie man den afghanischen Kindern schnellstmöglich und nachhaltig helfen kann (und zwar in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Entscheidungsträgern der Afghanen). Eine Idee wäre dabei, in Europa und Nordamerika lebende Afghanen, die fortschrittlichere Erziehungsmethoden kennengelernt und für sich übernommen haben, als HelferInnen für diesen Einsatz in ihrem Heimatland zu gewinnen. Diese könnten sicherlich auch sehr gute Vorschläge machen, wie man kulturbedingte Probleme überwinden könnte und am Besten an die Sache heran geht. Für die kommende Generation wäre dies eine Chance für einen wirklichen Schritt hin zu einer Demokratie und zu einem friedlicheren Miteinander. Afghanistan braucht vor allem mehr Kinderschutz und nicht mehr deutsche Soldaten!
Leider ist absehbar, dass dies von der Politik nicht erkannt werden wird. Dabei ist dieser Vorschlag nicht unrealistisch, stehen doch im Grunde genügend Mittel zur "Lösung des Problems" zur Verfügung. Die deutsche Beteiligung am Afghanistaneinsatz kostet die Steuerzahler für den Zeitraum von zwölf Monaten - nach offiziellen Angaben - insgesamt rund 487 Millionen Euro. Das Pentagon bezifferte die Ausgaben speziell zum Afghanistan-Einsatz der US-Armee auf 78,1 Milliarden Dollar – für sechs Jahre Krieg seit 2001. (vgl. stern.de, 12.10.2007, Einsatzkosten Afghanistan "Dingos, Drohnen und Auslandszulagen") Bei einem afghanischen Pro-Kopf Bruttoinlandsprodukt (Stand 2008) von 758 US-Dollar wird deutlich, was man alles mit dem Geld, das für den Krieg ausgegeben wurde und wird, hätte realisieren können.
Freitag, 10. Juli 2009
Kindheit von Albert Einstein
„Von seiner Familie hatte Einstein Nestwärme, Unterstützung und Anerkennung erfahren.“ formulierte der Einstein Biograph Johannes Wickert. Für mich Grund genug, noch etwas ausführlicher auf die Familie Einstein einzugehen, die einen so außergewöhnlichen Geist hervorgebracht hat:
„Sollte man sich seine Eltern aussuchen können? Im Hinblick auf Albert Einsteins Elternhaus möchte man dies fast bejahen.“ schrieb Till Schauen für das ZDF. „Er hätte kaum ein besseres Klima für seine geistige Entwicklung finden können. Vater Hermann, ein Freidenker, äußerte sich wenig respektvoll über Dogmen und Rituale. Starres Obrigkeitsdenken, seinerzeit in den deutschen Staaten üblich, war Hermann und Pauline Einstein fremd. Sie dachten fortschrittlich und liberal, förderten Belesenheit und pflegten das gemeinschaftliche Gespräch bei Tisch (seinerzeit durchaus keine Selbstverständlichkeit) und die Musik. Albert wurde zu nichts gezwungen. Man ließ ihm Raum zum Atmen. Auf diese Formel lässt sich bringen, wie Albert Einstein sich in seinem Elternhaus gefühlt haben muss. Selbst sein verzögerter Spracherwerb, seine Anfälle von Jähzorn und die Verweigerung von sozialen Kontakten wurden geduldet - solche Verhaltensauffälligkeiten würden heute eine Einschulung deutlich erschweren. Albert wurde behutsam mit Reizen gefüttert und stimuliert, die sein Wesen formten.“ (ZDF / Till Schauen, 2005: Albert Einstein Biografie, Querdenker & Weltbürger Albert Einstein 1879 bis 1896 – Kindheit & Jugend
http://www.zdf.de/ZDFxt/module/einsteinbio/pdf/biografie_druckversion.pdf)
Der Autor hat hier gut zusammengefasst, was ich bei meiner Recherche zu Albert Einsteins Kindheit immer wieder las. In der Familie Einstein herrschte ein liberaler, freundlicher Geist, Förderung, Harmonie in der Ehe und ein liebevoller Umgang mit den Kindern. Der Vater wird als gütige Person, die Mutter als diszipliniert und fürsorglich beschrieben. Albert Einstein wurde am 14.03.1879 geboren und eine solche Familienatmosphäre war für diese Zeit wirklich etwas sehr außergewöhnliches. War doch die deutsche Kindheit um 1900 im Allgemeinen „ein Alptraum von Mord, Vernachlässigung, prügeln und Folter“ von unschuldigen, hilflosen Kindern, wie der Psychohistoriker Lloyd deMause schrieb.
„Überblickt man die biographischen Dokumente, die zu seinem Werdegang gesammelt wurden, so sind Einsteins Kindheit und Jugendzeit als glücklich, aber auch als dornig einzustufen: Er erfuhr Geborgenheit in seiner Familie, Anregung und Ermutigung; es wurde nicht – wovor er einmal warnte – zuviel erzogen. Dornig war seine Entwicklung, weil er sich schon in der Kindheit als Einspänner entpuppte – abseits stand und trabte. Aber gerade seiner früh ausgeprägten Individualität verdankt er eine sich bereits in jungen Jahren ausbildende Selbständigkeit und die Einübung eigenständigen Denkens.“ (Leseprobe: "Monographie
Albert Einstein" von Johannes Wickert, 2005.
Die Familie spielt in Alberts Lebens eine große Rolle, gerade auch, weil er in der Schule eher ein Außenseiter war. Zu Hause tauscht er sich mit Vater und Onkel über interessante Themen aus der Welt der Technik aus, die Mutter fördert dagegen seine kreativen Fähigkeiten. Zu seiner Schwester Maja hatte Albert ebenfalls ein gutes Verhältnis. (vgl. Strauch, D. 2007: Alles ist relativ. Die Lebensgeschichte des Albert Einstein. Beltz & Gelberg Verlag, Weinheim, S. 13ff) Auch seine Großmutter fand ihn lieb und brav und schwärmte von den lustigen Einfällen des kleinen Albert. (PLUS LUCIS 2/96, Gedanken zur Kindheit von Albert Einstein, von Gabriele Kerber und Marie -Therese Rösner)
Seine Eltern förderten ungewöhnlich früh Alberts Entwicklung von Selbstvertrauen. Noch vor seinem vierten Lebensjahr hielten sie ihn beispielsweise dazu an, in der Nachbarschaft herumzustreifen und alleine die Straßen der Umgebung zu überqueren (freilich schauten sie ihm dabei heimlich die ersten male zu, um sich zu vergewissern, dass er vor dem Überqueren auch nach beiden Seiten schaute.) (vgl. Brian, D. 2005: Einstein. Sein Leben. Wiley-VCH, S.3)
Wen wundert es nach diesen ganzen Einblicken, dass Albert schon früh als Schüler offen die militärische Disziplin und Strenge der Lehrer verabscheute, war er doch von zu Hause einen ganz anderen Ton gewohnt. „Am schlimmsten scheint es mir zu sein, wenn eine Schule hauptsächlich mit den Mitteln von Furcht, Zwang und künstlicher Autorität arbeitet. Solche Behandlung vernichtet das gesunde Lebensgefühl, die Aufrichtigkeit und das Selbstvertrauen des Schülers. Sie erzeugt den unterwürfigen Untertan.“ (vgl. Strauch, 2007, S. 13)
Einstein zeichnet sich als Persönlichkeit durch sein Temperament, seinen Eigensinn, seine Willensstärke und Entschlossenheit, sein Genie und durch Charme und Witz aus. Er galt zudem als Pazifist und nahm bereits im Zuge des Ersten Weltkriegs an Protesten gegen den Krieg teil. Natürlich möchte ich hier nicht sagen, dass aus allen Kindern, die Geborgenheit und Förderung in der Art wie oben beschrieben erfahren, ein „Einstein“ wird. Einstein war einzigartig, wie jeder Mensch. Ich glaube aber, dass Menschen ihre naturgegebenen Potentiale am Besten unter einer freundlichen und liebevollen familiären Atmosphäre entwickeln können und dass diese Potentiale eher nicht zur vollen Entfaltung kommen, wenn Gewalt und Missbrauch das Klima beherrscht. Und ich bin fest davon überzeugt, dass Einsteins Pazifismus kein rein intellektueller war, sondern viel mehr ein emotionaler, der sich ihm tief durch sein friedliches Elternhaus eingeprägt hat. Einsteins Kindheit steht für mich (wie die von Astrid Lindgren und auch die von Alice Schwarzer, siehe letzten Beiträge) als Vorbild für eine friedlichere, menschlichere und individualisiertere Zukunft.
An Hand einige Zitate wird auch noch mal abschließend deutlich, wie sehr Albert Einsteins Sicht auf die Welt von seiner Kindheit geprägt war:
- „Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.“
- „Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder intelligent werden, erzählen Sie ihnen Märchen. Wenn Sie möchten, dass sie hochintelligent werden, erzählen Sie ihnen noch mehr Märchen.“ (Das war die Antwort von Albert Einstein auf die Frage, ob Märchen für Kinder wichtig sind. Ich bin mir sicher, dass Albert als Kind etliche Märchen vorgelesen bekommen hat :-). Und vielleicht brachte diese elterliche Förderung von Fantasie ihn auch zu der Erkenntnis bzw. dem vielzitierten Satz "Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt")
„Sollte man sich seine Eltern aussuchen können? Im Hinblick auf Albert Einsteins Elternhaus möchte man dies fast bejahen.“ schrieb Till Schauen für das ZDF. „Er hätte kaum ein besseres Klima für seine geistige Entwicklung finden können. Vater Hermann, ein Freidenker, äußerte sich wenig respektvoll über Dogmen und Rituale. Starres Obrigkeitsdenken, seinerzeit in den deutschen Staaten üblich, war Hermann und Pauline Einstein fremd. Sie dachten fortschrittlich und liberal, förderten Belesenheit und pflegten das gemeinschaftliche Gespräch bei Tisch (seinerzeit durchaus keine Selbstverständlichkeit) und die Musik. Albert wurde zu nichts gezwungen. Man ließ ihm Raum zum Atmen. Auf diese Formel lässt sich bringen, wie Albert Einstein sich in seinem Elternhaus gefühlt haben muss. Selbst sein verzögerter Spracherwerb, seine Anfälle von Jähzorn und die Verweigerung von sozialen Kontakten wurden geduldet - solche Verhaltensauffälligkeiten würden heute eine Einschulung deutlich erschweren. Albert wurde behutsam mit Reizen gefüttert und stimuliert, die sein Wesen formten.“ (ZDF / Till Schauen, 2005: Albert Einstein Biografie, Querdenker & Weltbürger Albert Einstein 1879 bis 1896 – Kindheit & Jugend
http://www.zdf.de/ZDFxt/module/einsteinbio/pdf/biografie_druckversion.pdf)
Der Autor hat hier gut zusammengefasst, was ich bei meiner Recherche zu Albert Einsteins Kindheit immer wieder las. In der Familie Einstein herrschte ein liberaler, freundlicher Geist, Förderung, Harmonie in der Ehe und ein liebevoller Umgang mit den Kindern. Der Vater wird als gütige Person, die Mutter als diszipliniert und fürsorglich beschrieben. Albert Einstein wurde am 14.03.1879 geboren und eine solche Familienatmosphäre war für diese Zeit wirklich etwas sehr außergewöhnliches. War doch die deutsche Kindheit um 1900 im Allgemeinen „ein Alptraum von Mord, Vernachlässigung, prügeln und Folter“ von unschuldigen, hilflosen Kindern, wie der Psychohistoriker Lloyd deMause schrieb.
„Überblickt man die biographischen Dokumente, die zu seinem Werdegang gesammelt wurden, so sind Einsteins Kindheit und Jugendzeit als glücklich, aber auch als dornig einzustufen: Er erfuhr Geborgenheit in seiner Familie, Anregung und Ermutigung; es wurde nicht – wovor er einmal warnte – zuviel erzogen. Dornig war seine Entwicklung, weil er sich schon in der Kindheit als Einspänner entpuppte – abseits stand und trabte. Aber gerade seiner früh ausgeprägten Individualität verdankt er eine sich bereits in jungen Jahren ausbildende Selbständigkeit und die Einübung eigenständigen Denkens.“ (Leseprobe: "Monographie
Albert Einstein" von Johannes Wickert, 2005.
Die Familie spielt in Alberts Lebens eine große Rolle, gerade auch, weil er in der Schule eher ein Außenseiter war. Zu Hause tauscht er sich mit Vater und Onkel über interessante Themen aus der Welt der Technik aus, die Mutter fördert dagegen seine kreativen Fähigkeiten. Zu seiner Schwester Maja hatte Albert ebenfalls ein gutes Verhältnis. (vgl. Strauch, D. 2007: Alles ist relativ. Die Lebensgeschichte des Albert Einstein. Beltz & Gelberg Verlag, Weinheim, S. 13ff) Auch seine Großmutter fand ihn lieb und brav und schwärmte von den lustigen Einfällen des kleinen Albert. (PLUS LUCIS 2/96, Gedanken zur Kindheit von Albert Einstein, von Gabriele Kerber und Marie -Therese Rösner)
Seine Eltern förderten ungewöhnlich früh Alberts Entwicklung von Selbstvertrauen. Noch vor seinem vierten Lebensjahr hielten sie ihn beispielsweise dazu an, in der Nachbarschaft herumzustreifen und alleine die Straßen der Umgebung zu überqueren (freilich schauten sie ihm dabei heimlich die ersten male zu, um sich zu vergewissern, dass er vor dem Überqueren auch nach beiden Seiten schaute.) (vgl. Brian, D. 2005: Einstein. Sein Leben. Wiley-VCH, S.3)
Wen wundert es nach diesen ganzen Einblicken, dass Albert schon früh als Schüler offen die militärische Disziplin und Strenge der Lehrer verabscheute, war er doch von zu Hause einen ganz anderen Ton gewohnt. „Am schlimmsten scheint es mir zu sein, wenn eine Schule hauptsächlich mit den Mitteln von Furcht, Zwang und künstlicher Autorität arbeitet. Solche Behandlung vernichtet das gesunde Lebensgefühl, die Aufrichtigkeit und das Selbstvertrauen des Schülers. Sie erzeugt den unterwürfigen Untertan.“ (vgl. Strauch, 2007, S. 13)
Einstein zeichnet sich als Persönlichkeit durch sein Temperament, seinen Eigensinn, seine Willensstärke und Entschlossenheit, sein Genie und durch Charme und Witz aus. Er galt zudem als Pazifist und nahm bereits im Zuge des Ersten Weltkriegs an Protesten gegen den Krieg teil. Natürlich möchte ich hier nicht sagen, dass aus allen Kindern, die Geborgenheit und Förderung in der Art wie oben beschrieben erfahren, ein „Einstein“ wird. Einstein war einzigartig, wie jeder Mensch. Ich glaube aber, dass Menschen ihre naturgegebenen Potentiale am Besten unter einer freundlichen und liebevollen familiären Atmosphäre entwickeln können und dass diese Potentiale eher nicht zur vollen Entfaltung kommen, wenn Gewalt und Missbrauch das Klima beherrscht. Und ich bin fest davon überzeugt, dass Einsteins Pazifismus kein rein intellektueller war, sondern viel mehr ein emotionaler, der sich ihm tief durch sein friedliches Elternhaus eingeprägt hat. Einsteins Kindheit steht für mich (wie die von Astrid Lindgren und auch die von Alice Schwarzer, siehe letzten Beiträge) als Vorbild für eine friedlichere, menschlichere und individualisiertere Zukunft.
An Hand einige Zitate wird auch noch mal abschließend deutlich, wie sehr Albert Einsteins Sicht auf die Welt von seiner Kindheit geprägt war:
- „Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.“
- „Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder intelligent werden, erzählen Sie ihnen Märchen. Wenn Sie möchten, dass sie hochintelligent werden, erzählen Sie ihnen noch mehr Märchen.“ (Das war die Antwort von Albert Einstein auf die Frage, ob Märchen für Kinder wichtig sind. Ich bin mir sicher, dass Albert als Kind etliche Märchen vorgelesen bekommen hat :-). Und vielleicht brachte diese elterliche Förderung von Fantasie ihn auch zu der Erkenntnis bzw. dem vielzitierten Satz "Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt")
Freitag, 12. Juni 2009
Interview mit "Beinahe-Amokläufer"
In der aktuellen EMMA wird als Titelthema ein junger Mann (Pseudonym „Sven“) vorgestellt, der ganz offen über seine früheren Amokfantasien spricht. Vermittelt wurde der Kontakt über den Kriminologen Prof. Dr. Pfeiffer. Das Interview mit „Sven“ wird von der EMMA genutzt, um ihre These vom Zusammenhang von Frauenhass/männlicher Sozialisation und Amokläufen zu stützen. Ich fand die Einblicke in „Svens“ Kindheit und die Folgen daraus wesentlich aufschlussreicher.
Svens Kindheitserfahrungen/Familiensituation (Zusammenfassung auf Grundlage des Interviews):
Eltern sind beide Alkoholiker und überfordert, die Mutter hat psychische Probleme und starke Stimmungsschwankungen („von supernett bis extrem autoritär“), Mutter „delegierte“ körperliche Gewalt an den Vater (ist hier also auch beteiligt!), der Vater hat „ordentlich geprügelt“ und war sonst in der Familie eher abwesend, Mutter übte totale Isolation und Kontrolle über die Kinder aus (kein Kindergartenbesuch, kein Fussballverein, keine Klassenfahrten wurden erlaubt, weil “da hätten wir ja darüber reden können, was bei uns zu Hause so los war“), keine Bekundungen von Liebe (außer als Sven schon erwachsen war, wo ihm seine Mutter das erste mal in seinem Leben sagte, dass sie stolz auf ihn sei und ihn liebe)
Kurz gesagt: Diese Kindheit war wirklich ein Albtraum! (Es freut mich nebenbei bemerkt für „Sven“, dass er trotz allem und wohl auch dank einer längeren Therapie heute seinen Weg zum Leben und auch einen Weg im Umgang mit seinen Eltern gefunden hat.)
Berichtete Folgen: Hass auf die Mutter (als Sven noch klein war), unerträgliche Gefühle, wenn sie ihn in den Arm nehmen möchte, später dann Hass auf den Vater und Verachtung für diesen, totaler Hass auf die ganze Gesellschaft, Hass auf seine religiöse Erziehung, Selbstmordgedanken („Es wäre ja langweilig, sich vor den Zug zu werfen, das sieht doch keiner.“), Zwangsstörungen, Zählzwang, Kontrollzwänge, Angst aus dem Haus zu gehen, Angst vor dem ganzen Leben, Depressionen, Außenseiterrolle in der Schule, konkrete Amokfantasien.
Ich habe sicherlich keinen gesamten Überblick über alle Medienberichte. Zumindest innerhalb der Beiträge, die ich in den letzten Wochen zum Thema Amoklauf gesehen und gehört habe, war der Faktor Kindesmisshandlung kein Thema. Und das ist in der Tat erstaunlich bei so naheliegenden ursächlichen Faktoren (und jetzt auch dem Beispiel “Sven“). Und vor allem wäre der präventive Ansatz dann auch ein ganz anderer, aufwendigerer, grundlegenderer.
Besonders interessant – gerade auch für diesen Blog – fand ich folgende Stelle im Interview:
Frage der EMMA: Sie sind nach dem Abitur zur Bundeswehr gegangen?
“Sven“: Da kam ich gut klar! Das war so eine ganz archaische Sache. Ich wurde total gefordert, bekam auch schon mal Tadel, aber auch Lob. Wir hatte alle Uniformen an, waren alle gleich. Unser einziges Feindbild waren die Vorgesetzten, untereinander haben wir total zusammengehalten. In dieser Zeit hatte ich auch nicht mehr diese Amokfantasien.
(EMMA Mai/Juni 2009, „Amokläufer”, S. 21)
Das Militär zieht Menschen mit einer problematischen Sozialisation systematisch an, so meine These im Grundlagentext, die hier erneut belegt wird. Uniformität, Kameradschaft, Leistungsdruck, Unterordnung, Legitimität von Gewalt und insbesondere Feindbilder lenken von eigenen inneren Problemen und Konflikten ab. Ich fand es sehr aufschlussreich, dass „Svens“ Amokfantasien seine Schulzeit über da waren, aber während seiner Bundeswehrzeit verschwanden. Als „Giftcontainer“ dienten jetzt einfach neue Hassobjekte.
Siehe ergänzend zu diesem Beitrag auch "Amoklauf von Winnenden und die Medien"
Svens Kindheitserfahrungen/Familiensituation (Zusammenfassung auf Grundlage des Interviews):
Eltern sind beide Alkoholiker und überfordert, die Mutter hat psychische Probleme und starke Stimmungsschwankungen („von supernett bis extrem autoritär“), Mutter „delegierte“ körperliche Gewalt an den Vater (ist hier also auch beteiligt!), der Vater hat „ordentlich geprügelt“ und war sonst in der Familie eher abwesend, Mutter übte totale Isolation und Kontrolle über die Kinder aus (kein Kindergartenbesuch, kein Fussballverein, keine Klassenfahrten wurden erlaubt, weil “da hätten wir ja darüber reden können, was bei uns zu Hause so los war“), keine Bekundungen von Liebe (außer als Sven schon erwachsen war, wo ihm seine Mutter das erste mal in seinem Leben sagte, dass sie stolz auf ihn sei und ihn liebe)
Kurz gesagt: Diese Kindheit war wirklich ein Albtraum! (Es freut mich nebenbei bemerkt für „Sven“, dass er trotz allem und wohl auch dank einer längeren Therapie heute seinen Weg zum Leben und auch einen Weg im Umgang mit seinen Eltern gefunden hat.)
Berichtete Folgen: Hass auf die Mutter (als Sven noch klein war), unerträgliche Gefühle, wenn sie ihn in den Arm nehmen möchte, später dann Hass auf den Vater und Verachtung für diesen, totaler Hass auf die ganze Gesellschaft, Hass auf seine religiöse Erziehung, Selbstmordgedanken („Es wäre ja langweilig, sich vor den Zug zu werfen, das sieht doch keiner.“), Zwangsstörungen, Zählzwang, Kontrollzwänge, Angst aus dem Haus zu gehen, Angst vor dem ganzen Leben, Depressionen, Außenseiterrolle in der Schule, konkrete Amokfantasien.
Ich habe sicherlich keinen gesamten Überblick über alle Medienberichte. Zumindest innerhalb der Beiträge, die ich in den letzten Wochen zum Thema Amoklauf gesehen und gehört habe, war der Faktor Kindesmisshandlung kein Thema. Und das ist in der Tat erstaunlich bei so naheliegenden ursächlichen Faktoren (und jetzt auch dem Beispiel “Sven“). Und vor allem wäre der präventive Ansatz dann auch ein ganz anderer, aufwendigerer, grundlegenderer.
Besonders interessant – gerade auch für diesen Blog – fand ich folgende Stelle im Interview:
Frage der EMMA: Sie sind nach dem Abitur zur Bundeswehr gegangen?
“Sven“: Da kam ich gut klar! Das war so eine ganz archaische Sache. Ich wurde total gefordert, bekam auch schon mal Tadel, aber auch Lob. Wir hatte alle Uniformen an, waren alle gleich. Unser einziges Feindbild waren die Vorgesetzten, untereinander haben wir total zusammengehalten. In dieser Zeit hatte ich auch nicht mehr diese Amokfantasien.
(EMMA Mai/Juni 2009, „Amokläufer”, S. 21)
Das Militär zieht Menschen mit einer problematischen Sozialisation systematisch an, so meine These im Grundlagentext, die hier erneut belegt wird. Uniformität, Kameradschaft, Leistungsdruck, Unterordnung, Legitimität von Gewalt und insbesondere Feindbilder lenken von eigenen inneren Problemen und Konflikten ab. Ich fand es sehr aufschlussreich, dass „Svens“ Amokfantasien seine Schulzeit über da waren, aber während seiner Bundeswehrzeit verschwanden. Als „Giftcontainer“ dienten jetzt einfach neue Hassobjekte.
Siehe ergänzend zu diesem Beitrag auch "Amoklauf von Winnenden und die Medien"
Mittwoch, 10. Juni 2009
Info zur Schließung meiner alten Homepage
Ab 10. Juni 2009 ist meine alte Homepage offline!
Mit dem Gedanken, die Page zu schließen, hatte ich schon längere Zeit gespielt. Ich muss gestehen, dass ich dabei hin und her gerissen war, weil in den zusammengestellten Informationen sehr viel Zeit und Arbeit steckt und es für andere Menschen sicherlich weiter hilfreich wäre, auf diese zugreifen zu können. Für mich persönlich ist die Homepage nicht mehr hilfreich, sondern eher eine Last. Aktualisierungen kosten Zeit und Kraft. Außerdem trage ich durch den ständigen Onlineauftritt auch eine ständige Verantwortung, auch das kostet Kraft. Schließlich hatte ich pro Tag bis zu 200 Besucher auf die Homepage und bei Googel eine extrem gute Treffersortierung bei entsprechenden Stichworten. Ich kann mich außerdem nicht mehr wirklich mit dem Projekt identifizieren, das ich genau genommen hauptsächlich in den Jahren 2002/2003 vorangetrieben und danach nur phasenweise ergänzt habe. Es macht für mich dadurch nun durchaus Sinn, dieses Kapitel zu beenden.
Viele Menschen haben lesend den Weg der Homepage in den letzten Jahren begleitet und mir viel positives Feedback gegeben, dafür möchte ich mich herzlich bedanken!. Ich denke, dass ich in dieser Zeit einiges bewegen konnte, sowohl bei mir, als auch bei anderen Menschen, was mich natürlich sehr freut.
Der Text „(destruktive) Kindheitserfahrungen im Kontext von Krieg“ ist der für mich derzeit wichtigste aus dem alten Projekt. In dem Text steckt viel Arbeit und Zeit und ich möchte ihn unbedingt in diesem extra eingerichteten Blog erhalten und auch ergänzen:. http://kriegsursachen.blogspot.com/
Mich interessiert jetzt mehr die Politik bzw. die politischen Konsequenzen der Gewalt gegen Kinder. Dies erfordert für mich einen neuen Raum in Form eines Blogs, der mir mehr Freiheit für meine Gedanken gibt, als eine feststehende Homepage. Vorteil ist dabei für mich eindeutig auch die zeitliche Kennzeichnung von Beiträgen und die „Lockerheit“ eines Blogs. Der Grundlagentext zu diesem speziellen Thema hinterließ bei mir noch viele aufgestaute Gedanken, die ich hier noch mal aufgeschrieben habe. Das meiste ist allerdings gesagt und ich werde nur noch hier und da mal ein paar Gedanken aufschreiben.
Was den Erhalt anderer wichtiger Texte angeht, bin ich bemüht, diese einem großen Onlineprojekt zu übertragen. Ob dies alles so klappt, wie ich mir das vorstelle und wann dies genau sein wird, kann ich leider noch nicht genau sagen. Ich werde innerhalb dieses Textes ganz unten auf jeden Fall eine aktualisierte Mitteilung hinterlassen, wenn alles über die Bühne gegangen ist. Weiterhin bin ich auf Anfrage gerne bereit, Texte, die Euch noch bekannt und wichtig sind, zur Veröffentlichung auf anderen Homepages freizugeben.
Ein Projekt hat bereits den Text über die „Gewalt gegen Kinder in der Geschichte“ übernommen – siehe hier: http://gewalt-im-jhh.de/Blick_uber_den_Tellerrand/Die_Gewalt_gegen_Kinder_in_der_Geschichte.doc
Viele Grüße
Mit dem Gedanken, die Page zu schließen, hatte ich schon längere Zeit gespielt. Ich muss gestehen, dass ich dabei hin und her gerissen war, weil in den zusammengestellten Informationen sehr viel Zeit und Arbeit steckt und es für andere Menschen sicherlich weiter hilfreich wäre, auf diese zugreifen zu können. Für mich persönlich ist die Homepage nicht mehr hilfreich, sondern eher eine Last. Aktualisierungen kosten Zeit und Kraft. Außerdem trage ich durch den ständigen Onlineauftritt auch eine ständige Verantwortung, auch das kostet Kraft. Schließlich hatte ich pro Tag bis zu 200 Besucher auf die Homepage und bei Googel eine extrem gute Treffersortierung bei entsprechenden Stichworten. Ich kann mich außerdem nicht mehr wirklich mit dem Projekt identifizieren, das ich genau genommen hauptsächlich in den Jahren 2002/2003 vorangetrieben und danach nur phasenweise ergänzt habe. Es macht für mich dadurch nun durchaus Sinn, dieses Kapitel zu beenden.
Viele Menschen haben lesend den Weg der Homepage in den letzten Jahren begleitet und mir viel positives Feedback gegeben, dafür möchte ich mich herzlich bedanken!. Ich denke, dass ich in dieser Zeit einiges bewegen konnte, sowohl bei mir, als auch bei anderen Menschen, was mich natürlich sehr freut.
Der Text „(destruktive) Kindheitserfahrungen im Kontext von Krieg“ ist der für mich derzeit wichtigste aus dem alten Projekt. In dem Text steckt viel Arbeit und Zeit und ich möchte ihn unbedingt in diesem extra eingerichteten Blog erhalten und auch ergänzen:. http://kriegsursachen.blogspot.com/
Mich interessiert jetzt mehr die Politik bzw. die politischen Konsequenzen der Gewalt gegen Kinder. Dies erfordert für mich einen neuen Raum in Form eines Blogs, der mir mehr Freiheit für meine Gedanken gibt, als eine feststehende Homepage. Vorteil ist dabei für mich eindeutig auch die zeitliche Kennzeichnung von Beiträgen und die „Lockerheit“ eines Blogs. Der Grundlagentext zu diesem speziellen Thema hinterließ bei mir noch viele aufgestaute Gedanken, die ich hier noch mal aufgeschrieben habe. Das meiste ist allerdings gesagt und ich werde nur noch hier und da mal ein paar Gedanken aufschreiben.
Was den Erhalt anderer wichtiger Texte angeht, bin ich bemüht, diese einem großen Onlineprojekt zu übertragen. Ob dies alles so klappt, wie ich mir das vorstelle und wann dies genau sein wird, kann ich leider noch nicht genau sagen. Ich werde innerhalb dieses Textes ganz unten auf jeden Fall eine aktualisierte Mitteilung hinterlassen, wenn alles über die Bühne gegangen ist. Weiterhin bin ich auf Anfrage gerne bereit, Texte, die Euch noch bekannt und wichtig sind, zur Veröffentlichung auf anderen Homepages freizugeben.
Ein Projekt hat bereits den Text über die „Gewalt gegen Kinder in der Geschichte“ übernommen – siehe hier: http://gewalt-im-jhh.de/Blick_uber_den_Tellerrand/Die_Gewalt_gegen_Kinder_in_der_Geschichte.doc
Viele Grüße
Donnerstag, 4. Juni 2009
Kindheit von Astrid Lindgren
"Es gibt kein anderes Kind, das mich inspirieren kann, als das Kind, das ich selbst einmal gewesen bin." (Astrid Lindgren)
Wenn man im Internet über biografisches und über die Kindheit von Astrid Lindgren recherchiert, steht immer etwas von Liebe, Glück und Geborgenheit in der Kindheit und von der gegenseitigen Liebe ihrer Eltern, die ein Leben lang währte, am Anfang der Berichte. Lindgren selbst betonte immer wieder, wie glücklich ihre Kindheit gewesen ist, und war fest davon überzeugt, dass diese glückliche Kindheit und die glückliche Ehe ihrer Eltern der Hauptgrund für ihren Erfolg waren. Zusätzlich wird auch darauf hingewiesen, dass ihre Eltern zwar viele Freiheiten erlaubten, aber auch konsequent Grenzen setzten und einen festen Rahmen vorgaben. Für damalige Verhältnisse – Lindgren wurde 1907 geboren – war dies ein Erziehungsstil, der seiner Zeit weit voraus war. Ebenso ungewöhnlich war damals sicherlich auch das besondere Verhältnis von Astrids Vater - Samuel August Ericsson – zu seinen Kindern (denn Männer entdeckten historisch gesehen nur sehr langsam ihre Vaterrolle). Er verteilte seine Liebe großzügig an die Kinder, erzählte Geschichten, herzte die Kinder, wann immer er Gelegenheit dazu fand. Aber lassen wir am Besten Astrid Lindgren selbst zu Wort kommen:
„Gunnar, Astrid, Stina und Ingegerd, so hießen die Ericssonskinder auf Näs. Es war schön, dort Kind zu sein, und schön, Kind von Samuel August und Hanna zu sein. Warum war es schön? Darüber habe ich oft nachgedacht, und ich glaube, ich weiß es. Zweierlei hatten wir, das unsere Kindheit zu dem gemacht hat, was sie gewesen ist – Geborgenheit und Freiheit. Wir fühlten uns geborgen bei diesen Eltern, die einander so zugetan waren und stets Zeit für uns hatten, wenn wir sie brauchten, uns im Übrigen aber frei und unbeschwert auf dem wunderbaren Spielplatz, den wir in dem Näs unserer Kindheit besaßen, herumtollen ließen. (…) Unsere Kindheit war ungewöhnlich frei von Rügen und Schelte. (...) Hannas Art der Kindererziehung war, so finde ich, recht großzügig. Dass man zu gehorchen hatte, war selbstverständlich, aber sie stellte nie unnötige und unerfüllbare Forderungen. So verlangte sie beispielsweise nicht, dass man unbedingt pünktlich zu den Mahlzeiten erschien . kam man zu spät, musste man sich selber etwas aus der Speisekammer holen. Ohne Vorhaltungen. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass sie uns je Vorwürfe gemacht hätte, wenn wir mit zerrissenen oder beschmutzen Kleidern nach Hause kamen. Wahrscheinlich hielt sie solche Pannen, die im Eifer des Spiels passieren konnten. Für das gute Recht eines Kindes. Sie zeterte nicht über Missgeschicke, für die man nichts konnte. Wie zum Beispiel damals, als unsere jüngste Schwester auf den Küchentisch krabbelte und dabei die große Schüssel voll Blutgrütze umkippte. Kein Wort verlor Hanna darüber, sie wusch ihr blutverschmiertes Töchterchen, zog ihm sauberer Sachen an und gab uns zum Mittagsessen statt Blutgrütze etwas anderes. Diese Freiheit zu haben hieß aber keineswegs, ständig frei zu haben. Dass wir zur Arbeit angehalten wurden, war die natürlichste Sache von der Welt. (...)" (Lindgren, A. 1977: Das entschwundene Land. Friedrich Oettinger Verlag, Hamburg. S. 34ff)
Als Lindgrens Mutter gestorben war, fuhr ihr Vater fort sie zu lieben und von ihr zu sprechen. „Er tat es noch, als er 94 Jahre alt war und heiter und zufrieden in seinem Bett in dem Pflegeheim lag (…). »Du, Kind, eine solche Mutter, wie du gehabt hast!«, sagte er, als ich ihn zum letzten Mal besuchte. Ja, ganz gewiss habe ich das! Und einen solchen Vater! Mit einem so treu liebenden Herzen, einem bis in den Tod liebenden Herzen! (…) Ich kann sie beide vor mir sehen. Dort oben in den himmlischen Wohnungen. (…) Und er hält ihre Hände, so wie er es immer getan hat, und sagt mit seiner liebevollen Stimme: »Meine kleine Inniggeliebte, hier sitzen wir nun, du und ich, und haben`s schön.« Meine lieben Eltern! Euer Kind sendet euch hiermit seines Herzens demütigen und innigsten Dank für alles.“ (ebd., S. 38+39)
An nachfolgendem Zitat wird auch deutlich, wie Lindgren ihre eigenen Erfahrungen als Erwachsene weitergab und für diesen Erziehungsstil warb: "Freie und unautoritäre Erziehung bedeutet nicht, dass man die Kinder sich selbst überlässt, dass sie tun und lassen dürfen, was sie wollen. Es bedeutet nicht, dass sie ohne Normen aufwachsen sollen, was sie selber übrigens gar nicht wünschen. (...) Ganz gewiss sollen Kinder Achtung vor ihren Eltern haben, aber ganz gewiss sollen auch Eltern Achtung vor ihren Kindern haben, und niemals dürfen sie ihre natürliche Überlegenheit missbrauchen. Liebevolle Achtung voreinander, das möchte man allen Eltern und Kindern wünschen." (http://www.astrid-lindgren-zentrum.at/schule/lindgren.html)
Astrid Lindgren engagierte sich in ihrem Leben politisch gegen Krieg, gegen Kernkraftwerke, gegen zu hohe Steuern und arbeitete auch für den Tierschutz. Lindgrens Hauptsorge galt jedoch zeitlebens vor allem den von Erwachsenen bevormundeten und durch Krieg geängstigten Kindern dieser Welt. Als Mensch fällt sie durch ihre hohe Empathiefähigkeit, Fantasie und Kreativität, Durchsetzungsfähigkeit, Humor, Charme und Lebensfreude auf. Ihre Kindheit und ihr Leben sehe ich als großes Vorbild für eine menschlichere und friedlichere Zukunft.
siehe ergänzend zu diesem Beitrag auch Astrid Lindgrens Position "Niemals Gewalt"
Samstag, 30. Mai 2009
Kindheit von Alice Schwarzer
Nachdem ich mich in der Vergangenheit hier viel mit den (schrecklichen) Kindheiten von Diktatoren beschäftig habe, war es mir wirklich eine Freude, mich nun mit der Kindheit von Alice Schwarzer zu befassen. Ich habe schon vor geraumer Zeit darüber nachgedacht, dass man eigentlich das Thema Ursachen von Gewalt/Destruktivität zusätzlich von einer ganz anderen Seite angehen müsste. Die TäterInnen bekommen stets viel Aufmerksamkeit und werden erforscht, was auch gut ist. Als „Vergleichsgruppe“ müsste man aber eigentlich auch die biographischen Hintergründe von Menschen analysieren, die eben nicht destruktiv handeln, sondern die sich vielmehr authentisch fürs Gemeinwohl einsetzen und durch ihr echtes Mitgefühl auffallen. Wenn ich die Zeit hätte, ich würde mir die Biographien von so einigen interessanten Menschen schnappen und diese durcharbeiten. Die erste Grundannahme wäre dabei für mich, dass solche Menschen sehr wahrscheinlich mindestens einen liebevollen und fürsorglichen Elternteil oder eine Elternfigur in ihrem Leben hatten, der/die Vorbildfunktionen übernahm und die Empathiefähigkeit des Kindes förderte. Die zweite Grundannahme wäre, dass solche Menschen sehr wahrscheinlich kaum oder keine Gewalt durch Elternteile oder Elternfiguren erlebt haben.
Zur Sache: Alice Schwarzer wuchs – unehelich geboren – bei „einem sehr fürsorglichen Großvater und einer sehr politischen Großmutter" (http://www.aliceschwarzer.de/144.html) wie eine Tochter auf und wurde von deren Erfahrungen geprägt. Ihre Mutter war für sie eher wie eine ältere Schwester, während dem Großvater die Mutterrolle zukam.
Über Alice Schwarzers biologischen Vater erfährt man nicht viel. Er war ein Freund ihrer Mutter und erfuhr nichts von der Schwangerschaft. Alice Schwarzer hat nach eigenen Angaben ihren Vater nie kennengelernt. (vgl. Mika, 1998, S. 28+52)
Ihr Großvater wird von Dünnebier & v. Paczensky (1998) als sensibler, weicher und zärtlicher Mensch beschrieben, der für das Kind die Breie kochte, Kuchen backte und am Abend Gute-Nacht-Geschichten vorlas. Die Großmutter interessierte sich seit die kleine Alice reden konnte sehr für sie, nahm sie ernst und beriet sich auch mit ihr. Zu den Großeltern sagte Alice Mama und Papa und zu ihrer Mutter Mutti. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Großeltern einen antiautoritären Erziehungsstil gegenüber Alice anwandten. Alice hatte als Kind sehr viele Freiheiten und durfte i.d.R. machen, was sie wollte. Alice musste sich an keine vorgeschriebenen Rollen anpassen, sie durfte als Mädchen wild spielen, Baumhäuser bauen, über spiegelglatte Straßen mit dem Schlitten rasen, stark sein usw. Zwangsläufig übernahm sie dadurch auch früh Verantwortung für ihr Leben. Insbesondere wurde sie als Person schon als Kind ernst genommen. Gewalt und Patriarchentum gab es in der Familie Schwarzer nicht. Bis heute haben sich ihr die beiden einzigen Male tief eingegraben, wo sie vom Großvater eine Ohrfeige bekommen hat, weil das so ganz außerhalb der Regeln war. Auch gab es in der Familie Schwarzer Vorbilder für Zivilcourage. „Ich hatte das Glück, in einer Familie aufgewachsen zu sein, die die Nazis gehasst hatte und weiterhin politisch wach blieb.“ (Dünnebier & v. Paczensky, 1998, S. 23)
Als schmerzvolle frühe Erfahrungen können wohl die Verwirrungen der Kriegsjahre und der damit zusammenhängende kurze Aufenthalt in einem Kinderheim angesehen werden. Später werden auch die Erfahrungen von heftigen Streitereien zwischen ihren Großeltern nicht spurlos an Alice vorübergegangen sein. Die Großmutter wird als ambivalenter Charakter beschrieben, mit Eigenschaften wie großem Gerechtigkeitssinn, Charakterstärke, Intelligenz, hohem politischen Bewusstsein usw., aber sie wird auch mit Worten wie tyrannisch und boshaft (gegenüber dem Großvater, nicht gegenüber Alice) und vom Leben enttäuscht dargestellt, was es Alice – die natürlich auf der Seite des geliebten Großvaters stand – sicherlich nicht gerade leicht machte.
Alles in allem hatte es Alice Schwarzer als Kind wohl auch in Teilen schwer. Die Autorin Bascha Mika versucht in ihrer „kritischen Biographie“ insbesondere die spezielle Familienkonstellation, die Familienstreitereien und die Rolle eines unehelich geborenen Kindes im Nachkriegsdeutschland herauszustellen. Bei Dünnebier & Paczensky werden diese Probleme erwähnt, aber nicht zum zentralen Problem, da Alice als Kind ihre Familiensituation selbst nicht im Wesentlichen als problematisch erlebte, hatte sie doch „Vater“ und „Mutter“, eine „Mutti“ und viele Freiheiten. Eher noch wird diese spezielle Situation zum Antriebspunkt, Dinge und gesellschaftliche Normen anders zu betrachten.
Auch die kritische Bascha Mika beschreibt allerdings den fürsorglichen, liebevollen Großvater, der gegen den Zeitgeist sehr mütterlich war. (vgl. Mika, 1998, S. 37ff) Alice Schwarzer erlebte Geborgenheit und Liebe und – für damalige Verhältnisse recht ungewöhnlich – keine traumatische Gewalt in der Familie. Schaut man sich das Leben und die Arbeit von Alice Schwarzer an, dann finden sich viele Verbindungslinien zu ihren Kindheitserfahrungen und ihrer (ungewöhnlichen) Sozialisation. Ihr authentischer und starker Einsatz gegen eine Spaltung von Menschen in Männer und Frauen, für mehr Emanzipation und Gerechtigkeit, gegen Krieg, gegen Kindesmissbrauch, gegen Extremismus usw., ihre humorvolle, lebensfrohe Art, ihre häufige Betonung, dass ihr Handeln sehr von Mitgefühl geleitet würde, die journalistische Arbeit für die Darstellung positiver Identifikationsfiguren bzw. Vorbilder, das Ernstnehmen ihrer LeserInnen und nicht zuletzt ihre Fähigkeit, keine Feindbilder für die Aufrechterhaltung ihres Selbstwertes zu brauchen (diesen Punkt mag der ein oder andere kritisch sehen, wenn man aber genau hinschaut, will Frau Schwarzer die Emanzipation im Grunde mit den Männern zusammen und auch für diese gestalten, nicht gegen sie.) all das bringt mich zu der Frage, ob Alice Schwarzers Weg der selbe gewesen wäre, hätte sie als Kind Gewalt durch ihre Elternfiguren erlebt. Alice Schwarzer sagte mit Bezug zur Wirkung der erlebten gewaltfreien Erziehung über sich selbst: „Und da ich zwar Schmerz, aber keine Erniedrigung und Gewalt innerhalb meiner Familie erlitten hatte, war ich, glaube ich, eine recht stolze, unerschrockene Person.“ (Dünnebier & v. Paczensky, 1998, S. 26f) Eine Aussage, die für sich spricht.
Literatur:
Dünnebier, A. & v. Paczensky, G. 1998: Das bewegte Leben der Alice Schwarzer. Die Biographie. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln.
Mika, B. 1998: Alice Schwarzer. Eine kritische Biographie. Rowohlt Verlag Reinbek.
Zur Sache: Alice Schwarzer wuchs – unehelich geboren – bei „einem sehr fürsorglichen Großvater und einer sehr politischen Großmutter" (http://www.aliceschwarzer.de/144.html) wie eine Tochter auf und wurde von deren Erfahrungen geprägt. Ihre Mutter war für sie eher wie eine ältere Schwester, während dem Großvater die Mutterrolle zukam.
Über Alice Schwarzers biologischen Vater erfährt man nicht viel. Er war ein Freund ihrer Mutter und erfuhr nichts von der Schwangerschaft. Alice Schwarzer hat nach eigenen Angaben ihren Vater nie kennengelernt. (vgl. Mika, 1998, S. 28+52)
Ihr Großvater wird von Dünnebier & v. Paczensky (1998) als sensibler, weicher und zärtlicher Mensch beschrieben, der für das Kind die Breie kochte, Kuchen backte und am Abend Gute-Nacht-Geschichten vorlas. Die Großmutter interessierte sich seit die kleine Alice reden konnte sehr für sie, nahm sie ernst und beriet sich auch mit ihr. Zu den Großeltern sagte Alice Mama und Papa und zu ihrer Mutter Mutti. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Großeltern einen antiautoritären Erziehungsstil gegenüber Alice anwandten. Alice hatte als Kind sehr viele Freiheiten und durfte i.d.R. machen, was sie wollte. Alice musste sich an keine vorgeschriebenen Rollen anpassen, sie durfte als Mädchen wild spielen, Baumhäuser bauen, über spiegelglatte Straßen mit dem Schlitten rasen, stark sein usw. Zwangsläufig übernahm sie dadurch auch früh Verantwortung für ihr Leben. Insbesondere wurde sie als Person schon als Kind ernst genommen. Gewalt und Patriarchentum gab es in der Familie Schwarzer nicht. Bis heute haben sich ihr die beiden einzigen Male tief eingegraben, wo sie vom Großvater eine Ohrfeige bekommen hat, weil das so ganz außerhalb der Regeln war. Auch gab es in der Familie Schwarzer Vorbilder für Zivilcourage. „Ich hatte das Glück, in einer Familie aufgewachsen zu sein, die die Nazis gehasst hatte und weiterhin politisch wach blieb.“ (Dünnebier & v. Paczensky, 1998, S. 23)
Als schmerzvolle frühe Erfahrungen können wohl die Verwirrungen der Kriegsjahre und der damit zusammenhängende kurze Aufenthalt in einem Kinderheim angesehen werden. Später werden auch die Erfahrungen von heftigen Streitereien zwischen ihren Großeltern nicht spurlos an Alice vorübergegangen sein. Die Großmutter wird als ambivalenter Charakter beschrieben, mit Eigenschaften wie großem Gerechtigkeitssinn, Charakterstärke, Intelligenz, hohem politischen Bewusstsein usw., aber sie wird auch mit Worten wie tyrannisch und boshaft (gegenüber dem Großvater, nicht gegenüber Alice) und vom Leben enttäuscht dargestellt, was es Alice – die natürlich auf der Seite des geliebten Großvaters stand – sicherlich nicht gerade leicht machte.
Alles in allem hatte es Alice Schwarzer als Kind wohl auch in Teilen schwer. Die Autorin Bascha Mika versucht in ihrer „kritischen Biographie“ insbesondere die spezielle Familienkonstellation, die Familienstreitereien und die Rolle eines unehelich geborenen Kindes im Nachkriegsdeutschland herauszustellen. Bei Dünnebier & Paczensky werden diese Probleme erwähnt, aber nicht zum zentralen Problem, da Alice als Kind ihre Familiensituation selbst nicht im Wesentlichen als problematisch erlebte, hatte sie doch „Vater“ und „Mutter“, eine „Mutti“ und viele Freiheiten. Eher noch wird diese spezielle Situation zum Antriebspunkt, Dinge und gesellschaftliche Normen anders zu betrachten.
Auch die kritische Bascha Mika beschreibt allerdings den fürsorglichen, liebevollen Großvater, der gegen den Zeitgeist sehr mütterlich war. (vgl. Mika, 1998, S. 37ff) Alice Schwarzer erlebte Geborgenheit und Liebe und – für damalige Verhältnisse recht ungewöhnlich – keine traumatische Gewalt in der Familie. Schaut man sich das Leben und die Arbeit von Alice Schwarzer an, dann finden sich viele Verbindungslinien zu ihren Kindheitserfahrungen und ihrer (ungewöhnlichen) Sozialisation. Ihr authentischer und starker Einsatz gegen eine Spaltung von Menschen in Männer und Frauen, für mehr Emanzipation und Gerechtigkeit, gegen Krieg, gegen Kindesmissbrauch, gegen Extremismus usw., ihre humorvolle, lebensfrohe Art, ihre häufige Betonung, dass ihr Handeln sehr von Mitgefühl geleitet würde, die journalistische Arbeit für die Darstellung positiver Identifikationsfiguren bzw. Vorbilder, das Ernstnehmen ihrer LeserInnen und nicht zuletzt ihre Fähigkeit, keine Feindbilder für die Aufrechterhaltung ihres Selbstwertes zu brauchen (diesen Punkt mag der ein oder andere kritisch sehen, wenn man aber genau hinschaut, will Frau Schwarzer die Emanzipation im Grunde mit den Männern zusammen und auch für diese gestalten, nicht gegen sie.) all das bringt mich zu der Frage, ob Alice Schwarzers Weg der selbe gewesen wäre, hätte sie als Kind Gewalt durch ihre Elternfiguren erlebt. Alice Schwarzer sagte mit Bezug zur Wirkung der erlebten gewaltfreien Erziehung über sich selbst: „Und da ich zwar Schmerz, aber keine Erniedrigung und Gewalt innerhalb meiner Familie erlitten hatte, war ich, glaube ich, eine recht stolze, unerschrockene Person.“ (Dünnebier & v. Paczensky, 1998, S. 26f) Eine Aussage, die für sich spricht.
Literatur:
Dünnebier, A. & v. Paczensky, G. 1998: Das bewegte Leben der Alice Schwarzer. Die Biographie. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln.
Mika, B. 1998: Alice Schwarzer. Eine kritische Biographie. Rowohlt Verlag Reinbek.
Mittwoch, 13. Mai 2009
Kindheit von Napoleon Bonaparte
Im Grundlagentext habe ich für dieses Thema wichtige Passagen über die Kindheit von Napoleon Bonaparte durch die Quelle "Neumayr, A. 1995: Diktatoren im Spiegel der Medizin. J & V Verlag, Wien. " hinzugefügt:
Der eränzte Text sieht wie folgt aus:
Schon als Kind fiel Napoleon nach Neumayr (1995) durch seine aufbrausende Art, seinen Jähzorn, seine Grobheit und bisweilen auch durch Brutalität auf. Ein ehemaliger Mitschüler Napoleons berichtet über ihn: „Immer lag etwas Bitteres in seinen Worten, sein Wesen hatte nichts Liebevolles (...).“ (Neumayr, 1995, S. 17)
Schon seine Jugendjahre waren zudem geprägt von Lebensmüdigkeit und depressiven Verstimmungen „Was soll ich in der Welt? Da ich doch einmal sterben muss, könnte ich mich dann nicht jetzt schon umbringen?“ und „Das Leben ist mir zur Last, ich habe keinen Genuss, alles wird Schmerz.“ (ebd., S. 18+19) An dieser Stelle wird deutlich, wie viel Wahrheit in dem Satz „Glückliche Menschen fangen keine Kriege an.“ (deMause, 2005, S. 109) steckt, diesen Satz habe ich über dem Inhaltsverzeichnis dem Gesamttext einleitend vorangestellt.
Als Erwachsener prägte Napoleon schließlich entscheidend die Entwicklungen in Europa und ging vor allem auf Grund seiner Feldzüge und Kriege in die Geschichte ein. Mit dem Namen Napoleon verbindet man auch einen ausgeprägten Größenwahn, Narzissmus und Minderwertigkeitskomplex.
Der eränzte Text sieht wie folgt aus:
Schon als Kind fiel Napoleon nach Neumayr (1995) durch seine aufbrausende Art, seinen Jähzorn, seine Grobheit und bisweilen auch durch Brutalität auf. Ein ehemaliger Mitschüler Napoleons berichtet über ihn: „Immer lag etwas Bitteres in seinen Worten, sein Wesen hatte nichts Liebevolles (...).“ (Neumayr, 1995, S. 17)
Schon seine Jugendjahre waren zudem geprägt von Lebensmüdigkeit und depressiven Verstimmungen „Was soll ich in der Welt? Da ich doch einmal sterben muss, könnte ich mich dann nicht jetzt schon umbringen?“ und „Das Leben ist mir zur Last, ich habe keinen Genuss, alles wird Schmerz.“ (ebd., S. 18+19) An dieser Stelle wird deutlich, wie viel Wahrheit in dem Satz „Glückliche Menschen fangen keine Kriege an.“ (deMause, 2005, S. 109) steckt, diesen Satz habe ich über dem Inhaltsverzeichnis dem Gesamttext einleitend vorangestellt.
Als Erwachsener prägte Napoleon schließlich entscheidend die Entwicklungen in Europa und ging vor allem auf Grund seiner Feldzüge und Kriege in die Geschichte ein. Mit dem Namen Napoleon verbindet man auch einen ausgeprägten Größenwahn, Narzissmus und Minderwertigkeitskomplex.
Dienstag, 5. Mai 2009
Kindheit von Nicolae Ceauşescu
Im Grundlagentext habe ich für dieses Thema wichtige Passagen über die Kindheit von Nicolae Ceauşescu durch die Quelle "Miller, A. 1990: Abbruch der Schweigemauer. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg. " hinzugefügt:
Über den Vater des rumänischen Diktators Nicolae Ceauşescu wird berichtet, dass er sein weniges Geld im Wirtshaus vertrank, statt seine Kinder zu ernähren (insgesamt hatte er 10 Kinder, wovon eines früh starb) und dass er seine Kinder täglich „zu ihrem Besten“ schlug. Die Mutter achtete streng auf die schulischen Leistungen der Kinder, die sie ebenfalls ausgiebig prügelte. (vgl. Miller, 1990, S. 115) Alice Miller analysiert in ihrem Beitrag u.a. den Wahn des Diktators Ceauşescu, der sein Volk zu einem Überfluss an Kindern zwang, die nicht ernährt und gewärmt werden konnten. „Der Tyrann hat sich für sein persönliches Schicksal stellvertretend an Tausenden Müttern, Vätern und Geschwistern gerächt. Indem er sich weigerte, sich mit seinem Schicksal zu konfrontieren, seine Geschichte und seine Gefühle von damals total verdrängt hielt, brachte er ein ganzes Volk an den Rand des Untergangs. Ceauşescu hat nicht nur die rumänischen Kinder in die gleiche Not getrieben, die einst die seine war: Lieblosigkeit, Hunger, Kälte, ständige Kontrolle und die allgegenwärtige Heuchelei. (...) Er wollte Millionen Frauen dazu zwingen, Mütter zu werden, um ja niemals fühlen zu müssen, was er als Kind verdrängte: dass er seiner Mutter nur eine Last war und dass seine Existenz nachweisbar von ihr vergessen wurde.“ (ebd., S. 120)
Über den Vater des rumänischen Diktators Nicolae Ceauşescu wird berichtet, dass er sein weniges Geld im Wirtshaus vertrank, statt seine Kinder zu ernähren (insgesamt hatte er 10 Kinder, wovon eines früh starb) und dass er seine Kinder täglich „zu ihrem Besten“ schlug. Die Mutter achtete streng auf die schulischen Leistungen der Kinder, die sie ebenfalls ausgiebig prügelte. (vgl. Miller, 1990, S. 115) Alice Miller analysiert in ihrem Beitrag u.a. den Wahn des Diktators Ceauşescu, der sein Volk zu einem Überfluss an Kindern zwang, die nicht ernährt und gewärmt werden konnten. „Der Tyrann hat sich für sein persönliches Schicksal stellvertretend an Tausenden Müttern, Vätern und Geschwistern gerächt. Indem er sich weigerte, sich mit seinem Schicksal zu konfrontieren, seine Geschichte und seine Gefühle von damals total verdrängt hielt, brachte er ein ganzes Volk an den Rand des Untergangs. Ceauşescu hat nicht nur die rumänischen Kinder in die gleiche Not getrieben, die einst die seine war: Lieblosigkeit, Hunger, Kälte, ständige Kontrolle und die allgegenwärtige Heuchelei. (...) Er wollte Millionen Frauen dazu zwingen, Mütter zu werden, um ja niemals fühlen zu müssen, was er als Kind verdrängte: dass er seiner Mutter nur eine Last war und dass seine Existenz nachweisbar von ihr vergessen wurde.“ (ebd., S. 120)
Montag, 4. Mai 2009
Kindheit von Saddam Hussein
Im Grundlagentext habe ich die Schilderungen über die Kindheit von Saddam Hussein noch mal wesentlich durch die Quelle "Coughlin, C. 2002: Saddam Hussein. Porträt eines Diktators. List Verlag, München." ergänzt.
Bzgl. der traumatischen Kindheit von Saddam Hussein standen mir ursprünglich nur einige kurze Passagen durch die Quelle deMause (2005) zur Verfügung. Im Internet fand ich fast nichts dazu. Ich vermutete, dass es wohl kaum gesicherte und ausführliche Darstellungen über seine Kindheit in einem kleinen irakischen Dorf geben würde. Falsch gedacht! Coughlin (2002) beschreibt Saddams Kindheit ausführlich in einem eigenen Kapitel und geht insbesondere auch auf die vielen Gewalterfahrungen ein, was fast schon etwas ungewöhnlich für einen Biographen ist. Ich hatte mit einem hohen Ausmass von Gewalt gegen Saddam gerechnet. Was ich bei Coughlin las, übertraf meine Vermutungen.
Ich frage mich, wer im Angesicht dieser Gewaltexzesse gegen das Kind Saddam noch ernsthaft die Augen vor einem deutlichen Zusammenhang von Saddams Kindheit und seiner späteren mörderischen Politik verschließen möchte?
Der Text lautet jetzt wie folgt:
Auch der irakische Diktator Saddam Hussein hatte laut deMause (2005) „eine unglaublich traumatische Kindheit“. „Seine Mutter versuchte ihn abzutreiben, indem sie mit den Fäusten gegen ihren Unterleib schlug, sich mit einem Küchenmesser schnitt und dabei schrie: „In meinem Bauch trage ich einen Satan!“ „ (deMause, 2005, S. 29) Saddam verlor früh den Vater, wobei die Umstände dessen Verschwindens im Dunkeln bleiben. Zur Vaterfigur wurde ein Onkel mütterlicherseits – Khairallah Tulfah -, bei dem Saddam unterkam und den er bewunderte. Dieser Onkel wird von Coughlin (2002) als „streitsüchtiger und launischer Mensch“ und als „unbelehrbarer Bewunderer Adolf Hitlers und des Nationalsozialismus“ beschrieben. (vgl. Coughlin, 2002, S. 46) DeMause schreibt, dass Saddam regelmäßig von diesem Onkel geschlagen wurde, dieser ihn den „Sohn eines Köters“ nannte und er Saddam beibrachte, wie man eine Waffe gebraucht. (vgl. deMause, 2005, S. 29) Khairallah kam schließlich für seine Naziverehrung ins Gefängnis und der junge Saddam musste wieder bei seiner Mutter leben, die mittlerweile einen neuen Mann gefunden hatte. Willkommen geheißen wurde er nicht und er scheint in seinem zu Hause „sträflich vernachlässigt worden zu sein“. Der neue Stiefvater war zudem brutal. Er „(...) verpasste dem kleinen Jungen gern eine Tracht Prügel mit einem mit Asphalt überzogenen Stock.“ (Coughlin, 2002, S. 48) Saddam Hussein vertraute dem offiziellen Biographen Iskander an, dass er niemals jung und unbeschwert war, sondern stets ein eher trauriges Kind, das sich von den anderen fern hielt. Coughlin spekuliert auch über einen möglichen sexuellen Missbrauch Saddams durch den Stiefvater. (vgl. ebd.) Da Saddam vaterlos und ein Außenseiter war, wurde er zusätzlich gnadenlos von den anderen Kindern des Dorfes gehänselt und oft auch verprügelt. „Er wurde so schlimm drangsaliert, dass er sich angewöhnte, zur Verteidigung einen Eisenstab mitzunehmen, wenn er sich aus dem Haus wagte.“ (ebd., S. 49)
Saddam Hussein vergötterte seine Mutter (die nebenbei bemerkt auf keinem erhaltenden Foto lächelte, sondern eher finster dreinblickte) bis zu ihrem Tode, worüber sich der Biograph Coughlin „angesichts der Erniedrigungen“ sehr wundert. (Anmerkung: Wenn man sich die Fakten anschaut, erscheint Saddams Bezeichnung für den ersten Golfkrieg als "Mutter aller Schlachten" in einem ganz anderen Licht...)Ebenso verehrte er seinen (gewalttätigen) Onkel, den er später zum Bürgermeister von Bagdad machte. Hier findet sich erneut eine starke Identifikation mit den Aggressoren.
Saddam Hussein verübte nach deMause seinen ersten Mord im Alter von 11 Jahren... (vgl. deMause, 2005, S. 29)
Nachbemerkung:
Alice Miller sprach sich in einem SPIEGEL-Online Artikel für die Todesstrafe gegen Saddam Hussein aus. „Selbstverständlich bin ich gegen die Todesstrafe im Allgemeinen, doch mit Ausnahme der Diktatoren. Es geht mir hier nicht um die "gerechte Strafe", sondern vielmehr um Prävention, um die Vorbeugung von neuen mörderischen Taten. Diktatoren haben bewiesen, dass es ihnen immer wieder bis zu ihrem Tode gelungen ist, Menschen zu verführen und sie sich zu unterwerfen. Daran arbeiten sie, solange sie leben.“ (SPIEGEL-Online, 12.01.2004, Alice Miller über Saddam Hussein: „Mitleid mit dem Vater“)
Mich verwundert diese Einstellung, trotz ihrer „sachlichen Argumentation“. War es doch vor allem Alice Miller, die immer wieder darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Menschen sich destruktiver, unbewusster Prozesse bewusst werden müssen, um Gewalt verhindern zu können. Einen Diktator zu töten, bringt gar nichts und würde außerdem den Vollstrecker selbst zum Mörder machen. Ich halte mehr davon, die destruktive Kindheit dieser Tyrannen öffentlich zu machen, den Menschen klar zu machen, warum diese so handeln und natürlich breiten Kinderschutz voranzutreiben.
Bzgl. der traumatischen Kindheit von Saddam Hussein standen mir ursprünglich nur einige kurze Passagen durch die Quelle deMause (2005) zur Verfügung. Im Internet fand ich fast nichts dazu. Ich vermutete, dass es wohl kaum gesicherte und ausführliche Darstellungen über seine Kindheit in einem kleinen irakischen Dorf geben würde. Falsch gedacht! Coughlin (2002) beschreibt Saddams Kindheit ausführlich in einem eigenen Kapitel und geht insbesondere auch auf die vielen Gewalterfahrungen ein, was fast schon etwas ungewöhnlich für einen Biographen ist. Ich hatte mit einem hohen Ausmass von Gewalt gegen Saddam gerechnet. Was ich bei Coughlin las, übertraf meine Vermutungen.
Ich frage mich, wer im Angesicht dieser Gewaltexzesse gegen das Kind Saddam noch ernsthaft die Augen vor einem deutlichen Zusammenhang von Saddams Kindheit und seiner späteren mörderischen Politik verschließen möchte?
Der Text lautet jetzt wie folgt:
Auch der irakische Diktator Saddam Hussein hatte laut deMause (2005) „eine unglaublich traumatische Kindheit“. „Seine Mutter versuchte ihn abzutreiben, indem sie mit den Fäusten gegen ihren Unterleib schlug, sich mit einem Küchenmesser schnitt und dabei schrie: „In meinem Bauch trage ich einen Satan!“ „ (deMause, 2005, S. 29) Saddam verlor früh den Vater, wobei die Umstände dessen Verschwindens im Dunkeln bleiben. Zur Vaterfigur wurde ein Onkel mütterlicherseits – Khairallah Tulfah -, bei dem Saddam unterkam und den er bewunderte. Dieser Onkel wird von Coughlin (2002) als „streitsüchtiger und launischer Mensch“ und als „unbelehrbarer Bewunderer Adolf Hitlers und des Nationalsozialismus“ beschrieben. (vgl. Coughlin, 2002, S. 46) DeMause schreibt, dass Saddam regelmäßig von diesem Onkel geschlagen wurde, dieser ihn den „Sohn eines Köters“ nannte und er Saddam beibrachte, wie man eine Waffe gebraucht. (vgl. deMause, 2005, S. 29) Khairallah kam schließlich für seine Naziverehrung ins Gefängnis und der junge Saddam musste wieder bei seiner Mutter leben, die mittlerweile einen neuen Mann gefunden hatte. Willkommen geheißen wurde er nicht und er scheint in seinem zu Hause „sträflich vernachlässigt worden zu sein“. Der neue Stiefvater war zudem brutal. Er „(...) verpasste dem kleinen Jungen gern eine Tracht Prügel mit einem mit Asphalt überzogenen Stock.“ (Coughlin, 2002, S. 48) Saddam Hussein vertraute dem offiziellen Biographen Iskander an, dass er niemals jung und unbeschwert war, sondern stets ein eher trauriges Kind, das sich von den anderen fern hielt. Coughlin spekuliert auch über einen möglichen sexuellen Missbrauch Saddams durch den Stiefvater. (vgl. ebd.) Da Saddam vaterlos und ein Außenseiter war, wurde er zusätzlich gnadenlos von den anderen Kindern des Dorfes gehänselt und oft auch verprügelt. „Er wurde so schlimm drangsaliert, dass er sich angewöhnte, zur Verteidigung einen Eisenstab mitzunehmen, wenn er sich aus dem Haus wagte.“ (ebd., S. 49)
Saddam Hussein vergötterte seine Mutter (die nebenbei bemerkt auf keinem erhaltenden Foto lächelte, sondern eher finster dreinblickte) bis zu ihrem Tode, worüber sich der Biograph Coughlin „angesichts der Erniedrigungen“ sehr wundert. (Anmerkung: Wenn man sich die Fakten anschaut, erscheint Saddams Bezeichnung für den ersten Golfkrieg als "Mutter aller Schlachten" in einem ganz anderen Licht...)Ebenso verehrte er seinen (gewalttätigen) Onkel, den er später zum Bürgermeister von Bagdad machte. Hier findet sich erneut eine starke Identifikation mit den Aggressoren.
Saddam Hussein verübte nach deMause seinen ersten Mord im Alter von 11 Jahren... (vgl. deMause, 2005, S. 29)
Nachbemerkung:
Alice Miller sprach sich in einem SPIEGEL-Online Artikel für die Todesstrafe gegen Saddam Hussein aus. „Selbstverständlich bin ich gegen die Todesstrafe im Allgemeinen, doch mit Ausnahme der Diktatoren. Es geht mir hier nicht um die "gerechte Strafe", sondern vielmehr um Prävention, um die Vorbeugung von neuen mörderischen Taten. Diktatoren haben bewiesen, dass es ihnen immer wieder bis zu ihrem Tode gelungen ist, Menschen zu verführen und sie sich zu unterwerfen. Daran arbeiten sie, solange sie leben.“ (SPIEGEL-Online, 12.01.2004, Alice Miller über Saddam Hussein: „Mitleid mit dem Vater“)
Mich verwundert diese Einstellung, trotz ihrer „sachlichen Argumentation“. War es doch vor allem Alice Miller, die immer wieder darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Menschen sich destruktiver, unbewusster Prozesse bewusst werden müssen, um Gewalt verhindern zu können. Einen Diktator zu töten, bringt gar nichts und würde außerdem den Vollstrecker selbst zum Mörder machen. Ich halte mehr davon, die destruktive Kindheit dieser Tyrannen öffentlich zu machen, den Menschen klar zu machen, warum diese so handeln und natürlich breiten Kinderschutz voranzutreiben.
Freitag, 27. März 2009
Amoklauf von Winnenden und die Medien
Gestern Abend meldete sich erstmals ein Vater, dessen Tochter durch den Amokläufer von Winnenden erschossen wurde, im Fernsehen bei "Maybrit ILLNER" zu Wort. Neben vielen Dingen sagte er auch einen sehr wichtigen Satz: „Tim K. hatte kein Gewissen!“ Die anschließende Diskussionsrunde beschäftigte sich dann ausschließlich mit Forderungen nach schärferen Waffengesetzen und mehr Jugendschutz bei Computerspielen. Auch in dem Offenen Brief der Opfer-Familien aus Winnenden an die Politik ging es hauptsächlich um diese Forderungen. (Von den Eltern erwarte ich allerdings auch keine tiefere Analyse, sehr wohl aber von den Medien) Zu diesen Punkten möchte ich jetzt gar nicht weiter Position beziehen.
Mich wundert allerdings, warum der Satz „Tim K. hatte kein Gewissen!“ nicht aufgegriffen wurde? Mich wundert in der medialen Diskussion sowieso, warum dieser Satz nicht zur Frage „Wie kommt es, dass ein 17jähriger kein Gewissen mehr hat?“ umformuliert eine zentrale Rolle einnimmt?
Man scheint fast davon auszugehen, dass dies wohl in unserer Gesellschaft irgendwie normal ist, dass es „zum Menschsein gehört“, dass mal der ein oder andere Amok läuft. Keiner scheint nach dem Verlauf einer Sozialisation zu Fragen, die ganz offensichtlich einen gefühlskalten jungen Mann hervorbrachte, der kein Gewissen und keinerlei Mitgefühl mehr hatte. Zumindest fanden sich in einem Text von Alice Schwarzer einige Fragen in Richtung männliche Sozialisation und am Ende die Forderung nach „aufmerksamen, zugewandten Eltern und LehrerInnen, mehr Psychologen und Sozialarbeiter in Schulen und Jugendhäusern – sowie eine Erziehung nicht etwa zum Selbstmitleid und zur "Männlichkeit", sondern zur Mitleidensfähigkeit und Menschlichkeit.“
Alice Schwarzer stand ja ursprünglich auch auf der Gästeliste der gestrigen Sendung, kam dann aber doch nicht zu Wort, schade. Diese Forderungen gehen schon mehr in die Tiefe.
Darüber hinaus sollte noch der Punkt Kinderschutz- und -fürsorge ausführlich diskutiert werden. In den Medien wird ja gerne von dem behütenden Elternhaus des Täters gesprochen, wohl weil diese wohlhabend und sehr bürgerlich sind. Man muss hier fragen, ob ein wirklich behütetes und geliebtes Kind überhaupt eine derartige Gefühlskälte entwickeln kann?
weiteres zu dem Thema:
- Amokläufer Tim K. - neue Details
- Interview mit "Beinahe-Amokläufer"
Mich wundert allerdings, warum der Satz „Tim K. hatte kein Gewissen!“ nicht aufgegriffen wurde? Mich wundert in der medialen Diskussion sowieso, warum dieser Satz nicht zur Frage „Wie kommt es, dass ein 17jähriger kein Gewissen mehr hat?“ umformuliert eine zentrale Rolle einnimmt?
Man scheint fast davon auszugehen, dass dies wohl in unserer Gesellschaft irgendwie normal ist, dass es „zum Menschsein gehört“, dass mal der ein oder andere Amok läuft. Keiner scheint nach dem Verlauf einer Sozialisation zu Fragen, die ganz offensichtlich einen gefühlskalten jungen Mann hervorbrachte, der kein Gewissen und keinerlei Mitgefühl mehr hatte. Zumindest fanden sich in einem Text von Alice Schwarzer einige Fragen in Richtung männliche Sozialisation und am Ende die Forderung nach „aufmerksamen, zugewandten Eltern und LehrerInnen, mehr Psychologen und Sozialarbeiter in Schulen und Jugendhäusern – sowie eine Erziehung nicht etwa zum Selbstmitleid und zur "Männlichkeit", sondern zur Mitleidensfähigkeit und Menschlichkeit.“
Alice Schwarzer stand ja ursprünglich auch auf der Gästeliste der gestrigen Sendung, kam dann aber doch nicht zu Wort, schade. Diese Forderungen gehen schon mehr in die Tiefe.
Darüber hinaus sollte noch der Punkt Kinderschutz- und -fürsorge ausführlich diskutiert werden. In den Medien wird ja gerne von dem behütenden Elternhaus des Täters gesprochen, wohl weil diese wohlhabend und sehr bürgerlich sind. Man muss hier fragen, ob ein wirklich behütetes und geliebtes Kind überhaupt eine derartige Gefühlskälte entwickeln kann?
weiteres zu dem Thema:
- Amokläufer Tim K. - neue Details
- Interview mit "Beinahe-Amokläufer"
Freitag, 20. März 2009
Fuck the world!
In dem SPIEGEL-TV Bericht „Polizei gegen Jugendgewalt, Teil 3“ (vom 09.03.2009) wurde u.a. ein (ursprünglich aus Afghanistan stammender) junger Mann während einer Vernehmung im Jugendgefängnis vorgestellt. Zu diesem Bericht möchte ich einige Gedanken zusammenfassen.
Der Mann ist ein bulliger, unruhiger Kerl, vor dem man in der Tat Angst haben müsste, wären nicht zwei Polizisten im Raum. „Einsichtig“ berichtet er, dass er bzgl. einer seiner Straftaten heute anders gehandelt hätte. Damals gab es einen Konflikt mit einem anderen Jugendlichen. Er schnitt ihm darauf ein Ohr ab. Heute würden es auch Schläge tun, meint er...
Und dann sprudelt es während der Befragung aus ihm heraus. „Ich war nicht immer so, ich wurde zu dem gemacht, was ich heute bin.“ In Afghanistan herrschte überall Gewalt, berichtet er. Zu Hause in der Familie und auch draußen. Nirgends gab es Sicherheit. Er musste lernen, zu überleben. Dann zieht er sein T-Shirt aus und zeigt seine vielen Tätowierungen. Diese habe er sich nicht zum Vergnügen machen lassen. Sie seien alle Symbole. Hinten am Rücken prangt in großer Schrift „FUCK THE WORLD“. Diesen Schriftzug habe er machen lassen, nachdem sein Vater gestorben war. Die beiden Beamten im Raum verfolgen still und fast etwas betroffen (so kam es mir vor) diese Schilderungen.
Dieser Intensivtäter kommt einem in dem Bericht nah, zumindest ging es mir so. Und gleichzeitig möchte man ihn auf Distanz halten und ihm nicht alleine begegnen. Ich empfand Erschrecken und auch Mitleid für das, was dieser Mann früher erleiden musste. Vor allem das eintätowierte „Fuck the World“ brachte zum Vorschein, dass sich dieser Mann aufgegeben hat. Ich fragte mich, ob es überhaupt menschmöglich (z.B. in einer Therapie) sein könnte, an einen so tief verletzten Menschen heran zu kommen?
Gleichzeitig entschuldigt dies nichts und man muss die Gesellschaft vor ihm schützen. Da fühlte ich ganz klar eine Grenze. Und irgendwie wollte ich ihm auch zurufen: „Du bist verantwortlich für das, was Du getan hast!“
Im direkten Kontakt mit den Tätern ist dieses „Du bist verantwortlich für das, was Du getan hast!“ notwendig und das einzig richtige. Die Verantwortung für die eigenen Taten zu übernehmen, ist nebenbei bemerkt auch für die Heilung von Tätern sehr wichtig. Erst danach könnten sie sich selbst langsam ihre Taten verzeihen und Frieden finden. In der Realität geschieht dies leider selten. In der Analyse „von oben“ würde ich der Aussage „Ich war nicht immer so, ich wurde zu dem gemacht, was ich heute bin.“ zustimmen. Für mich geht das beides, ich weiß aber auch darum, dass genau dies ein Problem für viele darstellt.
Nun habe ich mich im Grundlagentext intensiv mit Diktatoren beschäftigt, von denen einige Millionen Menschen auf dem Gewissen haben. Ich vermute, dass es vielen Menschen aufstoßen wird, wenn ich die Kindheit dieser Schlächter beschreibe.
Was ich sagen will ist: Mir geht es hier um ein Grundverständnis dafür, wie Gewalt und Hass entsteht. Und dies aus präventiven Gründen. Das kann ich gar nicht oft genug wiederholen. Ich möchte die TäterInnen nicht entschuldigen! Wenn man dies begriffen hat, dann kann man sich wirklich auf das Thema einlassen. Der nächste Schritt wäre dann im Grunde der, dass man weltweiten Kinderschutz intensiv vorantreibt. Damit nicht noch mehr Menschen in ihre Seele und manch einer auch auf seinen Körper einbrennen „FUCK THE WORLD!“
Der Mann ist ein bulliger, unruhiger Kerl, vor dem man in der Tat Angst haben müsste, wären nicht zwei Polizisten im Raum. „Einsichtig“ berichtet er, dass er bzgl. einer seiner Straftaten heute anders gehandelt hätte. Damals gab es einen Konflikt mit einem anderen Jugendlichen. Er schnitt ihm darauf ein Ohr ab. Heute würden es auch Schläge tun, meint er...
Und dann sprudelt es während der Befragung aus ihm heraus. „Ich war nicht immer so, ich wurde zu dem gemacht, was ich heute bin.“ In Afghanistan herrschte überall Gewalt, berichtet er. Zu Hause in der Familie und auch draußen. Nirgends gab es Sicherheit. Er musste lernen, zu überleben. Dann zieht er sein T-Shirt aus und zeigt seine vielen Tätowierungen. Diese habe er sich nicht zum Vergnügen machen lassen. Sie seien alle Symbole. Hinten am Rücken prangt in großer Schrift „FUCK THE WORLD“. Diesen Schriftzug habe er machen lassen, nachdem sein Vater gestorben war. Die beiden Beamten im Raum verfolgen still und fast etwas betroffen (so kam es mir vor) diese Schilderungen.
Dieser Intensivtäter kommt einem in dem Bericht nah, zumindest ging es mir so. Und gleichzeitig möchte man ihn auf Distanz halten und ihm nicht alleine begegnen. Ich empfand Erschrecken und auch Mitleid für das, was dieser Mann früher erleiden musste. Vor allem das eintätowierte „Fuck the World“ brachte zum Vorschein, dass sich dieser Mann aufgegeben hat. Ich fragte mich, ob es überhaupt menschmöglich (z.B. in einer Therapie) sein könnte, an einen so tief verletzten Menschen heran zu kommen?
Gleichzeitig entschuldigt dies nichts und man muss die Gesellschaft vor ihm schützen. Da fühlte ich ganz klar eine Grenze. Und irgendwie wollte ich ihm auch zurufen: „Du bist verantwortlich für das, was Du getan hast!“
Im direkten Kontakt mit den Tätern ist dieses „Du bist verantwortlich für das, was Du getan hast!“ notwendig und das einzig richtige. Die Verantwortung für die eigenen Taten zu übernehmen, ist nebenbei bemerkt auch für die Heilung von Tätern sehr wichtig. Erst danach könnten sie sich selbst langsam ihre Taten verzeihen und Frieden finden. In der Realität geschieht dies leider selten. In der Analyse „von oben“ würde ich der Aussage „Ich war nicht immer so, ich wurde zu dem gemacht, was ich heute bin.“ zustimmen. Für mich geht das beides, ich weiß aber auch darum, dass genau dies ein Problem für viele darstellt.
Nun habe ich mich im Grundlagentext intensiv mit Diktatoren beschäftigt, von denen einige Millionen Menschen auf dem Gewissen haben. Ich vermute, dass es vielen Menschen aufstoßen wird, wenn ich die Kindheit dieser Schlächter beschreibe.
Was ich sagen will ist: Mir geht es hier um ein Grundverständnis dafür, wie Gewalt und Hass entsteht. Und dies aus präventiven Gründen. Das kann ich gar nicht oft genug wiederholen. Ich möchte die TäterInnen nicht entschuldigen! Wenn man dies begriffen hat, dann kann man sich wirklich auf das Thema einlassen. Der nächste Schritt wäre dann im Grunde der, dass man weltweiten Kinderschutz intensiv vorantreibt. Damit nicht noch mehr Menschen in ihre Seele und manch einer auch auf seinen Körper einbrennen „FUCK THE WORLD!“
Samstag, 7. März 2009
Vom Fühlen eines Schwerverbrechers
Bei SPIEGEL-Online findet sich ein Bericht ("Ich bin lebendiger, als du es je warst", 06.03.2009) über den „Ausbrecherkönig“ MICHEL VAUJOUR. 27 Jahre hat dieser im Gefängnis gesessen, 17 Jahre davon in Einzelhaft. Fünfmal ist er getürmt, ein Ausbruch war spektakulärer als der andere, wird berichtet.
Im Artikel erfährt man beiläufig, wie Vaujour als 17 Jähriger aus einem Gefühl der „Sinnlosigkeit“ heraus anfing zu klauen. Von den Eltern war er als Kind früh zu einer Tante abgeschoben worden. Er sei ein „wildes Kind“ gewesen. Im Gefängnis lernt er Gilles kennen. Später folgte eine Reihe von Überfällen und Diebstählen an Gilles Seite, dessen Frau und Schwester – die für Vaujour die "einzige echte Familie" waren, die er je kannte. Dies sind kleine aber wichtige Hinweise über die familiären Hintergründe dieses Schwerverbrechers.
Bezeichnend fand ich folgende Stelle im Text:
Bei einem Banküberfall geschah das, was Vaujour heute "meinen schönsten Ausbruch" nennt: Eine Kugel aus der Waffe eines Polizisten trifft ihn im Kopf. "Als ich da auf dem Trottoir lag, diese Kugel im Kopf, hörte ich noch den Polizisten zu seinem Kollegen sagen: 'Vergiss den, der ist schon tot!' Da dachte ich bei mir: 'Ich bin lebendiger, als du es jemals warst.'"
Nach dieser todesnahen Erfahrung änderte er sein Leben, sagt der SPIEGEL.
Hier finden sich erneut Parallelen zu Fallbeispielen, die ich im Beitrag „Krieg der Kindergangs“ dargestellt habe. Menschen wie Vaujour suchen die Bedrohung und den Tod, um sich dadurch „lebendig“ zu fühlen. Das ist eine erschreckende Erkenntnis.
Menschen, die als Kind Liebe und Achtung erfahren haben, werden keine Todesnähe brauchen, um sich zu fühlen. Ihr Leben wird durch alltägliches echtes Fühlen reich sein.
Im Artikel erfährt man beiläufig, wie Vaujour als 17 Jähriger aus einem Gefühl der „Sinnlosigkeit“ heraus anfing zu klauen. Von den Eltern war er als Kind früh zu einer Tante abgeschoben worden. Er sei ein „wildes Kind“ gewesen. Im Gefängnis lernt er Gilles kennen. Später folgte eine Reihe von Überfällen und Diebstählen an Gilles Seite, dessen Frau und Schwester – die für Vaujour die "einzige echte Familie" waren, die er je kannte. Dies sind kleine aber wichtige Hinweise über die familiären Hintergründe dieses Schwerverbrechers.
Bezeichnend fand ich folgende Stelle im Text:
Bei einem Banküberfall geschah das, was Vaujour heute "meinen schönsten Ausbruch" nennt: Eine Kugel aus der Waffe eines Polizisten trifft ihn im Kopf. "Als ich da auf dem Trottoir lag, diese Kugel im Kopf, hörte ich noch den Polizisten zu seinem Kollegen sagen: 'Vergiss den, der ist schon tot!' Da dachte ich bei mir: 'Ich bin lebendiger, als du es jemals warst.'"
Nach dieser todesnahen Erfahrung änderte er sein Leben, sagt der SPIEGEL.
Hier finden sich erneut Parallelen zu Fallbeispielen, die ich im Beitrag „Krieg der Kindergangs“ dargestellt habe. Menschen wie Vaujour suchen die Bedrohung und den Tod, um sich dadurch „lebendig“ zu fühlen. Das ist eine erschreckende Erkenntnis.
Menschen, die als Kind Liebe und Achtung erfahren haben, werden keine Todesnähe brauchen, um sich zu fühlen. Ihr Leben wird durch alltägliches echtes Fühlen reich sein.
Samstag, 14. Februar 2009
Antisemitismus steigt, die tieferen Ursachen werden nicht gesehen
Im Deutschland Radio wurde heute Morgen berichtet, dass sich in Großbritannien seit dem Gaza Krieg die Zahl antisemitischer Übergriffe im Vergleich zum Vorjahr verzehnfacht habe. Ein jüdischer Brite schilderte im Interview einen Übergriff, bei dem er durch zwei Männer ohne Vorwarnung verprügelt und getreten wurde. Begleitet wurden die Schläge durch den Kommentar: „Das ist dafür, was Ihr mit den Palästinensern gemacht habt!“
Das Thema Gaza-Krieg lässt mich noch nicht los, so scheint es. An Hand dieses o.g. Beispiels wird noch mal einiges deutlich, was mir durch den Kopf geht.
Es liegt zunächst ganz oberflächlich betrachtet auf der Hand, dass der Gaza-Krieg in einem Zusammenhang mit dem gestiegenen offenen Antisemitismus in Britannien steht. Ohne diesen Krieg wäre die Zahl der Übergriffe sehr wahrscheinlich nicht derart angestiegen. Das ist das eine.
Trotzdem hat beides in der Tiefe nicht wirklich etwas mit einander zu tun! Wie kommen Menschen (in diesem Fall wohl auch mehrheitlich Männer) dazu, ihre Nachbarn für etwas zu misshandeln, was sich tausend Meilen von ihnen weg zugetragen und direkt mit ihnen gar nichts zu tun hat? Die Antwort: Solche Menschen suchen nach einem Zündfunken (welchen auch immer), den sie für sich nutzen können, um einen Hass auf Andere auszuschütten, der aus ihrem eigenen, tiefsten Inneren (eigenem Selbsthass) kommt und im Grunde nichts mit der äußeren Situation zu tun hat. Kindheitserfahrungen spielen hier eine entscheidende Rolle. Gaza-Krieg hin oder her, die selben Akteure hätte früher oder später ein anderes Opfer aus einem anderen Grund gefunden. Wer einmal den Weg eingeschlagen hat, innere Konflikte an anderen abzulassen, der findet immer einen Grund.
Im Deutschland Radio wurde erwähnt, dass man mehr Aufklärungsarbeit leisten müsse, um solche Übergriffe zu verhindern. Ein Ansatz der nur auf der Oberfläche verharrt. Solange sich die Welt da draußen mehrheitlich nur mit Zündfunken beschäftigt und den Blick nicht auf das Dynamit richtet, solange sind solche Blogs wie dieser hier notwendig. Und vielleicht werde ich es noch erleben, dass in einer Radiosendung bzgl. solcher Übergriffe irgendwann ganz selbstverständlich auf psychohistorische Thesen und notwenige(n) Kinderschutz/-fürsorge hingewiesen wird.
Das Thema Gaza-Krieg lässt mich noch nicht los, so scheint es. An Hand dieses o.g. Beispiels wird noch mal einiges deutlich, was mir durch den Kopf geht.
Es liegt zunächst ganz oberflächlich betrachtet auf der Hand, dass der Gaza-Krieg in einem Zusammenhang mit dem gestiegenen offenen Antisemitismus in Britannien steht. Ohne diesen Krieg wäre die Zahl der Übergriffe sehr wahrscheinlich nicht derart angestiegen. Das ist das eine.
Trotzdem hat beides in der Tiefe nicht wirklich etwas mit einander zu tun! Wie kommen Menschen (in diesem Fall wohl auch mehrheitlich Männer) dazu, ihre Nachbarn für etwas zu misshandeln, was sich tausend Meilen von ihnen weg zugetragen und direkt mit ihnen gar nichts zu tun hat? Die Antwort: Solche Menschen suchen nach einem Zündfunken (welchen auch immer), den sie für sich nutzen können, um einen Hass auf Andere auszuschütten, der aus ihrem eigenen, tiefsten Inneren (eigenem Selbsthass) kommt und im Grunde nichts mit der äußeren Situation zu tun hat. Kindheitserfahrungen spielen hier eine entscheidende Rolle. Gaza-Krieg hin oder her, die selben Akteure hätte früher oder später ein anderes Opfer aus einem anderen Grund gefunden. Wer einmal den Weg eingeschlagen hat, innere Konflikte an anderen abzulassen, der findet immer einen Grund.
Im Deutschland Radio wurde erwähnt, dass man mehr Aufklärungsarbeit leisten müsse, um solche Übergriffe zu verhindern. Ein Ansatz der nur auf der Oberfläche verharrt. Solange sich die Welt da draußen mehrheitlich nur mit Zündfunken beschäftigt und den Blick nicht auf das Dynamit richtet, solange sind solche Blogs wie dieser hier notwendig. Und vielleicht werde ich es noch erleben, dass in einer Radiosendung bzgl. solcher Übergriffe irgendwann ganz selbstverständlich auf psychohistorische Thesen und notwenige(n) Kinderschutz/-fürsorge hingewiesen wird.
Sonntag, 8. Februar 2009
Knessetwahl in Israel als Kriegsgrund? Wohl kaum
Als „rationaler“ Grund für den israelischen Angriff auf Gaza wird u.a. die am 10. Februar 2009 anstehende Knessetwahl in Israel genannt. Mein erster Gedanke dazu ist: Selbst wenn dies ein wichtiger Hintergrund des Angriffes wäre und sich die Regierungsparteien dadurch einen höhern Wahlerfolg ausgerechnet hätte, wäre dieser Entscheidungsprozess ein kranker und nicht einer von psychisch gesunden Menschen. Denn dies würde bedeuten, dass das israelische Volk das Töten von ca. 1.400 Palästinensern mit ihrem Urnengang belohnen würde. Wenn dem dann am 10.02. so sein sollte, würden hier im israelischen Volk starke Bedürfnisse nach einer kollektiven Bestrafung ihres Nachbarn zu Tage treten (ein Zeichen für tiefere emotionale Gründe). Die Regierung wäre dann nur der ausführende Part dieser Bedürfnisse und würde dem Willen des Volkes entsprechen.
Dazu kommt: Unter dem Eindruck eines Krieges wählen die Menschen erfahrungsgemäß meist rechts (was sicherlich auch den PolitikerInnen bekannt sein dürfte). So wird derzeit auch in Israel ein Rechtsruck erwartet. Verlierer könnten hier entsprechend die Regierungsparteien sein. Insbesondere die Hardliner Benjamin Netanjahu (Likud Partei) und vielmehr noch Avigdor Lieberman (Partei Yisrael Beiteinu) könnten Stimmen dazu gewinnen. Wo ist hier also der rationale Grund für den Gaza-Krieg, wenn doch sogar ein Regierungsverlust zu erwarten war und ist?
Interessant finde ich an dieser Stelle eine gemeinsame israelisch-palästinensische Umfrage (durchgeführt vom 27. Mai bis zum 7. Juni 2008), veröffentlich von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. am 12. Juni 2008.
U.a. wird als Ergebnis genannt:
50 % der Israelis lehnen einen Waffenstillstand mit der Hamas ab, welcher die Einstellung von gewalttätigen Aktivitäten und Kassam-Angriffen auf Israel durch die Hamas sowie militärische Operationen der Israelis im Gazastreifen und die Aufhebung. der Blockademaßnahmen beinhalten würde. 47 % befürworten solch eine Vereinbarung. Die Ablehnung steigt auf 68 %, sollte eine Vereinbarung mit der Hamas nicht die Freilassung von Gilad Svhalit (Anmerkung: vor zweieinhalb Jahren entführten israelischer Soldat) beinhalten.
Auf palästinensischer Seite sprechen sich 78 % für einen Waffenstillstand mit Israel aus. Diese Unterstützung fällt jedoch rapide ab auf 23 %, sollte ein Waffenstillstandsabkommen lediglich auf den Gazastreifen begrenzt bleiben und nicht die Westbank mit einbeziehen. Darüber hinaus fällt die Unterstützung weiter auf 20 % für den Fall, dass eine Vereinbarung nicht die unmittelbare Öffnung der Grenzen, insbesondere des Ra-fah-Grenzüberganges zwischen Gazastreifen und Ägypten, zur Folge haben sollte.
Wenn man es mal von der positiven Seite betrachtet, waren also grundsätzlich fast die Hälfte der Israelis bereit, einen Waffenstillstand mit der Hamas zu vereinbaren. Rein rational betrachtet ist dies ein ganz erheblicher Teil der Wählerschaft. Israel hätte also auch aus einem inneren Interesse heraus den ab dem 19.Juni verhandelten Stopp des Raketenbeschusses weiter ausdehnen und festigen können. Gleichzeitig zeigt sich an Hand der Umfrage, dass 78 % der Palästinenser unter o.g. Bedingungen für einen Waffenstillstand waren. Diese Mehrheit hätte man entsprechend ansprechen können, durch politische Entscheidungen, nicht durch militärische.
Ein politischer Weg, der Frieden schafft, ist nicht nur ein menschlicher, sondern immer auch ein rationaler Weg. Also Leute: Kommt mit nicht mit rationalen Gründen für einen Krieg!
Dieser Beitrag ergänzt folgende Beiträge zum Thema:
- Ergänzung des Beitrags "Nahostkonflik"
- Nahostkonflikt: Krieg in Gaza - eine Ursachensuche
Dazu kommt: Unter dem Eindruck eines Krieges wählen die Menschen erfahrungsgemäß meist rechts (was sicherlich auch den PolitikerInnen bekannt sein dürfte). So wird derzeit auch in Israel ein Rechtsruck erwartet. Verlierer könnten hier entsprechend die Regierungsparteien sein. Insbesondere die Hardliner Benjamin Netanjahu (Likud Partei) und vielmehr noch Avigdor Lieberman (Partei Yisrael Beiteinu) könnten Stimmen dazu gewinnen. Wo ist hier also der rationale Grund für den Gaza-Krieg, wenn doch sogar ein Regierungsverlust zu erwarten war und ist?
Interessant finde ich an dieser Stelle eine gemeinsame israelisch-palästinensische Umfrage (durchgeführt vom 27. Mai bis zum 7. Juni 2008), veröffentlich von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. am 12. Juni 2008.
U.a. wird als Ergebnis genannt:
50 % der Israelis lehnen einen Waffenstillstand mit der Hamas ab, welcher die Einstellung von gewalttätigen Aktivitäten und Kassam-Angriffen auf Israel durch die Hamas sowie militärische Operationen der Israelis im Gazastreifen und die Aufhebung. der Blockademaßnahmen beinhalten würde. 47 % befürworten solch eine Vereinbarung. Die Ablehnung steigt auf 68 %, sollte eine Vereinbarung mit der Hamas nicht die Freilassung von Gilad Svhalit (Anmerkung: vor zweieinhalb Jahren entführten israelischer Soldat) beinhalten.
Auf palästinensischer Seite sprechen sich 78 % für einen Waffenstillstand mit Israel aus. Diese Unterstützung fällt jedoch rapide ab auf 23 %, sollte ein Waffenstillstandsabkommen lediglich auf den Gazastreifen begrenzt bleiben und nicht die Westbank mit einbeziehen. Darüber hinaus fällt die Unterstützung weiter auf 20 % für den Fall, dass eine Vereinbarung nicht die unmittelbare Öffnung der Grenzen, insbesondere des Ra-fah-Grenzüberganges zwischen Gazastreifen und Ägypten, zur Folge haben sollte.
Wenn man es mal von der positiven Seite betrachtet, waren also grundsätzlich fast die Hälfte der Israelis bereit, einen Waffenstillstand mit der Hamas zu vereinbaren. Rein rational betrachtet ist dies ein ganz erheblicher Teil der Wählerschaft. Israel hätte also auch aus einem inneren Interesse heraus den ab dem 19.Juni verhandelten Stopp des Raketenbeschusses weiter ausdehnen und festigen können. Gleichzeitig zeigt sich an Hand der Umfrage, dass 78 % der Palästinenser unter o.g. Bedingungen für einen Waffenstillstand waren. Diese Mehrheit hätte man entsprechend ansprechen können, durch politische Entscheidungen, nicht durch militärische.
Ein politischer Weg, der Frieden schafft, ist nicht nur ein menschlicher, sondern immer auch ein rationaler Weg. Also Leute: Kommt mit nicht mit rationalen Gründen für einen Krieg!
Dieser Beitrag ergänzt folgende Beiträge zum Thema:
- Ergänzung des Beitrags "Nahostkonflik"
- Nahostkonflikt: Krieg in Gaza - eine Ursachensuche
Donnerstag, 5. Februar 2009
Ergänzung des Beitrags "Nahostkonflikt"
Auf der Homepage der AG Friedensforschung, Uni Kassel fand ich einen interessanten Text, auf den ich hier hinweisen möchte: Kollektive Bestrafung. Israels Verbrechen an der Zivilbevölkerung in Gaza (Von Rolf Verleger, u.a. Direktoriumsmitglied im Zentralrat der Juden und ehemaliger Vorsitzender der Jüdischen Gemeinschaft Schlewig-Holstein)
Dieser ergänzt meine Gedanken zum Nahostkonflikt sehr gut, wie ich finde.
"Premierminister Olmert, Armeeminister Barak und Außenministerin Livni behaupteten, daß der Raketenbeschuss israelischer Städte aus dem Gazastreifen unerträglich geworden und nicht anders zu stoppen sei als mit massivem israelischen Eingreifen. Die Unwahrheit dieser Behauptungen war ebenso offensichtlich wie bei den Lügen des George W. Bush. Wieder gibt es genügend Politiker und Journalisten, diesmal gerade und besonders in Deutschland, die diese Märchen gerne nachplappern.", schreibt Verleger. Der Autor führt seine Gedanken im Text dazu weiter aus. Auf eine Stelle möchte ich hier besonders hinweisen:
Die Zahl der Raketeneinschläge auf israelischem Boden war vom 19. Juni bis 31. Oktober 2008 auf fast null zurückgegangen! (ausführliche Statistik der Raketenangriffe hier) Rolf Verleger fragt: „Wenn es eine nicht-kriegerische Methode gab, diesen Raketenbeschuss für mehr als vier Monate zum Verschwinden zu bringen, warum ging dann diese Methode nicht mehr ab November?“ Der Autor verweist als Antwort auf diese Frage auf den Artikel „An Unnecessary War“ (Washington Post vom 08.01.2009) des ehemaligen US-Präsident Jimmy Carter. Dort erfährt man, dass es Verhandlungen zwischen Israel - über den Vermittler Ägypten - und der Hamas gab. Alle Raketenabschüsse der Hamas sollten am 19.Juni für einen Zeitraum von sechs Monaten aufhören, wenn humanitäre Lieferungen auf das normale Niveau gebracht würden, das vor Israels Rückzug 2005 bestand (etwa 700 Lastwagen pro Tag). Der folgende Zuwachs an Lieferungen von Nahrungsmitteln, Wasser, Medikamenten und Treibstoff erfolgte im Durchschnitt nur in 20 Prozent des normalen Niveaus. Diese fragile Waffenruhe wurde zu einem Teil am 4. November gebrochen, als Israel einen Angriff nach Gaza startete, um einen Verteidigungstunnel zu zerstören. Weitere Konflikte und Unstimmigkeiten um die unzureichenden Warenlieferungen blieben ungelöst und die Feindseeligkeiten brachen erneut aus. „Kann man dies eine »einseitige Aufkündigung des Waffenstillstands durch die Hamas« nennen?“ fragt Verleger.
Allen Interessierten empfehle ich das Lesen des o.g. Textes. Für mich wird hier erneut klar, dass an einem wirklichen Frieden kein Interesse besteht, obwohl es ganz offensichtlich auch Mittel und Wege gab und gibt, die Gewalt auf ein Minimum zu reduzieren.
Allem Anschein nach bereitete die israelische Führung den Gaza-Krieg auch lange Zeit (wohl auch noch vor dem verhandelten Waffenstillstand) systematisch vor. Man wollte nicht die gleichen Fehler wie im Libanon-Krieg machen, in dem zu kurzfristig geplant und agiert worden war. Und man wollte diesen Krieg in Gaza um jeden Preis.
Wohin mit all dem Schmerz und dem Hass, wenn kein Feind mehr da ist, um diesen als "Giftcontainer" zu nutzen? (diese Frage gilt beiden Seiten, Isarael und der Hamas)
Dieser ergänzt meine Gedanken zum Nahostkonflikt sehr gut, wie ich finde.
"Premierminister Olmert, Armeeminister Barak und Außenministerin Livni behaupteten, daß der Raketenbeschuss israelischer Städte aus dem Gazastreifen unerträglich geworden und nicht anders zu stoppen sei als mit massivem israelischen Eingreifen. Die Unwahrheit dieser Behauptungen war ebenso offensichtlich wie bei den Lügen des George W. Bush. Wieder gibt es genügend Politiker und Journalisten, diesmal gerade und besonders in Deutschland, die diese Märchen gerne nachplappern.", schreibt Verleger. Der Autor führt seine Gedanken im Text dazu weiter aus. Auf eine Stelle möchte ich hier besonders hinweisen:
Die Zahl der Raketeneinschläge auf israelischem Boden war vom 19. Juni bis 31. Oktober 2008 auf fast null zurückgegangen! (ausführliche Statistik der Raketenangriffe hier) Rolf Verleger fragt: „Wenn es eine nicht-kriegerische Methode gab, diesen Raketenbeschuss für mehr als vier Monate zum Verschwinden zu bringen, warum ging dann diese Methode nicht mehr ab November?“ Der Autor verweist als Antwort auf diese Frage auf den Artikel „An Unnecessary War“ (Washington Post vom 08.01.2009) des ehemaligen US-Präsident Jimmy Carter. Dort erfährt man, dass es Verhandlungen zwischen Israel - über den Vermittler Ägypten - und der Hamas gab. Alle Raketenabschüsse der Hamas sollten am 19.Juni für einen Zeitraum von sechs Monaten aufhören, wenn humanitäre Lieferungen auf das normale Niveau gebracht würden, das vor Israels Rückzug 2005 bestand (etwa 700 Lastwagen pro Tag). Der folgende Zuwachs an Lieferungen von Nahrungsmitteln, Wasser, Medikamenten und Treibstoff erfolgte im Durchschnitt nur in 20 Prozent des normalen Niveaus. Diese fragile Waffenruhe wurde zu einem Teil am 4. November gebrochen, als Israel einen Angriff nach Gaza startete, um einen Verteidigungstunnel zu zerstören. Weitere Konflikte und Unstimmigkeiten um die unzureichenden Warenlieferungen blieben ungelöst und die Feindseeligkeiten brachen erneut aus. „Kann man dies eine »einseitige Aufkündigung des Waffenstillstands durch die Hamas« nennen?“ fragt Verleger.
Allen Interessierten empfehle ich das Lesen des o.g. Textes. Für mich wird hier erneut klar, dass an einem wirklichen Frieden kein Interesse besteht, obwohl es ganz offensichtlich auch Mittel und Wege gab und gibt, die Gewalt auf ein Minimum zu reduzieren.
Allem Anschein nach bereitete die israelische Führung den Gaza-Krieg auch lange Zeit (wohl auch noch vor dem verhandelten Waffenstillstand) systematisch vor. Man wollte nicht die gleichen Fehler wie im Libanon-Krieg machen, in dem zu kurzfristig geplant und agiert worden war. Und man wollte diesen Krieg in Gaza um jeden Preis.
Wohin mit all dem Schmerz und dem Hass, wenn kein Feind mehr da ist, um diesen als "Giftcontainer" zu nutzen? (diese Frage gilt beiden Seiten, Isarael und der Hamas)
Sonntag, 1. Februar 2009
Ergänzung "Grundsätzliche Hinweise"
Ich habe die "Grundsätzlichen Hinweise" um nachfolgenden Text ergänzt. Gerade zu Beginn des Jahres war es mir auch mal wichtig, meine grundlegend optimistische Sicht auf die gesellschaftlichen Entwicklungen kurz aufzuschreiben. Dies kommt leider oft zu kurz, wenn man sich mit dem Thema Krieg auseinandersetzt.
----------------------------------------------------------------------
Mir wurde schon einmal vorgeworfen, dass aus meinem Grundlagentext nur ein Entweder/Oder, ein hier „die guten nicht-misshandelten“ und dort die „bösen misshandelten Menschen“ hervorgehen würde. Ich sehe die Gefahr, dass eine solch schwarz-weiße Deutung je nach dem, wie der Text individuell verstanden und empfunden wird möglich ist. Allerdings möchte ich auch auf die „Grautöne“ im Text verweisen: Stichworte z.B. „Helfender Zeuge“, unterschiedliche Formen und Auswirkungen der Gewalterfahrungen, Einfluss gesellschaftlicher Prozesse wie sie z.B. der „Hamburger Ansatz“ beschreibt.
Wichtig ist mir hier zu sagen, dass meinem Empfinden nach unsere Welt auch kompliziert, ungerecht, herausfordernd und manches mal auch unglücklich machend bleiben würde, wenn die meisten Menschen als Kind Liebe und Achtung erfahren hätten. Ich behaupte nicht, dass das Leben einfach ist (was es ja auch so spannend macht :-) ) Außerdem sind wir nun mal Menschen, wir machen Fehler. Ich glaube aber in der Tat, dass so etwas enorm destruktives wie Krieg nicht mehr entstehen würde, wenn ein bedeutender Teil der Menschheit liebevoll und ohne Gewalt heranwachsen dürfte. Ich bin dabei im Grunde auch Optimist. Es wird noch so einige Generationen dauern, aber es zeichnet sich im historischen Rückblick ab, dass sich die Kindererziehung von Generation zu Generation verbessert und die Menschen dadurch immer emphatischer werden. Nie zuvor in der Geschichte wurden Kinder zu gut behandelt, hatten Kinder so viele Rechte und wurde Kindern und ihrer Entwicklung so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie heute (trotz aller immer noch erschreckender Zahlen, die vorliegen). Es ist somit nur eine Frage von Zeit. Haltet mich für verrückt: Ich bin mir sicher, dass spätere Generationen mit dem gleichen Erschrecken und Unverständnis in die Geschichte auf Kriege blicken werden, wie wir dies heute in Europa tun, wenn wir uns z.B. mit der mittelalterlichen Hexenverbrennung oder der mittelalterlichen Medizin beschäftigen. Kriege werden für spätere Generationen nicht mal mehr theoretisch vorstellbar sein.
----------------------------------------------------------------------
Mir wurde schon einmal vorgeworfen, dass aus meinem Grundlagentext nur ein Entweder/Oder, ein hier „die guten nicht-misshandelten“ und dort die „bösen misshandelten Menschen“ hervorgehen würde. Ich sehe die Gefahr, dass eine solch schwarz-weiße Deutung je nach dem, wie der Text individuell verstanden und empfunden wird möglich ist. Allerdings möchte ich auch auf die „Grautöne“ im Text verweisen: Stichworte z.B. „Helfender Zeuge“, unterschiedliche Formen und Auswirkungen der Gewalterfahrungen, Einfluss gesellschaftlicher Prozesse wie sie z.B. der „Hamburger Ansatz“ beschreibt.
Wichtig ist mir hier zu sagen, dass meinem Empfinden nach unsere Welt auch kompliziert, ungerecht, herausfordernd und manches mal auch unglücklich machend bleiben würde, wenn die meisten Menschen als Kind Liebe und Achtung erfahren hätten. Ich behaupte nicht, dass das Leben einfach ist (was es ja auch so spannend macht :-) ) Außerdem sind wir nun mal Menschen, wir machen Fehler. Ich glaube aber in der Tat, dass so etwas enorm destruktives wie Krieg nicht mehr entstehen würde, wenn ein bedeutender Teil der Menschheit liebevoll und ohne Gewalt heranwachsen dürfte. Ich bin dabei im Grunde auch Optimist. Es wird noch so einige Generationen dauern, aber es zeichnet sich im historischen Rückblick ab, dass sich die Kindererziehung von Generation zu Generation verbessert und die Menschen dadurch immer emphatischer werden. Nie zuvor in der Geschichte wurden Kinder zu gut behandelt, hatten Kinder so viele Rechte und wurde Kindern und ihrer Entwicklung so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie heute (trotz aller immer noch erschreckender Zahlen, die vorliegen). Es ist somit nur eine Frage von Zeit. Haltet mich für verrückt: Ich bin mir sicher, dass spätere Generationen mit dem gleichen Erschrecken und Unverständnis in die Geschichte auf Kriege blicken werden, wie wir dies heute in Europa tun, wenn wir uns z.B. mit der mittelalterlichen Hexenverbrennung oder der mittelalterlichen Medizin beschäftigen. Kriege werden für spätere Generationen nicht mal mehr theoretisch vorstellbar sein.
Mittwoch, 28. Januar 2009
Krieg der Kindergangs
Am Sonntag (25.01.2009) sah ich im Ersten den "Weltspiegel"-Bericht "Krieg der Kindergangs".
Es ging um den aufgegebenen Stadtteil Norris Green in Liverpool. Dort beherrschen Jugendgangs die Straße. „Sie handeln mit Crack und Heroin, sind zwischen 12 und 18 Jahre alt, die meisten von ihnen bewaffnet. Jugendliche, die Krieg statt Fußball spielen, und die hier oben im Norden Liverpools jetzt die Macht übernommen haben.“, heißt es in dem Bericht.
„Was geht euch durch den Kopf wenn ihr mit den Waffen schießt?“, fragte ein Reporter.
„Glücklich. Das ist ein glückliches Gefühl. Ein normales Leben würde keiner mehr haben wollen, von uns keiner mehr. Viel zu langweilig. Wenn Du einmal in der Gang bist, willst du nicht mehr aufhören. Willst immer so weitermachen. So einfach ist das.“
Wer sich glücklich fühlt, wenn er auf andere schießt, zeigt deutlich, wie innerlich leer und tot er selbst bereits ist. Gefühlsregungen sind nur noch unter dem "Kick" von kriegsähnlichen Bedingungen möglich.
Eine solche Aussage erinnert mich auch wieder an einen Bericht, den ich bereits im Nachwort des Grundlagentextes erwähnt habe:
Am 18.10.07 gab es auf dem Sender N-TV eine Dokumentation über den „Terror der RAF“, in der auch der Ex-Terrorist Peter-Jürgen Boock interviewt wurde. Er sagte dort aus, dass der Moment der Schleyer Entführung (damals kamen während der Entführung auch Begleiter von Schleyer ums Leben; Schleyer selbst wurde später umgebracht) und nachdem alles so „glatt gelaufen“ wäre, er sich so lebendig gefühlt habe, wie nie zuvor in seinem Leben. Wenn sich ein Mensch nur mit Hilfe von Terror „lebendig“ fühlen kann, dann sagt das viel über tiefere, emotionale Ursachen seiner Taten aus, die im Kern nichts mit politischen Zielen oder der Zeit usw. zu tun haben, wie ich meine.
Lloyd deMause zitierte in seinem Buch den Gefängnispsychiater James Gilligan, der sein Leben damit verbracht hat, Kriminelle zu analysieren: „Manche Leute glauben, bewaffnete Räuber begehen ihre kriminellen Handlungen, um zu Geld zu kommen. Aber wenn du dich hinsetzt und mit den Leuten redest, die wiederholt solche Verbrechen begehen, ist die Antwort, die du hörst: "Noch nie in meinem Leben wurde mir so viel Respekt erwiesen, als zu dem Zeitpunkt, als ich das erste Mal die Waffe auf jemanden richtete." (vgl. deMause, 2005, S. 110ff)
Die Gefühle, die oben beschrieben werden, müssen dabei im Grund unecht und von ihrem eigentlichen Sinn her entleert und abgetrennt sein.
„sich glücklich fühlen“ = Ich schieße auf Menschen
“sich lebendig fühlen“ = Ich entführe und töte Menschen
„sich respektiert fühlen“ = Menschen mit Waffen bedrohen
Das ist schon ziemlich pervers...
Ich las einmal als Schüler - ich glaube in Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ - von einem Hauptmann, der in etwa sagte: „Ich musste erst in den Krieg ziehen, um mein Leben zu lieben.“ Diese Stelle fällt mir hier wieder ein und sie beschreibt dasselbe Phänomen. Positive Gefühle werden mit Tod, Gewalt und Vernichtung vermischt. Dies erschreckt uns Menschen natürlich. Es wird aber verstehbar, wenn man sich bewusst macht, dass – so nehme ich stark an - einst auch die Eltern der Akteure positive Wörter und Gefühle mit Gewalt vermischten: „Ich schlage Dich und nenne dies Liebe“ usw. usf.
Ganz offensichtlich scheint es den Akteuren auch eine emotionale Befriedigung und Erleichterung zu verschaffen, Gewalt anzuwenden. DeMause hat hier entsprechend den sehr gut passenden Begriff von "Giftcontainern" gewählt. Eigene unerträgliche innere Gefühle von Terror, Angst, Wut usw. all das Destruktive, was auf Grund früher kindlicher Gewalterfahrungen in den Menschen brodelt, wird in diese "Giftcontainer" gepackt; dies verschafft den Akteuren ein (kurzfristiges) "gutes Gefühl".
Ich denke, dass diese Gedanken u.a. sehr gut die beiden vorangegangenen Beiträgen zur "Irrationalität des Krieges" und zum "Gaza Krieg" ergänzen. Kriege müssen im Grundsatz immer auch emotional analysiert werden. Sonst wird sich dem jeweiligen Betrachter kein komplexes Bild der Wirklichkeit offenbaren.
Sehr deutlich wird der Zusammenhang der o.g. Gedanken zur kollektiven Gewalt auch durch folgendes: Als Deutschland Frankreich 1914 den Krieg erklärte, frohlockte eine deutsche Zeitung: "Es ist eine Freude zu leben, Deutschland jubelt vor Glück." (vgl. deMause,L. 2000: Was ist Psychohistorie? Psychosozial-Verlag, Gießen, S. 133)
Nationen sind eben keine "technischen", "rationalen" Gebilde (so wie es die Sozialwissenschaft oft sieht), die für sich stehen. Sie bestehen aus Menschen, die alle eine Psyche und Emotionen haben. Wenn eine Mehrheit dieser Menschen, die eine Nation bilden, als Kind traumatische Erfahrungen machen musste, wird auch das "kollektive Glück" bei einem Kriegseintritt verständlich, so wie es auch für einzelne Mitglieder von Kindergangs und Kriminelle verständlich ist.
Es ging um den aufgegebenen Stadtteil Norris Green in Liverpool. Dort beherrschen Jugendgangs die Straße. „Sie handeln mit Crack und Heroin, sind zwischen 12 und 18 Jahre alt, die meisten von ihnen bewaffnet. Jugendliche, die Krieg statt Fußball spielen, und die hier oben im Norden Liverpools jetzt die Macht übernommen haben.“, heißt es in dem Bericht.
„Was geht euch durch den Kopf wenn ihr mit den Waffen schießt?“, fragte ein Reporter.
„Glücklich. Das ist ein glückliches Gefühl. Ein normales Leben würde keiner mehr haben wollen, von uns keiner mehr. Viel zu langweilig. Wenn Du einmal in der Gang bist, willst du nicht mehr aufhören. Willst immer so weitermachen. So einfach ist das.“
Wer sich glücklich fühlt, wenn er auf andere schießt, zeigt deutlich, wie innerlich leer und tot er selbst bereits ist. Gefühlsregungen sind nur noch unter dem "Kick" von kriegsähnlichen Bedingungen möglich.
Eine solche Aussage erinnert mich auch wieder an einen Bericht, den ich bereits im Nachwort des Grundlagentextes erwähnt habe:
Am 18.10.07 gab es auf dem Sender N-TV eine Dokumentation über den „Terror der RAF“, in der auch der Ex-Terrorist Peter-Jürgen Boock interviewt wurde. Er sagte dort aus, dass der Moment der Schleyer Entführung (damals kamen während der Entführung auch Begleiter von Schleyer ums Leben; Schleyer selbst wurde später umgebracht) und nachdem alles so „glatt gelaufen“ wäre, er sich so lebendig gefühlt habe, wie nie zuvor in seinem Leben. Wenn sich ein Mensch nur mit Hilfe von Terror „lebendig“ fühlen kann, dann sagt das viel über tiefere, emotionale Ursachen seiner Taten aus, die im Kern nichts mit politischen Zielen oder der Zeit usw. zu tun haben, wie ich meine.
Lloyd deMause zitierte in seinem Buch den Gefängnispsychiater James Gilligan, der sein Leben damit verbracht hat, Kriminelle zu analysieren: „Manche Leute glauben, bewaffnete Räuber begehen ihre kriminellen Handlungen, um zu Geld zu kommen. Aber wenn du dich hinsetzt und mit den Leuten redest, die wiederholt solche Verbrechen begehen, ist die Antwort, die du hörst: "Noch nie in meinem Leben wurde mir so viel Respekt erwiesen, als zu dem Zeitpunkt, als ich das erste Mal die Waffe auf jemanden richtete." (vgl. deMause, 2005, S. 110ff)
Die Gefühle, die oben beschrieben werden, müssen dabei im Grund unecht und von ihrem eigentlichen Sinn her entleert und abgetrennt sein.
„sich glücklich fühlen“ = Ich schieße auf Menschen
“sich lebendig fühlen“ = Ich entführe und töte Menschen
„sich respektiert fühlen“ = Menschen mit Waffen bedrohen
Das ist schon ziemlich pervers...
Ich las einmal als Schüler - ich glaube in Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ - von einem Hauptmann, der in etwa sagte: „Ich musste erst in den Krieg ziehen, um mein Leben zu lieben.“ Diese Stelle fällt mir hier wieder ein und sie beschreibt dasselbe Phänomen. Positive Gefühle werden mit Tod, Gewalt und Vernichtung vermischt. Dies erschreckt uns Menschen natürlich. Es wird aber verstehbar, wenn man sich bewusst macht, dass – so nehme ich stark an - einst auch die Eltern der Akteure positive Wörter und Gefühle mit Gewalt vermischten: „Ich schlage Dich und nenne dies Liebe“ usw. usf.
Ganz offensichtlich scheint es den Akteuren auch eine emotionale Befriedigung und Erleichterung zu verschaffen, Gewalt anzuwenden. DeMause hat hier entsprechend den sehr gut passenden Begriff von "Giftcontainern" gewählt. Eigene unerträgliche innere Gefühle von Terror, Angst, Wut usw. all das Destruktive, was auf Grund früher kindlicher Gewalterfahrungen in den Menschen brodelt, wird in diese "Giftcontainer" gepackt; dies verschafft den Akteuren ein (kurzfristiges) "gutes Gefühl".
Ich denke, dass diese Gedanken u.a. sehr gut die beiden vorangegangenen Beiträgen zur "Irrationalität des Krieges" und zum "Gaza Krieg" ergänzen. Kriege müssen im Grundsatz immer auch emotional analysiert werden. Sonst wird sich dem jeweiligen Betrachter kein komplexes Bild der Wirklichkeit offenbaren.
Sehr deutlich wird der Zusammenhang der o.g. Gedanken zur kollektiven Gewalt auch durch folgendes: Als Deutschland Frankreich 1914 den Krieg erklärte, frohlockte eine deutsche Zeitung: "Es ist eine Freude zu leben, Deutschland jubelt vor Glück." (vgl. deMause,L. 2000: Was ist Psychohistorie? Psychosozial-Verlag, Gießen, S. 133)
Nationen sind eben keine "technischen", "rationalen" Gebilde (so wie es die Sozialwissenschaft oft sieht), die für sich stehen. Sie bestehen aus Menschen, die alle eine Psyche und Emotionen haben. Wenn eine Mehrheit dieser Menschen, die eine Nation bilden, als Kind traumatische Erfahrungen machen musste, wird auch das "kollektive Glück" bei einem Kriegseintritt verständlich, so wie es auch für einzelne Mitglieder von Kindergangs und Kriminelle verständlich ist.
Abonnieren
Posts (Atom)